Thema: Panzer Rollen in die Ukraine! |
|
Zitat: |
Original von Krautathaus
Zitat: |
Original von Athlon63
Ich teile eure Ängste und Bedenken voll umfänglich. Aber ich glaube, man soll nicht vor allem und jedem einknicken. Auch wenn die Ukraine für mich immer noch zu den korrupten Schurkenstaaten zählt. Es gilt, die demokratische Idee in Europa zu verteidigen. Was immer dies letztendlich auch heißt und bedeutet. Und auch ohne die russische Bevölkerung zu verteufeln.
Wir werden alle von Vollidioten regiert, denen das eigene Volk und die Auswirkungen auf die nachfolgende Generationen anscheinend vollkommen egal ist.
Dazu noch die perfiden Machenschaften der sogenannten Leitmedien. Nur am Panik schüren und zündeln. Das Ganze ist so unberechenbar geworden, dass ich mir eine eindeutige Stellungnahme dazu vor lauter Zweifel nicht mehr erlauben kann und will. Mangels belastbarer und verifizierter Faktenlage und deren Berechenbarkeit.
|
|
Das russsische Terrorregime fällt grundlos am 24.2.22 in die demokratisch legitimierte Ukraine ein und will militärisch die Regierung stürzen, was mißlingt.
Das ist leider ein Fakt, den man nur mit Zuhilfenahme von Kremlpropaganda, die hier leider schon recht verbreitet ist, umschiffen kann.
Wer die "Leitmedien" kritisiert und nicht mit Online-Berichterstattung (egal von wem) umgehen kann, riskiert in die alternativen widerspruchslosen Meinungsportale abzudriften und letztendlich ein leichtes Opfer für die schon seit Jahren andauernde russsischen Lügenmärchen, Geshichtsverzerrung und Propaganda. Auf Arte gibt's dazu eine sehr gute Aufklärungsserie https://www.arte.tv/de/videos/112352-001-A/tracks-east/
Wenn du übrigens die Korruption in der Ukraine ansprichst, ist die leider noch vorhanden. Allerdings kann man nach dem ersten Kriegshalbjahr sogar von außen wunderbar beobachten, dass das russische Militär den Bergriff Korruption auf eine neue Ebene gehieft hat. Halt typisch für ein faschistisches Regime:
Man muß sich nur mal die Ausstattungsproblematik vor Augen führen. Zum Glück, dadurch konnte die Ukraine die russischen Terroristen wieder zurückdrängen. Deshalb muß Russland auch auf Söldner, Inhaftierte und Nachschub ausweichen, weil in der ersten Welle die Unerfahrendsten einberufen wurden und in ein fremdes Land ohne Ausbildung geschickt wurden. Sogar der russische Geheimdienst hat das kritisiert.
Solange das ukrainische Volk mehr Angst vor einer russischen Besatzung hat (und da haben die jahrzehnte lange Erfahrung damit) als vor den Folgen/Opfer der militärischen Verteidigung ihres eigenen Landes, solange heult ihr hier den falschen Mond an. Die Selbstverteidigung ist zu respektieren.
Davon abgesehen ist bei der inzwischen vollkommen unberechenbaren russischen Staatsführung, selbst bei einem Überlassen der östlichen Gebiete, die unheilbare Sucht nach territorialer Ausbreitung immer noch vorhanden. Sprich, da würde es nach Zugeständnissen der Ukraine nie zur Ruhe kommen.
Frieden gerne sofort, aber nur mit dem Rückzug des Okkupanten hinter die am 24.2.22 übertretenen Grenze.
Bis dahin freue ich mich sehr, dass die aktuelle Regierung überlegt alles tut um mit ihren Bündnispartnern die Ukraine mit Waffen so effektiv wie möglich zu unterstützen.
Alles andere wäre unrealistische Augenwischerei. |
|
so ist es. 
für mich echt interessant das die Corona Heuler jetzt den Russischen Angriffkrieg als neue Spielwiese entdeckt haben. Wenn man weiss woher das alles kommt sollte einem daemmern das man da eventl. auf dem Holzweg ist. 
Aber ich würde es auch befürworten das wir uns lieber über Kabelklang streiten als über solche Themen.
da ja mit Links nicht gespart wir hier ein guter Kanal der da viel dazu aufbereitet hat.
viel spass und bussi 
https://www.youtube.com/watch?v=dj8EmqDVpw8&t=1204s
|
|
Thema: Lautsprecherkabel Lapp Classic 110 16 G 0,75 ; Optimaler als Lapp 4G6 ? |
|
04 Jan, 2023 12:30 58 |
Forum: Kabel |
@mm
nächste Woche wird ein mit Kabeln sehr Bewanderter Kunde dein Chinch und Stromkabel Testen. Bin schon auf seine Meinung gespannt. (Er verwendet etliche verschiedene Brands (Nordost, Goldkabel etc)
Der Chaindog hätte eine Freude mit ihm - er sagt das für ihn Kabel beinahe gleichwichtig sind wie die Komponenten selber ;)
|
|
Thema: Klipsch Rf7 III auch für Klassik geeignet? |
|
17 Dec, 2022 17:43 45 |
Forum: Klipsch |
p.s.
an den RF7 würde ich wirklich zuerst den Yamaha lassen - den weine ich immer noch ein wenig nach.
Für die Cornwalls damals leider untenrum zuwenig "bumms" aber wie ich schonmal geschrieben hab bereue ich den Verkauf ein wenig da die Cornwalls erst seit kurzem so richtig zeigen was sie können.
Die Rf7 muss man je nach Raum sowieso untenrum eher zügeln da könnte der Yammi perfekt passen.
Die Yamaha Soundsignatur mit den absolut tollen Mittenbereich ist wirklich sehr gut!
|
|
Thema: Buchard I150 Eierlegende Wollmilchsau? |
|
Zitat: |
Original von ottes
Hallo Zusammen,
das Gerät scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein.
Ich hatte da immer den Lyngdorf 3400 im Auge, aber der Buchardt scheint das gleiche ja für viel kleineres Geld zu bringen.
Ich habe aber mal eine Frage an die Besitzer des Geräts.
Wenn ich mir die Anschlußmöglichkeiten anschaue, ist die Frage ob man das Gerät auch nur als Vorstufe benutzen kann um externe Endstufen anzuschließen.
LG
Ottmar |
|
im Review von Thomas&Stereo wird das auch beleuchtet das der Buchardt eigentlich vor allem eine Top Vorstufe hat:
Chinch Pre out ist vorhanden.
https://www.youtube.com/watch?v=yVqSTnpoHy4
|
|
Thema: Buchard I150 Eierlegende Wollmilchsau? |
|
auch der Buchardt benötigt einige Einspielzeit nach meiner Erfahrung.
Dein Eindruck ist aber soweit richtig - kommt halt immer darauf an was man für Präferenzen hat.
Wobei der Buchardt wohl einer der Transistor ähnlichsten Digital Amps am Markt sein dürfte.
Bei mir werkt er aktuell in meinem Shop - daheim höre ich aktuell bis auf weiteres wieder mit dem PrimaLuna Röhren Amp.
bin eine Amp Hure ;)
|
|
Thema: Amazon Music Ultra HD = eingeschlafene Füße ? |
|
Zitat: |
Original von Olsen
Also HD kann das Gerät. Aber Amazon gibt ja eigentlich in noch höherer Qualität aus (UHD). Ich hätte mit einem Streamer gern voll ausgeschöpft, was gerade möglich ist. Deswegen geht der Blick gerade zu den Bluesound Geräten.
 |
|
wie gesagt - bei mir gehts.
p.s.
viele reviews sagen das der IFI Streamer noch besser sein soll als bluesound.
|
|
Thema: Grüße Neumitglied Raum Stuttgart |
|
Zitat: |
Original von Olga
Danke für den Tipp. Ja, das war einer der Gründe , mich hier anzumelden. Ich werde mir den Buchardt L150 besorgen und mit den anderen usern hier in Kontakt treten. Der Vertrieb ist hier ums Eck. |
|
Hallo Olga!
Mittlerweile muss ich sagen das ich einfach viel zu ungeduldig mit den Cornwalls war - die brauchen eine gefühlte Ewigkeit bis vor allem der Bass so richtig "kommt".
Hab etliche Verstärker von Röhre bis Class D (Buchardt) dran gehabt und aktueller Stand ist das eigentl. alle gut passen nach der Einspielzeit. Ich switche auch oft den Amp da jeder seinen eigenen Charackter hat. Am meisten verwende ich die Denafrips Combo (Hestia/Hyperion) dann Buchardt und meine Primaluna Röhre.
Der Buchardt hat halt wirklich den Vorteil das du den via I Phone perfekt einmessen kannst oder überhaupt via integriertem EQ auf deinen Geschmack tunen kannst...ziemlich cooles Teil.
Ich würde falls du einen kaufst direkt bei Buchardt bestellen - am besten einen Rückläufer - da sparst du 700 Euro!!!
Im nachhinein war auch der Yamaha AS 2100 ein super Match - hab den dann aber verkauft weil ich mit der Bassperformance nicht 100 % happy war...jetzt würde der wahrscheinlich im Rack bleiben ;)
l.g.
|
|
Thema: Boxen Shout Out - Klipsch RB 81 Mk II versus Rest |
|
05 Oct, 2022 10:40 50 |
Forum: Klipsch |
hab ein Paar bei mir im Laden in Verwendung - kann da auch nur Gutes berichten. Hab aber bei mir das Gefühl das die schon einen potenten Verstärker benötigen.
Laufen bei mir an einem Crown XLI 2500 P.A. Boliden ;)
Das böllert :)
|
|
Thema: Audio Fan aus Mülheim |
|
Zitat: |
Original von Scalar
Hallo Forumsmitglieder,
ich freue mich das ich dabei sein darf.
Ich hoffe hier Informationen zu Tannoy, im speziellem die Turnberry GR und dem Emitter I erhalten kann.
Leider ist es so das ich nur gefährliches Halbwissen habe, aber davon dann viel (hihi).
Meine Anlage besteht im Augenblick aus:
Lautsprecher: Tannoy Turnberry GR
Amp: Quad Artera Stereo
PreAmp: Quad Artera Pre
CD: Rotel 1572 MK2
DAC/Streamer: Auralic Altair G1
Kopfhörer: Lehmann Linear, Beyerdynamic 1990 Pro;
Den Quad möchte ich evtl. gegen einen Emitter 1 austauschen.
Mit freundlichen Grüßen
Hubert |
|
Hallo, die Quad Combo nutze ich auch gelegentlich! Schöne Geräte!
l.g.
|
|
|