|
|
M. R.
Dabei seit: 29 Nov, 2019
Beiträge: 3
 |
|
Extra Stereo Kette für 8000F |
 |
Ersteinmal schönen guten Tag und zu aller erst Danke schonmal ins Forum (schon etwas länger passiv Leser )
Ich betreibe im Moment die 8000F an einem Denon 2500h. Ich bin Mega Happy mit der gesamten Klipscgserie und feier diese Boxen wirklich jeden Tag ein bisschen mehr
Ich höre mehr und mehr nur Musik über mein System Vorzugsweise in Stereo. Bühnenbild, Auflösung, Dynamik ich bin Grundsätzlich zufrieden und hab definitive die Richtige Box für mich gefunden, Nur stellt sich mir die Frage ob es nicht doch nur die 2.Beste Lösung ist das alles über den Denon laufen zu lassen. Geplant ist ein Umstieg auf einen größeren Marantz (zwecks Auromatic und fast neuen Ton standarts). Das betrifft aber halt nur Film und Serien.
Hab einen Marantz 7012 bei einen guten Freund hören dürfen und die Entscheidung steht. Ebenfalls an einem Klipsch System :).
Meine Überlegung ist, da mein Focus mehr und mehr auf Musik umschwenkt, eine 2. Stereo Kette einzubinden zwecks Verstärker-Umschlater den Denon weiterhin als Film/Serie Verstärker zu belassen und einen Stereo Verstärker einzubinden.
Selbst der Denon macht wie gesagt seine Sache richtig gut, hab aber das Gefühl das da vlt. Etwas mehr ginge (Punch, Auflösung und vlt. Bühnenbreite). Da auch bei höheren Pegeln der Denon etwas ins schrillige übergeht.
Meine Auswahl wären persönlich der Emotiva (TA100, Pt100 mit dem 150er oder 300)
Topping TP 60
Md Poppulse T 180
Was haltet ihr davon?
Kann mir nicht vorstellen das alles gleich klingen sollte,? :)
(Stereo mit 115Sw weit runter geregelt mit Antimode)
Ohne Sub hört sich alles etwas Homogener an (Raummode bei 45hz mit dem 115sw) aber mann spürt das der 115sw fehlt.
Betreibe alles in einem ca 33m2 Zimmer gehört wird vornehmlich Rock, Deutschpop,
Ich schätze gerade die natürliche Stimm/Guitarren Wiedergabe der Klipsches (das zieht mir jedesmal die Schuhe aus )
Irgendwann. Soll auf einen größeren Marantz gewechselt werden und vlt. Die Pre outs dazu genutzt werden um die vorgeschlagenen Endstufen darüber zu betreiben um den Marantz in 5.1.2 zu entlasten.
Es sei den es Haut mich komplett Weg und verlieb mich neu in meine Klipschis :)
Gehört wird Mittlerer Pegel bis hoch, das auch das schonmal der Nachbar klopft
Grüße
_______________ RP-8000F, RP-600M, RP-504C, RP-500SA, R-115SW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von M. R. am 29 Nov, 2019 13:33 36.
|
|
29 Nov, 2019 13:30 28 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 17751
 |
|
|
29 Nov, 2019 16:01 43 |
|
M. R.
Dabei seit: 29 Nov, 2019
Beiträge: 3
 |
|
Entschuldigt ganz vergessen ich heiße Martin.
Witzig, das ich zufällig mit Michel über Kleinanzeigen geschrieben habe :), oder eher gesagt im Angeschrieben habe über genau das Thema und er freundlicherweiße auch auf das Forum aufmerksam gemacht hat.
Die Emotiva Kombi wäre erstmal zum antesten auch mein Favorit, gerade auch wegen der Ausstattung/Anschlußmöglichkeiten
Der MD 180 Poppulse oder Emotiva. Ich denke halt auch das egal was getestet wird nichts merklich schlechter wird halt anders und persönlich passen muss. Ich möchte auch nicht die die großbestellung abgeben und das was nicht gefällt einfach zurück geben, innerlich bin ich wahrscheinlich sowieso komplett auf die Emotiva eingeschossen, das ich wohl keine ruhe geben kann bis ich mir selbst ein Bild gemacht habe, möchte aber auch keineswegs einfach vorschnell etwas ausschließen.
Meiner Meinung ist mein Hauptproblem das ich gerade Beruflich bis kurz vor Weihnachten Unterwegs bin (Marine)
Und mal eben etwas ausprobieren könnte, deswegen wohl auch die Nachfrage bei euch 
Mein Gott mir juckt es richitg in den Fingern 
Bei der Klangfarbe gehen beide eher ins wärmere? Das was mich vlt. Schon am Denon so stört
Am Tiefbass mangelt es eher weniger da ich die Klipsches leider auch etwas Wandnahe und die rechte zu sehr in einer Ecke gedrungen steht, aber das ändert sich bald (Umzug steht bevor).
Wo sich die Karten der Raumaukustik sowieso neu mischen werden.
@Achim genau das hab ich auch bei meinen Kumpel so wahrgenommen das ich bald auf einen größeren Denon/Marantz 4500h/7013 wechseln möchte 
Meine bessere Hälfte hat da aber leider noch bisschen gedeckelt und gibt mir das erst in ein paar Monaten frei.
und um meine Innere Unruhe zu befridigen frag ich mich halt ob ich im Reinen Stereo wirklich schon für mich ankommen könnte. Mit einer Extra Stereo Kette 
@Achim gut du hast schon eine Cambridge angeschlossen, Michel schrieb das sich seine Emotiva etwas richtung Cambridge klanglich einordnen ließen, die Frage für mich wäre ob es sich klanglich bei dir verändert hat den Denon mit den Cambridge zu betreiben oder ohne laufen zu lassen.
Grüße
_______________ RP-8000F, RP-600M, RP-504C, RP-500SA, R-115SW
|
|
29 Nov, 2019 17:43 02 |
|
Achim65
Haudegen
  
Dabei seit: 28 Mar, 2018
Beiträge: 628
 |
|
Hi Martin,
die CA 651W habe ich primär zur Entlastung des Denon angeschlossen, der schon recht warm wird.
Die beiden vorderen Lautsprecher werden zusammen mit dem Center am meisten gefordert.
Bei mir spielen auch vier Höhenlautsprecher mit, weswegen der Denon auf allen Kanälen verstärken muss, auch wenn dort eher leise Töne zu hören sind.
Die Auromatic macht ihren Job schon sehr gut.
Klanglich lässt sich schwer beurteilen, ob die 651W einen Unterschied macht, das Signal kommt vom Denon.
Bei mir spielen Kompakte von Cabasse und ein Sub von SVS.
Wenn ich in der Kette Stereo höre, setze ich die Cambridge 851 DAC/Vorstufe ein, da ist der Denon dann aussen vor.

|
|
29 Nov, 2019 18:52 46 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 17751
 |
|
|
29 Nov, 2019 22:22 46 |
|
M. R.
Dabei seit: 29 Nov, 2019
Beiträge: 3
 |
|
Morgen wird sich wohl alles nochmal neu mischen :).
Vlt. Hat sich die Sache erledigt wenn es gut Rabatte auf einen großen AVR gibt.
Werner du schreibst explizit von einem nicht warmen Klangbild des Emotiva? Ich würde gern so jedes kleine Detail auf einer Aufnahme aufdecken, selbst wenn sie schier schlecht abgemischt ist. Schonungslos offen und klar.
Um es meiner Seits vlt. Etwas anders zu formulieren ob die Leistung der emotiva ein anderes Ansprechverhalten zulässt die 8000f besser unter Kontrolle zu haben, gerade im Kickbass,Bassbereich.
Hab bemerkt um so trockener der Bass, desto mehr kommen auch im Hochtonbereich Details zum Vorschein die mir manchmal verborgen blieben. Gerade das Antimot war da eine Bereicherung :).
Ohne 115sw und Antimode klingt es Homogener, aber es dürfte mir etwas trockener/punchiger sein. Das soll auch nur eine Nuance in die Richtung gehen. Raumaukustisch wäre vlt. Noch eine Bass Falle in einer Ecke möglich, nur ist das noch schwieriger bei meiner Verlobten durchzubringen als neue Technik 
Grüße
_______________ RP-8000F, RP-600M, RP-504C, RP-500SA, R-115SW
|
|
01 Dec, 2019 12:50 59 |
|
Mmichel
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 06 Jan, 2016
Beiträge: 2232
 |
|
Schau das du nen 4500er bekommst wenn du auf Auro 3D bestehst.
Wie jetzt in etlichen Whats..., ansonsten harmoniert Yamaha mit Klipsch hervorragend.
Trocken untenrum, Mitten gut aufgelöst, sehr guter Mittehochton.... .
Habe ja selber den Yamaha RX-A3070 an den RF7 am laufen gehabt und da wurde mir versichert, die Klipsch noch nie so gut gehört zu haben...... .
Frei programmierbare Kurven und Güteverstellung, besser gehts nicht.
_______________
Früher hatte ich Elan, jetzt habe ich Wlan. Ist auch OK.
"Der Unterschied zwischen Männern und Kindern besteht im Preis für ihre Spielsachen"
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Mmichel am 01 Dec, 2019 13:48 12.
|
|
01 Dec, 2019 13:44 49 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 17751
 |
|
|
01 Dec, 2019 16:07 42 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 49 | prof. Blocks: 1438 | Spy-/Malware: 1765 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|