RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Lautsprecher » Passive LS » Unison Max 1 oder Thivan Eros 9 probieren? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (10): « vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RolandP RolandP ist männlich
Foren As




Dabei seit: 12 Mar, 2023
Beiträge: 126

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ag
Mensch Roland,

du bist ja schneller als man gucken kann ..

Zitat:
Original RolandP

So, wieder ein wenig gefummelt und angepasst.
Erkenntnisse zu den Isoacoustic GAIA II folgen…
Beginnend aber schon jetzt angemerkt das der Bass und Grundtonbereich an Sauberkeit zugenommen hat und die unteren Lagen deutlich sauberer aufbauen. Daumen rauf


Sag doch mal .., wieviel Schiefer macht eigentlich Sinn - es gibt sie ja in allen Stärken.

https://www.ebay.de/itm/304798610478?_tr...7Cclp%3A2047675

Kann ich dir nicht beantworten. Schiefer istja sehr hart und hat ne hohe Dichte, ich habe 12mm als ausreichend für mich angesehen Prost

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RolandP am 18 Mar, 2023 20:33 52.

18 Mar, 2023 20:33 11 RolandP ist offline Email an RolandP senden Beiträge von RolandP suchen Nehmen Sie RolandP in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nabend Freunde,

ist zig Jahre her, da probierte ich Schiefer , Marmor, Backsteine, sandgefüllte Säcke und weiß der Geier -

Blei und sandkugelgefüllte Basen(Creaktiv The Rest) - ich weiß gar nicht was alles - war viel - Füße ohne Ende .....habe heute noch kistenweise rumfliegen....

Pauschalantworten gibt es da keine -

je nach LS Konstruktion - und je nach Bodenbeschaffenheit -

funzt dies oder das. Schiefer und Marmor funzten bei mir nie und in keiner Konstellation - war einfach nur grausig und steril.

Einfach probieren.

Freude

_______________

18 Mar, 2023 23:08 57 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RolandP
Ich hatte die Linton 4 Wochen hier und auf Herz und Nieren hoch und runter getestet.
Die Linton sind super und der Preis definitiv auch, wenn auch nicht unbedingt lobenswert nennenswert, da gibt es Alternativen in diesem Preissegment. Zwinker

Und mal ganz ehrlich, bei allem Respekt, dass sind z.B. zu den Max Welten, um es noch milde auszudrücken.

Eigentlich ein Unterschied von hier zum Mond und einmal zurück und das ist nicht überspitzt, nicht übertrieben und auf keinen Fall respektlos sondern lediglich eine Tatsache die auf Fakten der Vergleiche beruht!

Selbst die Wharfedale Elysian 2 und 4 die ich im direkten Vergleich mit meiner PMC und Elac gehört und vergleichen konnte, war nicht wirklich ein Qualitätssprung nach vorne!
Dynamik, Power und Volumen ja, bei der Elysian 4, aber oben rum und in den Mitten eher abfallend. In einem 30qm Raum war die Elysian 2 auch deutlich besser, freier und gelöster als die 4 und die 2er hat speziell gegen die PMC nicht wirklich einen Stich gemacht, außer das der aufgedeckte Grundtonbereich zwar zu Beginn hat aufgucken lassen, aber nach längerer Laufzeit deutlich das Defizit gegen die anderen Probanden aufzeigte.

Ergo, die Linton ist ok, aber das war es auch, sie ist nicht mehr und nicht weniger, aber auch nicht in meinen Augen unbedingt empfohlene… Prost



Sorry.


da muß ich für die Linton einstehen - und sicher nicht - weil ich sie verkaufen würde, ich behalte die auch -

Das ist einer der besten kompakten Lautsprecher, die ich im Leben kennenlernen durfte -

und die spielten bei mir an einem Platz, wo ich sonst bis 5.000 Euro unterwegs war-

sei es Tannoy DC 8 Bookshelf mit ST 50 Supertweetern -

oder die kleinen Klipsch Palladium (damals um 4.700 Euro)-

usw. usf.

bei der Linton ist ENTSCHEIDEND:

Aufstellung oder Korrektur -

denn wandnah funzt die nur mit Korrektur - und ist für freie Aufstellung gedacht!

Weiterhin - je nach verwendeten Verstärker erlebte ich die von schrill bis dumpf und lahm bis geil.

Habe mich ja über 2 Jahre damit auseinander gesetzt -

aber das Potential schon nach einem Tag gesehen.

Hier gibt es einen jahrelangen Dauertrhread dazu mit unzähligen Rückmeldungen und Feedbacks:

https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...eadid=1887&sid=

Genauso makaber waren meine Erlebnisse mit LS Kabeln an der Linton - selbst mit denen ging das von verhalten bis hell.

Konkurrenz zur Max 1 ist das sicher nicht - ich ersetzte die Linton durch die Max Mini - die aber nicht in allen Bereichen besser kann -
aber eben bessere Sprachverständlichkeit bringt und mehr loslößt.

Zur großen Elysium machte ich damals nen Thread auf - die konnte mich leider nicht erreichen - auch wenn es in den ersten paar Tagen einige heftige Aha Erlebnisse gab -

https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...eadid=2020&sid=

die Linton war mir unterm Strich lieber.

Ich sehe die Linton nicht in ihrer Preisklasse als genial - sondern völlig übergreifend - vorausgesetzt, man betreibt sie richtig, und spielt sie vor allen Dingen ein - man lese den Wharfedale Linton Thread - von zig usern Berichte, die anfangs in den ersten paar hundert Stunden - echt Problemchen hatten und dann begeistert waren.

Insgesamt kann ich der Linton nur beste Zeugnisse erteilen -

sie braucht halt ne gewisse Zuwendung - dazu gehört auch die richtige Hörhöhe!

In der Preisklasse kenne ich - absolut nichts Vergleichbares - und drüber fast nichts, wo vorbeiziehen kann im Kompaktformat.

Das ist einfach so- hab das mit zig eigenen records ausprobiert und über tausende von Stunden gecheckt.

Headbanger

_______________

18 Mar, 2023 23:24 53 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

PS:

Da den Linton Thread kein Mensch in Gänze lesen kann, ohne Barthaare zu kriegen vom Zeitaufwand nochmal kurz dazu:

Spielt anfangs aus der Kiste sehr unbeholfen aber beeindruckend vom Basspunch und Größe und Autorität -

ansonsten eher blubbrig -

und das ändert sich erst im Laufe von einigen Monaten Stück für Stück - die Einspielzeit war enorm und bestätigten viele Leute.

Daß Roland nach 4 Wochen kapitulierte glaube ich sehr gerne und da steht er ganz sicher nicht alleine da!

Wandnah wie gesagt nur mit massiver Equalisierung - da nützt es nichts, die Rohre hinten zuzustopfen, das bringt bei 40 hz gerade mal minus 6 db -
wie Generg hier gemessen hat.

Ich hatte die Linton 25-30 cm vor der Rückwand - da lagen bei 40 hz um 18 db zu viel Druck an - das schmiert wie Hölle - habe sie mit 12 db gecuttet- dann war die frei geschaufelt.

60 cm - besser noch 1 Meter sollte die frei stehen - ich konnte die verstehen, wie die Tester in den Berichten von den Bildern her die ohne Korrektur zum Laufen brachten.

Verstärker und Kabel reagiert sie extrem drauf - mit dem hauseigenen Audiolab oder wie der hieß - hab damals berichtet - paßte für mich gar nichts.

Emitter 2013 und 2018 und 2020 liefen alle supergut!

MD Satisfaction A 2 - der Überhammer für die Dinger, wenn er vom Rainer umgebaut ist - sonst erschlägt einen der Bass.

Sehr schön - da zurückhaltend im Bass - liefen auch die kleinen Gold Note Endstufen , sowie der kleine Emotiva Receiver - wobei der damit etwas nüchtern von den Klangfarben wird - aber minimal.

Die Linton ist ein Marathonlautsprecher zum ganztägigen und streßfreien Hören - ein Tester schrieb mal: Allzweckwaffe.

Schlechte records kennt man damit keine - aber auch keine überragenden.

Wer in erster Linie auf Feindynamische Sprünge und Raumtiefe achtet - ist damit falsch bedient - beides kann sie nur mäßig.

Ist ein Wohlfühllautsprecher mit dem ich hervorragend lästige und im Hochton völlig überzogene Filmsynchros perfekt zum Laufen brachte.

Ich würde die mir jederzeit wieder kaufen, auch wenn sie im Vergleich zu einer Max Mini schier in Zeitlupe musiziert - das hat was!

Will man einer Linton richtig Beine machen - sollte man einen SPL Vitalizer MK 2 T dazu kaufen - dann kann die auch filigran und kriegt der Hochtöner ordentlich Pfeffer!



Genau

_______________

19 Mar, 2023 09:11 40 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rufus,

danke für den Link zur Devodale - ist aber am Thema - siehe Threadtitel - vorbei:)

Zumal Roland jetzt schon eingeparkt hat:)

Devodale wäre einen eigenen Thread wert, warum die bei nahezu -wenn nicht gänzlich gleicher Optik das 6fache kostet, wie die Linton müßte man dann mal aufschlüsseln.

Das ist schon ne Ansage.

Ich hab auch erstmal nicht gerafft, daß das ein anderer Lautsprecher ist, dachte, das ist nur ne Spezial Edition von der Linton.

Insgesamt von dem, was ich bisher von linton hörte - liegt das klanglich weit entfernt von den Unison Max 1,2 und Mini - ganz andere Welt -

und würde ich eher vergleichen mit den Sachen von Thivan - die sehr wohlgefällig spielen. Eben Retro Hifi und voluminöser Kistensound zum Bespaßen.

Headbanger

_______________

19 Mar, 2023 09:38 40 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Morjen morjen Roland,

wirklich tolle Bilder - bequemer zum Anschauen hätten wir es, wenn du die bei abload auf 800X600 reduziert hättest, so muß man beim Lesen und Anschauen etwas rumscrollen.

Sach mal, das Teil mit der fetten roten Anzeige - ist doch ne Stromwaschmaschine, oder?

Hatte das bei dir positive Auswirkungen?

Ich frag, weil ich da selbst schon viel erlebte bis hin zu ohne geht nix mehr oder mit ist alles tot.

Hab da echte Extreme an verschiedenen Anlagen erlebt von Fluch bis Segen in einigen Fällen wars sogar egal.

In erster Linie beschäftigte ich mich mit allen Produkten von DSS (Filter und Trenntrafos), HMS (Gleichstromfilter), AVM (Filter und Trenntrafos), OKM (Trenntrafos), medizinische Netzfilter aus ebay, Aktivfiltern gegen Gleichspannung von ASR, Magic Cords von ASR,Power Plant Premiere (komplette Waschmaschine) usw.

Seit ich nur noch streame und keine echten Quellgeräte mehr habe - und die RME Wandler nutze - hat die Filterei bei mir keinen großen Einfluß mehr - jedenfalls nicht mehr so groß, daß ich im Blindtest treffe.

Zu Zeiten meiner großen CD Player und Wandler.....ach was Unterschiede!

Ganz schlimm auch früher bei Tape Decks, Bandmaschinen und analoge Mehrspurrecorder von Tascam.

Headbanger

_______________

19 Mar, 2023 09:47 40 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
RolandP RolandP ist männlich
Foren As




Dabei seit: 12 Mar, 2023
Beiträge: 126

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kellerkind
Morjen morjen Roland,

wirklich tolle Bilder - bequemer zum Anschauen hätten wir es, wenn du die bei abload auf 800X600 reduziert hättest, so muß man beim Lesen und Anschauen etwas rumscrollen.

Sach mal, das Teil mit der fetten roten Anzeige - ist doch ne Stromwaschmaschine, oder?

Hatte das bei dir positive Auswirkungen?


Headbanger

Moin,

Ja, ist ein Stromfilter, dient in erster Linie das ich keine Phase vertausche und dem guten Gefühl ein stabileres Netz zu erhalten. Funktioniert sehr gut wenngleich ich akustisch ehrlich gesagt keine Unterschiede höre.
Bei der aktiven Variante mit 2 aktiven LS und noch 2 aktiven Subs ist es definitiv besser und hörbar.

P.S.
Habe heute mal mit dem verpolen im Hoch/ Mittentonbereich probiert, merke da aber auch eigentlich keine Unterschiede ???
Einzig seit heute ein lauteres Klackgeräusch an den LS wenn ich den Amp ausmache, hmmm, was jetzt passiert. So als würde eine hohe Spannung anliegen und abrupt abreißen…
Hat das jemand von euch auch?

19 Mar, 2023 10:22 50 RolandP ist offline Email an RolandP senden Beiträge von RolandP suchen Nehmen Sie RolandP in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roland,

die Verpolung des Horns sollte man deutlich hören - auch an der Mundorf Weiche - ich weiß gar nicht mehr - war es bei Octvius oder AG war das sogar extrem entscheidend, die zu drehen - mußte mal den Max Thread zurücklesen.

Wenn bei dir nix hörbar ist, dann freu dich einfach - ggf. beim nächsten Verstärker nochmal probieren. Kann sein, der Lector dreht selber die Phase um 90 Grad - dann machen 180 drehen durch umstöpseln nix mehr aus - da man damit wieder auf 90 Grad Abweichung ggü. dem Original kommt . Da solls die tollsten Dinger geben - deswegen nur Hörversuch macht kluch.

Danke der infos zur Filtergeschichte. Ja, wahrscheins waren Schaltnetzteile bei den aktiven mit im Spiel und das reagiert oftmals heftig poitiv auf Filterung.

Laute Clicks beim Ein und/oder Ausschalten von Verstärkern sind lästig, aber in der Regel nach meiner Erfahrung harmlos - und kommt bei amps , die aus klanglichen Gründen keine Relais am Ausgang haben, vor.

Manche ploppen da aus den Boxen andere geben förmlich ein kurzes Sauggeräusch von sich, wie der Lector aufgebaut ist, weiß ich nicht. Da würde ich morgen mal den Max Krieger anrufen und fragen.

Prost

_______________

19 Mar, 2023 10:46 58 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Generg Generg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 1107

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roland,

Poste doch mal ein Bild von Deiner Verpolung hinten am Terminal. Wegen der neuen Geräusche.

19 Mar, 2023 10:57 56 Generg ist online Email an Generg senden Beiträge von Generg suchen Nehmen Sie Generg in Ihre Freundesliste auf
ag ag ist männlich
Foren As




Dabei seit: 04 Feb, 2022
Beiträge: 87

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original Werner
die Verpolung des Horns sollte man deutlich hören - auch an der Mundorf Weiche - ich weiß gar nicht mehr - war es bei Octvius oder AG war das sogar extrem entscheidend, die zu drehen - mußte mal den Max Thread zurücklesen.


Es war Octavius der voll begeistert war.

@RolandP

nur den Tweeter umpolen ..

Ich habe es auch ausprobiert und fand es komisch und zeitversetzt.
Man kann sich dann beim länger hören dran gewöhnen.

Manchmal hat man auch das Gefühl von mehr Räumlichkeit.

Ich habe dann wieder zurück gepolt, da es sich für mich stimmiger anhört.

19 Mar, 2023 11:43 33 ag ist offline Email an ag senden Beiträge von ag suchen Nehmen Sie ag in Ihre Freundesliste auf
RolandP RolandP ist männlich
Foren As




Dabei seit: 12 Mar, 2023
Beiträge: 126

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Generg
Hallo Roland,

Poste doch mal ein Bild von Deiner Verpolung hinten am Terminal. Wegen der neuen Geräusche.


Moin,

habe jetzt mal alles wieder umgestöpselt in Ausgangslage. Das Geräusch ist nach wie vor vorhanden und das nervt extrem.
Haber vorher in allen Anlagen Konstellationen rein gar keine Geräusche gehabt, selbst die Aktiv betriebene Anlage, mit 2 aktiven Lautsprechern und 2 aktiven Subwoofern haben absolut keinen Mucks gemacht! Kein Rauschen, kein Klacken, absolut geräuschlos und selbst kein Grundrauschen war vorhanden, geschweige denn von so einem lauten Knacksgeräusch beim ausschalten des Amps. An den Monitor 5 gibt es lediglich ein leises klacken, aber das hört sich gesund an, sage ich mal so. Hier mit den Max macht es mir Angst Daumen runter

Habe auch den Stromanschluss mal komplett getrennt und unterschiedliche Steckdosen genutzt, ohne den Stromfilter.
Resultat das Selbe. Geschockt

19 Mar, 2023 11:51 51 RolandP ist offline Email an RolandP senden Beiträge von RolandP suchen Nehmen Sie RolandP in Ihre Freundesliste auf
RolandP RolandP ist männlich
Foren As




Dabei seit: 12 Mar, 2023
Beiträge: 126

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich baue nochmal alles ab und beginne von vorn. Manchmal bringt ein Schritt zurück Vorteile.

19 Mar, 2023 11:53 22 RolandP ist offline Email an RolandP senden Beiträge von RolandP suchen Nehmen Sie RolandP in Ihre Freundesliste auf
Retro-Elektro Retro-Elektro ist männlich
Haudegen


Dabei seit: 20 Jan, 2015
Beiträge: 685

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hab dasjetzt nicht genau gelesen, aber wenn es ein ausschalt Geräusche gibt liegt es bestimmt am Verstärker. Hatte damals auch welche die das gemacht haben. Wenn das an der Max auftritt ) lauter) als auch bei einem anderen Lautsprecher ( leiser) liegt’s am Wirkungsgrad/ Empfindlichkeit
Aber am Lautsprecher ist ja dann nicht de Grund zu suchen. Hat was mit Amp zu tun. Viel Erfolg…
L.G.

19 Mar, 2023 12:16 48 Retro-Elektro ist offline Email an Retro-Elektro senden Beiträge von Retro-Elektro suchen Nehmen Sie Retro-Elektro in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roland,

an der Max ist das so laut, im Vergleich zur Monitor 5 - da die Max so einen enormen Wirkungsgrad hat.

Ich kenne das Phänomen von vielen Verstärkern, die ohne Relais unterwegs sind, unter anderem von Aaron und LFD.

Klanglich ist das immer die bessere Lösung.

Ich hatte auch mal Emitter ohne Relais am Ausgang - ließ ich mir nie wieder bauen, weil an meinen Tannoy Westminster rumste das dann ordentlich:)

Frag den Max morgen mal, ob das an den Lectoren so muß.

Daß die leicht rauschen ist ja bekannt, tun leider die meisten amps klassischer Bauart und fällt auch nur bei wirkungsgradstarken Lautsprechern wie der Max dann auf.

Ist ja mit der Grund, warum ich immer wieder bei den teuren Emittern gelandet bin - da ist Ruhe im Karton.

Headbanger

_______________

19 Mar, 2023 12:17 16 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
RolandP RolandP ist männlich
Foren As




Dabei seit: 12 Mar, 2023
Beiträge: 126

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ja mache ich morgen mal. Heute fesselt mich der Sound generell nicht so. Vielleicht mal bisschen mit dem Rad raus und das Wetter genießen.

19 Mar, 2023 12:25 44 RolandP ist offline Email an RolandP senden Beiträge von RolandP suchen Nehmen Sie RolandP in Ihre Freundesliste auf
BadBoy
Eroberer


Dabei seit: 05 Oct, 2021
Beiträge: 64

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roland,

sorry dass ich jetzt erst antworte. (Ich war das ganze Wochenende mit dem Fahrrad draussen bei dem tollen Wetter).

Zum "ploppen" beim ausschalten des Lector: Das ist bei diesem ganz normal. Das hatte der Vorgänger den ich auch hatte schon genauso. Das liegt an der Bauart der Lector Verstärker und mach gar nichts aus. Das ist ein kurzer "Plopp" und gut. Schadet nicht.

Nach dem was du hier alles so schreibst was du schon ausprobiert und versucht hast, gehe ich davon aus, dass der anfangs beschriebene Klangeindruck und die mega Euphorie schenbar schon verflogen ist. Oder warum versucht man wenn es doch so suzper klingt gleich am Anfang tausend Sachen und weiß dann garnicht mehr was gut und schlecht ist??

Ne Runde raus in die Natur und abschalten ist eine gute Idee und später kannst du ja gemütlich wieder hören anstatt rum zu probieren.

Wie gesagt, der best Sound kommt erst nach mindestens 500h Betrieb und mehr.

Genieß einfach deine tolle Anlage und miz dem ganzen Feintuning kannst du dir ja Zeit lassen.

Viel Spaß mit der neuen Anlage und einen schönen Sonntag an alle.

LG

Udo

19 Mar, 2023 13:01 26 BadBoy ist offline Email an BadBoy senden Beiträge von BadBoy suchen Nehmen Sie BadBoy in Ihre Freundesliste auf
ag ag ist männlich
Foren As




Dabei seit: 04 Feb, 2022
Beiträge: 87

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hey Roland,

ich sehe das auch so ..

Zitat:
Original von BadBoy
Nach dem was du hier alles so schreibst was du schon ausprobiert und versucht hast, gehe ich davon aus, dass der anfangs beschriebene Klangeindruck und die mega Euphorie scheinbar schon verflogen ist. Oder warum versucht man wenn es doch so super klingt gleich am Anfang tausend Sachen und weiß dann gar nicht mehr was gut und schlecht ist??


Diese Schwankungen in der Performens bei neuen LS sind ganz normal. Nicht umsonst haben hier viele auf eine längere Einspielzeit verwiesen. Schalte mal ruhig ein Gang zurück und warte mal die Zeit ab. Alles auf einmal bringt nichts und das teure ist nicht immer das Beste was passt.

LG ag

19 Mar, 2023 13:56 11 ag ist offline Email an ag senden Beiträge von ag suchen Nehmen Sie ag in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ja Leute,

mir steht die elende Einspielerei ja auch bald wieder bevor, bin gespannt, wann die Ultra hier aufschlägt und hake ich die Woche beim Vertrieb nach.

Ich hab das Phänomen quer durch alle Lautsprecher schon zigmal beschrieben - frisch aus dem Karton klingts meistens schon sehr gut - und einen Tag oder 2 später - manchmal auch erst ne Woche später - geht das Elend los.

Im Falle der Max meint man, daß der Basstreiber teilweise leiser und das Horn lauter spielt und es nicht mehr zusammen passen will:)

Aber das gibt sich - einfach dudeln lassen.

Was man jetzt abstimmt - ist in ein paar Wochen oder Monaten für die Füße - ich habe im Max Thread ja dokumentiert mit was für EQ Einstellungen ich der Max zu Beginn Beine unterm Bass gemacht und wie ich ihr obenrum das Maul gestopft habe - so könnte ich die heute gar nicht mehr betreiben-

so ein RME ist da Gold wert und kann man Einspieleffekte zum großen Teil kompensieren - in Gänze natürlich nicht.

Boxen einspielen - ohne Korrekturmöglichkeiten - würde ich heute nervlich nicht mehr packen - und die Lust am Hören verlieren.

Bis vor 15 Jahren machte ich das noch ohne Helferlis und lief wochen und monatelang mit schwarzen Rändern unter den Augen rum und bibberte immer, morgens, wenn ich aufstehe, was mich wieder erwartet.

Wenns denn ohne EQ abgehen soll - der Max Krieger fertigt da für seine Kunden so Widerstände an, die man hinten einklemmen kann und das Horn etwas zurücknehmen.

Insgesamt kaufe ich gar nicht gerne mehr neue Lautsprecher, da muß ich schon extrem neugierig sein und scharf gemacht werden.......

in 90 % der Fälle geht das eh nach hinten los- wenn man bereits sehr zufrieden ist, daß ich den Mut gefunden habe, bei der Thivan Eros 9 - jetzt die Eros Ultra probieren zu wollen, wundert mich selbst - und liegt echt nur an der Inflation, wo ich mir sage, das Geld ist eh weg und dann hab ich halt noch was erlebt - auch wenn die 9er hier schon traumhaft performt und ich seit fast 5 Jahren happy bin - wer weiß?

Meine eingespielte Max 1 im Wohnzimmer werde ich aber nicht mehr anfassen - allenfalls zum Abstauben - so ein winning team hatte ich noch nie. Nicht in über 50 Jahren Hifi - das kann nur nach hinten losgehen.

Für mich ist das aber tröstend, auch von anderen zu lesen, die sich mit dem Problem rumschlagen mit neuen Boxen - diese Berg und Talfahrt der Gefühle - von Himmel bis Hölle macht man da alles durch - wenn man ein sensitiver und bereits verwöhnter Mensch ist.

In der Jugend ist mir so was gar nicht aufgefallen, hauptsache laut - und wenns nicht gut getönt hat, dachte ich, es liegt an mir, Ohren, Verfassung......nur nicht an der Technik!

Kein Witz, der erste Händler, der mir vom Einspielen erzählte, als ich dort eine ALR 7 kaufte, war 1991 der Werner Brehm in Mainz Hechtsheim.

Davor glaubte ich an Gewöhnungseffekte.............

Headbanger

_______________

19 Mar, 2023 15:57 42 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
RolandP RolandP ist männlich
Foren As




Dabei seit: 12 Mar, 2023
Beiträge: 126

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

@Udo, ag,

häää,

was hat das mit verflogener Euphorie zu tun? Da müsst ihr mir mal eure Logik näher erklären.
Mir geht es um „das laute Rumsen“ beim Ausschalten des Amps und von daher Änderungsversuche um „dieses Phänomen „ abzustellen, nicht mehr und nicht weniger.
Manchmal hilft es wenn man genau liest bevor die Fingerchen etwas schreiben. Zwinker

Und wenn mich irgendwas in diesem Moment nicht fesselt, hat das ebenso wenig mit verflogener Euphorie zu tun!

Schönen Sonntag Prost

19 Mar, 2023 16:45 45 RolandP ist offline Email an RolandP senden Beiträge von RolandP suchen Nehmen Sie RolandP in Ihre Freundesliste auf
BadBoy
Eroberer


Dabei seit: 05 Oct, 2021
Beiträge: 64

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

@ Roland.

Ich dachte nur, weil du ja so viel seid Freitag angestellt hast.
Ausrichten, Kabel, Verpolung, Füße, Schieferplatten usw....

Dann kam mir das nur so vor Zwinker

Das "rummsen" des Lectors ist wie gesagt normal und haben alle Lector Verstärker.

Viel Spaß beim abmaxen.

LG

Udo

19 Mar, 2023 17:13 25 BadBoy ist offline Email an BadBoy senden Beiträge von BadBoy suchen Nehmen Sie BadBoy in Ihre Freundesliste auf
Seiten (10): « vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 nächste »  
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Lautsprecher » Passive LS » Unison Max 1 oder Thivan Eros 9 probieren? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 6200 | prof. Blocks: 337 | Spy-/Malware: 2352
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH