|
|
|
Vorstellung Kopfhöreramp (Einsteiger) & Empfehlung Röhre 12AU7 (ECC82) |
 |
Hallo,
Zwar habe ich mich hier im Tube Rolling Thema schonmal umgesehen aber bisher zu den kleinen 12AU7 (ECC82) Röhren fast nichts gefunden.
Ich habe mir für auf der Arbeit mal einen kleinen Kopfhörer Verstärker zugelegt und wollte bei diesem die Chinaröhre durch eine bessere austauschen.
Der Amp ist erstmal nichts besonderes, quasi ein absolutes Einsteigergerät, da ich den ganzen Vorgang mit anschließen, verbinden etc. zunächst kennenlernen wollte. Bisher habe ich mich mit Verstärkern, DAC und sonstigem noch nie beschäftigt.
Habe mich spontan für ein kleines All-in-one Gerät entschieden.
Den AmpUSB von Inline Neupreis ca. 200€, konnte ein unbenutzte Exemplar bei ebay-Kleinanzeigen für ca. 90€ ergattern.
Ich habe ihn inzwischen auch mal ein paar Stunden laufen lassen zum einbrennen und Probe hören.
Bis jetzt gefällt er mir sehr gut. Die Musik vom Handy über USB A/B Kabel von Oehlbach an den Amp und dann an meine Meze 99 Classics Kopfhörer hat deutlich mehr Schmackes. :D
Werde dazu aber auch gerne in einer Woche mal noch genaueres Schreiben, wenn ich ihn ne Woche auf der Arbeit in Betrieb hatte.
Der MiniAmp hat bei vielen Tests gute Bewertungen erhalten und bei einer Seite namens Miniklangwunder.de gab es ein ausführliches Review.
Hier der Link, für diejenigen die es sich gerne mal durchlesen wollen:
Review zum AmpUSB von Miniklangwunder.de
Nun habe ich mich beim Tube Amp Doctor mal umgesehen und bin auf folgende Röhre gestossen:
12AU7A / ECC82 TAD Premium Selected (symmetrisch/balanced)
Link zu der genannten Röhre
Kostenpunkt ist mit 19,90 noch okay für mich, allerdings bin ich unsicher ob es sich überhaupt lohnt bei einem so günstigen Gerät in eine andere Röhre zu investieren.
Kennt jemand vielleicht diese Röhren?
Außerdem stehen hinter der eigentlichen Typbezeichnung "12AU7" dann noch weitere Buchstaben z. B. "A" oder "W" oder "AW"... Kann mir jemand die Bedeutung davon erklären?
Ist das die Bezeichnung für den jeweiligen Röhren Typ (A=Diode, W=Gasgefüllte Gleichrichterröhre)? Ist das überhaupt wichtig bzw. muss man da auf etwas bestimmtes achten? :D
Vielleicht hat ja jemand auch eine Empfehlung für eine Röhre?
Freue mich auf Tipps und Vorschläge.
Liebe Größe und einen schönen Abend
Julia
|
|
03 Jan, 2021 19:42 46 |
|
tg
König
   
Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 955
 |
|
hey..
mach's nicht. investiere das geld lieber in einen guten roten ;-)
so eine kiste ist zwar schick und hipp, aber einen klang gewinn wirst du durch einen tausch der röhre nicht erfahren. und wenn das teil nicht gut klingt, dann rettest du das nciht mit nem röhren tausch. dafür ist das alles zu "simpel".. premium selected brauchst du schon gar nicht, die beiden trioden systeme im glas sind bautypisch sehr identisch. und so schnell sterben diese art von röhren auch nicht. unterschiedliche quellen geben bei denen zwischen 10k und 30k betriebsstunden an.
wenn überhaupt, dann kämen vergleiche bzgl der hersteller in frage, etwa JJ, EH, Genalex, PSvane, Sovtek, Swetlana, oder gar Mullard oder NOS.. wird aber bei so einem teil auch nicht viel bringen.
versteh mich nicht falsch - ich will dir das teil nicht madig machen, und ist alles nur meine meinung. andere mögen dir anderes raten..
_______________ vg tg
|
|
04 Jan, 2021 23:57 16 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 22002
 |
|
Morjen morjen,
also ich nehme wenn, dann meinen eigenen Wandler -
den RME Adi 2 als Kopfhörerverstärker.
Nicht nur, daß der verschiedene Ausgänge für Kopfhörer mit unterschiedlichen elektrischen Werten hat -
er hat auch einen EQ für Kopfhörer an Bord, wo ich selbige an mein Gehör anpassen und namentlich abspeichern kann - bis zu 20 Typen!
Und obendrein kann man in verschiedenen Stufen die im Kopf Lokalisation rausschalten und ans eigene Hörvermögen anpassen, damit man die Bühne vor sich hat und die Mucke nicht im Schädel spielt.
Aber Hauptarbeitsplatz ist und bleibt bei mir - die Verwendung als Wandler und zur Raumanpassung, sowie als Vorstufe - an meinen Stereoanlagen.
Diesen Tausendsassa möchte ich an keiner Anlage mehr missen -
und war der größte Segen, der mir jemals im Bereich Hifi über die Füße gehüpft ist und erleichterte mein Leben enorm -
verschaffte mir auch Zugang zu ganz anderen Lautsprechern wie gewohnt- dank seiner Anpassungsmöglichkeiten.
OK, ich brauchte einige Monate um durchzusteigen - die Technologie war für mich halt neu und ich bin nur schwer lernfähig - ist sehr zäh geworden im Alter.
Aber dann........
Einen Thread dazu führe ich seit Jahren:
https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...eadid=1608&sid=

_______________
Boah klingt das geil!
|
|
05 Jan, 2021 09:03 20 |
|
Technofan
Foren As
   
Dabei seit: 04 Oct, 2020
Beiträge: 227
 |
|
|
05 Jan, 2021 10:43 07 |
|
Technofan
Foren As
   
Dabei seit: 04 Oct, 2020
Beiträge: 227
 |
|
|
05 Jan, 2021 20:17 29 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+80 | prof. Blocks: 141 | Spy-/Malware: 2130 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|