Thema: Max 1 von Unison - ich bin voll vermaxt! |
|
Das ist spannend. Ich hatte Audio Analogue gar nicht so auf dem Schirm, wusste dass es sie gibt, aber mich nie dafür interessiert. Die haben anscheinend auch einen guten Service. Ich hatte eine Frage und sehr schnell eine kompetente Antwort bekommen.
|
|
Thema: Max 1 von Unison - ich bin voll vermaxt! |
|
Zitat: |
Original von Holzohr75
Sehr angenehm und eher warm empfinde ich die Max am Audio Analogue Puccini Anniversary Amp. |
|
Hallo,
bist du mit dem Verstärker zufrieden? Ich habe seit ein paar Wochen den Donizetti und bin begeistert.
|
|
Thema: Klipsch Heresy 4 |
|
21 Feb, 2021 22:08 41 |
Forum: Klipsch |
Zitat: |
Original von E8
Da findet sich auf S. 98 ein Nomogramm nach Richard H. Small, aus welchem zu gegeber Gehäusgröße V(box) und gewünschter Abstimmfrequenz F(box) verschiedene mögliche Tunneldimensionierungen ablesbar sind.
Allgemein gilt, daß für fixe Werte von V(box) und F(box) ein größerer Tunneldurchmesser (-> Querschnitt QS) mit einer größeren Länge einhergeht. |
|
Wenn es interessiert, hätte ich hier auch die zugehörige Formel (nach Thiele und Small).
|
|
Thema: Klipsch Heresy 4 |
|
17 Feb, 2021 16:55 05 |
Forum: Klipsch |
Zitat: |
Original von Kellerkind
das vermisse ich aber bei anderen Leuten etwas - die finden etwas supertoll und schreiben die sind im siebten Himmel damit oder ähnlich .....
und dann nach einiger Zeit sind die Sachen verkauft und in Zusammenhang mit anderen Produkten wird allenfalls noch abwertend drüber gesprochen -
|
|
Genauso sehe ich das auch. Ich lese in manchen threads, dass Leute hochzufrieden sind und sich vor Begeisterung überschlagen und ein paar Wochen später stehen dann die Lautsprecher zum Verkauf. Das soll überhaupt keine Kritik sein, hier muss niemand Rechenschaft ablegen und kann natürlich kaufen/verkaufen so viel er will. Außerdem kenne ich das ja, geht mir manchmal genauso, erst Hui, dann Pfui.
Ich würde mir lediglich wünschen, dass man dann kurz berichtet, warum man denn doch verkauft. Daraus könnte man dann noch mehr Nutzen ziehen.
|
|
Thema: AVM oder T+A Endstufe |
|
Hallo Jörg,
danke für dein Angebot, ich habe mich aber schon (anders) entschieden.
Grüße
|
|
Thema: Raumkorrektur |
|
Das ist ja auch nur als grobe Richtlinie zu verstehen. Manchmal passt es exakt und manchmal weniger gut.
Auf ohrmus bezogen.
|
|
Thema: Raumkorrektur |
|
Wenn die Lautsprecher von der Wand weg sind, würde ich den Hörplatz ändern und auf das Dröhnen der Bässe achten. (Ohne jedes Mal das Sofa zu verrutschen.) Einfach mal in die Mitte zwischen den Lautsprechern gehen und sich vor und zurück bewegen. Manchmal sind es nur ein paar cm, die einen Unterschied machen und man sollte schon deutliche Änderungen hören können.
Den halligen Raum bekommst du mit Absorbern in den Griff (teilweise auch das Dröhnen der Bässe). Ich weiß nicht, ob du Absorber aufhängen willst (darfst ;)) oder wie hoch dein Budget ist. Früher hat z. B. Fast Audio ein Komplettpaket angeboten. Da kam einer mit einem Lieferwagen voll mit Absorbern und hat dann den Raum eingemessen, Absorber aufgestellt, wieder gemessen, usw und ist erst gegangen, wenn du zufrieden warst. Keine Ahnung, ob die den Service immer noch anbieten. War außerdem sehr teuer....
Ich finde das Wohnzimmer ganz allgemein einen schlechten Platz zum Musikhören. Die Lautsprecher dürfen nicht im Weg stehen, also an die Wand damit und der Hörplatz ist meistens das Sofa, das natürlich auch an der Wand steht. Beides ist meistens keine gute Position. Dazu kommt, dass Absorber sich optisch schlecht integrieren lassen...
Hast du keine Alternative? Ein Arbeitszimmer, wo du dich austoben kannst? Da würde ich lieber ein kleineres Zimmer in Kauf nehmen, wo du flexibel bist und machen kannst was du willst.
|
|
Thema: Raumkorrektur |
|
Zitat: |
Original von Boschsound
Das man da was mit dem Mikro einmisst, habe ich gelesen. Was dann passiert habe ich nicht verstanden.
Sehe ich das richtig: man macht mit dem Mikro die Raumakustikmessungen und das Gerät (egal ob Antimode, Dirac oder Acourat) stellen was fest, legen entsprechend für meinen Raum einen Filter/eine Anpassung fest und wenn ich die nutze, sind im Idealfall meine Raumprobleme weg?
|
|
Ja, so in etwa. Es wird der Frequenzgang in deinem Raum gemessen (und andere Größen, wie Nachhallzeiten, siehe die Wasserfalldiagramme oben) und der wird nicht gerade sein, sondern Buckel und Täler aufweisen. Das Gerät/Programm macht daraus einen geraden Frequenzgang. Du hast bspw. eine Raummode bei 100 Hz und Dirac regelt in diesem Bereich den Pegel runter. So viel ich weiß kannst du unterschiedliche Anpassungen vornehmen, denn wie MR schon geschrieben hat, ein schnurgerader Frequenzgang muss nicht gefallen.
Du schreibst, dass dein Raum sehr hallig ist. Für mich ist sowas total nervig, das nimmt mir völlig den Spaß am Musik hören. Mein Kellerraum ist ähnlich, aber durch den Einsatz von Absorbern habe ich das gut in den Griff bekommen. Nach meiner Erfahrung kann man außerdem sehr viel durch die richtige Lautsprecherposition in Kombination mit dem Hörplatz erreichen.
Allgemein ist Raumakustik ein sehr komplexes Thema und nicht mal nebenbei in ein paar Stunden zu verstehen.
|
|
Thema: Goosebumps Music |
|
Anathema auch bestellt. Kann mal jemand den Thread schließen, der macht mich arm.
|
|
Thema: Goosebumps Music |
|
Mann, Anette Askvik.......Wahnsinn....nicht gekannt, sofort bestellt.
|
|
Thema: La Scala AL5 |
|
30 Jan, 2021 20:12 27 |
Forum: Klipsch |
Nee, ist auch kein Argument, ob die hier bekannt sind.
Sehr schöne Elektronik!
|
|
Thema: La Scala AL5 |
|
30 Jan, 2021 18:40 52 |
Forum: Klipsch |
Soll keine Haarspalterei sein, aber heißt das Modell CDT 2 MK3? Hast du die 2 vergessen oder ist das ein anderes Modell?
Warum ein Jay's? Die sind ja eher unbekannt in D.
|
|
|