RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Technische Betrachtungen, Grundsätzliches » Zu Lautsprechern » Was ist besser- Subwoofer Bassreflex oder geschlossen? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Was ist besser- Subwoofer Bassreflex oder geschlossen? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

in einem anderen Thread über KEF erwähnte Bernhard nebenbei, daß Subwoofer mit Bassreflex nicht so hochwertig wären, wie welche , die in geschlossener Bauweise agieren.

Findet man in diesem Posting:

https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...51017#post51017

Ich würde gerne mal wissen warum das so ist?

:Y

17 Jun, 2019 15:16 53 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Snickers Snickers ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 26 Mar, 2017
Beiträge: 1010

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Werner, vielleicht noch die Woofer mit Passivmembran als dritte Option aufnehmen :S

Ansonsten habe ich leider wenig Erfahrung mit Woofern, da ich nur kurz mal einen hatte und er zu meinem restlichen System überhaupt nich harmoniert hat.

Meines Wissens nach unterteilt man grob in: Bassreflex hat mehr Wumms und geschlossene sind präziser. Aber das ist schon eine sehr starke Verallgemeinerung und wird beiden Systemen bei weitem nicht gerecht, da es unter den Herstellern so viele versch. Konzepte gibt, dass man nur schwierig alle in 2 oder 3 Kategorien unterteilen kann.

_______________
3x Klipsch RB-81 MkII @ Harman AVR 760

17 Jun, 2019 15:26 50 Snickers ist offline Email an Snickers senden Beiträge von Snickers suchen Nehmen Sie Snickers in Ihre Freundesliste auf
Tom_J.


Dabei seit: 14 Sep, 2016
Beiträge: 20

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das Problem generell bei allen Bassreflexkonzepten ist, dass der Pegelanstieg durch eine Resonanz (Stichwort Helmholtz-Resonator) erzeugt wird. Diese Resonanz verursacht immer auch eine starke Auslöschung direkt bei den tieferen Frequenzen. Je tiefer der Bassreflex ansetzen soll, desto größer muss das Volumen des Gehäuses sein. Und um wirklich tiefe Frequenzen anzuregen (unter 30 hz), benötigt man sehr viel Volumen und dementsprechend werden die Gehäuse riesig.
Vereinfacht gesagt: ein Typischer Würfel von einem Subwoofer (60x60cm) als Bassreflex pumpt ~ 40 - 45 Herz gerade so heraus (das meist überbetont) und darunter löscht er mit bis zu 24 db alles aus. Zum etwas wabern bei Filmen ist das ausreichend, jedoch nicht um wirklich audiophil Musik zu hören.
Bei einem Geschlossenen Sub gibt es dieses Phänomen einfach nicht, nichtdestotrotz benötigen auch geschlossene Subs Volumen, Membranfläche und Hub um wirklich Tiefe Frequenzen zu erzeugen. All das ist in der Herstellung einfach teuer...

Grüße

17 Jun, 2019 19:55 24 Tom_J. ist offline Email an Tom_J. senden Beiträge von Tom_J. suchen Nehmen Sie Tom_J. in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tom,

danke der info-

wußte ich nicht, bin da nie tiefer eingetaucht und verließ mich auf meine Händler - als ich früher Subwoofer nutzte-

nur war leider die Hörerfahrung gegenteilig -

keine Ahnung warum.

Weiß der Geier wo da der Pobel feststeckte.

Ich selber hatte ja die Velodyne Geschichten im Hause (DD15 und 18) - also geschlossene Highest End Woofer mit Einmeßkram usw.

Das lief schon - keine Frage - und begeisterte erst auch einmal.

Aber hatte halt echt einige Nachteile -

wie -

Arbeitsgeräusche der Membranen auf gewissen Frequenzen -

die Treiber machten enorme Hübe -

die Woofer blieben dadurch nicht stehen, sondern mußten am Boden verklettet werden - obwohl echt schwer-

na ja - und mein 15er erhielt schon in der Garantiezeit nen neuen Treiber.....

während ein echt billiger Tannoy 12er - kleine graue Kiste - mit Bassablaß nach unten - hier klaglos 1 oder 2 Jahre rackerte - ohne jegliche Gimmicks wie EQ und sonstwas - und viel knackiger, schneller und problemfreier agierte.

Habe mich aber letzten Endes ganz von Woofern verabschiedet -

war einfach alles zu viel wenn und aber bei mir im Hause.

Deswegen bin ich da nie richtig abgetaucht.

Sah jetzt halt nur Fragezeichen - warum ausgerechnet geschlossene von der Theorie her Vorteile bringen.

:S

17 Jun, 2019 22:15 21 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
keinfanboy
Gast


Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Schreib morgen noch was zum Thema,
jetzt erstmal was zum Lesen:
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=104

17 Jun, 2019 23:58 38
keinfanboy
Gast


Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nochmal kurz zu den geschlossenen Subwoofer im Vergleich zu den BR Subwoofern,
da die Membran beim geschlossenen Sub gegen ein "Luftpolster" arbeiten muss, sind hier für denselben Pegel deutlich mehr Bewegung, wie auch Leistung erforderlich,
die Membran muss quasi dazu gezwungen werden.

Du hattest damals weder genug Subwoofer , noch die richtigen Subwoofer. Böse
Die Einmessgeschichte war damals bei Velo zwar schon vorhanden,
aber recht trivial gehalten.
Das Einmessen macht heute ein Antimode 8033 S II für wenige € deutlich besser.

Eine richtige Einbindung eines Subwoofers bei Musik ist nicht ganz einfach, deshalb ziehe auch ich eigentlich vor zwecks Präzision einen Fullrange Lautsprecher einzusetzen,
aber manchmal sind die Umstände halt so das man da mit Subwoofer ein besseres Ergebnis erzielen kann.

Für eine saubere Einbindung muss Phase, Laufzeit,Aufstellung, Trennfrequenzen bei Hauptlautsprecher und Subwoofer,u.einiges mehr beachtet werden, sonst ist das Ergebnis mies.

Subwoofer mit Passivmembran sind quasi Bassreflexsubwoofer, ohne mögliche Strömungsgeräusche.

Ganz schlimm sind Bandpass Subs, ich glaub die gibt es nur bei Car Hifi.

Dipol oder Ripol Subs gelten als noch präziser, aber nicht so pegelfest wie ein vergleichbarer BR Sub.

19 Jun, 2019 22:21 39
Andi_bln Andi_bln ist männlich
Foren As




Dabei seit: 08 Feb, 2022
Beiträge: 81

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von keinfanboy

Dipol oder Ripol Subs gelten als noch präziser, aber nicht so pegelfest wie ein vergleichbarer BR Sub.


Hallo zusammen,

der Post ist schon älter..
Hat jemand Erfahrung mit Ripolen?

Würde mich interessieren wie die Klanglich so ein zu ordnen sind.

Danke :-)

22 May, 2022 10:37 27 Andi_bln ist offline Email an Andi_bln senden Beiträge von Andi_bln suchen Nehmen Sie Andi_bln in Ihre Freundesliste auf
Micromara
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3166

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Andi_bln
Zitat:
Original von keinfanboy

Dipol oder Ripol Subs gelten als noch präziser, aber nicht so pegelfest wie ein vergleichbarer BR Sub.


Hallo zusammen,

der Post ist schon älter..
Hat jemand Erfahrung mit Ripolen?

Würde mich interessieren wie die Klanglich so ein zu ordnen sind.

Danke :-)



UUUUHHHHH da werden böse Erinnerungen wach ....@ Keinfanboy, HiFifreak, Weimaraner, war alles der gleiche Mensch dahinter. Wie oft hatte der sich hier an und abgemeldet. Gut das er irgendwann aufgegeben hat.

Sonst kein weiterer Kommentar bzw. weitere Erkentnisse zu dem Thema

LG MM

22 May, 2022 11:31 20 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Technofan Technofan ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 04 Oct, 2020
Beiträge: 1023

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hey Andi


Erfahrung würde ich jetzt nicht sagen. Ich war vor 3Jahren bei weit entfernter Verwandschaft zu Besuch und hab bei einen Händler reingehorcht.
Allerdings machte der zu 99% Versandhandel und der Hörraum war ein völlig leeres Bürozimmer und die Verkäufer hatten panische Angst vor meinen Usb-Stick(Viren, nicht meine Musik Lachen).
Auffällig war der sehr direkte anspringende Bass. Die Kickbässe haben schön punktuell und konturiert geknallt und die tieferen Bässe waren unerwartet hertzhaft knurrig.
Da das gesamte System als Open Baffle aufgebaut war kann ich nicht beurteilen ob ein Subwoofer alleine das auch hinkriegt. Dort waren pro Seite 2 30er oder 38er.
Zu beachten sind wohl 1-2 Meter Wandabstand.

_______________

22 May, 2022 11:37 04 Technofan ist offline Email an Technofan senden Beiträge von Technofan suchen Nehmen Sie Technofan in Ihre Freundesliste auf
Andi_bln Andi_bln ist männlich
Foren As




Dabei seit: 08 Feb, 2022
Beiträge: 81

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich bin günstig an 4 30er gekommen und würde das glatt mal probieren, weil meine Bude doofe Resonanzen erzeugt.

Würde die auch eher für Tiefbass nutzen, für den Hauptbass ist genug vorhanden.

3 - 4 Wochen und ich werde mal berichten.

Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Andi_bln am 22 May, 2022 11:59 10.

22 May, 2022 11:58 19 Andi_bln ist offline Email an Andi_bln senden Beiträge von Andi_bln suchen Nehmen Sie Andi_bln in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Technische Betrachtungen, Grundsätzliches » Zu Lautsprechern » Was ist besser- Subwoofer Bassreflex oder geschlossen? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 2590 | prof. Blocks: 22 | Spy-/Malware: 2
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH