|
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 21600
 |
|
Morjen Leute,
ich hatte noch nie einen Akku als Ersatzteil für den Laptop benötigt,
der von meinem letzten Laptop ist wohl schon um 10 Jahre in Gebrauch -
ist halt schneller leer, als früher.
Und der Akku vom Laptop meiner Frau läuft schon 7 Jahre ohne zu mucken.
Hatte dann mal die Rechnung vom neuen Laptop rausgekramt - der ist ja nicht 2,5, sondern erst 1,5 Jahre alt.
Steht aber drin : Akku nur 6 Monate Gewährleistung.
Meine Güte, was gibt das dann erst mit Elektro Autos - wenn die Lebenszeit derart schwankt?
Jedenfalls spinnt der hiesige Akku nun vollends rum - verliert unberechenbar den Saft -
da ist der Rechner von einer Sekunde auf die andere ohne Vorwanrnung schwarz.
Also neuen Akku bestellt - und nicht schlecht gestaunt - fast 120 Euro für so ein kleines Fuddelding.
Installiert - und Rechner geht wieder.
Nun die Preisfrage - wohin mit dem alten Akku -
ich würde gerne den vom alten Laptop und den hiesigen - also 2 Stück loswerden.
Leider existiert das Geschäft nicht mehr, wo ich den letzten Laptop kaufte - Altersruhestand.
Kann man so was auf den Wertstoffhof bringen oder muß man das irgendwo einschicken?
Ich hörte ja immer wieder, daß so was explodieren kann und so - in die Mülltonne darf das bestimmt nie und nimmer!
:Y
_______________ Da die Smilies derzeit teilweise kaputt sind :
Generell liebe Grüße vom Kellerkind und einmal knuddeln!
|
|
26 Jun, 2020 05:44 02 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 21600
 |
|
Morjen morjen Freunde,
ich kann dazu fachlich rein gar nichts beitragen -
auch so die Zahlen, wo der Micha nannte - ob die nun stimmen oder nicht -
aber von der Denke her und vom Gefühl - hab ich einen Riesenbammel vor akkubetriebenen Autos.
Wenn ich sehe, was für ein Tamtam gemacht wird wegen Akkus für PCs, Handys usw. und was da schon in die Luft geflogen, abgebrannt und weiß der Geier was man so liest- ist - und dann hat man so Riesendinger im Auto, wo alles durchgeschüttelt wird und das soll sicher sein wenn da im Hochsommer volle Kanne die Sonne draufbratzelt?
Abgesehen davon, ich kenne das von der Laderei an meinen damaligen ASR Verstärkern, aber auch von PC und Taschenlampen - die Dinger werden schleichend schlechter und halten immer kürzer die Ladung - und die Reichweite der Autos ist so schon ein Witz.
Wie soll man mit so was in den Urlaub fahren, wenn die Kiste alle paar hundert Kilometer schlapp macht und man dann nen halben Tag zum Aufladen rumsteht? Ich kann ja nicht vorhersehen, ob ich in einen 30 km Stau oder Unfall reinkomme - und wenn das im Winter passiert- geht der Akku schnell leer wegen der Heizung und im Sommer wegen der Klimaanlage.
Und woher sollen die zig Millionen Ladestellen kommen und die Energie?
Ich versteh da gerade nicht, was da abgeht - hinzu kommt, ich kann mir die Mengen von Müll mit zu entsorgenden Akkus innert weniger Jahre nicht vorstellen. Und wenn da seltene Erden für benötigt werden - in derarten Unmengen - der Begriff selten ist sicher nicht umsonst erfunden worden -
dann wirds diese seltene Erde wohl nicht mehr lange geben, oder?
Als ich in den 80ern bei einer Tochter von GM arbeitete, hatten die in USA mit ELektro alles schon fertig und wieder verworfen - das wird sicher seine Gründe gehabt haben.
Daß wir allerdings im Jahre 2020 immer noch mit Benzinern rumrobben müssen, wo wir die Klimakatastrophen live miterleben und das keine Science Fiction mehr ist, verstehe ich auch nicht.
Vor ein paar Wochen sah ich im TV was, daß die bis in 10 Jahren endlich ne neue Techhnologie hätten, ich meine irgendwas mit Wasserstoff-
was machen wir dann mit den ganzen Elektroautos?
Wir selber haben dieses Jahr einen neuen sparsamen Eco Benziner gekauft -
aber das Einzige was wirklich hilft, derzeit, ist doch nur die Sachen zu fahren, die unbedingt sein müssen.
Ich selber benutzte dieses Jahr erst dreimal ein Auto.
Heute muß ich das vierte Mal ran, Boxen auf die Post schaffen, ich kriege die Kartons weder aufs Fahrrad, noch kann ich die so weit schleppen.
Fahrten zum Vergnügen gibts bei mir schon lange nicht mehr.
Würde meine Frau nicht laufend ein Auto brauchen (Pflege ihrer Mutter, Einkaufen, shoppen, Freundinnen wohnen alle weiter weg, und jede Woche Wertstoffhof usw.) ich würde in meinem Haushalt kein Auto dulden und im Notfall ein Taxi oder den Fahrservice der Gemeinde nutzen.
Bahn wurde hier leider schon vor Jahrzehnten abgeschafft - und Busse fahren nur selten und tagsüber.
Ich selber fahre im Jahr eigentlich nie mehr als 500 km - Ausnahme das Jahr meiner Krampfader OP - da bin ich innert 2 Monaten locker 1000 km zur Nachbehandlung in die Klinik gebrettert, da fast alles schief ging, was schief gehen kann.
Irgendwie sage ich mir, hätte Gott gewollt, daß wir Auto fahren oder fliegen, hätten wir Räder an den Füßen und Flügel aufm Buckel:)
Aber heute wird man in eine Welt geboren, wo Auto, Flugzeug und Handy als natürliche eigene Körperteile gesehen werden - so mein Eindruck.
Ich selber denke, Pferdekutschen waren keine sooo schlechte Erfindung.
Mich wundert, daß es so was bei uns auf dem Lande nicht mehr gibt, wir haben hier massenweise Pferde und Gehege und Reitschulen usw.
Ich verstehe einfach nicht, warum die Welt Jahrtausende ohne Flugzeuge, Autos und Handys klar kam - und daß das heute jeder haben muß und obendrein nicht pragmatisch zum Segen nutzt - sondern vergnüglich mißbraucht und es eigentlich nur nutzt um den Nutzens willen.
Ich besitze bis heute kein Handy, und werde mir auch keines anschaffen -
und wenn meine Frau nicht wäre, tät ich auch das Telefon abschaffen, es gibt doch Mails, Briefverkehr usw. - das meiste was kommuniziert wird, ist eh nur Geschwätz und Klatsch.
Nicht selten frage ich mich nach einigen Telefonaten immer wieder, warum ich eigentlich angerufen worden bin?
Eigentlich gar keinen Sinn sehe ich darin, daß Leute den halben Tag am Handy schwätzen und sich danach auch noch besuchen fahren.
Man kann doch die Umwelt nicht durch Politik entlasten - da muß jeder einzelne ran und schauen, was ist wirklich nötig und was ist überflüssig.
In den 80er und 90er Jahren bin ich jedes Wochenende ins Grüne gegurkt und habe sicher 15.000 km im Jahr zum Vergnügen verheizt- das mache ich schon über 20 Jahre nicht mehr und wir schafften ein Auto sogar ganz ab.
Und zum Einkaufen wird nur bei den schweren Sachen das Auto benutzt -
sprich Getränkekram.
Selbst bei den Stereoanlagen achte ich drauf, daß die Geräte keine soo schlimmen Stromschlucker sind - von den Emittern bin ich halt auf Dauer nicht weggekommen - aberdie nutze ich wenns geht nur im Energiesparmodus, da liege ich unter 70 Watt, aber immer noch höher wie bei nem Schaltverstärker.
Was mich total ärgert ist der ganze Verpackungskram und Kunstoffkrempel
den man ständig am Hacken hat, das wird irgendwie immer mehr.
Ich habe das Gefühl - die Menschheit macht immer das Gegenteil von dem was sie will.
Paulus hat das von sich selbst schon in der Bibel behauptet- vor ca. 2000 Jahren!
:S
_______________ Da die Smilies derzeit teilweise kaputt sind :
Generell liebe Grüße vom Kellerkind und einmal knuddeln!
|
|
27 Jun, 2020 06:42 18 |
|
Mmichel
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 06 Jan, 2016
Beiträge: 2440
 |
|
|
27 Jun, 2020 14:26 13 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+29 | prof. Blocks: 119 | Spy-/Malware: 2109 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|