|
|
|
Danke erstmal für die freundliche Begrüßung und Aufnahme.
Tatsächlich ist es so, dass ich die KG4 noch gar nicht so lange habe.
ich hatte zuvor ein paar KRK Rokit 6 auf meinem Schreibtisch stehen. Die Hörsituation war aber nicht so günstig, so dass ich überwiegend mit guten Kopfhörern gehört habe. Vor kurzem habe ich dann mein Zimmer neu gestaltet und darauf ausgerichtet einen schönen Hörplatz zu haben.
In diesem Forum hier bin ich auf den Topping aufmerksam geworden. Die KG4 hatte ich bei Ebay gesehen und dann danach recherchiert. Die Reviews in den amerikanischen Foren haben mich neugierig gemacht und so habe ich dann die Boxen gekauft.
Leider war der Genuss zu Hause aber sehr getrübt. Beide Boxen hatten sporadisch Aussetzer im Bass/Mitten Bereich. Bei der rechten ist das insgesamt vielleicht 2-3 mal passiert und bei der Linken leider ständig.
Es ist ein kratzendes Störgeräusche, dass dann zum kompletten Aussetzen der 8 Zöller führt.
Wenn ich dann ganz leicht an die Membrane tippe, funktioniert es wieder.
Beim Kauf und Probe hören ist mir das leider nicht aufgefallen. Es war aber auch eine schwierige Situation
mit dem Verkäufer, der mir strickt erzählte, er könnte meinen DAP nicht mit seinem Verstärker verbinden. So konnte ich die Boxen nicht vernünftig Probe hören und es standen nur YouTube Videos zur Verfügung.
Das Klangbild hat mir insgesamt gefallen und so habe ich die Boxen mitgenommen.
Na ja, jetzt stehen die Dinger hier und zanken mich.
Im Internet war ich auf die Seite von Bob Crites gestoßen, der sich auf Tuning Maßnahmen für alte Klipsch spezialisiert hat und hab mir dann die Upgrades besorgt, die es für die KG4 gibt. Weichen mit neuer Innenverkabelung und Titanmembranen für die Hörner.
Alles eingebaut und immer noch der selbe Fehler.
.
Ich hab dann mit ner Firma gesprochen, die Chassis reparieren und die meinten, das könnten die Litzen sein, die von den Lötfahnen zur Schwingspule gehen. Das sei ein typisches Problem bei älteren Speakern.
In Köln gibt es jemanden, der sowas macht. Da habe ich die Chassis hingebracht und er hat die Litzen nachgelötet.
Der Fehler ist immer noch da.
Wahrscheinlich hätte ich das besser mal zu erst versucht denn als ich heute mal die Lautsprecher Kabel von der linken und rechten Box getauscht habe, wanderte das Problem mit auf die andere Seite.
Es muss also an den LS Kabeln liegen.
Auf die Weise haben die KG4 eine rundum Erneuerung bekommen.
Eine neue einfache Strippe ist bestellt und dazu auch noch der Emotiva, von dem ich hoffe, dass er ein bisschen die Schärfe aus dem Hochton nimmt.
Der Topping spielt ja nicht mit jeder Box so schön, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich dachte bei Klipsch ist der ne Bank, aber ich habe auch nicht alle Threads hier im Forum komplett gelesen. Die gehen ja mitunter über 50 und mehr Seiten. Mit der KG4 scheint der nicht so gut zu passen. Allerdings habe ich bisher noch keinen Vergleich ziehen können.
Was die Größe der Boxen im Verhältnis zum Raum angeht, denke ich leider auch, dass die evtl. ein bisschen zu groß sind.
Aber ich will jetzt auch erstmal überhaupt in den Genuss kommen, die mal ohne Aussetzer hören zu können.
Notfalls setze ich auch Klangverbieger ein wenn’s nicht anders geht.
Ist ja auch so ne Art Entdeckungsreise diese ganze HiFi Geschichte. Hat mich schon immer fasziniert.
|
|
02 May, 2022 01:44 09 |
|
ottes
Foren As
   
Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 165
 |
|
|
02 May, 2022 08:55 35 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9613 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2191 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|