|
|
12124791
Routinier
 
Dabei seit: 07 Nov, 2018
Beiträge: 250
 |
|
|
05 Jun, 2020 16:32 00 |
|
E8
Routinier
 
Dabei seit: 12 Feb, 2020
Beiträge: 458
 |
|
Guten Morgen,
an diesem Beispiel (Peters Foto) sieht man m.E. sehr schön, daß ein K-Horn den Raum weniger dominiert, als die heute typischen schlanken Standboxen. Nicht allein wegen der Wand-/Eck-nahen Positionierung, sondern auch wegen der zurückhaltenden Gestaltung.
Ich habe mich immer schon gefragt, warum nie eine kleinere Variante des Eckhorns aufgelegt wurde, geeignet für mittelgroße Durchschnittswohnzimmer. Das Prinzip der Hornkontur-Fortsetzung durch die angrenzenden Wände ist schließlich nicht an eine bestimmte Treibergröße gebunden, d.h. eine Ausführung mit 25er oder 30er Tieftöner sollte eigentlich möglich sein (?).
Mal ganz abgesehen davon, daß (zumindest mir) die Beschallung eines Raumes aus einer (oder zwei) Ecke(n) heraus logischer erscheint, als eine freie Aufstellung "schick" gestylter Boxen...
Gruß Eberhard
|
|
06 Jun, 2020 08:21 20 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+29 | prof. Blocks: 119 | Spy-/Malware: 2109 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|