Vor vielen vielen Jahren gab es Mal nach der Kasette aber vor der Mini Disk ein Gerät das sich Digital Audio Tape nannte, sowas hatte mein Vater Mal das Ding hat damals echt extrem gut aufgenommenen bzw die mukke wieder gegeben. Ob Mann sowas noch irgendwo zum kaufen bekommt? So ein Teil hätte ich echt gerne !
Ich habe mit unserer Jazzband damals den
Sony TCD-D7 DAT Recorder verwendet zusammen mit den Soundman Ohrmikrophonen OKM.
Die Aufnahmequalität war dank sehr sehr guten Mikrofonkapseln erstaunlich gut. Gedacht waren diese Ohrmikrophone für Liveauftritte. Man steckte sich die ins Ohr und auf der Außenseite waren ( sehr unauffällig) die Aufnahmekapseln. So konnte man quasi in Kuntkopfqualität Mitschnitte machen. Wir haben sie dann in unserm Übungskeller an einem Notenständer gespreizt befestigt und so unsere Sessions mitgeschnitten. Der mobile DAT Recorder im Walkman Format hat dabei hervorragend funktioniert.
Die Teile liegen bei mir immer noch im Schubfach und eine Kiste voll DAT Kasetten.
ich hab noch 2 von den R 10 rumstehen - bei beiden ist wohl die Feder von der Schublade nicht mehr ganz in Ordnung und muß man manchmal mit dem Finger zum Zufahren helfen und drücken, daß die Kasetten einschnappen.
Die sind halt von 1991!
Wüßte weder, was ich da verlangen kann noch ob man das so einfach nach Österreich verschickt kriegt.
Hey , Schade währe es in Ordnung,währe ich an einem Kauf interessiert gewesen ,wie lange kann Mann da eigentlich auf einem Band aufnehmen ?
Und wie ist die Qualität.
Mein Kumpel hat sein Denon Kassettendeck aufarbeiten lassen. Eine Chrom Kassette kostet wohl 25 Euro bei 60 min Laufzeit.
Mhhh mir iss das zuviel Aufwand wobei der Klang schon geil iss.
Edit
Sorry das von Werner iss ja Datasette.
Bru
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Brummel am 21 Mar, 2023 22:28 54.
Original von Dobermann
Hey , Schade währe es in Ordnung,währe ich an einem Kauf interessiert gewesen ,wie lange kann Mann da eigentlich auf einem Band aufnehmen ?
Und wie ist die Qualität.
Das ist digital -
also 1:1 von CD runter kopieren ist möglich-
DAT kann obendrein auch 48 khz statt 44,1 khz Samplingfrequenz.
Bänder gibt es 120 Minuten.
Wenn ich mich recht erinnere hatten etliche Dat Recorder auch eine Long Play Funktion - mit eingeschränkter Qualität und doppelter Lauflänge.
DAT-Recorder von Sony hatte ich auch mal ne Zeit. Großartige Technik!
Long Play waren es 4 Stunden glaub ich, mit 32kHz Sampling und 15kHz Grenze, also Rundfunkqualität.