RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Zubehör » Diverses » Clearaudio Cartridge " Break In " für Vinyl » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

So , da sind sie nun die beiden Kandidaten ..unboxed

das Stanton 681 EEE



und hier das ADC XLM MK IV






Werde die gleich auf die Laufwerks Tonarme einrichten sowie justieren, habe ja den Dr. Feickert Protractor zur Hand , das dauert dann nicht lang Ja

MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

30 Jan, 2023 13:35 00 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen...Frühstücks Lektüre Großes Grinsen

Dauerte doch a bissl länger , ein HiFi Freund besuchte mich kurzfristig . Wir telefonierten vorher und weil ich den neuen Dino MK III Phonopre auch mit MC´s fahren werde brachte er mal eins mit. Vormontiert auf einer Headshell das Audio Technica AT-OC 9 , von dessen er so schwärmte .

Okay ein bisschen Feinjustage am MA 505 Tonarm und es war schnell zum laufen gebracht . Entsprechende Voreinstellungen 100 Ohm / 0,4 Volt am Dino eingestellt = 63 dB Verstärkung.

Wir hörten drei, vier Platten , natürlich über die Klipsch KM 4 ( KG 3.5 ) welche ja täglich klanglich zulegt. Sie brauchen Power ...aber dann kommen sie " auf ihre Größe als 2-Wegerich " bezogen schon gewaltig ..wirklich beeindruckend die Babes .

Er fragte klingt doch sehr gut oder ? Ich sagte .." Haut mich nicht vom Hocker ....ist nett " Watt hasse denn wieder zu nörgeln fragte er mich ..

Ich sachte ..hasse schon ma ein ADC MI gehört ..Ne sacht er . Hatte das ADC XML MK III / Jico SAS Nadel ja noch am SME 3009 montiert, alles kurz umgestöpselt am Dino und die zuletzt gehörte Scheibe direkt wieder laufen lassen . BOOOOOOAAAAAHHHH sagte er nach 1 Minute das klingt ja klasse , kein Vergleich meinte er wohlwollend !

Wir hörten noch 3 weitere Scheiben ,ne Tasse Caffee , sodann ging er wieder . Zum Schluss fragte er .....Wie kann das denn sein ? Ein Vintage MI vs Modernes " High End " MC System Das gebe ihm doch sehr zu denken ..........

Meine Lehre daraus .....mit MC´s der soliden Einstiegsklasse muss ich erst gar nicht anfangen ....meine beiden Vintage Audio Technica MM´s AT SL20A sowie AT 7V deklassieren das AT-OC 9 ebenso !

Shelter 501 III oder so muss es schon sein. Allerdings habe ich einen Mega MC Geheimtipp , dazu werde ich mich aber erst später äußern ....sonst isser weg wenn ich das hier veröffentliche Grinsengel


Später fing ich dann an die beiden vormontierten TA´s fein zu justieren , kurzes Problelaufen ...alles gut an beiden TA´s ....nur eines war ganz ganz klar beim ersten Probe hören.........

Das ADC MK IV ist Flamme Feuer und Vulkan Lachtot das Stanton 681 EEE wirklich sehr sehr gut klingend aber eben kein ADC MK IV

Mal hören / schauen wie es weiter geht wenn die Break In Scheibe hier ist.





MM

P.S. Das vormontierte ADC MK IV auf dem Micro Seiki Headshell ( wie oben gezeigt ) habe ich auf ein SME Headshell ummontiert , da ich 1. beide Fingerbügel flasch rum montiert Prügel hatte und 2. beide TA´s parallel einfahren will auf beiden Armern .

MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 31 Jan, 2023 12:28 58.

31 Jan, 2023 02:42 42 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ging ja mit der Lieferung der Break In Scheibe schneller als gedacht . Verwunderlich ist ...Copyrights seit 2007 und noch NIE was von gehört Kopf kratz

Nun ja egal , besser zu spät als Nie .

Hier die Erklärung dessen was passiert mal von der Rückseite des Covers ab fotografiert




Der 20 Hz > 20 KHz Sweep war heftig für meine Lauscher ...eieiei Ja für mein alter ...Alle Achtung Applaus


Hier nun in Action, lasse beide Systeme parallel einfahren , so bis 20.00 Uhr für´s erste , dann mal reinhören am späteren Abend



MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

31 Jan, 2023 14:21 37 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Lasse gerade das Stanton 681 EEE nach gut 10 stündiger " eindudelei " mal wieder richtig mit Musik laufen , die letzten Stunden haben da schon wirklich was gebracht , klingt wesentlich homogener, nicht mehr so kühl und ist auch dynamischer in der gesamten Performance . Mal schauen ob ich es über Nacht nicht einfach in die Endlos Rille lege.

MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

01 Feb, 2023 00:00 49 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
vinyl_fan
Haudegen




Dabei seit: 27 May, 2020
Beiträge: 574

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen Georg,

bin da kein Spezialist und nachdem bei mir nur ein System spielt ist's ja auch bei normaler Nutzung recht schnell eingedudelt. Nicht, dass sich dieser Dauerstress in Endlosrillen auf Platte und System negativ auswirkt?

Viele Grüße,
Peter

01 Feb, 2023 08:50 05 vinyl_fan ist offline Email an vinyl_fan senden Beiträge von vinyl_fan suchen Nehmen Sie vinyl_fan in Ihre Freundesliste auf
mannitheear
Haudegen


Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 508

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Micromara
Lasse gerade das Stanton 681 EEE nach gut 10 stündiger " eindudelei " mal wieder richtig mit Musik laufen , die letzten Stunden haben da schon wirklich was gebracht , klingt wesentlich homogener, nicht mehr so kühl und ist auch dynamischer in der gesamten Performance . Mal schauen ob ich es über Nacht nicht einfach in die Endlos Rille lege.

MM



Früher hiess es ja dass eine Platte nach 100 mal abspielen verschlissen ist. Da kannst du dir ausrechnen nach wie vielen Minuten das bei der Endlosrille der Fall sein müsste - bei 33 1/3 Umdrehungen pro Minute...
Geschockt

01 Feb, 2023 09:05 13 mannitheear ist offline Email an mannitheear senden Beiträge von mannitheear suchen Nehmen Sie mannitheear in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Moin, über Nacht hatte ich den TT abgeschaltet, so ohne Aufsicht ist mir das dann doch nicht geheuer , allerdings am Morgen direkt wieder aufgelegt. Werde diesen Vorgang nur noch heute wiederholen, werden dann ca. 30 Stunden in Gänze, das sollte reichen. So ab 30 Betriebsstunden haben sich die meisten Pick Ups schon ganz gut eingefahren, ab da geht´s dann sowieso besser.

Also , ich habe mal in Fidelity Online und Fair Audio gelesen das die Redakteure vor der Inbetriebnahme bzw. der Hörsession mit Ihren Probanden , z.B ein MC Abnehmer , diesen 1 Woche lang Non Stop einfahren bevor die sich überhaupt zum hören dahin setzten. Das wären schon einmal 168 Stunden.

Und was die Testplatte betrifft ...Die A und B Seite sind identisch Clowni Nur umdrehen muss ich die nicht nach spätestens ca. 25 Minuten Großes Grinsen

MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

01 Feb, 2023 10:16 28 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich überdenke das Stanton erst vor gut 60 Stunden eingebaut zu haben, es ca. 30 Stunden über die Break In Scheibe gedudelt zu haben so habe ich die übliche Break In Zeit , normalerweise ca. 50 Platten, erheblichst verkürzt ohne dem TA irgend einen Schaden zugefügt zu haben.

Schließlich wurde er vor dem Break In ganz regulär justiert und eingestellt. Das Stanton 681 EEE klingt schon am Tag drei nach Inbetriebnahme richtig klasse .

Es ist n.m.M. eine sinvolle Investition für jeden Vinyl User, welcher mehrere Pick-Ups im Einsatz hat. Selbst wenn man ein Pick Up über Monate oder Jahre , welches schon einmal in Betrieb war wieder aktiviert, kann man es für ein Paar Stunden über die Break In Scheibe schneller zur alten Klang Performance zurück führen.

Man muss sich auch keine Gedanken machen das dass jeweilige System aus der Rille springt oder am Ende der Vinylscheibe auf dem Label rumkratzt, weil man es nicht unter Aufsicht nutzt. Ist also auch absolut Betriebs-Anwendungssicher.

MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

02 Feb, 2023 16:23 14 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2]  
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Zubehör » Diverses » Clearaudio Cartridge " Break In " für Vinyl » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 6200 | prof. Blocks: 337 | Spy-/Malware: 2352
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH