|
|
Q 164
Foren As
   
Dabei seit: 21 Feb, 2019
Beiträge: 76
 |
|
HiFi-Klassiker: Camtech V100, V101, V102 |
 |
Ich kenne jemand, der den für 150 € bekommen hat.
Die Camtech-Vollverstärker V100, V101 und V102 zählen zu den selten besungenen Helden der goldenen HiFi-Ära. Pragmatiker liebten die allürenlose Musikmaschine. Doch viele HiFi-Puristen wandten sich mit Grausen ab: Der Camtech besaß keine Schwächen, keine Ausstattungsdefizite, mit denen der heldenhafte Audiophile leben musste. Er machte das audiophile Leben in jeder Hinsicht angenehm und wurde so zur Legende.
In den goldenen Tagen der Audiophilen sprach man noch über Vollverstärker. Man flüsterte in Ehrfurcht von den Fähigkeiten eines Naim Nait. Der machte mit 5 Watt am richtigen Lautsprecher richtig Spaß. Man lobte das spartanische, zeitlose Äußere eines Mission Cyrus, dessen Finish an eine Art Rostschutzanstrich erinnerte. Man bejubelte frenetisch das Preis-Leistungsverhältnis eines NAD 3020. Von einem schwärmte man seltener, obwohl er bis heute in zahlreichen HiFi-Anlagen seinen Dienst verrichtet. Dem Camtech V100 beziehungsweise seinen Nachfolgern V101 und V102 fehlte das Flair der puristischen Kultgeräte. Seine Leistungsdaten waren über jeden Zweifel erhaben. Um die 45 Watt an 8 Ohm reichen nicht, um die Erde beben zu lassen. Aber es sind eben auch nicht 5 Watt. Zum Camtech musste man den passenden Lautsprecher nicht sorgfältig auswählen.
Der Camtech machte an jedem gut klingenden Lautsprecher eine gute Figur
Hier weiter.
http://www.wolffvonrechenberg.de/hifi/20...v100-v101-v102/
Was mich heute überacht hat, ist die Tatsache, das der alte Verstärker, mir neuern Wandler, die Lautsprecher, vergessen lässt.
Mit anderen Worten, der Klang steht im Raum, obwohl die Lautsprecher eher von Eltax waren.
Die Lautsprecher könen nichts taugen, schöne Hülle aber billiger Kern.
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/SLsAAOSwVj5bYE4f/$_57.JPG
Also mit anderen Worten, die Lautsprecher sind eher von Aldi.
Es ist eine 6 Dezibel Frequenzweiche sprich nur ein Spule und ein Kondensator.
Allerdings, habe ich moderiere Hochtöner eingebaut, weil ein Hochtöner war kaputt, die Originalen gab es eben nicht mehr.
Ich habe die auch im Schallpegel angepasst, mit ohmschen Widerständen.
Weil anfänglich waren die neuen Hochtöner zu Laut.
Fakt ist, das Konzert hier, löste sich aus klanglicher Sicht, von den alten Eltax Lautsprecher völlig ab.
https://www.youtube.com/watch?v=nIsbXJ81SK0&t=1211s
Und der Camtech Verstärker hat ja auch nur ein Transistor pro Kanal.
Er hat ja auch nur 2 mal 45 Watt.
Fakt ist, mit neueren Wandlern, steht die Musik eher im Raum, ohne das man das Gefühl hat, das die Musik von den Lautsprechern kommt.
Meines Wissen kostete der unscheinbare Verstärker Anfang der 80 Jahre mal 2500 DM.
Was ja damals nicht wenig Geld gewesen ist.
Gruß Q
_______________ https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/storage/scl/lokales/kultur/385235_m3t1w624h350v468_Blaubrpuppe.jpg
|
|
06 Mar, 2019 23:43 43 |
|
Thomas1960
Foren As
   
Dabei seit: 18 Mar, 2015
Beiträge: 159
 |
|
Camtech. V102, C101, Der CD-Spieler. Die habe ich.
Ich kann behaupten, daß der V102 der munterste der Reihe ist. Ich habe zwei Stück derzeit, beide revidiert.
Wenn die Speaker keine Stromfresser sind klanglich ein kleiner musikalischer Traum.
Alles dran, alles drin. Auftrennbar, daher auch als Endstufe für meine C101 prima.
Die große Tricolore von Achenbach klang daran wunderbar.
Die C101 habe ich vor kurzem durchsehen lassen.
NICHTS dran im besten Sinne. Mein kundiger Freund hat nicht eine Lötstelle nacharbeiten müssen,
Elkos etc. sind noch in gutem Zustand. Einzig die Schalter und Potis wurden gereinigt.
Das läuft alles herrlich „cremig“ (gefällt mir, diese Beschreibung eines anderen Forenkollegen :lol: ).
Die Neumann KH420 haben nach meinem kleinen Eingriff bisher nicht mehr geknackt, wunderbar.
Hier stand schon u.a. eine Röhrenvorstufe für knapp 6000€, ein von Profis empfohlener Pre von Funk Studiotechnik,
der RME adidac... - Profizeug, welches zu den KH420 wärmsten empfohlen wird.
Das sind sicher alles messtechnisch hervorragende Geräte.
Für mich - wie würde Paul Klipsch gesagt haben - Bullshit.
Ich weine keinem dieser Teile nach. ZU genau. Die Musik kann dabei durchaus mal auf der Strecke bleiben.
Meine Güte, wie viele Vorhänge sollen denn noch weggezogen werden, noch klarer, sauberer? Macht derart analytisch wirklich noch Spaß?
Diese alte Camtech C101 und der Camtech CD-Spieler unterfordern die Monitore sicherlich etwas,
da geht noch „mehr“. „Mehr“ hatte ich schon in vielfältiger Form.
In der alten Vorstufe ist alles drin, was ich brauche. Keine Untermenü - Tastenkombinationen, die nur mit Handbuch zu bedienen sind.
Ein Paar selbsterklärende Knöpfe, hervorragender KH-Amp und das Cadenza Bronze am Woodpecker
hat mit der teuren Lehmann-Phonovorstufe weniger offen gespielt. Geil.
Vielleicht ein auch optisch passender moderner DAC und ein besserer Kopfhörer (Der DT1991pro war defekt)
könnten - müssten aber nicht. Dem DAC des RME trauere ich tatsächlich etwas nach, der war toll.
Große Zufriedenheit stellt sich ein.
Lg Thomas
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Thomas1960 am 10 Feb, 2021 18:21 32.
|
|
10 Feb, 2021 18:20 27 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+78 | prof. Blocks: 138 | Spy-/Malware: 2130 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|