RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Quellgeräte » Analoge Geräte » Der Plattenspieler für den Metalfan » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1279

Der Plattenspieler für den Metalfan Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

von Pro-ject gibt es jetzt den ultimativer Plattenspieler für Metalfreaks, den Metallica Limited Edition Turntable:



Sein Design lässt vermuten dass er spitzenmässig und äusserst zackig spielen wird Daumen rauf

Wie wohl Helene Fischer damit klingen wird?! Lachtot

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

15 Feb, 2023 16:27 56 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
Don_Camillo Don_Camillo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 299

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Die Phonostufen von Denen kann man kaufen; die haben eine vernünftige Qualität für den Preis. Aber deren Dreher halten nie was sie versprechen; vor Allem sind die Dinger viel zu teuer. In Sachen Gleichlauf und Rumpelfremdspannungabstand rangieren die Dinger (und ich meine hier deren gesamtes Portfolio) gerade mal auf dem Niveau der 70er Jahre Einsteigerklasse. Den gleichen Gegenwert gibt es also idR ab ca. €20 im örtlichen Kleinanzeigenteil.

_______________
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Hörst Du schon oder stöpselst Du noch?

19 Feb, 2023 15:02 06 Don_Camillo ist offline Homepage von Don_Camillo Beiträge von Don_Camillo suchen Nehmen Sie Don_Camillo in Ihre Freundesliste auf
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1279

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Don_Camillo
Die Phonostufen von Denen kann man kaufen; die haben eine vernünftige Qualität für den Preis. Aber deren Dreher halten nie was sie versprechen; vor Allem sind die Dinger viel zu teuer. In Sachen Gleichlauf und Rumpelfremdspannungabstand rangieren die Dinger (und ich meine hier deren gesamtes Portfolio) gerade mal auf dem Niveau der 70er Jahre Einsteigerklasse. Den gleichen Gegenwert gibt es also idR ab ca. €20 im örtlichen Kleinanzeigenteil.



Hallo Rolf,

das zeigt doch nur, wie ausgereift die Analogtechnik in den 70ern in ihrer Blütezeit schon war Zwinker

Der größte Verdienst von Pro-Ject liegt ja nicht in der Bereicherung des Marktes mit weiteren State-Of-The-Art Laufwerken, sondern darin, bei Beginn des Vinyl-Revivals mit bezahlbaren Spielern am Start gewesen zu sein. Mich haben sie vor 20 Jahren mit dem pfiffig designten RPM 4 ins Analoglager zurück geholt. Und der kostete damals 1000 DM und klang mit einem Benz Micro Gold besser als mein Cyrus CD-Spieler für 3300 DM.


Vor zehn Jahren habe ich dann günstig einen gebrauchten RPM 6.1 SB gekauft, mit dem ich bis heute zufrieden Musik höre. Allerdings habe ich den Motor anders gelagert damit der Antrieb vibrationsfrei und leise läuft und die Tonarmbasis abgesenkt um einen besseren Tonarm (9cc Evolution) einbauen zu können. Zusammen mit einem Audio Technica AT 33 PTG II ist das jetzt klanglich ein ganz gutes und stimmiges Gesamtpaket für ca. 2000 €.

In Fall dieses RPM 6.1 gebe ich dir mit deiner Ausage zum Teil Recht, dass ein Spieler erstmal nicht gehalten hat was er versprochen hat. Inwieweit das auf das heutige Spielerangebot von Pro-Ject zutrifft entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Darf ich fragen wie du zu deiner diesbezüglichen Meinung gekommen bist?

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

22 Feb, 2023 16:31 55 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
Don_Camillo Don_Camillo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 299

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Project ist einer der wenigen Hersteller, welcher heute noch die technischen Werte und dort sowohl die Werte für Gleichlauf und Rumpelfremdspannungsabstand (Projekt nennt das Signal-Geräuschabstand) angegeben werden; zumindest dort wo Sie es sich trauen.

Debut Pro 0,14%, 68 dB
RPM4 0,08%, 70 dB
RPM 9 Carbon 0,1%, 73dB

Zum Vergleich ein paar Plattenspieler vergangener Tage aus der (damals mittleren bis oberen) Einsteigerklasse

DUAL 1229 (Reibradler) 0,06%, 63 dB
Lenco L75 (Reibradler) 0,08%, 57 dB
Philips GA-209S Electronic (Riemen) 0,08%, 65 dB
Thorens TD-150 (Riemen) 0,08%, 64 dB
Telefunken S-500 (Riemen) 0,08%, 65 dB

Zum Vergleich gute Plattenspieler aus der damaligen oberen Mittelklasse

Technics SL-1200 MK1 0,03%, 70 dB
DUAL CS-701, 0,03%, 70 dB
Thorens TD-320 0,035%, 72 dB

Das was heute produziert wird, kommt also gerade so mit Ach und Krach an die damalige Einsteigerklasse heran.

_______________
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Hörst Du schon oder stöpselst Du noch?

26 Feb, 2023 12:16 56 Don_Camillo ist offline Homepage von Don_Camillo Beiträge von Don_Camillo suchen Nehmen Sie Don_Camillo in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Quellgeräte » Analoge Geräte » Der Plattenspieler für den Metalfan » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 2.7112714271128E+312.7112714271128E+632.7112714271128E+312.7112714271128E+642.7112714271128E+312.7112714271128E+632.7112714271128E+312.7112714271128E+10 | prof. Blocks: 346 | Spy-/Malware: 2370
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH