Thema: Plattenspieler |
|
Zitat: |
Original von vinyl_fan
Hi Manfred,
eine interessante Alternative. Ist in der MC Variante dann ein Übertrager mit eingebaut? Das Figaro hat gerade male eine Ausgangsleistung von 0,28 mV.
LG
Peter |
|
Es sind nach meiner Info keine keine Übertrager and keine Halbleiter drin, nur Röhren. Ich hab ein Lyra Lydian Beta und ein MC Scheu damit verwendet. Ob es mit 0,28 mV auch noch so gut funktionieren würde, kann ich leider nicht sagen.
Hier ein paar schon ältere Links zum Brutus MC und MM:
https://www.pauls-reference.de/forum/vie...t=2428&start=25
https://www.vinylengine.com/turntable_fo...pic.php?t=68245
Ich hab hier im Forum und im OEF auch schon berichtet, und bin immer noch völlig überzeugt von den Geräten! Seit einiger Zeit nutze ich allerdings nur noch den MM, da mein Dreher ein Gesamtkonzept auf Lenco Basis ist (Anti-Lenco) und da ein MM integraler Bestandteil ist.
Das Problem ist nur, daß Joaquim aus Zeitmangel nur noch sporadisch welche baut, weil es nur ein Hobby ist - und daß die Preise mittlerweile höher sind.
LG
Manfred
|
|
Thema: Plattenspieler |
|
Zitat: |
Original von vinyl_fan
Liebe Schwarzhöhrer,
noch ein p. Zeilen zum Thema TA.
Da ich lange Zeit Phono VV mit Röhren (z. B. Unison Phono one) verwendete kamen nur MM's oder MI's in Frage, zuletzt war da mein Favorit das Cartridgeman Music Maker.
|
|
Hi Peter,
Ich habe hier 2 Brutus Röhren phono Pres von Joaquim Pinto, einer für MM und einer für MC. Auch der MC Pre brummt und rauscht nicht!
LG
Manfred
PS: klanglich sind beide top und sie haben meine Suche vor Jahren beendet.
|
|
Thema: Max 1 von Unison - ich bin voll vermaxt! |
|
Hi Eberhard,
ähem, die Extremi würdest du also nicht zur Kategorie grosse Bassreflex Konstruktionen rechnen?
Ist ja auch wirklich ein recht zierliches Böxle, zum Glück!

LG
Manfred
|
|
Thema: Großbild-Versuch |
|
Hi Achim,
Ich habe mich im Lockdown einfach telefonisch beraten lassen, das war top!
Projektor ist ein Epson 9400, Receiver ein Yamaha RX-V6A und die Deckenlautsprecher sind schön flache von Monitor Audio.
Ein ganz entscheidender Schritt war die Daywalker Leinwand die leicht grau wirkt.
Es gibt natürlich noch bessere Projektoren von Sony und JVC aber die kosten halt gleich deutlich mehr, und so oft gucke ich jetzt auch nicht.
Die Tannoy haben vor längerem in Italien ein neues Zuhause gefunden!
LG
Manfred
|
|
Thema: Großbild-Versuch |
|
Hab jetzt einen 4K Projektor, eine spezielle 2,3 m Leinwand für hell gestrichene Räume und zusätzlich zu 5.0 Deckenlautsprecher. Das ist schon richtig nett 
|
|
Thema: Max 1 von Unison - ich bin voll vermaxt! |
|
Zitat: |
Original von J.K.
Das überaus präsente ist mir auf Dauer denke ich auch ein wenig zuviel. Frauenstimmen und manche Instrumente sind kurz davor weh zu tun wenn man etwas lauter macht.
|
|
Mit welchem Amp ist das so? Tube Slave?
|
|
Thema: Tips für Lötstation |
|
Zitat: |
Original von E8
Hi Thomas,
baust Du jetzt etwas mit Glas und viiiiel Spannung?
Habe die letzten Tage etwas in einem Nachbarforum mitgelesen...
-> Die Röhre 211...
Man bräuchte mehr Zeit, um das als Späteinsteiger alles nachzulesen ;-)
Gruß Eberhard |
|
Gell Eberhard,
die threads lesen sich verlockend, oder? Auch Cay mischt dort kräftig mit, sehr schön! Zum Glück habe ich von Röhren Null Ahnung, sonst würde ich noch Lust bekommen auch mal was zu basteln.
LG
Manfred
|
|
Thema: Raumakustik sehr schön erklärt |
|
Zitat: |
In einem dünnen Trockenbau mit einem Grundmaß von 3,4 Metern kann daher auch kein Bass unterhalb seiner Grundfrequenz (100 Hz) stattfinden. Tiefere Frequenzen passen einfach nicht hinein.“ Zitat Ende. |
|
Dieser Satz ist so halt einfach nicht richtig, in verschiedener Hinsicht.
Zuerst einmal gilt für schallharte Räume (Beton, Ziegel) daß die Grundfrequenz bei einem Raum nicht bei der Wellenlänge Lambda sondern bei Lambda/2 liegt. Bei einem Raum mit 3,4 m wären es also nicht 100 Hz sondern 50 Hz. In meinem Raum mit 4,65 m gibt es z.B. sehr ausgeprägte Moden zwischen 35 und 40 Hz mit drastischer Überhöhung.
Unterhalb dieser Frequenz tritt dann der Druckkammereffekt auf, der sogar eine besonders ausgeprägte Tiefbasswiedergabe begünstigt.
Was aber ist eine einem Raum mit Trockenbauwänden? Der Bass wird an solchen Wänden nur schwach reflektiert sondern geht teilweise hindurch, als wären sie gar nicht vorhanden, wird aber auch durch das Mitschwingen ein Stück weit absorbiert. Das bedeutet aber im Umkehrschluß, daß Moden weniger ausgeprägt sind, weil der Bass die Raumabmessungen gar nicht "sieht". Somit werden diese also nicht so ausgeprägt ein Erscheinung treten.
Für beide Fälle ist also die o.g. Aussage in dem Zitat nicht haltbar.
LG
Manfred
|
|
Thema: Tips für Lötstation |
|
Zitat: |
Original von tg
werde mir wohl erstmal ne 80W weller zulegen.. |
|
Das ist sicher kein Fehler!!!
|
|
Thema: Laustsprecher fürs Leisehören |
|
Wenn dynamische Lautsprecher eher ungeeignet für Leisehörer sind müssten ja Elektrostaten oder Magnetostaten besser sein.
Aktiv geregelte natürlich auch.
|
|
Thema: Tips für Lötstation |
|
Die hat 48 W. Das geht gerade so wenn man die Temperatur ein bisschen höher stellt. Aber ich verwende nur Hohlbananen, mit massereichen Steckern könnte es eng werden.
|
|
Thema: Tips für Lötstation |
|
Meine war eine ganz günstige aus China für 30 oder 40 Euro aus dem Elektronikladen. Die funktioniert nun schon etliche Jahre einwandfrei, ist sehr schnell heiss und die Temperatur ist in weiten Bereich einstellbar mit Anzeige der Isttemperatur.
Reicht sogar für 8qmm Kabel wenn man das nicht ständig braucht.
|
|
Thema: Hallo eines Einsteigers |
|
Hallo Julia,
Glückwunsch zur Neuanschaffung! Wegen Netzkabeln: Micromara macht hier quasi die inoffiziellen Forenkabel zum guten Preis.
LG Manfred
|
|
Thema: Plattenspieler |
|
Moin Tim,
Schön dass sich das Thema so schnell und unerwartet aufgelöst hat, ohne weitere große Investitionen.
Solche versteckten Fehler sind aber gar nicht selten bei dem ganzen Hifi Kram, sowas ähnliches hatte ich auch schon immer wieder mal.
Da hatte Georg den richtigen Riecher!
LG Manfred
|
|
Thema: Corona impfen - Fragen über Fragen.... |
|
Zitat: |
Original von Technofan
Zitat: |
Original von Krautathaus
Darauf einen virtuellen Impfcocktail! Prost! |
|
Die Fachleute nennen es Schluckimpfung
https://youtu.be/rXoaKcBoGLs
natürlich nur ein Glas :S |
|
Wein reicht leider nicht aus zur Desinfektion! Whisky ist deutlich geeigneter, besonders ein rauchiger Islay wie Talisker, Prost!
|
|
Thema: Hallo eines Einsteigers |
|
Ja, ich seh das wie Werner: die Musikrichtung die jeder einzelne bevorzugt ist doch egal, was zählt ist doch nur was man dabei empfindet. Meine Frau mag auch keinen Jazz aber ich liebe ihn. Andere Sachen wiederum gefallen uns beiden sehr gut!
Und selbst wenn man ziemlich gleich tickt: ich hab einen Freund mit fast deckungsgleichem Musikgeschmack. Dem habe ich vor vielen Jahren mal von Giant Sand die Purge & Slouch CD gegeben, da ich auch die LP hatte. Ich hätte sie ihm geschenkt, aber er gab sie mir zurück weil er überhaupt gar nix damit anfangen konnte. Ich find schon den 1. Track Slander einen mega Einstieg mit einer Atmosphäre aus dem Nichts wie eine hochgekochte Livenummer und dann kommt mit Bender ein cooles Country Stück, Wahnsinn! So heterogen geht es weiter, das Album hat schlechte Kritiken, für mich ist es jedoch ein Meisterwerk, auch wenn ich es nicht jeden Tag hören möchte. Und anderes duschgeknalltes Zeug finden wir beide gut. So what?
LG
Manfred
|
|
|