Bert
Mitglied
 
Dabei seit: 22 Jan, 2021
Beiträge: 33
 |
|
Die Wahrfedale EVO 4.4 sind da sehr genügsam. Während es wie oben geschrieben Titel gab, die mir teilweise auf der B&W besser oder zumindest gleich gut gefallen haben, habe ich noch kein einziges Stück gefunden was ich nicht mochte auf der EVO. Egal ob Jazz, Klassik, Rock, Metal, Minimal oder Dubstep.
Ganz besonders fasziniert mich aber Elektro, Minimal, und so Poppigere und Club Musik. Das geht richtig gut. Was komisch ist, weil weder der Bass fett ist noch die höhen besonders definiert. Die ganzen Klangspielereien klingen einfach so viel besser und Interessanter als auf allen Lautsprechern die ich je gehört habe. Dinge die vorher Krach waren funktionieren nun ganz gut.
_______________ rummst, schiebt, wackelt und hat Luft
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Bert am 01 Feb, 2021 20:48 16.
|
|
01 Feb, 2021 20:47 45 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 21955
 |
|
Nabend Bert,
aus meiner Erfahrung raus - geht es genau darum im Hobby -
und verwechseln viele Menschen ihr Hobby mit dem Beruf eines Tonmeisters.
Es liegt nicht an uns, zu differenzieren, was beim Mix schief lief und das mit einem Mastering zu versehen - was möglichst allgemein passen könnte-
wir als Verbraucher/Hörer - müssen mit dem Master klar kommen-
und da gibt und gab es - alleine was ich erlebte - jede Menge Modebewegungen -
ganz krass in den 80er Jahren - höre dir heute mal die alten Scheiben von Phil Collins mit Megahall an:)
In den 90ern trieb man bei Pop und Rock gerne den Hochton auf Anschlag -
in den 2000ern war es in - möglichst hohen Pegel zu fahren und möglichst die Dynamik platt zu quetschen - so daß alles "gleich laut" tönt.
Ist jetzt viel zu vereinfacht - aber das waren die Strömungen.
Und dann gibt es so viele High End Hersteller, die Bombenprodukte mit Megaaufwand entwickelten und entwickeln - auf denen man dann nur noch wenige Sachen - wo sich die Leute echt Mühe gaben, genießen kann - die aber im Auto oder auf Handykopfhörer kein Genuß mehr sind.
Klar, man kann nun verschieden ran gehen an das Hobby - was ist mir wichtiger - Mucke, die mich umhaut - oder records, die mich umhauen?
Ich war irgendwann an dem Punkt - so Ende der 90er Jahre - das für mich die Mucke zählt, weil ich in den 90ern einfach kein Iron Maiden und Co mehr genießen konnte.
Lautsprecher, die dem gerecht werden innert ihrer Abstimmung - werden wohl nie Bestenlisten anführen.
Mich wundert wirklich nicht, daß du nun mit der günstigen aber wohl praxisgerecht abgestimmten Wharfedale herrliches Vergnügen erlebst, anscheinend geht es dir, wie mir - mehr um die eigentliche Musik und Melodien und Seelenbotschaften, als um 1:1 Wiedergabe.
_______________ Generell liebe Grüße vom Kellerkind und einmal knuddeln!
Unison Max 1: Und die Welt verschwindet um mich herum. Man will nur noch genießen, bis der Tod eintritt!
|
|
01 Feb, 2021 22:16 06 |
|
Bert
Mitglied
 
Dabei seit: 22 Jan, 2021
Beiträge: 33
 |
|
Der gute alte Loudness war und was es nich noch alles für Schwachsinn gab.
Ich sehe das ja hier an den Schallplatten die ich habe. Ich habe mir erst vor wenigen Wochen einen richtigen Plattendreher angelacht und nun landen bei mir aus dem Verwandtenkreis alle Platten die noch irgendwo rumliegen und dort eh nicht gehört werden. Teilweise noch original verschweißt.
Da sind teilweise alte Sachen bei, die einfach funktionieren. Manchmal lasse ich beim Arbeiten einfach dieselbe dumme Platte 10 mal hintereinander laufen. Weil es einfacher homogener ist als vieles andere. Der limitierte Dynamikumfang der Platten könnte auch dazu beitragen, dass dies eher abgemischt ist, wie ich die Platte hören würde.
Dürfen die in Berlin noch weitere Nachtschichten einlegen, um genug Platten gepresst zu bekommen...
Im Heimkinobereich gibt es ja ähnliche Probleme. Nicht jeder möchte seine Wände einreißen - aber die Stimmen will man schon hören. Selbst für Stereonerds ist es ja teilweise kaum möglich, ohne zusätzlichem Center, EQ oder anderen verbesserern die Stimmen Hörbar zu bekommen - bei vernünftigen Pegeln.
Doof wenn da bei Tenet die Zuschauer aus dem Kino laufen, weil Sie nach 10 Minuten Film nicht ein einziges Wort verstanden haben. Zugegebenermaßen ist der "Klang" in Kinos, wenn man einfach in irgendeines geht - meist nicht besonders gut. Laut und tief - aber sonst nix.
Im Moment suche ich noch nach einer Lösung, welche die digitale Bandbreite abdeckt. Momentan gibts FLAC vom NAS über einen Standrechner und Toslink. Ich hätte gerne einen Player der CD und Streaming kombiniert und sich über ein Tablet/Smartphone füttern/steuern ließe. Dann käme das Tablet hier auf einen Standfuß, ähnlich wie man dies in Hörräumen von HiFi Geschäfen sieht.
Aber da muss ich erst schauen, was überhaupt geht.
Die Wahrfedale EVO 4.4 sind noch nicht der Weisheit letzter Schluss, bin aber zufrieden und kann mich erstmal um eine ganze Menge anderer Sachen kümmern, bis ich das nochmal angehe.
Raumanpassung, Aufstellung, Abspieler etc.
_______________ rummst, schiebt, wackelt und hat Luft
|
|
08 Feb, 2021 12:19 21 |
|
vinyl_fan
Foren As
   
Dabei seit: 27 May, 2020
Beiträge: 208
 |
|
|
08 Feb, 2021 13:34 37 |
|
Technofan
Foren As
   
Dabei seit: 04 Oct, 2020
Beiträge: 224
 |
|
|
09 Feb, 2021 13:07 53 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+78 | prof. Blocks: 138 | Spy-/Malware: 2130 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|