cay-uwe
Routinier
 
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 334
 |
|
Sonus Natura Lumina - Röhrenendstufe |
 |
Wenn man Röhrenklang erleben möchte, gibt es für mich nur den Weg über einen SET Röhrenverstärker ( Single Ended Triode ) und das ohne Rückkopplung, die üblicherweise alles "glattbügelt". Nur ohne Rückkopplung werden die Eigenschaften der Röhren deutlich heraushörbar.
Deswegen habe ich mich in den letzten Jahren mit einer eigenen Entwicklung beschäftigt und daraus ist meine Sonus Natura Lumina Endstufe enstanden, mit einer E88CC / 6922 als Vorstufenröhre und der Replika der Telefunken EL156. Ich habe mich für die EL156 entschieden, da ich zum Einen nicht wieder etwas gängiges entwicklen wollte mit einer 300B oder 211, usw. Röhre und zum Anderen weil die EL156 sehr robust ist und sie mit einer Lebensdauer von über 10.000 Stunden angegeben ist, was für eine Leistungröhre sehr beachtlich ist.
Ich gehe aber davon aus, dass sie bei meiner Implementation noch länger hält, da ich die Arbeitspunkte ( BIAS ) sehr schonend dimensioniert habe.




Für diejenigen, die das interessiert, dies sind ein paar der technischen Daten:
Leistung: 2x 10 Watt an 8 Ohm
Frequenzgang: -3dB: 10Hz - 50kHz
Eingangsimpedanz: 100kOhm
Eingänge: 2x Cinch oder 2x XLR
Klirr bei 1 Watt / 8 Ohm: K2=1,25%, K3=0,01%, K4=0,005%, K5=nicht meßbar
Ich habe die einzelnen Klirrkomponenten aufgelistet um das typische Triodenverhalten zu zeigen. Bei Trioden dominiert im Wesentlichen der K2 Klirr, dem besondere "Musikalität" nachgesagt wird. Andere Klirrkomponenten sind praktisch nicht vorhanden.
Auch wenn sich 2x10Watt nicht viel anhören, reicht es um mit Lautsprechern ab ca. 90dB Empfindlichkeit in typischen Hörräumen von bis zu 25qm "gut laut" zu hören, wenn denn das notwendig ist.
An meinen Sonus Natura Extremi mit ihrer Empfindlichkeit von 95dB reichen 1 Watt um mit modernen Rockaufnahmen hohe Pegel zu erreichen.

Das wird mit einer Thivan EROS 9 ähnlich sein, die hier im Forum recht intensiv besprochen wird.
Zitat: |
Original von keinfanboy
Hallo,
...
Zur Sonus Natura Lumina,
gibt es hier auch eine passende Vorstufe,
oder ist eine in Planung,
oder ein Vollverstärker?
Und, in welcher Preisklasse bewegen wir uns hier?
Danke für weitere Infos. |
|
Ich führe in meiner Produktpalette einen DAC DSP Vorverstärker, mit analoger Lautstärke Einstellung. Dieser Vorverstärker besitzt 4 Line ( Cinch / RCA ) Eingänge, einen XLR Eingang und 3 jeweils COAX und TOSLINK Digitaleingänge. Als Ausgänge stehen 2x CINCH und 2xXLR zur Verfügung.

Da es einen DSP integriert hat, kann man auch Hörraumanpassungen vornehmen. Diese Vorstufe kostet ca. EUR 2.700,00, wie gesagt inklusive Einmessung vor Ort und Auslieferung.
Der genaue Preis der Sonus Natura Lumina Endstufe steht nicht noch ganz fest, da ich noch auf Angebote von Zulieferer warte, wird aber so um die EURO 3.500,00 liegen.
_______________ Happy listening, Cay-Uwe
Gewerblicher Teilnehmer
http://www.sonus-natura.com/
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von cay-uwe am 13 May, 2019 10:21 23.
|
|
13 May, 2019 10:20 38 |
|
keinfanboy
Gast
 |
|
Danke für die Infos.
Sehr interessant das alles.
(Ist aber leider nicht meine Preisklasse)
|
|
13 May, 2019 17:01 47 |
|
cay-uwe
Routinier
 
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 334
 |
|
Werner,
genau das ist die Intention der Sonus Natura Trivium, alles in einen Gerät, DAC, DSP und Vorvertärker.
Filme ? Kein Problem, ich habe sogar einen Kunden der sein AV Raum damit betrieben hat 

_______________ Happy listening, Cay-Uwe
Gewerblicher Teilnehmer
http://www.sonus-natura.com/
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von cay-uwe am 14 May, 2019 11:05 14.
|
|
14 May, 2019 11:04 36 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 21955
 |
|
Hallo Cay-Uwe,
hm, das ist natürlich cool.
Ich tät mir das ja unheimlich gerne mal bei mir im Keller anhören mit der Trivium -
evtl. kommt das besser über als mit meinem ADI/BSS Kombi - weil die Trivium sicher genauer eingreift.
Wenn das besser hinhaut, wär ich am an nem Kauf interessiert.
Meinste du denn, du kannst mal mit Trivium und Meßequipment vorbei kommen?
Und noch eine Frage, wenn ich so was kaufe und dann ne neue Couch kaufe, muß ja wieder neu gemessen werden, was kostet das dann?
Wenns dich bockt kannste gerne auch mal deine Lumina an die Thivan hängen.
:S
_______________ Generell liebe Grüße vom Kellerkind und einmal knuddeln!
Unison Max 1: Und die Welt verschwindet um mich herum. Man will nur noch genießen, bis der Tod eintritt!
|
|
14 May, 2019 14:43 04 |
|
keinfanboy
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von KellerkindUnd noch eine Frage, wenn ich so was kaufe und dann ne neue Couch kaufe, muß ja wieder neu gemessen werden? |
|
Auch wenn du die Lautsprecher etwas anders aufstellst,
den Hörplatz etwas veränderst, wird normalerweise neu eingemessen.
Hab ich bei mir ja auch durchgemacht (OpenDRC), der Akustiker musste dann immer wieder neu ran,
bei mir per TeamViewer(Fernwartung) dann die neuen Daten geladen.
Die Messungen habe ich selbst vorgenommen und übermittelt,
die Korrekturfilter wurden dann berechnet und geladen.
In Zukunft werde ich da den NAD C 658 nutzen, mit dem kann ich selbst umgehen .
Was für Filterarten werden beim Trivium eigentlich eingesetzt?
Kann das Ganze auch mit Mehrpunktmessungen für mehrere Hörplätze berechnet werden?
Gruß
|
|
14 May, 2019 16:55 08 |
|
monkeybass
Gast
 |
|
Danke Cay-Uwe für diese klare Darstellung... das wird glaube ich oft falsch verstanden.
Freie Verdrahtung ist etwas, dass einen guten Handwerker und Spezialisten verlangt, mit dieser Technik lassen sich auch Einzelstücke oder Sonderanfertigungen realisieren. Für ein Handvoll Geräte ist der Aufwand für Platinen eben einfach zu groß.
Eine gut konstruierte und ordentlich verarbeitete Platinenbauweise steht einer Point to Point Verdrahtung nichts nach... aber schön ist es allemal, wenn jemand sein Handwerk versteht und so etwas konstruieren und auch ordentlich ausführen kann....
|
|
15 May, 2019 06:17 05 |
|
monkeybass
Gast
 |
|
|
15 May, 2019 07:45 43 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+76 | prof. Blocks: 138 | Spy-/Malware: 2130 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|