RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Technische Betrachtungen, Grundsätzliches » Zur Raumakustik » Raumkorrektur » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 2 3 4 [5] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

PS:

In der Regel gibt es bei den Programmen 2 Einstellungen -
weit= Messung mit Einfluß des Raumes
eng/blended= Raum bei der Messung ausblenden

Wegen der Modengeschichte braucht man die weite Messung!

Headbanger

08 Dec, 2021 10:00 41 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
vinyl_fan
Gast


Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kellerkind
das Mikrofon muß exakt da hin, wo normal der Kopf ist,
nicht einfach auf den Tisch vor dem Hörplatz - das unterscheidet sich drastisch im Ergebnis.


Habe mir seinerzeit gleich ein Stativ zum Ausrichten mitbestellt:
https://www.thomann.de/de/millenium_ms2005_mic_stand.htm

VG,
Peter

08 Dec, 2021 11:17 09
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1302

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von vinyl_fan
Zitat:
Original von Kellerkind
das Mikrofon muß exakt da hin, wo normal der Kopf ist,
nicht einfach auf den Tisch vor dem Hörplatz - das unterscheidet sich drastisch im Ergebnis.


Habe mir seinerzeit gleich ein Stativ zum Ausrichten mitbestellt:
https://www.thomann.de/de/millenium_ms2005_mic_stand.htm

VG,
Peter



Unser Sofa hat genau in der Abhörposition geteilte Lehnenpolster. Da kann ich das Mikrofon für die Messungen einklemmen. Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren bestelle ich mir auch ein Stativ.

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

08 Dec, 2021 11:26 07 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1302

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tg
dann nur noch REW aufm notebook installieren, die kalibrierfiles downloaden (es sind zwei txt dateien, eine ohne und eine mit _90deg am ende), umik dran und loslegen. ist eigentlich ein no-brainer.
beachte dabei: da du ja eine raum messung wg der moden machen willst, ist die mit _90deg am ende die richtige (REW fragt dich nach start und beim erkennen des umik danach) ! das umik muß dazu auch zur decke schauend montiert werden ! ich positioniere es immer in kopf höhe im sweetspot. nach der messung nur noch den wasserfall (besser noch m.e. das spektrogramm) generieren und du siehst die moden und deren stärke sofort. wenn du den bereich auf bis 200hz einschränkst, dann sind die bis auf eine stelle hinterm komma ablesbar (was aber quatsch ist so genau).
viel erfolg !



Hallo tg,

soll das Umik senkrecht, also im 90 Grad-Winkel oder eher schräg Richtung Decke ausgerichtet werden? Mit welchem Winkel erzielt man die besten Messergebnisse?

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

11 Dec, 2021 19:06 16 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1508

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hi tom,
lt. den docs und entsprechenden foren messages..
* bei raum messungen (wg moden z.b.) das mike senkrecht zur decke zeigend in position und höhe des kopfes. dazu das 90° kalibrier file nehmen
* für boxen messungen das mike direkt vor (ca 1m, auf die box zeigend) und in höhe zwischen tweeter und woofer mit dem kalibrier file ohne "90". ich weiß nicht, ob so eine messung wirklich sinn macht. man hat ja üblicherweise keinen schalltoten raum und die zweite box müßte ja auch still sein. die zu messende box auch räumlich (geometrisch) entsprechend gerückt und die andere dann zu messen auf den gleichen platz geschoben... da gäbe es viele verfälschende einflüsse im hobby bereich...

vielleicht haben ja andere hier andere erfahrungen und kenntnisse..

_______________
vg tg

14 Dec, 2021 11:36 34 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1302

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Danke tg und hallo zusammen,

wenn ich alles richtig gemacht habe, dann sieht die derzeitige akustische Situation mit den Thivan Eros 9 bei mir so aus:





Schön deutlich zu sehen ist die heftige Raummode bei 70 Hz. Doch wie bekomme ich die mit dem BSS Opal weggebügelt? Er bietet nur Eingriffsmöglichkeiten im Bereich von 63 und 80 Hz Kopf kratz

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von ProgNose am 15 Dec, 2021 12:26 04.

14 Dec, 2021 23:21 15 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Morjen Tom,

sieht gar nicht sooo übel aus -
da habe ich schon Schlimmeres erlebt.

Aber welcome to my world -

bin heute nicht gut drauf -

Rückstauventil am Haus versagte heute morgen und beim Versuch und Warten auf Handwerker in einen Eimer zu fäkalieren saute ich mich kräftig ein:) Himmelherrschaftszeiten!

Ich will da erst gar nicht wissen, was die Leute in den Flutgebieten mitmachten - Sache wie ne Toilette - sind einem so selbstverständlich, daß man gar nicht weiß, wie das Leben ohne ist.

So ähnlich ist das mit Akustik und Moden , früher war einem so was alles egal, empfand eine Mode sogar als Spaßbass oder fands geil -

heute, wo man die ganzen Helfer hat - sozusagen das Klo für die Moden/Ohren - kann man gar nicht mehr ohne und die Ohren saut es einen, wenn sie wieder "normal" hören sollen:)

Ich kenne diesen Umschaltprozeß im Hirn sehr gut.

Die Wahrnehmung verschiebt sich auf einzelne Frequenzen, die einen plötzlich nerven, und das über Gebühr.

Ist übrigens die Methode, wie man mit Cannabis Schmerzen behandelt - es verschiebt die Wahrnehmung - und Dinge, die einem lästig sind werden in der Wahrnehmung nach hinten gerückt -

daher sind da viele chronisch Schmerzkranken happy - weil sie den Schmerz ähnlich empfinden, wie den Schweiß eines Joggers - der die Schwitzerei auch irgendwann ausblendet und sich nicht mehr dran stört.

Welcome to my world aber auch - weil du vor einem ähnlichen Problem wie ich an der Thivan stehst, welches die Grenzen des BSS aufzeigen -

liegt nun so eine Mode in der Mitte zwischen 2 Regelbereichen -

kommt man da schlechter ran - da man zu viel drumrum aushöhlen muß, bis er dort greift -

da ist dann so ein parametrischer EQ wie in dem ADI 2, wo du die Frequenz aufs Herz genaz greifen kannst viel praktischer - meine Thivan läuft daher auf 2 Ebenen - ich komme mit dem BSS schlecht an die in meinem Raum monierten 350 hz ran- aber auch die 37 greift erst, wenn ich massiv korrigiere und dann höhlt man mit dem BSS zu viel aus.

Diese Fälle sind selten, aber es gibt sie - leider!

Was mir auffällt, du hast sehr laut gemessen - normal macht man das um 80 db herum, du hast ja größtenteils über 100 db aufm Tacho - ich glaube nicht, daß du so Musik hörst - ich würde nochmal leiser messen, kann sein, das sieht besser aus.

Ist die Messung bereits mit oder ohne Korrektur durch den BSS -
ich sehe bei den 70 hz eher eine Senke, als eine Mode:)

Probleme sehe ich bei ca 240 hz, da solltest du mal 2 Striche (6 db) runter gehen bis max 3 Striche (minus 9 db). Spiele mal mit dem 250 hz Regler, der sollte das zuverlässig killen, gibt weniger Dröhn in der Rhythm Gitarre.

Bei 31 hz würde ich mal ein wenig auffüllen - 2-3 Striche.

Ansonsten würde ich mal mit dem 80 hz Regler spielen - 2 Striche runter -

bei 50 und 63 hz hast du schon ordentlich Wumme, die 70 hz sind ein recht schmalbandiges Loch, was bei dem meisten Material nicht auffallen dürfte.

Sollte dich der mächtige Dampf bei 40 hz stören - gehe da noch etwas runter - das war eigentlich die Frequenz, die ich anfangs aus dem Blauen raus nach deinen ersten Schilderungen im Verdacht hatte. Da halt mal mindestens 2 Balken runter, während du - wie beschrieben bei 31 hz anhebst.

Das wiederum wird die Performance bei 70 hz verbessern.

Vom Schrieb her, sehe ich eigentlich nichts, was man mit dem BSS nicht in den Griff kriegt.

Prost

15 Dec, 2021 10:26 48 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1302

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Werner,

was du da schilderst ist absolute Sch….. und das wünscht man keinem. Obwohl einem T. oder P. oder O. oder E. vielleicht schon, aber das geht in die politische Richtung und soll hier ja vermieden werden. Ich hoffe jedenfalls dass das Malheur schnellstens behoben wird und du wieder gepflegt auf den richtigen Eimer gehen kannst Haarsträubend


Doch jetzt zum eigentlichen Thema: ich habe auch bei 80 dB gemessen, da ändert sich im Prinzip nicht viel. Die Messung erfolgte ohne EQ.

Kann es sein - ich bewege mich mit der Messerei ja auf absolutem Neuland - dass ich die Kurven falsch interpretiere? Wo ich eine Überhöhung bei 70 Hz zu sehen glaube erkennst du ja eine Senke. Muss ich die Messkurve quasi spiegelverkehrt lesen? Bin verwirrt Kopf kratz

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ProgNose am 15 Dec, 2021 12:28 13.

15 Dec, 2021 11:33 41 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1508

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

ich denke da wie werner,
gar nicht so übel - aber zu laut gemessen. das siehst du daran, daß nach 300ms immer noch zwischen 40 und 60dB SPL da sind. wenn ich mich recht erinnere, wird da ~83 dB empfohlen. da löst sich dann die vorderfront im wasserfall noch etwas weiter auf..
ich habe in meinem problematischen partyraum mit ner raumkorrektur gearbeitet. voller erfolg für disco lautstärken. da will ich aber mal noch ohne dirac und nur mit mit dem param equ rumspielen (siehe Purifi Eigentakt thread)..

_______________
vg tg

15 Dec, 2021 11:35 44 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1508

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hey tom,
schau ins spektrum, bei 70hz hast du an mike position bis 150ms eine scharf begrenzte auslöschung. danach schlägt erst der raum zurück mit der moden überhöhung.
leg mal ne mess cd ein mit nem 70hz sinus und positioniere deinen sitzplatz an verschiedenen stellen im raum, oder geh langsam im raum herum (die ohren höhe macht auch was) - du hörst die stellen der auslöschung/überhöhung.

_______________
vg tg

15 Dec, 2021 11:45 16 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1302

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tg
hey tom,
schau ins spektrum, bei 70hz hast du an mike position bis 150ms eine scharf begrenzte auslöschung. danach schlägt erst der raum zurück mit der moden überhöhung.
leg mal ne mess cd ein mit nem 70hz sinus und positioniere deinen sitzplatz an verschiedenen stellen im raum, oder geh langsam im raum herum (die ohren höhe macht auch was) - du hörst die stellen der auslöschung/überhöhung.



Hallo tg,

ich habe die Eros vor sechs Wochen bekommen und bin immer noch auf der Suche nach der besten Kompromisslösung bei der Positionierung von Sofa und Boxen.

Wie du schreibst sind die Moden bzw. Höhen und Täler im Frequenzverlauf sehr deutlich hörbar beim Herumgehen im Raum oder auch nur beim Vor- und Zurückbewegen der Kopfes.

Ich werde demnächst Messungen mit weniger Laustärke und mit Dämpfern statt Spikes machen und hier einstellen. Bin gespannt was da klanglich noch herauszuholen ist

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

15 Dec, 2021 12:42 03 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
vinyl_fan
Gast


Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tom,

bin ja noch beim Einspielen, der Bass hat aber auch schon um einiges zugelegt. Werde Samstag's Morgen mal messen, da ist noch alles ruhig.

Macht es eventuell einen Unterschied auf welchen Untergrund der Bassreflex seine Energie abgibt. Bei mir ist's blanker Fliesenboden mit Fußbodenheizung. Heist dass die Fliesen von der Betondecke durch die Styroporeinlage isoliert sind und die Energie nicht ableiten. Kopf kratz

Mal testen ob's was bringt, wenn unter den Boxen ein Stück Teppich oder anderes Schalldämmendes Material schiebt.

Andere Füße werde ich auch mal probieren, warte aber noch damit.

Viel Erfolg weiterhin!

Peter

15 Dec, 2021 13:05 43
ohrmus ohrmus ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 30 Jun, 2020
Beiträge: 68

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hast du die Lautsprecher als Summensignal gemessen? Es wäre auch spannend mal die Lautsprechern einzeln zu messen. Wenn die symmetrisch aufgestellt sind, sollten die Frequenzgänge ja einigermaßen identisch sein. Wenn nicht werden diese sich unterscheiden und dann kannst du die Lautsprecher unterschiedlich equalizen, je nachdem wo die Probleme bei welchem Lautsprecher liegen.

15 Dec, 2021 13:07 32 ohrmus ist offline Email an ohrmus senden Beiträge von ohrmus suchen Nehmen Sie ohrmus in Ihre Freundesliste auf
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1302

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ohrmus
Hast du die Lautsprecher als Summensignal gemessen? Es wäre auch spannend mal die Lautsprechern einzeln zu messen. Wenn die symmetrisch aufgestellt sind, sollten die Frequenzgänge ja einigermaßen identisch sein. Wenn nicht werden diese sich unterscheiden und dann kannst du die Lautsprecher unterschiedlich equalizen, je nachdem wo die Probleme bei welchem Lautsprecher liegen.



Hallo Ohrmus,

und danke für den Tipp. Die LS stehen symmetrisch und ich habe deshalb nur das Summensignal gemessen. Vielleicht mache ich mir interessehalber irgendwann mal die Mühe jeden Speaker einzeln zu messen.

Sie Raumakustik wird sich eh bald verändern da noch ein Sessel dazu- und ein Schrank wegkommen wird. Dieser Schrank ist ein antikes Erbstück meiner Frau und schwingt ordentlich mit. Außerdem fehlt im oberen Teil ein Stück Glas in der rechten Tür, sodass ich ihn im Verdacht habe wie ein Helmholtzresonator zu wirken.

Bleibt also abzuwarten wie die Raumakustik sich mit Sessel und ohne Schrank darstellen wird.

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

15 Dec, 2021 14:07 04 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tom,

kann jetzt erst schreiben, da die Handwerker da waren wegen der Rückstauklappe und der verendeten Toilette.

Moden und veränderndes Klangbild - je nachdem, wo man sich im Raum befindet - ist völlig normal - und je größer die Lautsprecher und je basspotenter, desto krasser ist das.

In den meisten Wohnzimmern gibts allenfalls 2- 3 Sitzplätze, wo man halbwegs akkurat hören kann, ideal meistens nur auf einem.

Bei mir hier- im Eros-Zimmer - kann ich zum Glück auf der 3er Couch - egal wo sitzen - kommt supergut - aber - wenn ich den Kopf nach vorne beuge und auf den Couchrand vorrücke - ist schluß mit lustig:)

Mache ich aber nie:)

Das ist alles normal - daher - wenn Messungen - dann bitte immer exakt dort, wo normal der Kopf ist.

Der erste Lautsprecher, den ich im Leben kennenlernte, dem es fast egal ist, wo man im Zimmer rumschlappt - ist die Max 1 - die hat mein Weltbild zerbröselt. Da rumort selbst in dem offenen Nebenräumen nix rum- habe ich noch nie erlebt. Ob glücklicher Zufall oder konstruktionsbedingt, vermag ich nicht zu sagen.

Lautsprecher rechts und links unterschiedlich equalisieren bringt Phasendrehungen mit sich und kann voll nach hinten losgehen. Probieren kann man es ja mal - du wirst merken, ob der Gesang noch stabil in der Mitte stehen bleibt oder gewisse Bereiche ausbrechen und irgendwie zeitlich verzögern.

Meist ist es weniger auffällig - wenn man gleichmäßig equalisiert -
es sei denn es ergeben sich vom Pegel auf tiefen Frequenzen enorme Differenzen, den Fall hatte ich damals in einem anderen Raum mit der Tannoy Westminster - da war ein 80 hz Ton rechts immer viel lauter wie links und klar ortbar.

Das lösten wir damals mit einem Helmholtzresonator hinter der rechten Box, der schluckte rund 6 db weg.

Nimm dir Zeit mit der Positionierung - dank der Messungen siehst du auch gleich, obs insgesamt ruhiger oder unruhiger wird -

und das Entfernen eines Sessels und eines Schranks wird sich massiv bemerkbar machen.

Übrigens die erhöhte Frequenz um 240 hz bei dir ist wahrscheins der TV - ist in meinem Wohnzimmer genauso:)

Ich bin mir eigentlich sicher, daß du die Eros akustisch eingeparkt kriegst -
ist von den Messungen alles im grünen Bereich - wo man mit Hilfsmitteln wie EQ s seligmachend hinkriegt.

Prost

15 Dec, 2021 16:40 33 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1302

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kellerkind
Hallo Tom,

Nimm dir Zeit mit der Positionierung - dank der Messungen siehst du auch gleich, obs insgesamt ruhiger oder unruhiger wird -

und das Entfernen eines Sessels und eines Schranks wird sich massiv bemerkbar machen.

Übrigens die erhöhte Frequenz um 240 hz bei dir ist wahrscheins der TV - ist in meinem Wohnzimmer genauso:)

Ich bin mir eigentlich sicher, daß du die Eros akustisch eingeparkt kriegst -
ist von den Messungen alles im grünen Bereich - wo man mit Hilfsmitteln wie EQ s seligmachend hinkriegt.

Prost



Da habe ich auch ein gutes Gefühl, da die Eros auch ohne EQ schon supergut hier abliefern: megastabile detaillierte Abbildung, superbe Räumlichkeit und absolut langzeithörtauglich. Deine Einstelltips am BSS kann ich heute Abend schon mal ausprobieren, zum Messen werde ich wohl erst am Wochenende kommen Prost

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

15 Dec, 2021 19:08 41 ProgNose ist offline Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
Tman Tman ist männlich
Foren As




Dabei seit: 07 Jan, 2020
Beiträge: 80

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nabend zusammen,

hier hol den Beitrag hier mal wieder hoch. Ich werde mich morgen mal mit dem Thema Dirac Live beschäftigen. Ungewollter Maßen habe ich dazu jetzt mehr Zeit als gedacht.
Heute ist das bestellte Umik 1 angekommen und morgen schau ich mir mal die Software von Dirac an. Nicht das ich unzufrieden mit meinem Setup wäre. Ganz im Gegenteil. Aber ihr wisst ja, wie das so ist Grinsengel
Ich war letztens bei ASR zu den Ermitter Days. Es war sehr beeindruckend, was da noch geht. Ich habe ja den Emmi II Basic mit der Siebung vom Exclusive und habe mir den Exclusive mal mit dem zusätzlichen Akku angehört. Der Unterschied zwischen mit/ohne Akku war schon deutlich. Nun ist aber die Aufrüstung auf Akku bzw. der Verkauf meines aktuellen Emmis und ein Neukauf im Endausbau finanziell aktuell nicht drin. Aber irgendwas muss ich mal wieder ausprobieren. Es "juckt in den Ohren" Großes Grinsen

Die Software gibt es 14 Tage zum Testen. Ich bin echt gespannt, ob da noch was geht.

Schönen Abend an Euch.

Grüße
Thomas

10 May, 2023 20:50 22 Tman ist offline Email an Tman senden Beiträge von Tman suchen Nehmen Sie Tman in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nabend Thomas,

hast du nicht den RME Adi 2?

Da kannst du doch alles einstellen, wie du es brauchst, warum dann mit diesen Spaßbremsen rummachen - wo hinterher die Synchros von Filmen hinterherhinken?

Aber egal - ich drück dir auf jeden Fall die Daumen - daß du noch weiter vorwärts robben kannst - und die Mühe sich auszahlt!

Evtl. haben die das heute auch schon längst mit dem Zeitversatz im Griff - ich hab das schon zig Jahre nicht mehr weiter verfolgt. Bin RME verseucht:)

Daumen rauf

10 May, 2023 22:31 03 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Tman Tman ist männlich
Foren As




Dabei seit: 07 Jan, 2020
Beiträge: 80

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Werner,

ja den RME habe ich. Mit dem Synchros vom TV habe ich keine Probleme. Der TV geht optisch in den RME und dann weiter zum Emmi. Dirac würde hier nicht eingreifen.

Den Vormittag habe ich damit verbracht mit Dirac zu testen. Überzeugt hat mich das aktuell mal so gar nicht. Das was ich bisher über den RME "gebogen" habe hört sich deutlich besser an. Für heute habe ich auch keine Lust mehr. Ja

Viele Grüße
Thomas

11 May, 2023 14:48 52 Tman ist offline Email an Tman senden Beiträge von Tman suchen Nehmen Sie Tman in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 2 3 4 [5]  
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Technische Betrachtungen, Grundsätzliches » Zur Raumakustik » Raumkorrektur » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 2590 | prof. Blocks: 22 | Spy-/Malware: 2
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH