Tatsächlich ist eine Vorstufe wohl auch heute noch eine sinnvolle Komponente.
Einmal wegen der möglichen Vielzahl/Vielfalt der Anschlüsse, aber auch wegen der Fähigkeit, sowohl Endstufen als auch Aktivlautsprecher über mehrere Meter Kabel anzusteuern - jedenfalls bei richtiger Auswahl, d.h. in der Regel keine passive “Vorstufe“.
P.S.: die Vorstufe darf ruhig eine integrierte Phonostufe enthalten, wenn das keine lieblose Alibidreingabe ist. Ohne Phonozweig ist m.E. eine Vorstufe nicht vollwertig. Außerdem erhöht die Zahl einzelner Kästchen und Kabel nicht unbedingt die Zuverlässigkeit und optische Attraktivität einer Anlage.
Ganz ehrlich wäre mir persönlich auch aus Finanziellen Gründen das alles ein Gerät kann ,sprich ohne Endstufe oder Vorstufe . Ein Verstärker mit allen wichtigen Anschlüssen und reichlich Power.