mannitheear
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von tg
danke für info.
jaaa.. italienische röhrenkunst.
muß aber ein älteres Modell sein, diese Glühlampen röhrenform habe ich ewig nicht gesehen.. |
|
Die 845er Röhre seiht halt wohl so aus: https://www.google.com/search?q=r%C3%B6h...iw=1220&bih=894
Man sieht die 845 nicht so häufig, weil diese riesigen Röhren relativ teuer sind, selbst Chinaware kostet mindestens 60 € das Stück.
Gebt euch mal, mit was die Lumina sich da angelegt hat: https://www.fairaudio.de/test/test-maste...staerker-1-dwt/
Man muß die Lumina mal in echt sehen, sehr edel und geschmackvoll gemacht. Wenn ich vertärkermässig nicht schon "vergeben" wäre, würde ich ziemlich ins Grübeln kommen...
LG
Manfred
|
|
12 Jul, 2019 09:23 29 |
|
monkeybass
Gast
 |
|
.... ordentlicher Brummer der Mastersound... ich bin ja da der eher der weniger ist mehr Typ
|
|
12 Jul, 2019 09:38 32 |
|
mannitheear
Gast
 |
|
@tg ach so, danke für den Hinweis. Ich dachte du meinst die Leistungsröhren!
|
|
13 Jul, 2019 10:26 09 |
|
Andreas
Dabei seit: 13 Jul, 2019
Beiträge: 6
 |
|
Moin
Ich werde sicher einiges über die Extremi schreiben können.
Vieles ist ja schon geschrieben, wo ich mich 100% anschließen kann.
Das besondere bei der Box ist, praktisch der Studioklang + Spaßfaktor und das sie nie auf die Nerven geht. Sie gibt jede kleine Veränderung der Kette wieder, also Röhren oder Kabel oder Quellen tausch, man hört auch deutlich wenn etwas nicht wirklich paßt, wie bei meinen Mastersound.
Ebenso ist der Lautsprecher unkritisch in der Aufstellung.
Ich habe hinten den Lautsprecher ein Schräge. Meine vorigen Lautsprecher neigten zwischen Boxenrückwand und Zimmerwand zum dröhnen. Die Extremi überhaupt nicht, sie wirkt wohl durch die hinteren Bassreflex Öffnungen als Dipol.
Vielleicht noch etwas zur Trivium. Ich war der Meinung das ein DSP Vorverstärker nicht mit einer Röhre zusammenpasst. :X
Cay Uwe hatte mich aber überzeugen können das Auszuprobieren. )A
Bei mir wurde ja im Bereich 40 und 80Hz korrigiert.
Ergebnis : Ich kann nicht mehr ohne hören. 
Ich kann nur Empfehlen den Service von Cay Uwe in Anspruch zunehmen,
Das hat bei mir, mit der Optimierung der Raumakustik und dem Trivium zu eine tollen Klang und sehr guter Raumdarstellung geführt ohne dröhnen und der gleiche.
Ich werde weiter Berichten, sicher auch wenn ich die Lumina habe.
PS: Ich genieße gerade eine tolle Aufnahme von Mary Stallings 
schönes Wochenende aus dem Norden. 
_______________ Sonus Natura Trivium-Lumina-Extremi, Cocktail Audio x50pro 
|
|
14 Jul, 2019 10:08 55 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 21660
 |
|
Hallo Andreas,
mit der Trivium habe ich auch schwer geliebäugelt und Cay-Uwe war dann vor ein oder zwei Monaten mal damit hier.
Leider lief das gar nicht rund bei mir - weder mit der Lumina noch mit meinem Emitter als Endstufe.
Die Musik war wenn die Trivium lief völlig ausgebremst und flach und es tönte einfach lustlos.
Bei mir mußten bei 37 hz 12 db weg und ich meine zwischen 400 und 600 hz hat Cay Uwe breitbandig etwas gebremst und bei 50-70 hz ungefähr etwas aufgefüllt.
Nun sind meine Lautsprecher Thivan Eros 9 eben 38er - nicht die schnellsten - die wollen halt von der Elektronik lieber schnell angesteuert werden- die Trivium ist aber eher für Lautsprecher mit Speed gebaut aus meiner Sicht - paßte sehr gut zu Manger Sachen, die ich bei Cay-Uwe mal hörte - daher war ich halt neugierig.
Lange Rede kurzer Sinn, irgendwo haben Cay-Uwe und ich auch drüber berichtet - wahrscheins im Thivan Thread - ich beließ es bei mir bei meinem RME Wandler, der hier deutlich der Trivium in der Kette und Zimmer überlegen erschien - und gab die von Cay-Uwe gemessenen Korrekturen in dessen internen EQ ein - das brachte mir persönlich nochmal sehr viel.
Vor nem Monat oder so war ich dann mit einem Kumpel bei Cay-Uwe die Extremi hören - steht dann im Extremi Thread - da haben wir dann auch nochmal Vergleiche angestellt - uns gefiel dort auch - der RME besser als die Trivium, was mich überraschte, da die Extremi ein sehr schneller speaker ist.
Paßt halt nicht immer alles - und Raum, Umfeld und Präferenzen spielen mit rein. Besonders gefallen - egal ob an meinen oder Cay-Uwes Lautsprechern - hat mir die Lumina Endstufe - sehr schöner und beseelter Sound - und kann bis auf den Pegel und die Basskontrolle locker mit meinem zig mal teueren ASR Emitter mithalten.
Die Lumina ist echt ein völlig streßfreier Partner, der einen in Klangfarben abtauchen läßt und die Musik wie ein Spinnennetz im Zimmer ausbreiten kann.
Da steckt ähnlich krasser Zeit und Entwicklungsaufwand dahinter , wie an der Extremi. Das sind einfach ausgereifte Sachen, die nicht eben mal vom Zeichenbrett kommen.
:S
_______________ Generell liebe Grüße vom Kellerkind und einmal knuddeln!
Ich schließ mich mit neuem Spielzeug weg - und tschüß!

|
|
14 Jul, 2019 15:11 40 |
|
Andreas
Dabei seit: 13 Jul, 2019
Beiträge: 6
 |
|
hallo Kellerkind
Das mit der Trivium haben wir auch ausprobiert, einmal mit dem CD Eingang und Cay Uwes Cocktailaudio und dann Digital über den Trivium und den Direkteingang vom Mastersound, ich war ja auch skeptisch, Ergebnis war bei mir, das sich die Dynamik/Schnelligkeit nicht verändert hat.
Alles Klang sehr natürlich und tonal paste alles zusammen.
Zur Lumina, ja die Klangfarben sind schon was besonders und der Verstärker brummt und rauscht nicht, im Gegensatz zum Mastersound. Ich konnte schon mal den Kongo 211 hören, selbst der brummt etwas. (bei den Preis) :G
In den Sachen die Cay Uwe entwickelt steckt sehr viel Entwicklungszeit und sind ausgereift. Solche Entwickler wünsche ich mir mehr und weniger Marketing.
Zur 6SN7 Röhre. Ich haben noch eine Shuguang WE6SN7
die hat mir aber einfach nicht gefallen, sie ist im Mittelton einfach zu schlank und es fehlt die untere Oktave.
Die Globe kling deutlich wärmer und energiereicher.
Ich hatte die Psvane CV181TII (6SN7) diese hat nur 8 Monate gehalten, ebenso eine Psvane 845T2 war nach 12 Monaten defekt.
Die Standardröhren Shunuang 845b laufen nach 5 Jahren immer noch.
Meine jetzigen Shunguang WE 845 laufen seit 1.5 Jahren problemlos ohne den Bias Nachregeln zu müssen.
Mit den Psvane hatte ich bis jetzt Pech was die Haltbarkeit angeht.
_______________ Sonus Natura Trivium-Lumina-Extremi, Cocktail Audio x50pro 
|
|
14 Jul, 2019 17:59 46 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 1.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+871.5941594363816E+231.5941594363816E+241.5941594363816E+231.5941594363816E+81 | prof. Blocks: 123 | Spy-/Malware: 2128 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|