Thema: ASR Emitter 1 Plus Netzteil gesucht |
|
Hallo Andreas,
sind denn die benötigten Spannungen und Leistungen bekannt? Das würde zumindest die Option Eigenbau eröffnen und ist bei einem Gerät dieses Alters evtl. gar nicht so abwegig.
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Thivan labs : Eros 9 Anniversary Horn |
E8
Antworten: |
2970 |
Hits: |
354585 |
|
|
Interessant - wenn ich mich nicht verrechnet habe, weist die Monitor-Version ein um 10,5 Liter größeres Bruttovolumen auf. Die etwas breitere Schallwand müßte sich auch auf das Abstrahlverhalten auswirken.
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Thivan labs : Eros 9 Anniversary Horn |
E8
Antworten: |
2970 |
Hits: |
354585 |
|
|
Hallo miteinander,
von Zeit zu Zeit rufe ich Bilder des Urahns dieser modernen Interpretationen bzw. Realisierungen auf, die des -> Western Electric 753 C !
Wer ein wenig im Netz stöbert, findet zahlreiche Fotos noch besser erhaltener Exemplare, teilweise auch sehr feiner Nachbauten, z.B. -> bei Joseph Esmilla
Der Ursprung liegt, wie so oft, in den 1940er Jahren - noch vor der Einführung der Stereophonie für den Hausgebrauch... 
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Klassik - herausragende Interpreten und Interpretationen |
|
Gute Idee, diesen Faden zu starten, Manfred 
Mit den verschiedenen Interpretationen ist das gerade in der komplexen Klassik wirklich so eine Sache…
Meine Frau und meinereiner haben vor Jahren z.B. nach einer vollumfänglich zufriedenstellenden Einspielung von Dvoraks 9. gesucht (hierzu folgt die Tage noch etwas).
Cantelli war mir bislang auch unbekannt. Mal schauen, ob ich da irgendwo fündig werde (habe bislang kein Streaming…).
Im Hinterkopf kreist eine schwache Erinnerung an eine Schallplattenbox mit Brahms-Sinfonien unter Otto Klemperer. Müßte mal suchen in dem derzeitigen Chaos hier.
Beste Grüße
Eberhard
|
|
Thema: Gerade im Radio |
|
Hallo Manfred,
dann hat es ja nachträglich doch noch etwas genutzt, den Hinweis damals eingestellt zu haben :-)
Life war das damals schon ein ungeheures Erlebnis, allerdings habe ich das aus verschiedenen Gründen nicht wirklich weiterverfolgt.
Generell bin ich auch eher dem Bebop und seinen Ausläufern verbunden, Free Jazz deutlich weniger.
Möglicherweise nehme ich noch einmal weitere Anläufe, die musikalische Bandbreite zu erweitern, wenn der Alltag weniger stressig ist 
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Gerade im Radio |
|
Guten Abend,
gerade sendet swr2 einige schöne Konzertausschnitte der jungen Vibraphonistin Sasha Berliner mit Musikern von Tabula Rasa.
SWR NEWJazz Meeting 2021 – Die Vibrafonistin Sasha Berliner & Tabula Rasa in Karlsruhe, Tübingen und Mannheim
-> Link zur swr-Seite dieser Sendung
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Weltpremiere: MD - Satisfaction A 2 |
E8
Antworten: |
1056 |
Hits: |
122672 |
|
|
Ahja...
Danke Euch 
Nachtrag @Chris: dort ist allerdings "nur" das Innere des 180er gezeigt; der Satisfaction sieht ein wenig anders aus, wenn ich die Fotos von Werner betrachte.
Aber im großen & ganzen gibt das schon ein hinreichendes Bild, also alles gut!
Gruß Eberhard
|
|
Thema: anTiTon hat jetzt eine Website und das erste Serienprodukt ist nun bestellbar |
|
Danke, Manfred - alles klar.
Hatte bereits vermutet, daß in Dein Gerät die neue Platine eingebaut wird - die grüne, beschriftete, welche auch auf der Webseite ausschnittweise zu sehen ist.
In der Tat ist die Beschaltung der Eingangstriode ganz pfiffig, indem die gleiche Bipolare (+/-) Spannungsversorgung der Endstufenchips genutzt wird - das kannte ich bis dato noch nicht. Möglicherweise gab dies aber Anlaß zur beschriebenen Brummproblematik.
{Wer sich für dieses Konzept interessiert, suche im Zwischennetz nach "tube buffered gainclone"}
Wie auch immer - fein, daß dieser Schwachpunkt noch beseitigt wurde 
Liebe Grüße
Eberhard
|
|
Thema: anTiTon hat jetzt eine Website und das erste Serienprodukt ist nun bestellbar |
|
Hallo Manfred,
hast Du irgendeine Information, was beim Update Deines Verstärkers geändert wird?
Mir gefallen diese kleinen feinen Teile ja sehr gut. Bin auch überzeugt, daß sie selbst an Boxen "normaler" Empfindlichkeit (82...90 dB/W/m) für die allermeisten Ansprüche locker ausreichen (Zimmerlautstärke 99% der Nutzungszeit...).
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Weltpremiere: MD - Satisfaction A 2 |
E8
Antworten: |
1056 |
Hits: |
122672 |
|
|
Hallo Werner,
ich kenne es so: wenn eine Senkung vorhanden ist, gehört dort natürlich eine passende Senkkopfschraube** hinein. Ein Blech/eine Platte ohne Senkung wird mittels Flachkopfschraube fixiert. Bei dünnen Stahlblechen geht das ohnehin nicht anders, da hier keine Materialstärke für Senkungen zur Verfügung steht.
Alles andere ist grundsätzlich Murks.
P.S: eine Gesamtaufnahme von oben ins geöffnete Gerät wäre noch interessant gewesen. Die kompakten Gehäusemaße haben wirklich einiges für sich 
Gruß Eberhard
** gibt es auch in schwarz 
|
|
Thema: Thivan labs : Eros 9 Anniversary Horn |
E8
Antworten: |
2970 |
Hits: |
354585 |
|
|
Hallo Rainer, Mitleser,
nix "Sorry" - war m.E. doch alles perfekt auf den Punkt gebracht 
Mich wundert fort und fort, wie eine derart große Zahl an Zeitgenossen es schafft, dauerhaft in dieser kognitiven Dissonanz zu leben. Wobei "schafft" etwas zu positiv formuliert ist angesichts von Angst/Panik/Dauerempörung/Verzweifelung/Depressionen... als Massenphänomene.
Für meine Wenigkeit habe ich schon vor sehr langer Zeit entschieden, den ganz eigenen spirituellen Weg zu beschreiten - frei von jeglicher Heilslehre, Konfession, Guru, wasauchimmer.
Jetzt, nach einigen Jahrzehnten und dank Internet, werde ich gewahr, daß beredtere Menschen sich schon lange bemühen, die entscheidenden Wegweiser zu beleuchten (Roland R. Ropers, Jochen Kirchhoff, Hans-Peter Dürr, Armin Risi, Dieter Broers,...).
Letztlich denke ich aber, daß jeder Erwachte (oder Erwachende) schon von selbst drauf kommen wird.
Beste Grüße
Eberhard
|
|
Thema: Hans Deutsch M4 |
|
Hallo Andreas,
die von Dir genannten Produktionen sind aber m.W. auch eher für die Wiedergabe mittels Ghettoblaster, Autoradio,... abgemischt worden.
Auf der anderen Seite gibt es auch solche, bei denen man fast den Eindruck haben kann, sie wären für Hochender und Vorführer erstellt worden.
Wie auch immer - solange nur ein vernachlässigbarer Teil beiseite gelegt werden muß, ist das Problem vernachlässigbar.
Also alles gut
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Hans Deutsch M4 |
|
Zitat: |
Original von ottes
Wenn die Aufnahmensehr gut abgemischt ist (Yello, Trentemöler, Fink etc) dann ist es eine wahre Wonne da zu hören.
Bei schlechteren Aufnahmen kommt dieses Manko der "flachen" Aufnahmen noch schlimmer zum Vorschein.
Somit habe ich beschlossen meine Playlist nochmals komplett zu überarbeiten und alles was klanglich nicht passt zu löschen.
|
|
Zitat: |
Original von andi_bln
ja das ist so ein Spiel was nie aufhört.
Je "besser" die Wiedergabe, um so mehr dünnt sich die Playlist aus.
Leider fallen da auch einige vorher lieb gewonnenen Alben mit raus.
|
|
Hallo miteinander,
es wäre für meine Wenigkeit nicht akzeptabel, wenn die Wiedergabeanlage das musikalische Spektrum einengen würde.
Ich glaube auch nicht, daß dies so sein muß - auch wenn ich das schon vor vielen Jahren in manchem Beitrag lesen konnte.
Damals habe ich zu Besuchen von Audiotreffen oder sonstigen Vorführungen immer ein paar uralte Produktionen mitgenommen. Und die MUSSTEN sich zumindest so gut anhören, daß man sie gerne hören mag.
Geräte u/o Boxen, welche das nicht ermöglichten, haben mein Haus stets verlassen müssen. Natürlich erst, wenn alle Maßnahmen gescheitert waren, die Sache noch zu retten.
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Unison Research Max Mini |
E8
Antworten: |
177 |
Hits: |
8419 |
|
|
Hallo Werner,
mit einem weiteren Paar im Haus hättest Du die Möglichkeit, einmal spaßeshalber eine 4er-Anordnung zu stellen.
Mir geht das schon seit einiger Zeit im Kopf herum mit den kleinen Regalboxen, von denen ich zwei Paare besitze.
Vor Jahren hatte ich schon einmal etwas Ähnliches ausprobiert, allerdings mit verschiedenen Typen für die rückwärtigen Positionen. Als ich das dann abgebaut habe, weil wir den Regalplatz anderweitig benötigten und die Kabel auch gestört hatten, waren die Kinder traurig - denen hatte das wohl sehr gut gefallen (zum Filmegucken, wenn ich mich recht entsinne).
Pseudo-Quadro ist durchaus ganz nett zum Baden in Musik… 
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Unison Research Max Mini |
E8
Antworten: |
177 |
Hits: |
8419 |
|
|
Hallo Technofan,
ich war vom Ziel eines integrierten Systems ausgegangen, also Aktivbox mit eingebauter Elektronik oder passender ausgelagerter Weiche/Verstärker-Kombination.
Meist benötigt man nur punktuell Eingriffe, für die dann wenige Bauteile genügen.
Aber ansonsten hast Du natürlich völlig Recht!
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Unison Research Max Mini |
E8
Antworten: |
177 |
Hits: |
8419 |
|
|
Guten Morgen Werner,
richtig - Du weist da immer drauf hin...
Ein Problem ist vielleicht: die ganze Hochend-Szene verteufelt jegliche Klangsteller als "Klangverbieger", welche in einer amtlichen Kette nichts zu suchen haben. Angeblich sind die Produktionen immer optimal; und wenn es mal gar nicht gut klingen will, hat man halt an der Raumakustik zu arbeiten, um "das volle Potential" der Anlage zur Geltung zu bringen. Keineswegs verkehrt, aber in dieser Verengung auch nicht die ganze Wahrheit.
Nun bin ich ja aus innerer Neigung eher dem "einfacheren" Gerätesegment zugewandt (u.a. weil aus meiner Sicht das eigene Hirn zu einem Großteil den gewünschten Effekt - die emotionale Berührung - bewirkt).
Und da habe ich vor einigen Jahren festgestellt, daß manch´altes Schätzchen, passend kombiniert und mit gefühlvoller Anpassung via Klangstellern, einen wirklich großen Hörspaß ermöglicht.
Man muß einfach den Mut fassen, sich von den via Hifi-Regenbogenpresse und Marketingabteilungen vieler Hersteller über Jahrzehnte vermittelten Denkmustern abzuwenden und einzig der eigenen Wahrnehmung vertrauend "sein Ding" zu machen.
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Unison Research Max Mini |
E8
Antworten: |
177 |
Hits: |
8419 |
|
|
Gut, daß Du noch einmal darauf hinweist, Gerd 
Das ist übrigens einer der Gründe, warum mich zwar viele Hörberichte begeistern und anregen, mich mit den betrachteten Teilen zu befassen - ich andererseits aber jetzt schon länger an meinem ollen Geraffel hänge. Das geht miteinander und mit dem Raum gerade so eine schlüssige (wenn auch fern von überragend) Verbindung ein, daß es gar nicht so einfach ist, mit überschaubarem Aufwand einen echten Schritt aufwärts zu nehmen 
Eine aktive Eigenkreation wäre vielleicht noch ein Option, da lassen sich solche Dinge wie parametrische EQ usw. integrieren. Ist aber auch nicht unaufwändig, wegen Messerei und Zusammenbau der ganzen Schaltungen...
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Der unendliche und übergreifende Rock und Metal Thread- von Zart bis Hart |
E8
Antworten: |
1707 |
Hits: |
108258 |
|
|
So ein wenig in die Richtung geht auch...
Pat Metheney -> Newport Jazz-Festival
zumindest beim ersten Stück.
Von Steve Vai gibt es noch andere sehr beeindruckende Soli. Ein tolles Beispiel das
-> HIER besprochene, ggf. etwas vorspulen.
Gruß Eberhard
P.S: wenn man über den Metal/Rock-Bereich hinausblickt, entdeckt man noch vieles, was einen echt umhauen kann. Habe da einige Perlen entdeckt, die ich mal in einem gesonderten Faden vorstellen könnte.
|
|
Thema: Der unendliche und übergreifende Rock und Metal Thread- von Zart bis Hart |
E8
Antworten: |
1707 |
Hits: |
108258 |
|
|
Moin miteinander,
wer mich kennt, weiß, daß ich eigentlich nicht so der Rock-/Metal-Freund bin (höre tatsächlich zu 99% Klassik und Jazz).
Aber: gerade bin ich durch einen Beitrag in einem Nachbarforum darauf aufmerksam geworden, daß heute Steve Vai seinen 62. feiern kann, ehemaliger Gitarrist bei Frank Zappa.
Habe dann aus Neugierde mal den Namen bei ytube eingegeben und dieses Video gefunden
-> Steve Vai - Teeth of the Hydra (Official Music Video)
Schon beeindruckend, wie er dieses Instrument spielt 
Gruß Eberhard
|
|
Thema: Unison Research Max Mini |
E8
Antworten: |
177 |
Hits: |
8419 |
|
|
Wow - klasse, Gerd 
Bin ohnehin bekennender Liebhaber normaler "Kisten"gehäuse und kann gebogenen Seitenwänden oder schrägen Deckeln nicht viel abgewinnen.
Gibt es für die Weiche schon eine halbwegs verlässliche Vorlage, oder strebst Du eine Eigenkreation mit ggf. Simulation u./o. Trial/Error (messungsbasiert) an ?
Gruß Eberhard
|
|
|