Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 22002
 |
|
Zitat: |
Original von vinyl_fan
Guten Morgen,
ja, die waren schwer beeindruckt. 
Wer nicht warten will, das Heft kostet 12€ incl. Versand, auch ne Menge Geld wenn der Rest für einen uninteressant ist.
Grüße,
Peter |
|
Morjen Peter,
oh, dann ist das gar nicht so teuer, ich hatte 20 Euro in Erinnerung, das war dann wohl noch zu DM Zeiten, sorry.
Mein Fehler.
:S
_______________
Boah klingt das geil!
|
|
29 Aug, 2020 07:48 21 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 22002
 |
|
Zitat: |
Original von masterblaster
es ist super dass wir solche speaker geniessen dürfen.
besser geht immer - am ende des Tages ist das aber nicht relevant.
Wer zufrieden ist hat Zeit zum geniessen.
Das Prinzip Sender und Empfänger ist darüber hinaus endscheident.
ich sehe das auch alles nicht so verbissen - es gibt so viele Faktoren die verbessert werden könnten - aber eben nicht müssen.
Musik ist für mich wichtig
die Anlage ein Hobby
klar - gewissen Anspruch habe ich an den sound aber die Cornwall und auch ein Supernait liefern deutlich mehr. |
|
Morjen morjen MB,
ach das mit dem besser weiter höher blabla kenne ich auch.
Früher bin ich dem hinterhergerannt , wollte immer noch tiefere Kniefälle vor der Mucke machen in der Hoffnung das bringt noch was -
war aber nicht so. Ich hab mich bei Lautsprechern damals in die 30 Kiloeuronen Liga von den UVP s hochgehangelt - dito bei amps und auch Quellgeräten -
irgendwann ist man an der Grenze da geht nur noch anders und was objektiv besser ist, kann einem subjektiv den Genuß völlig verhageln samt dem Zugang zur Musik selber.
In den 90er habe ich mal um den Equipments willen ein paar Jahre gar keinen Metal mehr gehört - das machte mich krank - konnte ja nur noch hören - was supertoll aufgenommen war.
Im Nachhinein bin ich zu der Ansicht bzw. Meinung gelangt, daß viele Sachen in der High End Szene praxisfremd entwickelt werden.
Das kommt akustisch so rüber, wie alte DVD s über meinen neuen 4 K TV.
Für mich war damals auch der Einstieg ins Internet in Sachen Hifi vor fast 20 Jahren recht schwer, damals gabs nur 2 Fronten:
Technikerfraktion und High Ender - ich gehörte da zu keiner -
die High Ender hörten nur Klassik und Jazz und testeten mit ultraguten records und hatten selten über 50 CD s - und die Techniker ignorierten fast jegliche Klangunterschiede und führten die auf Suggestion zurück.
Heute sind die Zeiten im Netz anders, inzwischen gibt es viele Rock, Pop, Metalhörer, die sich ordentliche und maßgeschneiderte Anlagen gönnen.
Ich weiß noch, wie ich damals verlacht wurde, daß ich Metal höre und mir da Anlagen für zigzehntausende hinstelle.
Ich selber erlebe gerade ähnliches Glück wie du mit meiner neuen Klipsch Forte 3.
Kann das alles nachvollziehen - und weiß aus Erfahrung - in meinen Räumen ist noch mehr Hörglück auch für mehr Geld nicht wirklich umsetzbar.
Barockmäßiges Geschnörkel im Holz, wie früher bei meinen Tannoys tät mir dennoch gefallen:)
:S
_______________
Boah klingt das geil!
|
|
30 Aug, 2020 07:07 25 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 22002
 |
|
Hallo Freunde,
ich bekam heute erfreuliche Post von einem Bekannten, dem ich die Klipsch Cornwall 4 empfohlen habe vor einiger Zeit.
Er liest wohl hier auch ab und an mit und hat dann mal eine CW 4 kommen lassen vom Martin Dittmeier und den Lautsprecher seines Lebens gefunden - und mir auch ein schönes Bild mitgeschickt.
Ich zitiere mal ein paar Sätze aus seiner Mail für euch heraus:
Zitat:
Es hat jetzt alles etwas länger gedauert, aber ich denke, ich habe mit der Cornwall IV meinen Lifetimespeaker gefunden.
...........
Jetzt spielen sie seit drei Wochen hier und ich kann den Cornwall kein größeres Kompliment machen als zu sagen - ich verstehe nicht, wie irgendein musikbegeisterter Mensch anders Musik erleben möchte, als so wie die Cornwall sie darbieten
.............
Eigentlich möchte ich mich nur bei Dir bedanken. Durch Dein Forum und dass Du so bist wie Du bist, bin ich über diese LS gestolpert. Das ist jetzt schon eine innige Liebe, wie Du sie zu Deinen Forte pflegst.
Danke Werner!
Zitat Ende
Ich freue mich über so Sachen sehr, für mich ist es ein großes Geschenk, wenn andere Leute durch meine Anregungen im Bereich Hifi happy werden und Lebensglück erfahren und den Zugang zu Musik kriegen.
Es geht doch nichts über diese Gänsehautmomente, in denen man sich selbst und das Leben spüren kann.
Ich bin nun schon mit etlichen Cornwall und auch Forte usern in Kontakt - und macht mir einen Riesenspaß zu beobachten, wie sich diese Glückmaschinen verbreiten.
:Z :S
_______________
Boah klingt das geil!
|
|
01 Oct, 2020 14:33 35 |
|
E8
Haudegen
  
Dabei seit: 12 Feb, 2020
Beiträge: 529
 |
|
Hallo Basti,
das klingt aber sehr ernüchternd.
Klar kann die Raumakustik schon reichlich Kummer bereiten, aber daß der Bass nahezu komplett weg ist, erlebt man nur unter besonderen Umständen.
Ihr habt die Boxen doch wandnah aufgestellt, oder?
Ist sicher, daß die Kabel korrekt angeschlossen sind, also sicher bei beiden Kanälen „+“ vom Verstärker mit „+“ der Box verbunden ist?
Es liegt auch sicher kein Kennzeichnungsirrtum am Kabel vor?
Das mögen jetzt Fragen „für Dumme“ sein, aber ich habe derartige Fälle schon in anderen Anlagen gesehen, sogar eine Kanalvertauschung (fällt mir als Klassikhörer sofort auf, da ich das Orchester quasi im Kopf habe).
Versuchsweise könntet ihr auch jeweils einen einzelnen LS mit einem Monosignal ansteuern, um zu schauen, ob die Boxen separat ausgewogen reproduzieren.
Berichte mal, was Du feststellen konntest.
Gruß Eberhard
|
|
03 Oct, 2020 20:38 12 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+80 | prof. Blocks: 141 | Spy-/Malware: 2130 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|