Thema: Panzer Rollen in die Ukraine! |
|
Die USA wollten schon immer eine Kerbe in die Deutsch-Russischen Beziehungen schlagen. Das ist ihnen auch gelungen.
Diese Lieferungen halte ich ebenfalls für brisant, obwohl während des Vietnamkrieges hatten die Russen mit China zusammen Nordvietnam unterstützt. Gegen amerik. Interessen.
|
|
Thema: Kabelklang - Erfahrungssammelthread - Theorie und Praxis |
|
23 Jan, 2023 20:56 02 |
Forum: Kabel |
Ich jedenfalls glaube an Kabelklang. Wenn ich ein Kabel aus 1 meter Höhe fallen lasse höre ich was ...
Mal im ernst. Werner schrieb mal hier dass Verstärker und Box einen Schwingkreis bildet. Es gibt nämlich Verstärker mit Schwingungsneigung bei kapazitiver Last. Einige nennen sowas Fehlkonstruktion. Wenn die Konstellatio Verstärker und Box ungünstig ist oder obiger Typ von Verstärker vorliegt, können Kabel korrigierende wirken.
Ich für mein Teil nehme die Strapazen nicht auf mich um ein evtl. besseres Kabel nach dutzenden Hörsessions herauszufinden. Ich selbst hatte mir vor Jahren ein fertig konfektioniertes Lautsprecherkabel (Van den Hul Goldwater) angeschafft und damit höre ich, wenn ich mal die Anlage anschmeisse bis heute.
|
|
Thema: Kleine Anlage |
|
Ist zwar immer noch off-topic aber was soll´s. Ich kann mir nicht vorstellen dass es heutzutage möglich ist, dass man so einfach in Kontakt mit wilden Tieren in einem Zoo geraten darf. Das empfinde ich als gefährlich fahrlässig.
|
|
Thema: Kleine Anlage |
|
Meiner Meinung macht Ihr zuviele Gedanken bez. Verdacht auf gewerbemäßigem Verkauf von Artikeln. Glaubt Ihr wirklich dass das in der Praxis funktioniert ? Die armen Beamten haben ohnehin genug zu tun und dann wollen die den Herbert von nebenan belangen nur weil er ein bißchen Gewinn gemacht hat. Übrigens, soviel ich weiss darf jeder Bürger bis zu 400 euro Gewinn pro Jahr aus Einkauf/Verkauf machen ohne es den Behörden melden zu müssen.
|
|
Thema: Kleine Anlage |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Vermutung, Spekulation und Vorurteile sind wohl die größten Hindernisse in zwischenmenschlicher Kommunikation.
|
|
So sehe ich das auch. Erstmal finde ich es stark dass Du offen über Deine Schicksalsschläge schreibst. Bei mir war es auch kein Zuckerschlecken aber ein-zwei Stufen niedriger heftig als bei Dir. Dass mit dem Bären würde mich interessieren. Wie ist das passiert ? Hast Du einfach deinen Arm irgendwohin gehalten ?
|
|
Thema: Ist doch alles ziemlich das selbe ! |
|
Ich denke, um hifi mässig endgültig parken zu können muss man einen Grundfrieden und erlebten Glück aus dem Inneren mitbringen. Hatte mal einen Kumplel, der sich finanziell in dem Audio Hobby immer mehr hieneinritt und überhaupt nicht glücklich wurde. Man muss auch sagen dass die katastrophale Raumakustik zusätzlich einen Strich durch die Rechnung machte.
Was ich sagen will ist, dass Hifi mit Glück nichts zu tun hat und selbst wenn man die absolute Synergie für wenig Geld schafft und endgültig einparkt, dass dies allenfalls eine Garnitur des Glücklichseins darstellt. Ich kann mir vorstellen und es scheint ja so dass einige selbst mir einer Kompaktanlage glücklicher hören als einer der ständig hinter dem heiligen Gral der Audiowelt hinterherläuft.
|
|
Thema: Impfen ? |
|
Die Statistiken sollten aber streng wissenschafltich bewertet werden. Nacher wird jeder Krebsfall dem Impfen zugeordnet. Aber Herzanfälle mit relativ jungen Jahren lässt natürlich aufhorchen.
Für mich wurde quasi nach einem Fingerschnipp die Wunderwaffe(n) gegen Corona gefunden. Mein Erfahrungs und Bauchgefühl sagt mir dass das viel zu schnell gelaufen ist.
|
|
Thema: Weiterführung des Forums |
|
Auch ein herzliches Danke von mir. Ich denke jeder hat hier irgendetwas Sinnvolles mitgenommen was das Hifi Hobby betrifft. Dass man nämlich kein Vermögen oder irgendwelche Testsieger braucht um eine synergetische Anlage zusammen zustellen. Die Gewichtigkeit eines guten Equaliziers, um Boxen im Raum einzupflegen, habe ich hier erfahren dürfen.
|
|
Thema: Neue Koaxe aus Dänemark: Vestlyd |
|
Ich hab mir natürlich auch die Seite von vestlyd angeschaut und muss irgendwie feststellen dass die Jungs alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen möchten. Habe selten gesehen dass ein Boxhersteller auf seiner Seite Abstrahlcharakteristiken als Farbdiagramme von Coax verglichen mit konventionellen Boxen darstellen - so nach dem Motto: wir haben hier ein überlegenes Prinzip in unsere Produkte verbaut. Wie so oft kein Vorteil ohne ein Nachteil auf der anderen Seite. Wer kanns denen auch übelnehmen in diesen Zeiten, die schwerer als sonst sind um ein Fuss zu fassen in dem übersättigten Markt an Herstellern. Früher - vor www - ging man zu seinem Händler der vielleicht 5 Hersteller führte. Heute verliert man schier den Überblick an Herstellern die alle irgendwie besser wie die anderen zu sein glauben. Aber vielleicht ist dieser Hersteller ja doch besser als angenommen. Für mich als eher mittel bis Leisehörer scheiden diese Kisten eh aus. Bei dem Preis hätte ich wahrscheinlich sonst eine Testbestellung getätigt. Verführerisch sind ja deren Preise schon ...
|
|
Thema: USB Filter als Klangverbesserer? |
|
Dein Bekannter ist mir irgendwie zuvorgekommen. Die Sache nämlich mit der Psychoakustik wollte ich vorher auch erwähnen. Wo fand denn nun die Veränderung statt, wenn es offensichtlich doch wahrgenommen wird ? Beim Betrachter oder dem betrachteten Objekt ? Wie soll das jemand eindeutig einordnen können ?
Ist für mich wie beim Kabelklang. Ein anderes Kabel was nicht von den Grundparametern abweicht sollte unhörbar sein. Jeder Test mit einem neuen Kabel weckt auch gewisse Erwartungshaltungen auf, die je nach Mindsetting zu einem hörbaren Unterschied führen kann. Nennt sich das Phänomen nicht Placeboeffekt ? Es gibt natürlich derart ungünstige Konstellatio zwischen Amp und Box sodass man (sogar ich) Unterschiede zwischen grundsätzlich unterschiedlichen Kabeln hören könnte. Ich weiss nicht mehr in welchem Hifimagazin (Hifistars ?) - da ist bei Verstärkertests auch die Angelegenheit mit der die Schwingungsneigung bei kapazitiver Last erwähnt. Genau hier könnte ein exotisches Kabel ansetzen und sich von anderen hörbar unterscheiden.
|
|
Thema: USB Filter als Klangverbesserer? |
|
Meinst Du mit "anscheinend" in dem Sinne, dass es die Produktinformation suggeriert oder besitzt Du schon das Teil und hast selbst damit gehört ? Das ist mir nicht ganz klar.
Aber letztlich erschliesst mir das Ganze nicht. Es werden doch digitale Nullen und Einser übertragen. Was soll da ein Filter anders bewirken ? Wenns anders bewirkt als die normale Schnittstelle dann unterschlägt oder addiert das Teil Daten weg oder hinzu.
Zwischen zwei Voodoo Produkten, entweder Highend Digitalkabel oder HighEnd Filter würde ich mich für das Filter entscheiden, da ich weniger Geld aus dem Fenster geschmissen hätte.
|
|
Thema: Aperion Audio Super Tweeter |
|
Für mich ist das nichts weiter als eine Marketingmasche. Wer nach diesen "Lösungen" strebt hatte offenbar vorher ein richtiges Problem mit seiner Anlage und greift nach einem Strohhalm. Als Werner hier ein Bild von einer Tannoybox mit einem Tannoysupertweeter obendrauf gezeigt hatte, kam mir das befremdlich vor. Da ist irgendwas vorher schiefgelaufen. Ich würd eher eine neue Box kaufen als mit einer akustischen Krücke zu fahren.
|
|
Thema: Windows 11? |
|
Da hier Lenovo genannt wurde, trage ich mal vor dass ich seit Jahren mit Lenovo eigentlich gut fahre. Das entscheidende für mich aber war/ist die Tastatur. Da ich 10 finger blind relativ schnell tippen kann brauche ich eine komfortable Tastatur mit ordentlich Hub beim Tippen. Hinzu kommt dieser geniale Trackpoint auf der Tastatur. Zum Mausebewegen voll optimal. Hab den relativ alten T520 derzeit, jedoch sind einige aus der neuen Serie nicht mit der gewohnten Tastatur ausgestattet. Keine Ahnung ob ich mit einem Gerät der neueren Lenovo Serie tastaturmässig klar kommen würde. Das hält mich ehrlich gesagt auch von einer Neuanschaffung derzeit ab.
|
|
Thema: Max 1 von Unison - ich bin voll vermaxt! |
|
Ja, Umgebung und Position der Boxen können sehr viel ausmachen. Leider suchen die meisten die Lösung in der Anschaffung von anderer Elektronik. Ich hatte vor paar Tagen mir einen alten, günstigen, gebrauchten Creek Verstärker angeschafft, da ich abspecken will. Mein Röhrenverstärker ist der bessere, klarer Fall aber ich höre so gut wie keine Mucke mehr. Also den Creek angeschlossen und ich bemerkte dass die Spieler und Akteure nach links verlagert spielen. Normal müssten diese aus der Mitte kommen. Dann fiel mir ein dass die rechte Box ca. 15 cm weiter hinten platziert ist. So habe ich die rechte Box mehr nach vorne gezogen bis die Abstände zum Hörplatz identisch waren und siehe da: die Gewichtung nach rechts verlagerte sich wieder in die Mitte.
Ob ich wie Werner eine nur 2 cm höhere Platzierung der Boxen als drastisch störend wahrgenommen hätte weiss ich nicht. Ich mach mir nicht mal Gedanken über eventuellen Wechsel von Cinch oder Boxenkabeln.
|
|
Thema: Vielen Dank für die Aufnahme |
|
Es gibt soviel Gebrauchtes an Verstärkern, auch in der 100 euro Klasse. Mehr Geld willst Du anscheinend nicht investieren. Der Cambridge wird allemale besser als Dein Chinakracher Auna sein. Das sind "Verstärker aus den billigsten Karaoke Gedöhns.
|
|
|