Thema: Klipsch KM 4 Projekt |
|
01 Feb, 2023 14:10 25 |
Forum: Klipsch |
Zitat: |
Original von Micromara
Weiss gar nicht .....ich dachte so nach 7 bis 10 Tagen Dauerbefeuerung da kommt nix mehr
MM |
|
Ich bin auch der Meinung das rund 200 Stunden einspielzeit genug ist.
Wie ich mit bekomme.. wohl eher doch nicht.
Wenn Sie gefällt.. Behalte Sie
|
|
Thema: Kleine Anlage |
|
Es kommt auch immer auf den Preis an.
Ich habe bei kleinanzeigen einen Audionet Art gesehen, 1750.- Euro.
Das ist der Neupreis von 1998/99 !!!
Wenn der Emitter und die Klipsch einen reellen Preis hatten, dann gehen die auch gut weg.
Ich hab für einen angeblich defekten Emitter 1 Plus von 96 mit Upgrade von 2002 etwas mehr für 400 gekauft.
Die Kiste läuft soweit fehlerfrei...
|
|
Thema: Klipsch KM 4 Projekt |
|
10 Jan, 2023 14:53 15 |
Forum: Klipsch |
Zitat: |
Original von Micromara
Meine Idee wie folgt : Ich habe noch Mundorf Evo Caps ( 10 Stck. ) a 1uf sowie 10 Silva Mica a 1uf zu Hause. Ich nehme die Evo Caps 1 x 3,9uf & 1x1uf & 1x1 uf Silvermica , mache eine Reihenschaltung = 5,9 uF ......segnest Du das ab ? Kriege das auf dem Board hin. Die SM´s geben dem ganzen dann mehr Brillianz und Auflösung im HT Pass .
LG Georg |
|
Hallo Georg,
ich weiß nicht ob es nur ein "verschreiber" ist ... Aber die Dinger müssen parallel geschaltet werden und nicht in Reihe !!!
Parallel:
Cges = c1 + c2
Reihenschaltung:
Cges = 1/C1 + 1/C2
Gruß Andreas
|
|
Thema: Erfahrung mit High Low Konvertern / Adaptern? |
|
Hallo technofan,
ich habe keinen Vorverstärker.
Mit Vorverstärker wäre das kein Ding, dann laufen beide Emitter wie Endstufen.
Alle Geräte hängen direkt an einen Emitter.
Deshalb ja die High Low Lösung, damit ich nur einen Emitter bediene und der andere als Endstufe fungiert.
|
|
Thema: Erfahrung mit High Low Konvertern / Adaptern? |
|
Hallo technofan,
das 2 Gründe:
1: Beide müssen in der Lauststärke gleichzeitig geregelt werden, was nicht immer klappt. Und haben die die gleiche Verstärkung?
2: Ich mag nicht für alle Geräte (CD / Streamer / Wandler / Phono usw.) die Kabel nochmal nachkaufen.
Da die Y Kabel immer recht kurz sind, müsste die Trennung an der Quelle erfolgen.
Gruß Andreas
|
|
Thema: Erfahrung mit High Low Konvertern / Adaptern? |
|
Hallo zusammen,
da ich jetzt endlich ein Netzteil für den 2ten Emitter bekommen habe, stellt sich mir die Frage nach Bi Ampfing.
Da meine leider keinen Pre Out besitzen, und ein Nachrüsten wohl auch nicht so einfach ist.
Kam mir die Idee mit einen sogenannten High Low Adapter aus dem Car Hifi Bereich.
Da es dort verschiedene Arten gibt ( mit Übertragern, mit Widerständen oder aktive mit OP´s) wollte ich mal in die Runde fragen, ob es da Erfahrungen bezüglich der Übertragungs Qualität gibt.
Der 2te Emitter soll nur den Bereich bis ca. 300 Hz übernehmen.
So das der andere sich voll und ganz dem Mittel / Hochton zuwenden kann.
Gruß Andreas
|
|
Thema: Impfen ? |
|
Ich als Risiko Patient (Übergewicht und ehemaliger Krebspatient) hatte die erste recht früh bekommen.
2 und 3 folgten.
Meine Infektion (nach der 3ten Impfung) verlief relativ gut, hab aber gut 3 Wochen gebraucht bis wieder alles normal war.
Seither fehlt mir ein wenig die Ausdauer, was aber auch dem Homeoffice geschuldet sein kann.
Hatte übrigens Bionteck ..Alle 3 mal
|
|
Thema: Klipsch 8000f ll |
|
29 Nov, 2022 08:03 56 |
Forum: Klipsch |
Moin,
Audioplan Antispikes sind für Laminat die richtige Wahl.
Habe ich schon von einigen Leuten gehört.
Die Universal-Auslegertraversen passen gut dazu...
Könnten aber etwas hochwertiger aussehen :-) ..
Bin gespannt, was Du dir da bauen lässt.
Gruß Andreas
|
|
Thema: Kennt jemand den Lautsprecherhersteller HiFish aus Regensburg |
|
Hallo Ottmar,
ich kenne die Teile leider nicht.
Lt. Dem was ich im Netz gefunden habe, sind die Hochtöner Hader Lautsprecher.
Diese wurden auch an Namhafte Hersteller wie Elac und Teufel verkauft.
Evtl. hilt Dir das weiter...
Der Mittelton sieht einen Isophon PSM 120 sehr ähnlich... Den Bass kennen ich leider nicht.
Die Dinger waren damals wohl richtig teuer.. 3000 DM /st
Gruß Andreas
|
|
Thema: Hornlautsprecher |
|
Zitat: |
Original von E8
Es gibt aber keinen Grund, so ein Konzept nicht auch zu überschaubaren Kosten und Abmessungen zu realisieren.
Gruß Eberhard |
|
Hallo Eberhard,
das mit den Kosten, das ist evtl. hin zu bekommen.
Das mit der Größe ???
Es gibt die Teile ja in unterschiedlichen größen, die "kleinen" sollte durchaus in ein Wohnzimmer passen.
Die meisten Anbieter arbeiten mit größeren Membranen, was in den tieferen Frequenzen leichter zu handhaben ist.
Bei den von mir genannten, arbeitet ein 5 cm Treiber bis 250 Hz runter.
Und da ist ein großes Gehäuse bzw. Horn nötig. Als Vergleich: Trompete (169Hz-1175Hz) vs. Tuba (29Hz-440Hz) ..
Der Vorteil liegt eindeutig in der Dynamik, eine so kleine und leichte Membran ist einen größeren in punkto schnelligkeit Haushoch überlegen.
Dann fängt es wieder mit Kompromissen an, je kleiner desto ....
Gruß Andreas
|
|
Thema: Hornlautsprecher |
|
Hallo Eberhard,
ja der Snake Oil,er hat eine gewisse Art die sich sehr schätze.
Zum Thema Horn kann ich nur sagen, ich habe die ein oder andere Konstruktion schon hören können.
Was mir nie gefallen hat sind die Hybriden, also Hoch und oder Mittelton Horn mit einen "normalen" Bass. Das rastet irgendwie nicht so richitg ein.
Wer die Möglichkeit hat, der möge sich bei Sven einen Hörtermin holen. Leute die da waren sagen, es ist ein einzigartigen Erlebnis...
Ich werde es wohl erst nächstes Jahr schaffen.
Leider ist das nicht so meine Preisklasse ...
https://www.hornsolutions.de/
Gruß Andreas
|
|
Thema: Gute Netzleiste ohne Filter – gibt es so etwas? |
|
18 Oct, 2022 09:21 32 |
Forum: Kabel |
Hallo zusammen,
zu dem Thema wollte ich noch los werden, das der Querschnitt der Leitung einen recht nachvollziehbaren effekt hat.
Zuerst habe ich es am Emitter gehört.
Die original Stromleitung war bei meinem nicht dabei (Gebraucht Kauf) so das ich eine 2,5 qmm Strippe dran gehängt habe, irgendwas um die 30 Euro von Amazon.
Nach einiger Zeit bekamm ich eine 4 qmm Strippe in die Hand und die kam an den Emitter. Was sofort auffiel war, mehr Bass, mehr Grundton.
Also die Strippe noch einmal besorgt und an den CD Player angesteckt... Das gleiche... Satterer Grundton und mehr Bass.
Ohne das der Rest gelitten hat.
Inzwischen hängen die 4 qmm Strippen an allen Geräten und ich konnte selbst beim Phono Vorverstärker den geichen Effekt feststellen. Und der zieht bekanntlich nicht wirklich viel aus der Leitung.
Und das sind jetzt keine Namhaften Strippen. China Ware um genau zu sein, keine 20 Euro für 1.5 Meter fertig konfektioniert.
Hier lohnt es sich durchaus mal zu probieren.
Gruß Andreas
|
|
Thema: Preis Leistungskracher - Taschenlampen |
|
Hallo,
ich bin auch Fan von Taschenlampen.
Seit einiger Zeit nutze ich die PARKSIDE Arbeitsleuchte LED, klappbar, mit Ladestation von Lidl. Ein echt geniales Teil.
Super hell, 2 Stufen helligkeit und eine Taschenlampe.
Vor allen leuchtet das Teil gute 6 Stunden mit voller Leistung und hat so manchen Abend im Garten sehr gute Dienste geleistet.
Kein fummeln mit Kabeln, einfach in die Station stellen.
|
|
Thema: Interessanter Lautsprecher für Selbstbau gefunden |
|
Zitat: |
Original von mannitheear
Der Treiber sieht so ähnlich aus wie die in den Schweizer Tobian Coaxlautsprechern.
|
|
Danke für die Info.
wusste gar nicht das die schon verbaut werden.
Wurden vom Vertrieb als "neu" angepriesen.
Die Beschreibung auf der Tobian Seite lässt jedenfalls nur gutes erwarten...
|
|
Thema: Interessanter Lautsprecher für Selbstbau gefunden |
|
Hallo Micromara,
ich glaube wir reden an einander vorbei.
Der Koax hat ein vor den Hochtöner gesetztes Horn.
Das sieht man auf den Bilder nicht wirklich richtig.
Daher den Hinweis auf die Klipsch Hochtöner.
Die technischen Daten des Redcatt lassen den Betrieb in einen Horn "ala Jericho" nicht wirklich zu. Dazu ist der "QTS"Wert viel zu hoch.
Das dürfte eine saftige Bass Überhöhung zur folge haben.
Gruß Andreas
|
|
Thema: Interessanter Lautsprecher für Selbstbau gefunden |
|
Ich weiß nicht ob das selber bauen von Lautsprechern hier stark vertreten ist...
Auf jeden fall könnte das ein sehr interessantes Projekt werden.
Angeregt durch eure Berichte zu den Klipsch und deren Hochtonhörnern ist mir dieser Lautsprecher aufgefallen.
http://www.redcatt.net/cx12f-140f.html
In einer 80 Liter Bassreflex Kiste könnte da gut was abgehen.
Und 96 DB finde ich schon mal eine Ansage. 
Evtl. Anfang des Jahres bau ich mal drauf los...
Gruß Andreas
|
|
|