Sinuskurve
Foren As
   
Dabei seit: 31 May, 2016
Beiträge: 185
 |
|
Zitat: |
Original von Technofan
Bassproblem ist ein dehhhhnbarer Begriff (wummern dröhnen).
Besser wär ein Equalizer. Der Satisfaction hat ja eh schon Platzprobleme.
Als Notlösung würde ich sowas ausprobieren (inklusive Digitalanschlüsse):
https://de.aliexpress.com/item/4000009412689.html |
|
Mein Hauptproblem ist, dass der Bass „am Boden klebt“
Ich finde den Sound vollkommen in Ordnung, allerdings ist mir aufgefallen, dass je höher die Sitzposition ist, desto weniger Bass kommt an. Im Stehen hört man zb garnix vom Bass.
Hockt man sich jedoch auf den Boden, dröhnt es ohne Ende.
Und das ist auch das Problem, dass ich mit dem Nachbarn unter mir haben. Es dröht und Wimmer halt bei ihm, während ich bei normaler Sitzposition wenig bis garnichts merke.
Habe reinige Sachen ausprobiert. Also Lautsprecher positionierungstechnisch, derzeit stehen sie mit riesigen Abstand zur Rückwand, 1,1 Meter.
Mit der 1/5 Regel wurde es etwas besser, aber das Problem ist nach wie vor da, auch egal bei welchem Lautsprecher. Sowohl bei der Rb81 II auf Ständern (die haben ja bassport nach vorne raus), bei meinen Neumann KH120, die am Schreibtisch stehen, also relativ hoch und eng beieinander, und auch bei meinen derzeitigen Lautsprechern, den JBL Studio 580.
Ich habe jetzt sogar die Bassports hinten komplett verschlossen mit alten T-shirts, aber die Probleme sind nach wie vor da.
In den Ecken Stehen Basstraps, Vicoustic Vari Bass Ultra, allerdings nur hinter den Lautsprechern, die gegenüberliegende Wand ist noch unbehandelt.
Hauptproblem ist die dumme Raumform, nahezu quadratisch, 5,60 Länge, 4,60 Breite.
Hätte nicht gedacht dass das Problem so schwer in Gruff zu bekommen ist.
Ich will hier im Thread nicht zu sehr vom Thema abschweifen, aber mal sehen, derzeit benutze ich einen „billigen“ Denon AV Receiver, Evtl kann der Poppulse Satisfaction den Bass ja besser kontrollieren und das dröhnen reduzieren. Notfalls, da ich eh meistens vom PC Steame, mit einem internen Equalizer.
Werde jedenfalls dann wenn er da ist testen und meine Erfahrungen vor und nach dem Umbau wiedergeben. Ein Direktvergleich ist mir leider dann nicht möglich, aber wenn die Profis hier sagen, es wird besser, vertraue ich da einfach mal darauf.
Parallel werde ich mir noch den Topping MX5 bestellen und dann direkt vergleichen, einfach weil es mit interessiert wie ein Amp der halb so viel kostet dagegen performed.
|
|
23 Jun, 2022 20:20 06 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25430
 |
|
Nabend Sinus,
mach mit dem fetten Problem bitte mal einen eigenen Thread auf - das ist ja schier Alptraum -
hier im Satisfaction Thread- werden das zu wenige Leser bemerken, die dir helfen könnten.
Das müßte alles mal gemessen und eruiert werden -
auch aus der Wohnung deines Nachbarn!
Ich selber war von 1991-1998 Opfer von so einem Mist -
da waren Wasserrohre dran schuld, die der Nachbar direkt hinter meiner Hifi Anlage verlegen ließ, da er statt wie geplant das Wohnzimmer über uns -
sein Schlafzimmer mit Toilettenkabine drüber machen ließ -
ohne unser Jawort und ohne, daß die Baufirma bei uns nachhakte.
Ende vom Lied war -
wir konnte wirklich alles hören, was bei denen im Schlafzimmer vorging -
teilweise peinlich -
und die hörten selbst in unserem Wohnzimmer mit, und hatten dort bei sich im Schlafzimmer mehr Bass, als wir!
Das führte zum Totalstreß und konnte auch mit zigfachen Boxenwechsel und Verstärkerwechsel nicht gelöst werden -
wir ham die Bude dann verkauft -
ging nicht anders.
War eine ETW wo 2 Parteien in einem Haus lebten -
Musik hören einfach unmöglich - da der Nachbar quasi lauter hörte als wir
und wir morgens von den ihren Fürzen aufm Lokus quasi wie durch Mikrophon aufschreckten.
Lange Geschichte und großer Verlust.
So was kriegt man auf keinen Fall mit Boxen/Verstärkerwechsel gelöst.
Allenfalls minimal beruhigt. Und das kann auch nicht die Aufgabenstellung bei einem Verstärkerwechsel sein aus meiner Sicht.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
23 Jun, 2022 22:32 05 |
|
Sinuskurve
Foren As
   
Dabei seit: 31 May, 2016
Beiträge: 185
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Nabend Sinus,
mach mit dem fetten Problem bitte mal einen eigenen Thread auf - das ist ja schier Alptraum -
hier im Satisfaction Thread- werden das zu wenige Leser bemerken, die dir helfen könnten.
Das müßte alles mal gemessen und eruiert werden -
auch aus der Wohnung deines Nachbarn!
Ich selber war von 1991-1998 Opfer von so einem Mist -
da waren Wasserrohre dran schuld, die der Nachbar direkt hinter meiner Hifi Anlage verlegen ließ, da er statt wie geplant das Wohnzimmer über uns -
sein Schlafzimmer mit Toilettenkabine drüber machen ließ -
ohne unser Jawort und ohne, daß die Baufirma bei uns nachhakte.
Ende vom Lied war -
wir konnte wirklich alles hören, was bei denen im Schlafzimmer vorging -
teilweise peinlich -
und die hörten selbst in unserem Wohnzimmer mit, und hatten dort bei sich im Schlafzimmer mehr Bass, als wir!
Das führte zum Totalstreß und konnte auch mit zigfachen Boxenwechsel und Verstärkerwechsel nicht gelöst werden -
wir ham die Bude dann verkauft -
ging nicht anders.
War eine ETW wo 2 Parteien in einem Haus lebten -
Musik hören einfach unmöglich - da der Nachbar quasi lauter hörte als wir
und wir morgens von den ihren Fürzen aufm Lokus quasi wie durch Mikrophon aufschreckten.
Lange Geschichte und großer Verlust.
So was kriegt man auf keinen Fall mit Boxen/Verstärkerwechsel gelöst.
Allenfalls minimal beruhigt. Und das kann auch nicht die Aufgabenstellung bei einem Verstärkerwechsel sein aus meiner Sicht.
 |
|
Yes eben, wollte den Thread jetzt nicht zu sehr zumüllen. Evtl mach ich wirklich nen extra Faden für auf, werde noch einiges Probieren mit Aufstellung usw, falls das nix hilft dann muss ich mich mit abfinden.
Mein Nachbar ist eh entspannt, aber unter der Woche um 22:30 muss ich mich halt irgendwann zurückhalten.
Das ist halt der Nachteil wenn man nicht im Einfamilienhaus lebt.
Habe meine RB81 II heute verkauft, an jemanden der seine 3x RF7 II vorne gegen 3x Cornwall austauscht und zusammen mit 6x RB81 II sich daraus nun ein Surroundsystem für sein Heimkino baut.
Da bin ich dann schon ETWAS neidisch wenn ich sowas höre, aber man kann nicht alles haben im Leben ;)
|
|
23 Jun, 2022 22:48 56 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25430
 |
|
Morjen morjen,
Zitat Sinus:
Habe meine RB81 II heute verkauft, an jemanden der seine 3x RF7 II vorne gegen 3x Cornwall austauscht und zusammen mit 6x RB81 II sich daraus nun ein Surroundsystem für sein Heimkino baut.
Da bin ich dann schon ETWAS neidisch wenn ich sowas höre, aber man kann nicht alles haben im Leben ;)
Zitat Ende
Du, der Mensch macht halt, weil er kann - Sinn macht das wirklich selten -
und Lautsprecherfuhrparks und Dolby Surround konnten mich noch nie und nirgends wirklich beeindrucken.
Was man da dem Raum und der Akustik zumutet und wie viel Wellen die meisten dann vom "Roboter in kaum klangtauglichen Mehrkanalmaschinen" wegrechnen lassen............. das sind in der Regel dann die Kandidaten, die bei mir fassungslos auf der Couch sitzen vor einem läppischen Stereosystem.
Mein Nachbar brachte gerade letztes Jahr einen Freund mit, der daheim 11 Kanal High End System fuhr, nachdem der ne halbe Stunde bei mir im Keller an der Thivan hörte (Max oben ging nicht, da da die Handwerker wegen der Küche randalierten) - meinte er, das sei viel realistischer , als bei ihm und er wechsele zurück auf Stereo......und wo man solche Lautsprecher herkriegt........
Tja, und heute habe ich die dicken Brocken immer noch im Keller - dennoch - TV Ton genieße ich mittlerweile lieber über meine Max Mini (in etwa die Größe der RB 81 MK 2) - weil da einfach noch mehr Details, Speed und Transparenz rauskommt.
Erst seit letztes Wochenende, wo der umgefrickelte Satisfaction an der Thivan schuftet - gehe ich auch wieder mal in den Keller zum fernsehen.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
24 Jun, 2022 07:21 35 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25430
 |
|
So,
mal wieder zurück zum Satisfaction -
der läuft ja jetzt ne Woche - und ich muß sagen - die Bäume wachsen nun mal nicht bis in den Himmel - ich fing dann heute für euch mit Kabelexperimente an, weil das angesprochen wurde -
und das ist frappierend.
Ich hatte ja schon länger vor, mein Via Blue S 1 von DA Wandler zu BSS EQ und von BSS EQ zum Verstärker gegen meine neuen auf Halde liegenden Mogami Neglex 2534 zu ersetzen, war aber zu faul, Kabel einzuspielen.
Da der Satisfaction jetzt eh für Wochen fast gängig durchbrät -
wollte ich das heute in Angriff nehmen.
Gesagt getan bei der Hitze - und dann der Schock -
sowie ich das Mogami einhänge rauscht der Satisfaction vernehmlich!
Auch der Trafo surrt wesentlich lauter!
(äh - das ist kein Stromkabel - sondern ein Signalkabel) -
habe dann mehrfach hin und hergestöpselt und jetzt den Ellbogen vom Rumkrabbeln blau.
Es kommt noch schlimmer - schalte ich den RME Wandler aus - brummts aus beiden Boxen wie Sau.
In dem Moment, wo ich den RME einschalte ist das sofort weg - das wäre nicht weiter schlimm, denn der Wandler muß zum hören immer an sein.
Damit erlebe ich hier am Satisfaction dasselbe Phänomen, wie am ASR Emitter in dem Zimmer - deswegen schaffte ich mir damals das Via Blue S 1 an, da meine ganzen verschiedenen XLR Kabel von Thomann und Sommer vernehmlich rauschten und es dann sogar brummte, wenn man den Wandler ausstellte und den amp anließ.
Vom Mogami Kabel dachte ich eigentlich es sei entsprechend geschildet - Pustekuchen. Letztlich ist die Produktbeschreibung da recht ausführlich:
https://enoaudio.de/produkt/mogami-2534-...elstecker-hifi/
Das Via Blue hat halt eine Besonderheit und ist irgendwie von beiden Seiten geschildet, so ganz hab ich das auf der Webseite auch nicht kapiert damals - aber ich berichtete in irgendeinem Thread drüber.
Da schauts euch selber mal die Kontruktion an, evtl. sagt euch das mehr:
https://viablue.de/de/kabel_nfs1_xlr.php
Schade, nun muß das Via Blue halt stecken bleiben, egal welchen amp ich da anschließe. Klanglich lieber ist mir das Mogami.
OK, Kabel machen da wirklich einen großen Unterschied am Satisfaction.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
24 Jun, 2022 15:41 16 |
|
ProgNose
Kaiser
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1031
 |
|
Hallo zusammen,
da ich dieses Wochenende wieder in der Nähe von Hammelburg verbringe habe ich die Gelegenheit ergriffen, schnell mal eben in Sachen Satisfaction einen Ort weiter zu MD Sound rüber zu fahren.
Der Rene hat mir dann zwei Stück kurz mal angeschlossen, aber bei beiden brummten die Trafos so laut dass es für mich nicht akzeptabel war. Ich bin da leider sehr empfindlich und hatte aus diesem Grund vor Jahren schon vom Satisfaction Abstand genommen und einem PopPulse den Vorzug gegeben, der mir zudem klanglich besser gefiel.
Letztendlich habe ich dann alle zehn noch vorhandenen Satisfaction in der Hoffnung durchgecheckt einen mit leisem Trafo zu erwischen, aber einer wie der andere brummte (für mein Empfinden) zu laut.
Ich habe daraufhin entschieden vom Kauf eines S. Abstand zu nehmen. Er würde bei mir etwa zweieinhalb Meter seitlich vom Hörplatz stehen und mir mit dem Brummen den Spaß an der Musik in leiseren Passagen verderben.
Ich halte ihn für ein unglaublich tolles Gerät mit irrem klanglichen Potential und will ihn auf keinen Fall schlecht machen und bestimmt gibt es Leute, die sich auf das Brummen ein Ei pellen, aber ich gehöre nicht dazu. Leider.
@Rainer: wie du schriebst bist du da wohl auch relativ machtlos. Siehst du eine Möglichkeit einen anderen Trafo in die Satisfactions zu implantieren? Laut Rene (Geschäftsführer von MD Sound) bestünde auch ihrerseits Interesse an einer solchen Lösung.
Ich bleibe also weiterhin beim modifizierten PopPulse, der bei mir an den Thivan Eros 9 so klasse performt, dass ich damit absolut zufrieden sein kann.
_______________ Beste Grüße, Tom
"Music is the best!" (Frank Zappa)
|
|
24 Jun, 2022 18:28 46 |
|
Sinuskurve
Foren As
   
Dabei seit: 31 May, 2016
Beiträge: 185
 |
|
Zitat: |
Original von ProgNose
Hallo zusammen,
da ich dieses Wochenende wieder in der Nähe von Hammelburg verbringe habe ich die Gelegenheit ergriffen, schnell mal eben in Sachen Satisfaction einen Ort weiter zu MD Sound rüber zu fahren.
Der Rene hat mir dann zwei Stück kurz mal angeschlossen, aber bei beiden brummten die Trafos so laut dass es für mich nicht akzeptabel war. Ich bin da leider sehr empfindlich und hatte aus diesem Grund vor Jahren schon vom Satisfaction Abstand genommen und einem PopPulse den Vorzug gegeben, der mir zudem klanglich besser gefiel.
Letztendlich habe ich dann alle zehn noch vorhandenen Satisfaction in der Hoffnung durchgecheckt einen mit leisem Trafo zu erwischen, aber einer wie der andere brummte (für mein Empfinden) zu laut.
Ich habe daraufhin entschieden vom Kauf eines S. Abstand zu nehmen. Er würde bei mir etwa zweieinhalb Meter seitlich vom Hörplatz stehen und mir mit dem Brummen den Spaß an der Musik in leiseren Passagen verderben.
Ich halte ihn für ein unglaublich tolles Gerät mit irrem klanglichen Potential und will ihn auf keinen Fall schlecht machen und bestimmt gibt es Leute, die sich auf das Brummen ein Ei pellen, aber ich gehöre nicht dazu. Leider.
@Rainer: wie du schriebst bist du da wohl auch relativ machtlos. Siehst du eine Möglichkeit einen anderen Trafo in die Satisfactions zu implantieren? Laut Rene (Geschäftsführer von MD Sound) bestünde auch ihrerseits Interesse an einer solchen Lösung.
Ich bleibe also weiterhin beim modifizierten PopPulse, der bei mir an den Thivan Eros 9 so klasse performt, dass ich damit absolut zufrieden sein kann. |
|
Puh dann hoffe ich mal dass meiner das nicht hat. Habe ja auf sowas garkeine Lust.
Also verstehe ich das richtig, die Geräte brummen an sich?
Wenn mir meiner damit auf den Wecker geht, würde er einfach im Sideboard verschwinden. Das sollte das Brummen etwas gedämpft sein.
|
|
24 Jun, 2022 18:55 13 |
|
ProgNose
Kaiser
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1031
 |
|
Zitat: |
Original von Rainer
Aber ich selbst bin auf Trafobrummen ja auch empfindlich und die Dämpfung wie auch schon beim T-180 bringt ne Menge. Original, ohne die eingesetzten Weichplastik-Tüllen, würde ich hier selber weder einen T-180 noch einen A2 betreiben wollen. Das nervt original einfach zu sehr.
Dein T-180 ist dir doch nicht zu laut und der A2 ist mit Dämpfung nur geringfügig lauter finde ich. |
|
Hallo Rainer,
der Trafo meines PopPulse ist leise und ich konnte den leicht mitschwingenden Deckel mit einem Gewicht vom Plattenspieler auch ziemlich ruhig stellen.
Wenn du sagst der Satisfaction wäre nur geringfügig lauter als der PP so müsste ich das selber hören, um entscheiden zu können, ob es für mich ok ist. Ich kenne mich, wenn der Trafo nach dem Umbau trotzdem nur ein wenig zu laut ist, werde ich auf Dauer nicht glücklich mit dem Gerät. Reagiere da leider etwas pienzig, blöd, aber isso.
_______________ Beste Grüße, Tom
"Music is the best!" (Frank Zappa)
|
|
24 Jun, 2022 22:07 23 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25430
 |
|
Nabend Freunde,
das nenne ich mal feedback und Einsatz - gerade auch vom Tom!
Trafobrummen war ja immer wieder ein Thema - über die Jahre - von den Anwendern der MD T 180, T 180 und MD Satisfaction A 2.
Ich selber hatte hier auch einiges durch - kann mich aber im Detail nicht mehr genau erinnern und müßte die Threads rückwärts lesen - aber da war was.
Soweit ich mich noch erinnere war das bei den 180er Modellen hier im Hause unterschiedlich von still bis laut - und beim Satisfaction war was - da muß ich morgen mal zurück lesen.
Aber darum geht es hier ja gar nicht - hier geht es nun um die vom Rainer umgebauten Geschichten -
da war ich beim MD T 180 völlig baff und überwältigt - der verhält sich TOTENSTILL - selbst 10 cm vor dem Gerät - SILENCE.
Derart still kannte ich keinen meiner zahlreichen über die Jahre betriebenen MD T 180.
Was den hier im Thread behandelten Satisfaction A 2 anbelangt - das sieht anders aus -
den höre ich auch noch schwach auf 3 Meter- keine Frage - und hab ich auch klar kommuniziert.
Glücklicherweise ist das Geräusch - wie ich mehrfach schilderte - ein gleichmäßiges Summen - und nicht so, wie ich es früher in Erinnerung hatte von diversen amps - ein stetiges Geschaukel zwischen relativer Stille und richtig nervenden Geknatter - wie ich es auch bei diversen Emotivas,AVM s usw. erlebte.
Mein ASR Emitter hingegen ist da völlig tot - solange ich im Energiesparmodus bleibe (bis 30 Watt) - schalte ich auf Vollast - ist der sogar noch ein wenig lauter - als der Satisfaction - nur brauche ich das quasi nie.
Was ich hier sagen kann - der von Rainer umgebaute MD T 180 ist vom Trafogeräusch wesentlich leiser (eigentlich völlig tot und allenfalls erahnbar, wenn man das Ohr auf den Deckel legt), als der Satisfaction -
und das Geräusch beim Satisfaction läßt sich nicht die Bohne beeinflussen, wenn man da eben mal ein Gewicht obendrauf packt -
das ist ein leises Summen des Ringkernes - und kein Weiterschaukeln übers Gehäuse - und durch das offene Gehäuse geht das als Direktschall einfach durch.
Anfangs irritierte mich das noch - aber ich muß sagen, das klingt einfach so affentittengeil, daß mir das mittlerweile pupsegal ist.
Was mich ein wenig erschreckt - ist, daß der Rainer schildert- daß das im Serienzustand mit dem Stinkegummi unterm Trafo statt der "Tüllen" noch wesentlich schlimmer ist.
Das deckt sich mit der Aussage von Tom, der da heute 10 amps auspackte und anhörte bei MD- nicht akzeptabel.
Ich werde das dieser Tage mal objektivieren - und das Geräusch am Satisfaction , den Rainer umbaute, mal messen, und das hier einstellen -
direkt am Gehäuse, auf 1 Meter und auf 3 Meter.
Ist für euch wahrscheins hilfreicher.
Ich erinnere mich aber - daß der Rainer mir damals, als er die 2 Satisfaction von MD kriegte - schrieb, daß die Trafos bereits in Serie dort recht leise wären - und er das wohl lauter kannte.
Das mit Trafos ist aber wohl auch bei anderen Herstellern ein Problem-
selbst bei ASR kam der Niko hier mit 2 Trafoversionen und dem 2020er Emitter hier an - da die auf verschiedene Stromntze und Störungen unterschiedlich reagieren -
und meinte, so schlimm das auch sei - aber die lauteren Trafos sind in der Regel die, die besser klingen.
Hier im Hause war das auch so.
Ich glaube diese ganze Problematik zieht sich mittlerweile durch alle Hersteller durch - was hatte ich hier schon Gebrummel und Geschaukel und Geknatter.
Mehr Geld hilft da auch nicht - fragt mich nicht, was ich erst mit Trenntrafos mitmachte!
Ist ein Jammer, ich weiß.
Und den Tom kann ich verstehen.
Wenn er da nun Ruhe hat und alles funzt, warum noch rummachen.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
24 Jun, 2022 22:36 46 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25430
 |
|
|
25 Jun, 2022 08:34 25 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10962 | prof. Blocks: 326 | Spy-/Malware: 2193 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|