RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Zubehör » Kabel » Gute Netzleiste ohne Filter – gibt es so etwas? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Die kleine hat die große Leiste vertrieben. Ich werde die Isotec zurück geben. Gestern nur analog gehört, da war das alles über Netzleiste mit Netzfilter zurückgenommener. Da ich ja bei Strom aus Prinzip vorsichtig bin ;) gibt es für mich zwei mögliche Schlussfolgerungen:

1. Es ist Einbildung und sie spielen gleich
2. Die billig hat lebendiger „gespielt“ (was ich gestern ganz klar gehört habe, habe mehrmals gesteckt)

Daraus ergibt sich eine Schlussfolgerung: Zu viel Geld für nichts oder gar Verschlechterung, wenn es um meinen Analogzweig geht.

Ich habe mir jetzt die oben schon erwähnte Leiste, die auf eBay angeboten wird, geordert. Ohne Filter. Ohne Schutz. Damit ist das für mich durch.

Ich hatte noch bessere Netzkabel geordert. Die habe ich jetzt auch erst mal storniert bzw. zurück gesendet.

Vielleicht probiere ich irgendwann noch mal ein besseres Netzkabel. Aber ob das wirklich was bringt bzw. bringen kann?

Ich habe mich bisher immer von diesen (für mich) dubiosen Sachen wie Stromsauberkeit und (positive) Auswirkung auf den Klang etc. ferngehalten. Ich werde das wieder tun. Damit fahre ich am besten.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von zeitlos am 23 Oct, 2022 12:19 34.

23 Oct, 2022 12:12 36 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo mein Lieber,

danke für den Bericht.

Ich bin ja auch seit etlichen Jahren ganz von Netzfiltern, Trenntrafos und Stromaufbereitern weg -

lediglich vor dem TV am Keller habe ich noch einen Netzfilter von DSS - weil ich mir einbilde, daß der Emitter sonst etwas enger klingt.

Inzwischen wechselte ich aber den TV und habe gar nicht mehr geprüft, ob das beim neueren TV auch noch so ist:) Faulheit eben:)

Zu der Zeit, als ich noch mit Beamern arbeitete an der Anlage - waren Filter und Trenntrafos ein recht großer Zugewinn, seit ich das nicht mehr tue habe ich in den meisten Konstellationen den Eindruck, es wird alles dynamisch flacher und enger.

Hab damals alles verkauft und/oder verschenkt.

Bei Stromkabeln bin ich in erster Linie bei Lösungen mit 4 qmm Querschnitt hängen geblieben.

Das muß nicht viel kosten, ordentliche Schirmung und alles ist gut.

Prost

_______________

23 Oct, 2022 15:16 04 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kellerkind

Bei Stromkabeln bin ich in erster Linie bei Lösungen mit 4 qmm Querschnitt hängen geblieben.

Das muß nicht viel kosten, ordentliche Schirmung und alles ist gut.

Prost



Das klingt nach einem guten Tipp aus dem Leben heraus.

23 Oct, 2022 15:38 13 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von zeitlos
Zitat:
Original von Kellerkind

Bei Stromkabeln bin ich in erster Linie bei Lösungen mit 4 qmm Querschnitt hängen geblieben.

Das muß nicht viel kosten, ordentliche Schirmung und alles ist gut.

Prost



Das klingt nach einem guten Tipp aus dem Leben heraus.



Dem kann ich nur vollstens ....... Zustimmung * en , meine gesamten Komponenten sind mit 4 mm2 Stromkabeln ausgestattet . Natürlich DIY mit dem Lapp FD 891 CY 3G4

LG MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

23 Oct, 2022 16:00 51 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:


Ich habe mir jetzt die oben schon erwähnte Leiste, die auf eBay angeboten wird, geordert. Ohne Filter. Ohne Schutz. Damit ist das für mich durch.



Gute Entscheidung !

LG MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

23 Oct, 2022 16:05 54 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Micromara
Zitat:
Original von zeitlos
Zitat:
Original von Kellerkind

Bei Stromkabeln bin ich in erster Linie bei Lösungen mit 4 qmm Querschnitt hängen geblieben.

Das muß nicht viel kosten, ordentliche Schirmung und alles ist gut.

Prost



Das klingt nach einem guten Tipp aus dem Leben heraus.



Dem kann ich nur vollstens ....... Zustimmung * en , meine gesamten Komponenten sind mit 4 mm2 Stromkabeln ausgestattet . Natürlich DIY mit dem Lapp FD 891 CY 3G4

LG MM


Gibt es für diese 4 mm2 Stromkabel auch Non-DIY-Empfehlungen?

Was bringt eigentlich 4 mm2?

23 Oct, 2022 18:52 04 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das Lapp FD 891 CY 3G4 ist z.Zt. eh nicht lieferbar , schon seit Monaten nicht Kopf kratz

Daher könntest Du mal ein Viborg versuchen, diese werden in China gefertigt !

https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...eadid=1484&sid=

In der Regel sind 4 mm2 Strippen dynamischer als Standardstrippen mit 1,25 mm2 weil die Leitungswiderstände geringer sind. Gerade Röhrenamps können darauf positiv reagieren

LG MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

23 Oct, 2022 20:09 42 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Danke! Gibt es noch eine Non-China-Alternative? :)

23 Oct, 2022 20:30 09 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von zeitlos
Danke! Gibt es noch eine Non-China-Alternative? :)



Yes

frag mal bei Wilbrand Acoustics an :-)

http://wilbrand-acoustics.de/

LG MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

23 Oct, 2022 20:54 51 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Micromara
Habe schon X Sündhaft teure Netzleisten durch ..bin bei der Stern Verdrahteten Netzleiste von Ilja Kamousis hängen geblieben , Firma DIY Acoustic in Oberursel, bekommst Du auch über ebay , ca. 14 Tage Lieferzeit, Preise je nach Schukostecker und Steckplätzen von 160 bis 220 € . Zudem das Lapp Stromkabel FD 891 CY als Zuleitung drin.

The best you can get

LG MM


Ich bin jetzt noch einmal hierzu zurück gekehrt. Es gibt ja zwei verschiedene Leisten. Eine ist mit „audiophile“ gekennzeichnet und kostet mehr. Ist aber aktuell nicht lieferbar, weil das dickere Kabel bis Dezember nicht erhältlich ist. Lohnt es sich?

24 Oct, 2022 20:52 41 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von zeitlos
Zitat:
Original von Micromara
Habe schon X Sündhaft teure Netzleisten durch ..bin bei der Stern Verdrahteten Netzleiste von Ilja Kamousis hängen geblieben , Firma DIY Acoustic in Oberursel, bekommst Du auch über ebay , ca. 14 Tage Lieferzeit, Preise je nach Schukostecker und Steckplätzen von 160 bis 220 € . Zudem das Lapp Stromkabel FD 891 CY als Zuleitung drin.

The best you can get

LG MM


Ich bin jetzt noch einmal hierzu zurück gekehrt. Es gibt ja zwei verschiedene Leisten. Eine ist mit „audiophile“ gekennzeichnet und kostet mehr. Ist aber aktuell nicht lieferbar, weil das dickere Kabel bis Dezember nicht erhältlich ist. Lohnt es sich?



Applaus Klar lohnt sich das @ Sir Timeless , die Zuleitung dieser Sternverdrahteten Netzleiste ist nämlich das Lapp 891 CY 3G4 also 3 x 4mm2 . Herr Kamousis ist schon seit Jahren mein Zulieferant für meine DIY Lapp Stromstrippen. Ich warte ebenfalls auf seine Info , denn ich muss hier dringend neue Stromkabel für meine HiFi Freunde bauen, die warten schon drauf .

Herr Kamousis Sternverdrahtete Netzleisten haben den Vorteil das diese eben keine Schienen drinnen haben sondern ebenfalls das Lapp FD 891 CY mit 2,5 mm2 , jeder Steckplatz ist unabhängig direkt mit dem Netz verbunden. Verlustwiderstände werden reduziert, keine Spannungsabfälle .

Got it now ?

LG MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 24 Oct, 2022 21:30 42.

24 Oct, 2022 21:19 06 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Danke Dir!

Ich habe jetzt Glück gehabt und kann doch noch eine Netzleiste mit 4 mm2 Kabel ergattern.

Daraus folgt: Das heißt aber jetzt auch, dass ich nun doch noch so eine (oder zwei) 4mm2 Netzkabel brauche. In der Not frisst der Teufel Fliegen, heißt, auch China ist wieder in der Verlosung. Ich habe mal in den Link von oben reinklickt, aber so ganz war mir nicht klar, wo ich da das entsprechende Kabel finde bzw. ordern soll?

25 Oct, 2022 16:49 37 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nimm ruhig mal die Viborg aus China, Werner hat da durchaus gute Erfahrungen mit gemacht, sind auch nicht teuer soweit ich weiss.

LG MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

25 Oct, 2022 17:22 44 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Andi_bln Andi_bln ist männlich
Eroberer




Dabei seit: 08 Feb, 2022
Beiträge: 67

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich kann dir dieses empfehlen

https://a.aliexpress.com/_EyFsBfT

Kommt in 14 Tagen zu dir und ist um einiges günstiger als bei Amaz...
Grüße Andreas

25 Oct, 2022 17:29 15 Andi_bln ist offline Email an Andi_bln senden Beiträge von Andi_bln suchen Nehmen Sie Andi_bln in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Andi_bln
Ich kann dir dieses empfehlen

https://a.aliexpress.com/_EyFsBfT

Kommt in 14 Tagen zu dir und ist um einiges günstiger als bei Amaz...
Grüße Andreas


Danke Andreas!

Das Vibog würde ich auch in Betracht ziehen, aber wie gesagt, woher beziehen?

25 Oct, 2022 17:32 45 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich das richtig sehe, gibt es aus deutschen Landen dann wohl nur das Oehlbach ab 350 Euro mit 4mm2, richtig?

Hm :(

https://www.amazon.de/Powercord-Netzkabe...8-1-spons&psc=1

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von zeitlos am 25 Oct, 2022 18:08 00.

25 Oct, 2022 18:07 21 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
vinyl_fan
Haudegen




Dabei seit: 27 May, 2020
Beiträge: 574

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend,

habe noch die ASR Stromkabel und zugekaufte von Pangea, soll angeblich ein amerikanischer Hersteller sein. Fragt mich bitte nicht welche besser klingen. Machen auf alle Fälle eine stabilen Eindruck und sitzen bombenfest.

https://www.planet-stereo.de/zubehoer/kabel/power-kabel/
https://www.fidelity-online.de/pangea-au...end-audiokabel/

Viele Grüße,
Peter

25 Oct, 2022 20:05 38 vinyl_fan ist offline Email an vinyl_fan senden Beiträge von vinyl_fan suchen Nehmen Sie vinyl_fan in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von vinyl_fan
Guten Abend,

habe noch die ASR Stromkabel und zugekaufte von Pangea, soll angeblich ein amerikanischer Hersteller sein. Fragt mich bitte nicht welche besser klingen. Machen auf alle Fälle eine stabilen Eindruck und sitzen bombenfest.

https://www.planet-stereo.de/zubehoer/kabel/power-kabel/
https://www.fidelity-online.de/pangea-au...end-audiokabel/

Viele Grüße,
Peter


Super! Vielen Dank für den Tipp!

Amerikanisch hört sich gut an. Beide amerikanisch?

Und das sind auch jeweils 4mm2 Kabel?

Sieht auch preislich gut aus.

25 Oct, 2022 20:44 33 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
vinyl_fan
Haudegen




Dabei seit: 27 May, 2020
Beiträge: 574

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Sorry, mehr Infos als auf der Webseite habe ich leider auch nicht.
Vielleicht noch ein wenig googeln.......

https://sintron.de/marken/pangea.php
https://www.audioadvisor.com/prodinfo.asp?number=PGAC14S2

Habe 2 Kabel davon, für die Motorsteuerung vom SME und die Natalija, sind die AC14SE.

25 Oct, 2022 21:17 35 vinyl_fan ist offline Email an vinyl_fan senden Beiträge von vinyl_fan suchen Nehmen Sie vinyl_fan in Ihre Freundesliste auf
zeitlos
Foren As


Dabei seit: 23 Aug, 2021
Beiträge: 177

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Btw. Ich bekomme am Montag meine zweite „ Audiophile Alu Netzleiste“ von Audioconnexion. Ob sie was am Klang dreht, weiß ich nicht. Ich habe eine mit 6 Steckplätzen und die neue hat 4.

Sie ist sehr solide und ich denke, das sollte schon passen :)

https://www.audioconnexion-shop.de/epage...oducts/100-0005

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von zeitlos am 17 Mar, 2023 22:31 11.

17 Mar, 2023 22:30 51 zeitlos ist online Beiträge von zeitlos suchen Nehmen Sie zeitlos in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2]  
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Zubehör » Kabel » Gute Netzleiste ohne Filter – gibt es so etwas? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 6200 | prof. Blocks: 337 | Spy-/Malware: 2352
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH