RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Musik » Anspieltipps » Jazz 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (11): « erste ... « vorherige 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Micromara
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zwei meiner Lieblingsalben von Jan Garbarek aus den 1990zigern. Schade , es gibt auf YouTube kaum original Platten Veröffentlichungen. Da sind teilweise ganz tolle Tunes auf beiden Alben.

12 Moons 1993




https://www.youtube.com/watch?v=5caJW0684UU


Rites 1998



https://www.youtube.com/watch?v=Ahg8pEb4hGg

LG MM

23 May, 2022 22:04 51 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
mannitheear
Haudegen


Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 559

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Da passt diese dazu:

I Took up the Runes (1990)

24 May, 2022 11:38 33 mannitheear ist online Email an mannitheear senden Beiträge von mannitheear suchen Nehmen Sie mannitheear in Ihre Freundesliste auf
vinyl_fan
Haudegen




Dabei seit: 27 May, 2020
Beiträge: 605

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Steht bei mir im Regal, ich mag sie alle.......



Viele Grüße,
Peter

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von vinyl_fan am 24 May, 2022 17:02 11.

24 May, 2022 16:58 57 vinyl_fan ist offline Email an vinyl_fan senden Beiträge von vinyl_fan suchen Nehmen Sie vinyl_fan in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28972

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich hab vorhin ein Konzert gesehen in der ARD Mediathek unter Konzerte-

weiß nicht, ob ihr die kennt -

ich fands klasse, hat großen Spaß gemacht zu sehen-

Sasha Berliner und Tabula Rasa Live 2021.

Der Drummer - was der da auffährt - hab ich noch nie und nirgends im Jazz gesehen!

Prost

_______________

26 May, 2022 16:48 33 Kellerkind ist online Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
E8 E8 ist männlich
König




Dabei seit: 12 Feb, 2020
Beiträge: 919

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jazz-Freunde,

eben habe ich gesehen, daß heute vor 45 Jahren Paul Desmond verstorben ist - wegen seines samtigen, eleganten Tones einer meiner Lieblingssaxophonisten.

BR-Klassik sendet heute Abend ab 23:05 Uhr einige Stücke aus legendären Einspielungen
-> Link zur Sendung

Auch außerhalb des UKW-Sendegebiets natürlich online zugänglich bzw. aufzeichenbar Daumen rauf

Gruß Eberhard

30 May, 2022 15:27 39 E8 ist offline Email an E8 senden Beiträge von E8 suchen Nehmen Sie E8 in Ihre Freundesliste auf
mannitheear
Haudegen


Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 559

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Dieses kürzlich entdeckte, mbMn geniale Album, wollte ich euch nicht vorenthalten auch wenn es vielleicht etwas düster für die Jahreszeit ist.

Und ... ob es noch Jazz ist?

Es handelt sich jedenfalls um ein gemeinsames Projekt des (unterschätzten) Schweizer Trompeters Erik Truffaz mit Murcof.

Zitat:
Original von der Zeitschrift Jazzthing
Eine winzige Fluktuation, mit der alles beginnt: Wie zum Beginn einer Sinfonie erhebt sich in „Origin Of The World“ ein stehender Klang aus dem Nichts der Stille, gleitet langsam lauter werdend über die Hörschwelle. Die zarten, lyrische Linien, die der Trompeter Erik Truffaz über die Soundscapes des Producers Murcof legt, lassen dann aber auch daran denken, dass das gleichnamige Gemälde von Gustave Courbet sich jahrzehntelang im Haushalt des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan befand. Mit dem Mini-Album „Mexico“ hatten Truffaz und Murcof bereits eine Duftmarke gesetzt. Inspiriert von den Bildern des serbischen Malers Enki Bilal, läuft das Duo mit seiner zweiten Zusammenarbeit zur Höchstform auf. Zu den zurückgenommen rhythmisierten, oft eher von einem Puls durchzogenen als von einem Groove getragenen, nächtlich-düsteren Klangräumen des Mexikaners, dem souverän ein reicher Fundus von Filmmusik im Sinn von John Carpenter, deutscher 1970er-Elektronik wie Klaus Schulze und Minimal-Music-Pionieren wie Steve Reich oder Phillipp Glass zu Gebote steht, findet der Schweizer einen melancholisch verhangenen, blauschwarzen Seelenklang, gibt einen Miles ohne den stechend misanthropischen Weltschmerz-Ton.




https://www.youtube.com/watch?v=ouHQBJry-s8

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von mannitheear am 20 Jun, 2022 18:13 59.

20 Jun, 2022 18:09 37 mannitheear ist online Email an mannitheear senden Beiträge von mannitheear suchen Nehmen Sie mannitheear in Ihre Freundesliste auf
Achim65 Achim65 ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 28 Mar, 2018
Beiträge: 1393

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Manfred,

über Kopfhörer kommt die Musik genial rüber.

Tolle Entdeckung!

Liebe Grüsse
Achim

20 Jun, 2022 19:30 36 Achim65 ist offline Email an Achim65 senden Beiträge von Achim65 suchen Nehmen Sie Achim65 in Ihre Freundesliste auf AIM Screenname: Jo YIM Screenname: Jo
Micromara
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von mannitheear
Dieses kürzlich entdeckte, mbMn geniale Album, wollte ich euch nicht vorenthalten auch wenn es vielleicht etwas düster für die Jahreszeit ist.

Und ... ob es noch Jazz ist?

Es handelt sich jedenfalls um ein gemeinsames Projekt des (unterschätzten) Schweizer Trompeters Erik Truffaz mit Murcof.

Zitat:
Original von der Zeitschrift Jazzthing
Eine winzige Fluktuation, mit der alles beginnt: Wie zum Beginn einer Sinfonie erhebt sich in „Origin Of The World“ ein stehender Klang aus dem Nichts der Stille, gleitet langsam lauter werdend über die Hörschwelle. Die zarten, lyrische Linien, die der Trompeter Erik Truffaz über die Soundscapes des Producers Murcof legt, lassen dann aber auch daran denken, dass das gleichnamige Gemälde von Gustave Courbet sich jahrzehntelang im Haushalt des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan befand. Mit dem Mini-Album „Mexico“ hatten Truffaz und Murcof bereits eine Duftmarke gesetzt. Inspiriert von den Bildern des serbischen Malers Enki Bilal, läuft das Duo mit seiner zweiten Zusammenarbeit zur Höchstform auf. Zu den zurückgenommen rhythmisierten, oft eher von einem Puls durchzogenen als von einem Groove getragenen, nächtlich-düsteren Klangräumen des Mexikaners, dem souverän ein reicher Fundus von Filmmusik im Sinn von John Carpenter, deutscher 1970er-Elektronik wie Klaus Schulze und Minimal-Music-Pionieren wie Steve Reich oder Phillipp Glass zu Gebote steht, findet der Schweizer einen melancholisch verhangenen, blauschwarzen Seelenklang, gibt einen Miles ohne den stechend misanthropischen Weltschmerz-Ton.




https://www.youtube.com/watch?v=ouHQBJry-s8



Gekauft Manni Ja

Eine Symbiose aus Nils Petter Molvaer , Jan Garbarek sowie o.g. Klangkünstlern aus der elektronischen Szene unterlegt mit schwarzen Grooves a la Massive Attack ! Einfach nur mitreissend Genial !

Dankeschön

LG MM

20 Jun, 2022 20:07 48 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
ProgNose
Kaiser




Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1279

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen



KOKOROKO: Could We Be More

Tolle entspannte Musik aus der jungen Londoner Musikszene mit einer Mischung von Afrobeat und Jazz.

Klasse räumliche und druckvolle Produktion, liegt bei Tidal in Studio Master-Qualität vor, wow!

_______________
Beste Grüße, Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)

20 Aug, 2022 10:39 54 ProgNose ist online Email an ProgNose senden Beiträge von ProgNose suchen Nehmen Sie ProgNose in Ihre Freundesliste auf
Rufus Rufus ist männlich
Haudegen


Dabei seit: 24 Aug, 2022
Beiträge: 593

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nach längerer Zeit mal wieder rausgekrammt.
Ich wollte es erst im Rock und Metal Thread schreiben aber da der Jazz neben der Big Band ja schon im Namen steckt, hole ich mal diesen Thread wieder hervor.

Meiner Meinung nach ist es weit mehr als das, fast schon progressiv und es "Rockt" auch ungemein und super produziert, nur Metal ist es nun wirklich nicht, trotzdem gehört es zu meinen allzeit Lieblingsalben. Daher kann ich es nur jedem Musikliebhaber absolut empfehlen.

JBBG - Electric Poetry & Lo-fi Cookies

(vorher bekannt als Jazz Big Band Graz)

01 Nov, 2022 17:56 03 Rufus ist offline Email an Rufus senden Beiträge von Rufus suchen Nehmen Sie Rufus in Ihre Freundesliste auf
Micromara
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rufus
Nach längerer Zeit mal wieder rausgekrammt.
Ich wollte es erst im Rock und Metal Thread schreiben aber da der Jazz neben der Big Band ja schon im Namen steckt, hole ich mal diesen Thread wieder hervor.

Meiner Meinung nach ist es weit mehr als das, fast schon progressiv und es "Rockt" auch ungemein und super produziert, nur Metal ist es nun wirklich nicht, trotzdem gehört es zu meinen allzeit Lieblingsalben. Daher kann ich es nur jedem Musikliebhaber absolut empfehlen.

JBBG - Electric Poetry & Lo-fi Cookies

(vorher bekannt als Jazz Big Band Graz)




1. es ist klasse produziert !
2. es ist abwechslungsreich komponiert , erzählt Geschichten , malt Klanglandschaften
3. es ist beeinflusst von aller Welts musikalischen Genre , wunderbar arangiert, effektvoll
4. es hat Up Tempo bis down Tempo , ist nicht vorhersehbar
5. es gefällt mir Daumen rauf

LG MM

01 Nov, 2022 20:56 28 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
Rufus Rufus ist männlich
Haudegen


Dabei seit: 24 Aug, 2022
Beiträge: 593

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Schön das es Dir auch gefällt. Wie gesagt, eines meiner Lieblingsalben.

Nervigerweise sind die Alben von JBBG bei Amazon Music ziemlich verstreut, unter JBBG, jbbg, Jazz Bigband Graz, Jazz Big Band Graz… hier mal die Links von Amazon Music zu den Alben. Wobei “Electric Poetry…” das mit Abstand beste Album ist. Es hat diese gewisse Magie für mich, das es absolut zeitlos und überragend macht. Die anderen Alben bewegen sich meiner Meinung nach hochklassig im “Genre” aber erheben sich nicht darüber hinaus.

https://music.amazon.de/artists/B001U0KR...P5t1KvOFzeaRi5o

https://music.amazon.de/artists/B007PK2K...dWoAUdRcvbayyBS

https://music.amazon.de/artists/B078P49G...RfBqAkXFmK4C7Aj

https://music.amazon.de/albums/B08LMH6QK...PO0kylipRx4Zt5d

https://music.amazon.de/albums/B09JRRG39...7FvupfQa1ajmAGs

02 Nov, 2022 13:13 17 Rufus ist offline Email an Rufus senden Beiträge von Rufus suchen Nehmen Sie Rufus in Ihre Freundesliste auf
Micromara
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

JBBG war mir gänzlich unbekannt, das hat mich schon begeistert wegen seinen multikulturellen Arrangements und diese wahnsinnigen Kompositionen aus Classik, Big Band und Elektronik Sounds. Zudem sind die "nur " 5 Tunes auf diesem Album so spannend in ihren Spannungsbögen und Tempo wechseln, stecken voller Überraschungen und akustischen Effekten.

Mit Streaming Plattformen habe ich nix am Hut . Electric Poetry & Lo-fi Cookies werde ich mir als CD besorgen . Habe schon geschaut wo ich die bekommen kann.

LG MM

02 Nov, 2022 14:58 25 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
fkjazz fkjazz ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 580

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich bin gerade über die aktuelle Aufnahme der Flat Earth Society "R.I.P."
gestolpert. Diese Band hat ja in ihrem langen Bestehen manche interessante Aufnahme geliefert und auch das aktuelle Werk ist spannend.
Die Band hat ihren Namen als Veräppelung von der ja real existierenden FES angenommen, eine Organisation die auch heute noch glaubt die Erde sei eine Scheibe und, wie sollte es anders sein, in den USA angesiedelt ist.

https://www.youtube.com/playlist?list=OL...2vXc6yg1hVK7hUY

_______________
Gruß Friedrich

05 Nov, 2022 10:57 07 fkjazz ist offline Email an fkjazz senden Beiträge von fkjazz suchen Nehmen Sie fkjazz in Ihre Freundesliste auf
Micromara
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ProgNose


KOKOROKO: Could We Be More

Tolle entspannte Musik aus der jungen Londoner Musikszene mit einer Mischung von Afrobeat und Jazz.

Klasse räumliche und druckvolle Produktion, liegt bei Tidal in Studio Master-Qualität vor, wow!



Ich mag ja auch diese afrikanischen slicenden jazz grooves , schon immer , habe von Kokoroko das hier ausgegraben

Colonenial Mentality , aufgenommen im " SOFAR " Londoner ..richtig klasse , die Töchter von Fela Kutti Ironie



https://www.youtube.com/watch?v=zUnKDK1iklo

LG MM

06 Nov, 2022 00:01 23 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
mannitheear
Haudegen


Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 559

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Es vergeht sicher keine Woche ohne daß ich irgendwann ein Stück oder ein Album des tunesischen Oud Players Anouar Brahem anhöre.

Mein eigentliches Lieblingsalbum dabei ist The Astounding Eyes of Rita, ein Album von zeitloser Schönheit, es gefaxt sogar meiner Frau die mit Jazz nix am Hut hat. Teil der Magie ist sicher die Verwendung der Bassklarinette die sehr gut in diesen orientalischen Klangkosmos hineinpasst.



Dicht gefolgt auf meiner Rangliste Le Voyage de Sahar.



Da ich den Eindruck hatte, daß sich die Alben von Brahem doch irgendwie ähneln, habe ich fast Souvenance übersehen, das ganz schnell zu meinen Top Alben gehörte. Kongeniale Mitstreiter sind hier François Couturier mit seinem einfühlsamen Pianospiel, der geniale Bassklarinettist Klaus Gesing sowie Björn Meyer (bekannt vor allem durch Nik Bärtsch's Ronin) dessen E-Bass ein warmes Fundament bildet - mit gelegentlichen ekstatischen Ausbrüchen. Das fügt sich mit Streicherakzenten zu einem so vielschichtigen, manchmal meditativen und manchmal hypnotisch-minimalistischen Gesamtklang, Wahnsinn. Das Album ist vielleicht nicht so unmittelbar zugänglich wie die erstgenannten - falls es nicht sofort zündet, hilft mehrmaliges Hören.
Nahezu unfassbar schöne, melancholische Musik!

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von mannitheear am 21 Jan, 2023 19:53 27.

21 Jan, 2023 19:48 11 mannitheear ist online Email an mannitheear senden Beiträge von mannitheear suchen Nehmen Sie mannitheear in Ihre Freundesliste auf
mannitheear
Haudegen


Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 559

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Tutankhamun vom legendären Art Ensemble of Chicago gibt es seit einiger Zeit endlich digital auf Qobuz in einer astreinen Überspielung die keine Wünsche offen lässt.

So geil!

23 Feb, 2023 23:29 29 mannitheear ist online Email an mannitheear senden Beiträge von mannitheear suchen Nehmen Sie mannitheear in Ihre Freundesliste auf
mannitheear
Haudegen


Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 559

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Dhafer Youssef ist zwar einer meiner Lieblinge, dennoch dachte ich, irgendwie hat er seine Richtung gefunden und so schön die Platten sind, neigen diese mittlerweile doch dazu sich, zu wiederholen.
Dennoch habe ich natürlich in das neue Album "Streets of Minarets" reingehört.

Wie falsch ich mit meiner Meinung doch lag!


Das Album ist ein Meisterwerk! Es mäandert zwischen atmosphärischem Oriental Jazz und handfester Fusion, daß es eine wahre Freude ist! Wie bitte, Fusion???? Jawohl, aber in einer Art und Weise die neu klingt und absolut spannend ist.
Für das Album hat er höchstkarätige Musiker um sich geschart wie Herbie Hancock, den Bassisten Marcus Miller, den Kontrabassisten Dave Holland, Nguyen Lê, den Trompeter Ambrose Akinmusire und den Flötisten Rakesh Chaurasia.
Es gibt jedoch keinen technischen showdown von Weltklassesolisten sondern ein dermassen faszinierendes und ineinandergreifendes Zusammenspiel wie man das bei einem so großen Ensemble höchst selten zu hören bekommt.

Aus meiner Sicht ein absolutes "must hear" für jeden Jazzfan, der was mit Weltmusik und vor allem den Sufi Gesängen Youssefs anfangen kann, die sich nie besser in die Musik einfügten als hier.

10 Apr, 2023 18:25 12 mannitheear ist online Email an mannitheear senden Beiträge von mannitheear suchen Nehmen Sie mannitheear in Ihre Freundesliste auf
RolandP RolandP ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 12 Mar, 2023
Beiträge: 517

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von mannitheear
Tutankhamun vom legendären Art Ensemble of Chicago gibt es seit einiger Zeit endlich digital auf Qobuz in einer astreinen Überspielung die keine Wünsche offen lässt.

So geil!


Die finde ich auch Hammer Anbeten Ja Daumen rauf

_______________
Gruß

Roland Ohren

03 May, 2023 18:16 08 RolandP ist offline Email an RolandP senden Beiträge von RolandP suchen Nehmen Sie RolandP in Ihre Freundesliste auf
Seiten (11): « erste ... « vorherige 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11]  
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Musik » Anspieltipps » Jazz 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 2.7112714271128E+312.7112714271128E+632.7112714271128E+312.7112714271128E+642.7112714271128E+312.7112714271128E+632.7112714271128E+312.7112714271128E+10 | prof. Blocks: 346 | Spy-/Malware: 2370
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH