E8
Haudegen
  
Dabei seit: 12 Feb, 2020
Beiträge: 644
 |
|
Zitat: |
Original von Durian_dijo
Alle antworteten sie würden hochwertige Industrie Ware nehmen.
Na ganz glücklich bin ich damit nicht.
...
Es ist absolut schwierig den richtigen zu finden und über Erfahrungswerte in den Foren im Netz wird da wenig geschrieben. |
|
Hallo Dirk,
nichts für ungut, aber was soll ein Servicetechniker denn anderes machen, als hochwertige Industriequalitäten für die Bauteile zu verwenden?
Man kann wohl eher nicht erwarten, daß heutige Teile exakt in allen Parametern den originalen von vor 30 Jahren gleichen. Und einen Direktvergleich mit einem (entsprechend gealterten) Originalgerät wird kaum jemand durchführen können. Und selbst wenn, sollte die Suche nach den "richtigeren" Bauteilen dann im Trial/Error-Verfahren zeitaufwendig erfolgen? Wer könnte so etwas rentabel anbieten?
Insofern: es besteht immer die Möglichkeit, daß ein überholtes/repariertes Gerät einen dem Goldohr wahrnehmbaren Klangunterschied zeigt.
Ich würde aber nicht erwarten, daß dieser so eklatant ausfällt, daß das ursprüngliche Niveau verlassen wird.
Nicht vergessen: die modernen Geräteserien arbeiten seit Jahrzehnten mit mehr oder weniger starker globaler (und teils lokaler) Gegenkopplung, um Daten wie Klirrabstand, Innenwiderstand am Ausgang, Eingangsempfindlichkeit usw. in den gewünschten Bereich zu bringen. Kleine Streuungen der Bauteile verlieren hierbei einen allzu starken Einfluß auf das Ergebnis - was u.a. auch der Sinn der Sache ist.
Beste Grüße
Eberhard
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von E8 am 02 Aug, 2022 18:01 02.
|
|
02 Aug, 2022 18:00 23 |
|
tripath-test
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 25 Apr, 2015
Beiträge: 2766
 |
|
|
02 Aug, 2022 23:36 52 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25737
 |
|
Morjen Mustafa,
na da biste ja ein Spätzünder:)
Mein Papa richtete mir als ich in die erste Klasse eingeschult wurde ein Musikzimmer und Kino ein- kein Witz-
das erste war so ne riesige Musiktruhe, ich glaube von Braun - bin mir aber nicht mehr sicher.
Da war ein SW TV drin, ein Röhrenradio und ein Plattenspieler - um die Platten zu wechseln mußte ich auf einen Schemel steigen.
Ansonsten stand dort große Leinwand und ein Super 8 Projektor, der an einer großen Universum 3 Wege Box hing.
Gleichzeitig schenkte er mir ein Jagdhorn, eine Mundharmonika, ein Xylophon, ein Schifferklavier und eine Zither und eine Gitarre.
Letztere konnte ich verzweifelt noch nicht greifen - war zu klein - daher lernte ich die anderen Instrumente -
insgesamt war das erstmal ein Schuß nach hinten, weil ich die Schule schwänzen wollte und überhaupt keinen Bock auf die Schule hatte und mich lieber daheim wegsperrte und Mucke hörte, Filme schaute und Instrumente lernte.
Zum Leidwesen der Familie machte mir das irre laute Jagdhorn am meisten Spaß.
Ich hatte Riesenprobleme mich an die Schule zu gewöhnen und heulte Rotz und Wasser vor Wut, wenn ich morgens da hinmußte- wo doch meine Ricky King, Heintje und Ernst Mosch Platten auf mich warteten sowie die ganzen Western - in erster Linie Karl May Filme.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
03 Aug, 2022 08:41 59 |
|
Generg
König
   
Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 924
 |
|
|
03 Aug, 2022 15:18 58 |
|
Durian_dijo
Eroberer
  
Dabei seit: 03 Apr, 2022
Beiträge: 56
 |
|
RE: Reparatur und Modifikation |
 |
Zitat: |
Original von tripath-test
Zitat: |
Original von Durian_dijo
Also das hat mir Nerven und für mich ganz schön viel Geld gekostet bis Jetzt. Wollte meinen Sohn(12) seine erste eigene Anlage zusammenstellen zum Geburtstag.
Was meint Ihr? |
|
Was ich meine ? Ich will Dir nicht vorschreiben wem Du was schenken solltest aber mit 12 habe ich allenfalls von einem Ghettoblaster geträumt.
Ich möchte dir den Verstärker nicht madig reden aber folgender Rezensionmensch hatte entweder einen defekten Model 6 erwischt oder alle die probehörten waren taub.
https://www.soundstagehifi.com/index.php...listening-to-it
Die Sachlage scheint momentan so zu sein, dass Du den defekten Verstärker nicht zurückgeben kannst, oder ? Verkauf doch das Teil als defekt und hake das Ganze unter Erfahrungswerte ab. Ehrlich, ich würde da nix mehr reininvestieren. Nach der Reparatur die richtig Asche kostet, kann Dir immer noch keiner garantieren dass das Teil wie im Original klingt. Selbst wenn, siehe obigen Link. |
|
Hallo
ja schön das du gegoogelt hast und diese einzige miese Rezension gelesen hast. Kenne ich auch.
Was der für Probleme hatte weiß ich nicht. Würde sagen die kette passte insgesamt dann nicht mit dem Model 6 .
Ich besitze ja noch das Model 3 darüber höre ich ja noch Musik und die ist absolut genial. Siehe mein Statement der vergleich mit einen Mcintosh Vollverstärker der gegen die Fortes müde spielte.
Es ist eben so das ja eigentlich das meiste Kettenabhängig ist. Man darf nie was verteufeln finde ich.
Die Fortes waren Anfang der 90er Geheim Tipps für die Leute, die nicht viel Geld ausgeben wollten. Ich war neugierig habe mir die Forte alle geholten, neben dem ganzen Threshold Zeugs. Wandler und die meisten Endstufen. Ich liebte diesen Klang! Besonders an die Infinity.
Waren auch lustige Erfahrungen dabei aber auch tragische, einige meiner Kumpels damals , glaubten weil ihr Denon und Rotel auch mit 2 Ohm angegeben waren das diese wenigstens meine kleine Kappa 8 bespielten konnte. Ich betonte das dies auf eigene Gefahr geht, ich komme für die Elektronik nicht auf, wenn defekt.
Das Ende vom Lied, zwei dicke Monos von Denon, ein Rotel Verstärker und eine Nad Endstufe , fackelten bei Tschaikowsky 1812, bei den Kanonen ab. Vom Klang konnte man da auch nicht sprechen. Da die Kappas im Bass bei 1 Ohm spielten.
Nicht nur die Testzeitungen zum damaligen Zeitpunkt berichteten das die Fortes so klingen wie die zehn mal so teuren Konkurrenten auch ich stellte kaum einen gravierenden Unterschied fest . Keinen Unterschied wo man meckern konnte.
Übrigens dieser Link beschreibt auch das er die Forte Model 3 vorher besaß und es als Fehler ansah diese quasi getauscht zu haben gegen Model 6.
Da mein Model 3 bis heute gut läuft und auch durch getestet wurde und es keine Einbußen gab, würde ich lieber 800€ investieren als für acht hundert Euro einen neuen Verstärker so kaufen. Denn ich kenne keinen Verstärker der in einer geringen Preisklasse daran kommt.
Ich hatte ja auch gedacht, wenn ich für 1500€ einen Verstärker bekomme der heute gebaut wurde, der muss durch die Entwicklung durch 30 Jahre doch besser klingen.
Den einzigen den ich das zutrauen würde ist der Poppuls oder wie er heißt, wenn er modifiziert wurde.
Kauft man ihn so, steckt man noch viel Geld rein wegen Reparaturen.
Ja zur der Frage zu meinen Sohn, ja der kennt meine Anlage, ist begeistert und würde ähnliches in seinen kleinen Jugendzimmer haben. Natürlich andere Lautsprecher etc.
|
|
03 Aug, 2022 17:45 59 |
|
E8
Haudegen
  
Dabei seit: 12 Feb, 2020
Beiträge: 644
 |
|
|
03 Aug, 2022 18:43 22 |
|
Durian_dijo
Eroberer
  
Dabei seit: 03 Apr, 2022
Beiträge: 56
 |
|
|
03 Aug, 2022 18:59 18 |
|
tripath-test
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 25 Apr, 2015
Beiträge: 2766
 |
|
|
04 Aug, 2022 00:36 26 |
|
Durian_dijo
Eroberer
  
Dabei seit: 03 Apr, 2022
Beiträge: 56
 |
|
RE: Reparatur und Modifikation |
 |
Zitat: |
Original von tripath-test
Zitat: |
Original von Durian_dijo
Übrigens dieser Link beschreibt auch das er die Forte Model 3 vorher besaß und es als Fehler ansah diese quasi getauscht zu haben gegen Model 6.
|
|
Genau das habe ich auch gelesen. Das spricht ja auch nicht gerade für die 6 wenn er doch einen direkten Vergleich zur 3 hatte. Wahrscheinlich hatte er auch die 6 unter den gleichen raumakustischen Bedingungen gehört wie die 3. Ich habe jetzt auf die schnelle keinen anderen ausführlichen Testbericht über die 6 gefunden. Die andere Frage die mich beschäftigt ist, warum die 6 auf einmal nicht mehr funktioniert. Kritische Boxen wie die Kappas ?
Gibts schon Rückmeldungen vom Verkäufer ? Das Gerät ist noch bei denen glaub ich. Hier ist doch unser versierter Tripath Tuner Rainer unterwegs. Könnte er nicht die Reparatur für deutlich günstiger durchführen ? |
|
Ja ich fand seine Erfahrung schon sehr komisch muss ich wirklich sagen. Das Model 6 spielt eigentlich ähnlich der 3er. Stromleistung geringfügig weniger aber wie ich schrieb die klingen auch noch gut bei 2 ohm dauerlastwiederstand .
Ja ist schlecht gelaufen mit meiner Erfahrung bei Ebay.
Erst wollte die Frau mir die Endstufe so zu senden mit den Worten, das sie davon aus geht, das diese funktioniert , sie habe selbst nicht gehört. Gehörte ihren verstorbenen Vater.
Ich schrieb sie solle bitte das Gerät ausprobieren zuhause bevor ich das Gerät bezahle. Tat sie und meinte sei in Ordnung.
Bei mir angekommen ausgepackt mit tollen Stromkabel auch dabei und dann der Schock. Nach wenigen Minuten brutzelte es im linken Kanal. Ich sofort aus, angst um meine Linton. Noch mal an und wieder brutzelte es. Dann der Frau bescheid gegeben, sie meinte dann senden sie das Gerät zurück. Das tat ich und ich erwartete dann mein Geld zurück. Nichts, der angeblich Ehemann meinte ich sein wohl ein Betrüger, er würde die Seriennummer überprüfen ob ich die Endstufe gegen eine defekte ausgetauscht habe. Dem war dann nicht so. Jedoch kam eine Email wo stand , das sie höflichst noch mal darauf hinweisen würden, das in der Beschreibung stand,keine Rücknahme und Umtausch
Sie würden es den HIFI Händler vor Ort geben. Reparatur kosten 180€ kam dabei heraus. müsste einiges getauscht werden.
Ein Hifi Händler der TV Geräte und günstiges Hifi repariert.
In der Zwischenzeit habe ich mit weitläufig erkundigt.
Das einseitige reparieren kann man mit Mainstream Hifi machen aber nicht wie sogenannten High End, da es dann hörbare Disharmonien der Kanäle geben kann, insbesondere bei so alten Geräten.
Also sollte sie mir das zusenden, das Gerät ist bei mir und ich werde es den Ing. Ralf Kassel zusenden. Der anscheinend nur diese amerikanischen Boliden wie Threshold, Krell und Mark Levinson repariert.
Das noch mal um es besser zu verstehen.
Ist meine eigene Dummheit gewesen, da ich auch nur Leute kenne die positive Erfahrungen gemacht haben mit Ebay.
|
|
04 Aug, 2022 17:26 39 |
|
E8
Haudegen
  
Dabei seit: 12 Feb, 2020
Beiträge: 644
 |
|
Hallo Dirk,
ist denn eigentlich bekannt, wie lange die Endstufe nach dem Ableben des Vaters außer Betrieb war? Wenn ein Gerät einige Jahre nur herumgestanden hat, zeigt ein kurzer Funktionstest oft keine Auffälligkeiten.
Bei Betrieb über 30 Minuten und mehr kann sich dann aber ein Defekt einstellen. Hierfür müssen nur z.B. die alten Elkos, welche nicht behutsam formiert wurden, sondern direkt mit voller Spannung beaufschlagt werden, durchschlagen. Sie haben (unformiert) einen derart hohen Leckstrom, daß sie sich stark erhitzen und mit Knall & Rauch in die ewigen Jagdgründe eingehen.
Es kann auch sein, daß der Ruhestromabgleich nicht mehr stimmt und die Halbleiter thermisch davonlaufen; m.W. haben nicht alle FETs einen positiven T-Koeffizienten, der dies verhindert. Von Bipolartransistoren ist der Effekt ohnehin altbekannt.
Also: es muß keine Arglist des Anbieters vorliegen, wenn das Gerät als "funktionsfähig" angeboten wurde. Für den unwissenden Laien war es das zum Zeitpunkt des Tests - und der ahnt nicht, daß er nur eine sehr kurze Momentaufnahme mitbekommen hat.
Unterm Strich: wenn das Teil günstig ersteigert oder erworben wurde, kommt mitsamt Reparatur am Ende vielleicht doch noch ein akzeptabler Gesamtpreis zustande - und Du weißt, daß es nun in einem auch längerfristigen Top-Zustand ist.
Gruß Eberhard
|
|
04 Aug, 2022 19:47 48 |
|
Generg
König
   
Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 924
 |
|
Ich habe Durian, wie versprochen vor 14 Tagen die Antwort von Nelson Pass und von einem mit ihm zusammen arbeitenden Freund, der früher bei Threshold war, geschickt.
Nelson selbst hat nur bis Forte 3 bei Threshold gearbeitet, die Forte 6 war schon nicht mehr unter seiner Zeit.
Aber der Freund hat in einer langen Mail die Durian vorliegt mögliche Fehlerquellen beschrieben. Angefügt waren auch Schaltpläne und Bilder der boards, die in der Forte 6 werkeln.
Damit sollte es jedem Reparateur möglich sein, Durians Gerät wieder auf die Reihe zu kriegen.
In einigen Modellvarianten der Forte 6 waren IGBT Transistoren verarbeitet, eine Mischung aus normalen Transistoren und Mosfets. Falls die nicht verfügbar sind hat Nelson mir angeboten evtl mit guten Harris Mosfets auszuhelfen.
Darüber hinaus habe ich Durian angeboten, falls der Reparateur mit den EingangsJFets 2SK389 Schwierigkeiten hat, ich ihm gematchte EinzelJ-Fets 2Sk170 anbieten kann, die einen sehr guten Ersatz darstellen.
Also es wird schon vorangehen.....
.
|
|
05 Aug, 2022 10:03 42 |
|
E8
Haudegen
  
Dabei seit: 12 Feb, 2020
Beiträge: 644
 |
|
|
05 Aug, 2022 11:07 33 |
|
Durian_dijo
Eroberer
  
Dabei seit: 03 Apr, 2022
Beiträge: 56
 |
|
Zitat: |
Original von Generg
Ich habe Durian, wie versprochen vor 14 Tagen die Antwort von Nelson Pass und von einem mit ihm zusammen arbeitenden Freund, der früher bei Threshold war, geschickt.
Nelson selbst hat nur bis Forte 3 bei Threshold gearbeitet, die Forte 6 war schon nicht mehr unter seiner Zeit.
Aber der Freund hat in einer langen Mail die Durian vorliegt mögliche Fehlerquellen beschrieben. Angefügt waren auch Schaltpläne und Bilder der boards, die in der Forte 6 werkeln.
Damit sollte es jedem Reparateur möglich sein, Durians Gerät wieder auf die Reihe zu kriegen.
In einigen Modellvarianten der Forte 6 waren IGBT Transistoren verarbeitet, eine Mischung aus normalen Transistoren und Mosfets. Falls die nicht verfügbar sind hat Nelson mir angeboten evtl mit guten Harris Mosfets auszuhelfen.
Darüber hinaus habe ich Durian angeboten, falls der Reparateur mit den EingangsJFets 2SK389 Schwierigkeiten hat, ich ihm gematchte EinzelJ-Fets 2Sk170 anbieten kann, die einen sehr guten Ersatz darstellen.
Also es wird schon vorangehen.....
. |
|
Ganz genau habe es auch so beim Ralf Kassel weiter geleitet. Heißt mit den Schaltplan.
Deine anderen Infos bezüglich Fets noch nicht. Kann ich heute ja noch machen. Er meinte auf jeden Fall das er sie stark verbessern wird und wenn dieser Ralf Kassel ein Kenner der Threshold Liga ist, dann hoffe ich mein bestes.
@ Eberhard,
ist mir natürlich nicht bekannt wie lange diese Endstufe ohne Betrieb gestanden hat. Gerade bei Elkos kann das fatal sein wenn Geräte da Monatelang rum stehen, da diese dann eintrocknen können.
Ja ich sehe es genauso jetzt, das es sich lohnt nochmal zu investieren um dann ein Gerät zu haben das mir oder meinen Sohn ein paar Jahre noch Freude macht.
Wenn der Strom noch bezahlbar ist.
Ich habe sowas auch gedacht, das dies nicht mutwillig war, ich gehe davon aus das die Forte tatsächlich bei mir abgefackelt ist.
Die Leute sind tatsächlich Laien .
Ich danke Euch auf jeden Fall für die tollen Tipps und Hinweise.
|
|
05 Aug, 2022 17:11 58 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 11480 | prof. Blocks: 327 | Spy-/Malware: 2196 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|