RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Erfahrungsaustausch » PC allgemein » USB Filter als Klangverbesserer? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

USB Filter Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Freunde,

meine Frau hat mir einen USB Filter gekauft -

keine Ahnung, wozu es gut ist,

jedenfalls klingen tut es anscheinend etwas anders -

ob besser oder schlechter kann ich gar nicht sagen.

Versprochen wird in der Produktbeschreibung:
Verbesserte Klarheit und Dynamik, sowie bessere Höhen und Tiefen im Klang

Ist dieses Produkt:

https://www.conrad.de/de/p/renkforce-rf-...er-2266849.html

Hat da jemand Erfahrungen mit und weiß, was die Dinger genau machen?

_______________

19 Nov, 2022 16:08 19 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
tripath-test
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 25 Apr, 2015
Beiträge: 2845

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Meinst Du mit "anscheinend" in dem Sinne, dass es die Produktinformation suggeriert oder besitzt Du schon das Teil und hast selbst damit gehört ? Das ist mir nicht ganz klar.

Aber letztlich erschliesst mir das Ganze nicht. Es werden doch digitale Nullen und Einser übertragen. Was soll da ein Filter anders bewirken ? Wenns anders bewirkt als die normale Schnittstelle dann unterschlägt oder addiert das Teil Daten weg oder hinzu.

Zwischen zwei Voodoo Produkten, entweder Highend Digitalkabel oder HighEnd Filter würde ich mich für das Filter entscheiden, da ich weniger Geld aus dem Fenster geschmissen hätte.

_______________
Gruß Mustafa

20 Nov, 2022 02:41 24 tripath-test ist offline Email an tripath-test senden Beiträge von tripath-test suchen Nehmen Sie tripath-test in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Morjen Mustafa,

ich hab das Teil hier und stelle klangliche Unterschiede fest .

wie beschrieben - von besser oder schlechter kann ich noch nicht reden -
das klingt anders.

Bühne wird etwas enger, dafür spielt alles entspannter und sanfter in den Höhen und alles wirkt etwas schärfer abgebildet.

Da hier überhaupt kein feedback und Erfahrungen kommen, obwohl dutzende IT ler im Forum sind, habe ich jetzt mal nach USB Filter gegoogelt.

So was gibts unter verschiedenen Namen von zig Anbietern -

selbst ifi stellen so was her oder auch Audioquest.

Allerdings meistens zum 4-5fachen Preis.

Was passieren soll, les mal hier:

https://www.auditorium.de/en/hi-fi/compo...ASABEgK1uvD_BwE

Bei einem Hersteller, ich finde es nur auf die Schnelle nicht, las ich gestern, daß man das überall anbringen soll, da Festplatten, Fritz Boxen und weiß der Geier alles Störungen und Rauschen verursachen, die den Jitter beeinflussen.

Ich lasse das Teil nun erstmal einige Zeit laufen.

Bei Kabel ist es auch oft so, wenn die neu sind - Riesenunterschiede hörbar, wenn sie mal ne Woche gelaufen sind, klingt es exakt wie vorher, auf so was falle ich so leicht nicht mehr herein.

Headbanger

_______________

20 Nov, 2022 09:00 28 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

PS: Was mich nervt, ist, daß man da so ein weit abstehendes Ding am Lap top hat und ich da aufpassen muß nicht hängen zu bleiben und mit der Maus drumrumjongieren muß.

Hinzu kommt, ein USB Ausgang habe ich mir schon damit kaputt gemacht -
weil ich zig mal zum Vergleich rein und rausstöpselte und das Teil nur megafest reinschieben geht- nach ca. 10 Vergleichen hatte mein Ausgang nen Wackelkontakt.

So ein Filter sollte man nur einmal reinschieben und drinnen lassen- und zum Vergleich eben auf einen anderen USB Ausgang stöpseln statt den Filter zu ziehen.

Ich werde mir heute mal das USB Fehlerprotokoll in meinem Adi Treiber anschauen - ob das mit dem Filter auf 0 bleibt.

Headbanger

_______________

20 Nov, 2022 09:24 53 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Morjen morjen,

so was gibts auch als USB 3.0-

da steht auch ebbes mehr dazu:

https://shop.wodaudio.com/produkt/isilen...BSABEgJDVfD_BwE

Bei mir läuft jetzt das USB Fehlerprotokoll mit - nach ner halben Stunde ist es noch auf o Fehler.

Headbanger

_______________

20 Nov, 2022 10:04 24 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Technofan Technofan ist männlich
König




Dabei seit: 04 Oct, 2020
Beiträge: 983

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich bin kein It-Fuzzi Lachen

Aber vor vielen Jahren sind mir runde Beulen an Usb-Kabeln von Festplatten und Kameras aufgefallen. Hat mich aber nicht interessiert.
Google brachte mich soeben hierhin. https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelwellenfilter
Vielleicht steckt da das selbe drin. Kopf kratz

_______________
Meine Hörgeräte

miniDSP 2x4 HD
Poppulse (gerainert) / IOTAVX PA3
Oberton 15B450 / GRS PT6825-8
MONACOR SP-10/250PRO


Make Loveparade not War Ist schon gut

20 Nov, 2022 10:39 36 Technofan ist offline Email an Technofan senden Beiträge von Technofan suchen Nehmen Sie Technofan in Ihre Freundesliste auf
GELB
Foren As


Dabei seit: 21 Apr, 2015
Beiträge: 121

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Also ich verwende ja diesen Stick von audioquest.
https://www.fairaudio.de/test/audioquest...ter-test-2-dwt/

Der steckt aber nicht im Signalweg sonder passiv in einem freien usb Slot. Für mich klar raushörbar und für 50er ein günstiges Upgrade.

20 Nov, 2022 11:01 39 GELB ist offline Email an GELB senden Beiträge von GELB suchen Nehmen Sie GELB in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Technofan
Ich bin kein It-Fuzzi Lachen

Aber vor vielen Jahren sind mir runde Beulen an Usb-Kabeln von Festplatten und Kameras aufgefallen. Hat mich aber nicht interessiert.
Google brachte mich soeben hierhin. https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelwellenfilter
Vielleicht steckt da das selbe drin. Kopf kratz



Nee,

Mantelstromfilter sind eine andere Bautelle:)

Grinsengel

_______________

20 Nov, 2022 16:34 30 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von GELB
Also ich verwende ja diesen Stick von audioquest.
https://www.fairaudio.de/test/audioquest...ter-test-2-dwt/

Der steckt aber nicht im Signalweg sonder passiv in einem freien usb Slot. Für mich klar raushörbar und für 50er ein günstiges Upgrade.


Hallo mein Lieber,

danke, ich werde das Ding wohl auch mal ausprobieren - kostet ja nicht die Welt - aber wie das funzen soll, wenns gar nicht im Signalweg ist, weiß ich nicht - weil die USB Busse soll man ja eigentlich intern getrennt laufen lassen- hab da mal was gelesen, aber nicht wirklich kapiert.

Den Renkforce Filter habe ich jetzt einen Tag am Laufen -

und muß sagen - anfangs machte das kaum was aus -

inzwischen ist es für mich deutlicher hörbar und ich werde das Dingen stecken lassen.

Hätte eher gedacht, daß sich das nach einiger Zeit egalisiert - aber nein - da passiert was - und zwar in erster Linie im Hochton - der so was von weicher und runder wird - ganz besonders an meiner Thivan Eros 9 hörbar, die nicht so einen schönen Hochton hat, wie die Max 1.

Auch wird alles etwas schneller und wendiger -
der Effekt der kleineren Bühne ist weg gegangen, die hat jetzt wieder gewohnte Ausmaße.

Mich wundert wirklich, daß das bisher noch nie jemand im Forum erwähnte, zumal viele Leute Streaming klanglich anstrengend finden - und das da viel helfen könnte.

Ich höre hier die neue Threshold an der Thivan 12 db lauter, wie gestern ohne den Stick und dennoch strengt es nicht die Bohne im Ohr an.
Ohne den Stick fängts da von den Höhen der Schlagzeugbecken an zu pieksen in den Ohren.

Der Effekt ist mit dem Stick weg.

Meine Frau hat da mit Versand wohl um 16 Euro bezahlt - das ist ja ein Witzpreis.

Wie gesagt, muß da demnächst auch von anderen Herstellern mal Produkte belauschen, das finde ich jetzt ja äußerst interessant!

Headbanger

_______________

20 Nov, 2022 16:44 08 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Achim65 Achim65 ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 28 Mar, 2018
Beiträge: 1393

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Werner,

am Notebook hatte ich früher auch einen dran,
der war von ifi Audio.
Seit ich mit Streamern höre, keinen mehr.

Prost

20 Nov, 2022 17:52 08 Achim65 ist offline Email an Achim65 senden Beiträge von Achim65 suchen Nehmen Sie Achim65 in Ihre Freundesliste auf AIM Screenname: Jo YIM Screenname: Jo
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1279

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Bei meinem iFi Zen Stream ist deren iPurifier-Technologie zur Rausch- und Jitterbekämpfung schon serienmäßig im USB-Ausgang des Gerätes integriert.

Ob der Klang der gestreamten Musik deswegen so gut und sauber ist? Ich gehe jedenfalls davon aus dass der Purifier einen großen Anteil daran hat.

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

21 Nov, 2022 18:03 56 ProgNose ist online Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nabend auch,

ich hab mir heute bei Martin den Audioquest Full Metal Jacket bestellt.

Das ist die neue Version -

die hat er aber nicht da - und wird mindestens ne Woche dauern - muß er selber erst bestellen -

ich hab Martin erzählt, daß mich gerade dieses Billigteil von Conrad schon völlig umhaut - nach einigen Tagen der Nutzung -

das ist deutlich hörbar, wenn ich umstöpsele !

Martin selber empfiehlt noch andere Sachen - ich habs schon wieder vergessen - ist dann mit externen Netzteil und wieder viel aufwendiger, soll aber dann das ganze Netz einbeziehen........

ich robbe mich da mal Stück für Stück ran.

Ist schon gut

_______________

21 Nov, 2022 23:44 33 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Morjen morjen,

ein Bekannter, der sich technisch auskennt - berichtete mir nun etwas, wo ich der Ansicht bin - was ich da wahrnehme geht nicht übers Ohr -

sondern ist mal wieder elende Psychoakustik:

Ich zitiere mal ein paar Sätze:
Das Teil bewirkt absolut gar nichts. Es enthält ein bißchen HF-Filter und das war's. Dieses Filter ist für Audio, aber auch USB komplett wirkungslos.

Besonders deutlich wird das bei den angeblich gesiebten +5V, also der USB Busspannung. Um die halbwegs brauchbar zu sieben braucht man große Spulen und fette Elkos. Dann wäre der Stick 10 x so groß. Und USB würde beim Anstecken überlastet - man braucht also auch noch eine intelligente Schaltung, die den Einschaltstrom nach USB-Spec begrenzt.

Zitat Ende

Ich frage mich schon die ganze Zeit - und schaute da bei etlichen Herstellern nach und finde nirgends eine schlüssige technische Erklärung für das Gehörte, da mein Wandler den USB Strom ja gar nicht nutzt!

Ich glaube nicht, daß da das Signal gefiltert wird, woher will der den wissen welche einsen und nullen da rein oder rausgehören?

Aber ja, ich nehme das mitterweile recht deutlich wahr , insbesondere an der Thivan Eros 9 gibt es den letzten Kick.

Gnade

_______________

23 Nov, 2022 10:17 39 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
tripath-test
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 25 Apr, 2015
Beiträge: 2845

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Dein Bekannter ist mir irgendwie zuvorgekommen. Die Sache nämlich mit der Psychoakustik wollte ich vorher auch erwähnen. Wo fand denn nun die Veränderung statt, wenn es offensichtlich doch wahrgenommen wird ? Beim Betrachter oder dem betrachteten Objekt ? Wie soll das jemand eindeutig einordnen können ?

Ist für mich wie beim Kabelklang. Ein anderes Kabel was nicht von den Grundparametern abweicht sollte unhörbar sein. Jeder Test mit einem neuen Kabel weckt auch gewisse Erwartungshaltungen auf, die je nach Mindsetting zu einem hörbaren Unterschied führen kann. Nennt sich das Phänomen nicht Placeboeffekt ? Es gibt natürlich derart ungünstige Konstellatio zwischen Amp und Box sodass man (sogar ich) Unterschiede zwischen grundsätzlich unterschiedlichen Kabeln hören könnte. Ich weiss nicht mehr in welchem Hifimagazin (Hifistars ?) - da ist bei Verstärkertests auch die Angelegenheit mit der die Schwingungsneigung bei kapazitiver Last erwähnt. Genau hier könnte ein exotisches Kabel ansetzen und sich von anderen hörbar unterscheiden.

_______________
Gruß Mustafa

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von tripath-test am 23 Nov, 2022 20:18 14.

23 Nov, 2022 20:17 04 tripath-test ist offline Email an tripath-test senden Beiträge von tripath-test suchen Nehmen Sie tripath-test in Ihre Freundesliste auf
Don_Camillo Don_Camillo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 299

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kellerkind
ein Bekannter, der sich technisch auskennt - berichtete mir nun

Ich zitiere mal ein paar Sätze:
Das Teil bewirkt absolut gar nichts. Es enthält ein bißchen HF-Filter und das war's. Dieses Filter ist für Audio, aber auch USB komplett wirkungslos.

Besonders deutlich wird das bei den angeblich gesiebten +5V, also der USB Busspannung. Um die halbwegs brauchbar zu sieben braucht man große Spulen und fette Elkos. Dann wäre der Stick 10 x so groß. Und USB würde beim Anstecken überlastet - man braucht also auch noch eine intelligente Schaltung, die den Einschaltstrom nach USB-Spec begrenzt.


Dein Bekannter ist mir super symphatisch. Auf den solltest Du ab sofort immer hören. Das Zeug kann technisch wirklich nichts bewirken.

_______________
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Hörst Du schon oder stöpselst Du noch?

23 Nov, 2022 21:16 49 Don_Camillo ist offline Homepage von Don_Camillo Beiträge von Don_Camillo suchen Nehmen Sie Don_Camillo in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nabend Don,

der Bekannte ist für mich einer der größten Vorbilder und Entwickler überhaupt -

und auf den höre ich ganz sicher.

Da sind wir wieder bei "Hirn hört mit" !

Mein Körper und Hirn reagiert mal wieder - hat aber nix mit Hörbaren zu tun und ist dann für andere auch nicht nachvollziehbar.

Ich hab da kein Problem damit so was zu schildern -

und zuzugeben -

ich bin ja kein Meßgerät - sondern organisches Klimbamborium in dieser Welt.

Das Audioquest Full Metal Jacket Teil habe ich nun schon vor Tagen bestellt -
anhören tue ich mir das trotzdem -

dabei rede ich aber jetzt nicht von hören, sondern fühlen -

mal schauen, ob es mir was bringt in der Empfindung - logisch wärs auf keinen Fall-

Derzeit plackt mich einiges Voodoo -

wie eine Festplatte, die am PC mit USB 2.0 perfekt funktioniert und alle Fehllerdiagnosen sagen daß alles bestens ist.

Schließe ich die an meinen Poppy Media Playern an -

ui - da gehts mal und gehts mal nicht -

selbst über den 2 Ampere Ausgang -
stürzt das mal ab oder auch nicht.

Am TV mit 1 Ampere - startet die erst gar nicht durch.

Dann einen Hub gekauft für den Strom -

nein 2! - absolut gleiche -

der eine funzt damit perfekt - der andere fällt immer wieder aus.

Versuche ich die Daten zu retten und überspielen -
mit USB 3 - Absturz nach Minuten - mit USB 2 kein Problem.

Das ist alles so ein Voodoo - wo einem im Hobby belastet -

und schließe ich den Renkforce Filter dazwischen - bleibt diese Festplatte völlig tot-

ich überleg die in die Tonne zu klatschen - auch wenn mein Rechner immer wieder behauptet die ist tip top ok.

Werde die Daten über eine USB 2 Verbindung im Schneckentempo auf ne andere übertragen und gut is.

Gnade

_______________

23 Nov, 2022 23:33 33 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1441

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hey werner,
das mit usb geräten kann tricky sein, spielt viel mit rein.
wenn viel rein-raus gesteckt wird - verdammt, jetzt habe ich ne assoziation zu rammstein :-)) - kann es ein einfaches mechanisches prob der buchse sein. bei mir steigt gerade am tablet die buchse aus. am stecker wackeln oder paarmal neu stecken und es geht wieder. wenn also deine festplatte woanders problemlos funzt, dann ists wohl das gerät und nicht die platte.
ebenso können an nicht-pc geräten die usb schnittstellen treiber von zweifelhafter qualität sein und das erkennen von externen usb teilen erschweren. updates dafür bekommst du für pc's, aber nicht für festverbautes zeugs.
manchmal entspricht die usb buchse auch nicht der eignetlichen spezifizierung. insbesondere die zu garantierende stromlieferfähigkeit wird oft nicht erreicht. das kann problematisch sein bei festplatten die keinen eigenen netzteil anschluß haben und einfach mehr brauchen zum betrieb.
mich ärgert dieses mechanische prob bei meinem tablet grad sehr, einfach weil eine mögliche reparatur dieses trivial teils mir teurer käme als ein neues tablet.. soviel zu nachhaltigkeit

_______________
vg tg

24 Nov, 2022 14:37 51 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28973

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo TG,

schön zu hören, daß ich nicht der einzige Mensch bin, der von so was heimgesucht wird.

Ich hab zum Glück meine Daten retten können, da der PC mit der Fetplatte bestens klar kommt - als ich nen externen Strom Hub dazwischen hatte - meckerte auch der PC - mit seinem eigenen Strom klappt alles.

Also 2 Terrabyte Zeugs über Nacht kopiert und werde die alte Festplatte löschen und neu formatieren und nur noch für PC Zwecke nutzen - da ist alles okidoki - meine externen Player, der TV und meine Strom Hubs kommen nicht mit klar und es stürzt immer wieder was ab.

Zumal die Festplatte nicht alt ist und das kein Verschleiß ist.

Die Stromversorgung von TV s kann man eh knicken - die haben bloß 0,5 und 1 VA für die 5 Volt - meine Media Player haben hinten 1 Ampere und seitlich 2 Ampere.

Da läuft sonst eigentlich alles - mit dieser einen Ausnahme.

Den Renkforce Filter gebe ich zurück - der ist 100% defekt - denn -

egal was für ne Festplatte ich da anschließe - der gibt gar keinen Strom raus.

Der Klangzugewinn ist seit gestern auch flöten, also hat den beim Stöpseln irgendwas innerlich erwischt.

Kommende Woche kriege ich den von Audioquest in der neuen Full Metal Jacket Ausführung.

Den 7 fach Strom Hub für USB, wo ich letzte Woche kriegte, gebe ich auch retour, was nützt mir der, wenn der auch nur funzt, wenn er Bock hat.

Ich hab noch nen 7er Hub hier - genau der gleiche, deswegen bestellte ich den nochmal - der verrichtet einwandfrei seinen Dienst.



Headbanger

_______________

24 Nov, 2022 15:55 47 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Erfahrungsaustausch » PC allgemein » USB Filter als Klangverbesserer? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 2.7112714271128E+312.7112714271128E+632.7112714271128E+312.7112714271128E+642.7112714271128E+312.7112714271128E+632.7112714271128E+312.7112714271128E+10 | prof. Blocks: 346 | Spy-/Malware: 2370
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH