Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 22002
 |
|
Morjen Gloria,
wies der Zufall will, ich verkaufte mal im Audiomarkt vor 15 Jahren oder so einen Emitter 2 Excl.Akku (das istn Verstärker), da ich ein neueres Modell wollte.
Da schrieb mich ein Chefchirurg (Notaufnahme)aus Thaiwan an, ob ich auch ins Ausland liefere, was ich verneinte, da keinerlei Erfahrung mit Zoll usw, und das 4 große Kartons mit über 150 Kilogramm waren . Mit mir ist da nur persönliche Abholung und probe hören vor Ort machbar.
Dennoch kamen wir weiter ins Mailen, weil der Mann 1000 FRagen zum Emitter hatte , er ist wohl auch wegen ER auf den Job gekommen:)
Es stellte sich dann heraus, daß er einen Geschäftspartner in BRD hatte, der selber einen Hifi Vertrieb hatte - dieser kaufte mir dann in BRD den Emitter ab und übernahm den Export.
Als der Emitter abgeholt wurde, brachte mir man dann Living Voice Lautsprecher mit externer Weiche zum Testen mit, das erweiterte auch meinen Horizont mal wieder.
Das Leben schreibt halt immer noch die besten Geschichten.
:P
_______________
Boah klingt das geil!
|
|
07 Oct, 2020 07:00 43 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 22002
 |
|
Morjen Masterblaster,
daß es dich wegbläßt kann ich mir gut vorstellen, du benutzt die Corni ja quasi als Studio Abhöre, fast schon Kopfhörer:)
Als du uns im Vorfeld gefragt hast, ob es in deinem Raum laufen könnte -
war ich sehr skeptisch und hätte es nicht für möglich gehalten, fand das absolut too much für dein Mini Zimmer -
und meinte, da muß man halt mal probieren -
und dann klappte das so supergut.
Gloria, ich weiß nicht, ob du damals schon dabei warst - Masterblaster hat das so stehen:

Hätte ich bei Gloria im Vorfeld Bilder gesehen, so wäre ich im Gegenteil sehr zuversichtlich gewesen, daß es prima funzt.
Ferndiagnosen bei Räumen kann man meistens knicken, das erlebte ich schon oft, daß es dann anders kommt, als man im Vorfeld denkt.
Bei mir im großen Wohnzimmer mit der Forte 3 hatte ich im Vorfeld auch Bauchweh, nachdem es mit der Cornwall 3 damals so gar nicht laufen wollte.
Und dann war das so ein Volltreffer.
Und bei der RF 7 mußte ich mir eigentlich 7 Jahre lang in Ferndiagnosen anhören, daß das eigentlich gar nicht funzen kann, so wie ich das aufgestellt habe in Ecknähe und mit Schrank dazwischen, während die Besucher in der Praxis dann reihenweise begeistert waren und aus dem Häuschen - bis auf ganze 2 Personen von hunderten. Darunter waren auch viele, die selber eine RF 7 hatten, und dann bei mir besser fanden, als bei sich daheim. (darunter sogar 2 Händler)
Und dann erlebte ich schon bei einigen Bekannten mit diversen speakern, die Megafotos von ihren Anlagen im Vorfeld samt Akustikoptimierung ablieferten, daß ich klanglich schier vor den Hut gestoßen war und gar nix mit anfangen konnte. Da lag die Musik wie ein toter Waschbär zwischen den Boxen rum:) Weiß gar nicht, wie ich das anders ausdrücken soll.
Kauft man sich neue Lautsprecher steht man in den meisten Fällen vor einer echten Fleißaufgabe die akustisch einzubinden, wobei nicht nur Frequenzgänge , sondern auch zeitliches Zusammenspiel wichtig sind.
Das wird je anspruchsvoller und umfangreicher, desto weiter man von den Boxen weg sitzt- weil je mehr - spielt der Raum mit rein.
Selbst so eine profane Sache, wie eine Hörcouch erlebte ich im Keller an meinem damals optimierten Hörraum an der Tannoy Westminster als tonal und energetisch entscheidend zwischen Himmel und Hölle.
Am Ende macht Versuch nur kluch und es kann kein Fehler sein, gerade, wenn man in der Materie neu ist, sich ein paar Leute auf die Bude zu holen, die sich schon öfter mit dem "Luxuselend" rumplacken mußten und Lösungsansätze finden, die meist so einfach sind, daß man selber nicht drauf kommt.
:P
_______________
Boah klingt das geil!
|
|
07 Oct, 2020 07:24 15 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 22002
 |
|
Hallo Freunde, Basti und Gloria,
ich stehe hinter den Kulissen ebenfalls mit Basti in Verbindung und ich glaube, ich komme der Sache schon näher:)
Er schrieb mir:
Zitat:
Das Album Give Up von the Postal Service nehmen wir z.Z. als Vergleichsalbum. Insbesondere die Songs:
Such great heights
The district sleeps alone tonight
Zitat Ende
Ich denke, ihr hört das Album wahrscheins erstmalig über die Cornwall 4, wie es ist.
Habe die Songs selber am Laufen - da ist fast tote Hose zwischen 40 und 80 hz, konnte das gar nicht glauben und schmiß daher den Analyzer meines RME an - japp, deutlicher Pegelabbfall bei diesen Frequenzen.
Das hört sich bei mir auf der Forte auch alles andere als prall und eher dünn an, zumal das völlig synthetischer Kram ist, der nur blechern vor sich hinschrabbelt - ganz schlimm das Schlagwerk.
Such great heights
das ist so ein scratchendes und schrabbelndes irgendwas untenrum, ist rein künstlich erzeugt.
Dynamikumfang auch absolut flach - bestens fürs Küchenradio produziert.
Mit so was bitte nicht Boxen testen und bewerten:)
Nichtmal mein Bassmonster von Linton kann da Bass rausholen, wo keiner ist.
Das ist gewollt so zahm produziert,
wenn da was grummelt - dann wäre ein massives Raumproblem vorhanden oder eine Box zu wandnah:)
Basti und Gloria -
bitte laßt doch mal über Music Unlimited laufen:
Yello und das Album The eye
und nehmt dort:
Star Breath (Song 13) - das mußte schön sauber runter gehen und nicht zuschmieren.
Für Kickbass dann:
Planet Dada(Famboyant) Track 14
Wahrscheins und mit etwas Glück reden wir dann nicht mehr von Bassproblematik.
Dann testet bitte mit akustischen Instrumenten - herrliches Album dazu von 1963:
The Oscar Peterson trio: We got requests
Song 6: You look good to me
Da sollte Ray Brown rechts vor euch stehen und seinen Kontrabass malträtieren, daß das Holz nur so ächzt und der gute Ray sich dabei einen abnuscheln.
Ihr dürft nicht vergessen, daß eine Corwall 4 ein Riesenschritt ist im Vergleich zu dem, was ihr bisher hattet -
die tut natürlich derarte Sachen, wie ihr da testet gnadenlos in ihrer recording Art entlarven, wenn Frequenzen beschnitten werden und legt euch da keinen Boller Bass wie ein Block Buster drüber:)
Ihr könnt auch mal mit was rockigen testen:
Dire Straits- Album On Every Street Track 6
Das sollte schön voll und rund und episch klingen, ist auch so gemischt.
Als alter Tondruide bin ich schon geschockt, mit was ihr euch da abplackt:)
Euer Bekannter, der da war, und kritisierte kennt wahrscheins das entsprechende Album nicht , oder ist einen Bums Sound über zusätzliche Woofer gewöhnt.
Habe jetzt das halbe Album durch, das ist massiv trocken und untenrum extrem zart gemischt - Kickbass gibts da wenig bis gar nicht.
:L :Z 
_______________
Boah klingt das geil!
|
|
07 Oct, 2020 08:12 15 |
|
ProgNose
König
   
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 797
 |
|
Hallo Gloria und Basti, ich möchte Werners Empfehlungen noch einen Track hinzufügen, mit dem sich die Bassperformance von Lautsprechern gut checken lässt: „Limit to your Love“ von James Blake.
Wenn nach dem kleinen Moment der Stille der Bass einsetzt, bebt (normalerweise) die ganze Bude. Sogar meine kleinen aktiven THE SIXES von Klipsch mit ihren 16,5 cm Tiefmitteltönern drücken dabei Tiefbasswellen in den Raum, dass man unwillkürlich nach einem versteckten Subwoofer Ausschau hält. Egal ob im 54 qm Wohnzimmer oder im 25 qm Kellerraum.
Ich habe „Limit to your Love“ auf der Cornwall III in einem offenen Wohnraum mit über 100 qm gehört, und das war absolut überwältigend.
Lasst das Stück mal auf euren Cornwall IV laufen, ich bin sehr gespannt ob und was sich da bassmässig tut.
_______________ Beste Grüße, Tom
"Music is the best!" (Frank Zappa)
|
|
07 Oct, 2020 11:25 59 |
|
Scarafine
Foren As
   
Dabei seit: 27 Jul, 2020
Beiträge: 85
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Hallo Freunde, Basti und Gloria,
ich stehe hinter den Kulissen ebenfalls mit Basti in Verbindung und ich glaube, ich komme der Sache schon näher:)
Er schrieb mir:
Zitat:
Das Album Give Up von the Postal Service nehmen wir z.Z. als Vergleichsalbum. Insbesondere die Songs:
Such great heights
The district sleeps alone tonight
Zitat Ende
Ich denke, ihr hört das Album wahrscheins erstmalig über die Cornwall 4, wie es ist.
Habe die Songs selber am Laufen - da ist fast tote Hose zwischen 40 und 80 hz, konnte das gar nicht glauben und schmiß daher den Analyzer meines RME an - japp, deutlicher Pegelabbfall bei diesen Frequenzen.
Das hört sich bei mir auf der Forte auch alles andere als prall und eher dünn an, zumal das völlig synthetischer Kram ist, der nur blechern vor sich hinschrabbelt - ganz schlimm das Schlagwerk.
Such great heights
das ist so ein scratchendes und schrabbelndes irgendwas untenrum, ist rein künstlich erzeugt.
Dynamikumfang auch absolut flach - bestens fürs Küchenradio produziert.
Mit so was bitte nicht Boxen testen und bewerten:)
Nichtmal mein Bassmonster von Linton kann da Bass rausholen, wo keiner ist.
Das ist gewollt so zahm produziert,
wenn da was grummelt - dann wäre ein massives Raumproblem vorhanden oder eine Box zu wandnah:)
Basti und Gloria -
bitte laßt doch mal über Music Unlimited laufen:
Yello und das Album The eye
und nehmt dort:
Star Breath (Song 13) - das mußte schön sauber runter gehen und nicht zuschmieren.
Für Kickbass dann:
Planet Dada(Famboyant) Track 14
Wahrscheins und mit etwas Glück reden wir dann nicht mehr von Bassproblematik.
Dann testet bitte mit akustischen Instrumenten - herrliches Album dazu von 1963:
The Oscar Peterson trio: We got requests
Song 6: You look good to me
Da sollte Ray Brown rechts vor euch stehen und seinen Kontrabass malträtieren, daß das Holz nur so ächzt und der gute Ray sich dabei einen abnuscheln.
Ihr dürft nicht vergessen, daß eine Corwall 4 ein Riesenschritt ist im Vergleich zu dem, was ihr bisher hattet -
die tut natürlich derarte Sachen, wie ihr da testet gnadenlos in ihrer recording Art entlarven, wenn Frequenzen beschnitten werden und legt euch da keinen Boller Bass wie ein Block Buster drüber:)
Ihr könnt auch mal mit was rockigen testen:
Dire Straits- Album On Every Street Track 6
Das sollte schön voll und rund und episch klingen, ist auch so gemischt.
Als alter Tondruide bin ich schon geschockt, mit was ihr euch da abplackt:)
Euer Bekannter, der da war, und kritisierte kennt wahrscheins das entsprechende Album nicht , oder ist einen Bums Sound über zusätzliche Woofer gewöhnt.
Habe jetzt das halbe Album durch, das ist massiv trocken und untenrum extrem zart gemischt - Kickbass gibts da wenig bis gar nicht.
:L :Z  |
|
Hallo Werner,
Also das ist interessant...Hmm. Also wir haben schon gemerkt, dass die Cornwall 4 echt extrem klar spielt...
Wir haben das Album z.b. nur auf Platte. Das klingt blechernd und dünn. Teilweise klingt das Schlagzeug so als Wenn mein Sohn mit einem Bauklotz auf einem Topf rumschlagen würde. Das klingt echt einfach nur schlecht. )KAber extrem detailreich ist dieses blecherende Schlagzeug. Es klingt aber scheiße. Mit dem Kopfhörer hört es sich nicht so an. Daher ist es schwer nun zu sagen wir es sein muss.
. Mhhh wir brauchen dringends so einen DAC damit wir Musik streamen können.
Zur Zeit kann ich nur über Blutooth Musik unlimited streamen. Das nervt. Die Qualität ist hier nicht gut.
Wir haben noch einige andere Platten. Klingen aber auch etwas dünn. Ein Queen Greatest Hits Album mit who wants to live forever und the Show must Go on gefällt mit ziemlich gut. Hier find ich auch das ein gewisser grundton da ist.
Schade dass das beamen noch nicht erfunden wurde sonst hätte ich euch mal für eine Hör Session hier zu uns gebeamt. Wäre sicher lustig geworden. Platz ist ja genug da.
Ich überleg mal wie ich nun die ganzen vorgeschlagenen Probesongs abspielen kann 
Viele Grüße Basti
|
|
07 Oct, 2020 19:22 52 |
|
Scarafine
Foren As
   
Dabei seit: 27 Jul, 2020
Beiträge: 85
 |
|
Zitat: |
Original von ProgNose
Hallo Gloria und Basti, ich möchte Werners Empfehlungen noch einen Track hinzufügen, mit dem sich die Bassperformance von Lautsprechern gut checken lässt: „Limit to your Love“ von James Blake.
Wenn nach dem kleinen Moment der Stille der Bass einsetzt, bebt (normalerweise) die ganze Bude. Sogar meine kleinen aktiven THE SIXES von Klipsch mit ihren 16,5 cm Tiefmitteltönern drücken dabei Tiefbasswellen in den Raum, dass man unwillkürlich nach einem versteckten Subwoofer Ausschau hält. Egal ob im 54 qm Wohnzimmer oder im 25 qm Kellerraum.
Ich habe „Limit to your Love“ auf der Cornwall III in einem offenen Wohnraum mit über 100 qm gehört, und das war absolut überwältigend.
Lasst das Stück mal auf euren Cornwall IV laufen, ich bin sehr gespannt ob und was sich da bassmässig tut. |
|
Hi Prognose,
Ok werden wir machen. Danke für den Tipp. Ich mach mir mal eine Liste und testen mal. Lg Basti
|
|
07 Oct, 2020 20:06 46 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 22002
 |
|
Nabend Basti,
das klingt blechern und dünn weil es so da drauf ist auf dem record:)
Egal mit was ich das hier abhöre .-
Wharfedale Linton,
Hans Deutsch 304,
Tannoy M 1,
Klipsch Forte 3,
Thivan Eros 9 Anni,
....
ist das genau so.
Das ist kein Schlagzeug!
Das ist ein Synthi!
(Drum Computer)
Natürlich kommt so was über basslastige Kopfhörer mit erfrischenden Loudness Effekt für Pop und Rock - wie mein Koss Porta Pro - ganz anders rüber!
Wäre auch an eurer Cornwall anders, wenn man da einen BSS 966 Opal dazwischen klemmen würde - und mal eben bei 50-70 hz aufs Gaspedal drückt.
Nur würde das dann bei records, die weniger "kastriert" sind im Kickbass - wohl nach hinten losgehen.
Daher - weil mir Musik wichtiger ist - als Klangtreue - plädiere ich halt für den Einsatz von "KLangreglern" - schnuppe ob digitale oder analoge EQs/Prozessoren - die Musik muß einen erreichen können.
:P
_______________
Boah klingt das geil!
|
|
07 Oct, 2020 21:22 51 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+80 | prof. Blocks: 141 | Spy-/Malware: 2130 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|