RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Verstärker » Röhrengeräte » Unison Secondo mit kompletten Rainer - Umbau » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Morjen morjen,

mich und auch den Rainer - sprachen etliche Leute wegen dem umgebauten Secondo an und etliche wollten mir den nun abkaufen - sogar der Max Krieger selbst, der ja begeisterter Unison Fan ist.

Rainer nimmt keine Umbauten mehr vor - eine Ausnahme ausgenommen -

daher -

wäre es ganz nützlich - wir haben ja auch den Ludwig, den Gerd usw. geübte Lötkolbenschwinger -

wenn Rainer genau aufzählen könnte für was er da welche Kondensatoren eingebaut hat, wo man die beziehen kann und welche Röhre- also alle Maßnahmen in ein Posting zusammenfassen, wie bei den Pop Pulses.

Verwirrt

07 Jul, 2023 07:15 22 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Rainer Rainer ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 08 Aug, 2021
Beiträge: 645

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ja, wenn da tatsächlich Interesse besteht, kann ich das alles wieder mit Fotos usw. beschreiben.

Gruß
Rainer

07 Jul, 2023 07:36 53 Rainer ist offline Email an Rainer senden Beiträge von Rainer suchen Nehmen Sie Rainer in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1508

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

ich denke, das problem dabei ist weniger das löten, sondern die zeit die man für das ganze aufwenden muß und dann die leute nicht bereit sind die adäquat zu bezahlen. in einer stunde ist sowas nicht gemacht ! rainer könnte ja mal seinen aufwand damit beziffern. und verpacken und zur post muß man ja damit auch.. wenn man nicht rentner ist und alle zeit der welt hat.. schwierig.

_______________
vg tg

09 Jul, 2023 16:38 29 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
Generg Generg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 1351

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich habe ja einen Unico SE in Aussicht. Ich wage es ja kaum zu schreiben Rainer, aber helfen würde mir so eine Aufzählung, welche Teile Du gegen was getauscht hast, natürlich.
Mein SE mag etwas anders liegen, es gibt aber sicher auch weite überlappende Bereiche.

Wie könnten wir Dich (teils) entschädigen?

Grinsengel

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Generg am 09 Jul, 2023 16:56 46.

09 Jul, 2023 16:55 55 Generg ist offline Email an Generg senden Beiträge von Generg suchen Nehmen Sie Generg in Ihre Freundesliste auf
tripath-test
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 25 Apr, 2015
Beiträge: 2886

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Naja, viele die jetzt die gerainerte Version der Secondo habe möchten, sind natürlich diejenigen die Werner´s Erfahrungen damit gelesen haben. Dabei könnte es doch sein dass die Thivan Box eine regelrecht hohe Synergie mit dem Secondo eingegangen ist - sprich will damit sagen dass es mit anderen Boxen in die Hose gehen könnte.

Was Rainers Mühen und Arbeit angeht so könnte ja Rainer in Zukunft den ganzen Eingriff entschädigen lassen. Ich finde das mehr als berechtigt.

Mir ist zudem aufgefallen dass die Bewertungen des Secondo im www gar nicht mal so berauschend sind. Aber wie sagte mal Schopenauer:
"die eigene Erfahrung hat den Vorteil vollkommener Gewissheit"

_______________
Gruß Mustafa

09 Jul, 2023 21:43 48 tripath-test ist offline Email an tripath-test senden Beiträge von tripath-test suchen Nehmen Sie tripath-test in Ihre Freundesliste auf
Rainer Rainer ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 08 Aug, 2021
Beiträge: 645

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

hier ist die Auflistung der Änderungen wieder mit farbigen Kreisen.



gelb: Panasonic FC 63V/220uF

blau: 2xPanasonic FC 1000uF/35V /1x3300uF/25V

Es reichen von der Kapazität auch die originalen Werte aus. Ich nehme zuerst das, was ich da habe und was reinpasst, bevor ich neu kaufe.

rot oben links: 4x Panasonic NHG 1000uF/100V

https://www.ebay.de/itm/363766538972



gelb: Panasonic FC 100V/22uF
unter die grauen Arcotronics R60 470nF/100V auf die Rückseite löten
https://www.ebay.de/itm/234393796333



gelb: Pansonic M bipolar 25V/100uF

hellblau: Vishay MKT1813 100nF/250V (ausverkauft):
https://www.ebay.de/itm/313915751481



rot: Panasonic FC 100uF/35V

hellblau: Panasonic M bipolar 100uF/25V



gelb: Nippon KMQ 400V/82uF
https://www.ebay.de/itm/313892269835

hellblau: Panasonic FC 100uF/35V

rot: Panasonic M bipolar 100uF/25V

Die bipolaren Panasonic M scheinen nicht mehr bestellbar zu sein:
https://www.ebay.de/itm/363906899627

Die einfachen sollten an den Stellen aber auch reichen:
https://www.ebay.de/itm/113908139088

Gruß
Rainer

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rainer am 09 Jul, 2023 22:04 44.

09 Jul, 2023 21:57 46 Rainer ist offline Email an Rainer senden Beiträge von Rainer suchen Nehmen Sie Rainer in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tripath-test
Naja, viele die jetzt die gerainerte Version der Secondo habe möchten, sind natürlich diejenigen die Werner´s Erfahrungen damit gelesen haben. Dabei könnte es doch sein dass die Thivan Box eine regelrecht hohe Synergie mit dem Secondo eingegangen ist - sprich will damit sagen dass es mit anderen Boxen in die Hose gehen könnte.

Was Rainers Mühen und Arbeit angeht so könnte ja Rainer in Zukunft den ganzen Eingriff entschädigen lassen. Ich finde das mehr als berechtigt.

Mir ist zudem aufgefallen dass die Bewertungen des Secondo im www gar nicht mal so berauschend sind. Aber wie sagte mal Schopenauer:
"die eigene Erfahrung hat den Vorteil vollkommener Gewissheit"


Genau,

und die Erfahrungen vom Schtefan an seiner Ur - Anni gleichen sich -

da muß nun noch mehr kommen -

und wird wohl auch kommen!

Daumen rauf

09 Jul, 2023 22:04 59 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rainer
Hallo zusammen,

hier ist die Auflistung der Änderungen wieder mit farbigen Kreisen.



gelb: Panasonic FC 63V/220uF

blau: 2xPanasonic FC 1000uF/35V /1x3300uF/25V

Es reichen von der Kapazität auch die originalen Werte aus. Ich nehme zuerst das, was ich da habe und was reinpasst, bevor ich neu kaufe.

rot oben links: 4x Panasonic NHG 1000uF/100V

https://www.ebay.de/itm/363766538972



gelb: Panasonic FC 100V/22uF
unter die grauen Arcotronics R60 470nF/100V auf die Rückseite löten
https://www.ebay.de/itm/234393796333



gelb: Pansonic M bipolar 25V/100uF

hellblau: Vishay MKT1813 100nF/250V (ausverkauft):
https://www.ebay.de/itm/313915751481



rot: Panasonic FC 100uF/35V

hellblau: Panasonic M bipolar 100uF/25V



gelb: Nippon KMQ 400V/82uF
https://www.ebay.de/itm/313892269835

hellblau: Panasonic FC 100uF/35V

rot: Panasonic M bipolar 100uF/25V

Die bipolaren Panasonic M scheinen nicht mehr bestellbar zu sein:
https://www.ebay.de/itm/363906899627

Die einfachen sollten an den Stellen aber auch reichen:
https://www.ebay.de/itm/113908139088

Gruß
Rainer


Wow,

in blanker Vorahnung damals schon alles fotografiert- Hut ab!

Hinzu kommt:

Zitat:
Die 7 Glassicherungen hab ich durch Keramik ersetzt.
Zitat Ende

Und hinzu kommt eine andere Röhrenbestückung- das hat Rainer schon mal geschrieben, ich finde es aber hier im Thread gerade nicht mehr, irgendeine Gold Lion noch was.

Danke an Rainer für die Aufstellung!

09 Jul, 2023 22:09 48 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ah,

doch ich habs gefunden, hier nochmal wegen den Röhren:

Zitat Rainer:
Von den ECC83 Röhren gefielen mir die beiden russischen Sovtek 12AX7 LPS und die Genalex Gold Lion ECC83/B759 (steckt drin) am besten. Ich war auch überrascht, das der Einfluß doch so groß ausfällt.
Zitat Ende

09 Jul, 2023 22:12 39 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Generg Generg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 1351

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer, das ist einfach grandios!
Grenzenlos grandios!
Ich erkläre Dich hiermit zum KONDENSATORPAPST!
Und setze Dir drei Kronen auf, Charles ist nichts dagegen....

Ja Ja Ja

Herzlichen Dank, mal sehen, was ich auf den SE übertragen kann.

09 Jul, 2023 22:22 25 Generg ist offline Email an Generg senden Beiträge von Generg suchen Nehmen Sie Generg in Ihre Freundesliste auf
Rainer Rainer ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 08 Aug, 2021
Beiträge: 645

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gerd,

für den SE kann ich natürlich nur Vorschläge machen.
Jedenfalls vermute ich mal, daß die Typen Panasonic FC, NHG und M an den entsprechenden Positionen passen und auf jeden Fall würde ich auch wieder MKT1813 einsetzen. Für die Anodenspannung auch Nippon KMQ.

Gruß
Rainer

10 Jul, 2023 11:47 58 Rainer ist offline Email an Rainer senden Beiträge von Rainer suchen Nehmen Sie Rainer in Ihre Freundesliste auf
kraichgaukeule kraichgaukeule ist männlich
Routinier


Dabei seit: 31 Oct, 2018
Beiträge: 393

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebes Forum,

obwohl ich gerade nicht viel Zeit habe zum Hören, kann ich definitiv die gerainerte Unico nur in den höchsten Tönen loben - und mit ihr seinen Veredler.

Ganz tolle breite Bühne, feine Details fördert er zu Tage und nullkommmanull Verlust jeglicher Musikalität.
Rainer ist glaube ich mit diesem Umbau - von einem sehr musikalisch spielenden aber eher bedeckt, reduziert klingenden Verstärker ein nach vorn gehender zupackender Verstärker gelungen, den es so schnell wohl nicht mehr geben wird.

Wie schon angedeutet würde ich ihn eher nicht in einer hellen und bereits zupackenden Boxenkombi sehen - ich glaub, das kann zuviel des Guten sein und auf Dauer auch anstrengen oder sogar überfordern.

Wer aber wie die Eros, eine zurückhaltende Box hat, ist mit diesem Versärker überglücklich.

Ganz großer Circus und einen fetten Glückwunsch an seinen Dompteur!

_______________
Schdefan, der wo schreiba duud

10 Jul, 2023 17:11 04 kraichgaukeule ist offline Email an kraichgaukeule senden Beiträge von kraichgaukeule suchen Nehmen Sie kraichgaukeule in Ihre Freundesliste auf
Rainer Rainer ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 08 Aug, 2021
Beiträge: 645

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Schdefan,

das der so gut mit der Eros abgeht... Daumen rauf

Ich kannte die Unicos an anderen LS - meine alten Monitor Audio Studio 20 vor 18 Jahren und die RF-62 - wo es nicht aufdringlich war.

Die RP-260 spielt mir selbst mit dem A2 schon zu intensiv nach vorn. Da hab ich nun ewig rumgedoktort, um das für mich dauerhörbar zu bekommen.

Aber was soll ich sagen... hör seit Tagen jetzt den T-180 und das ist der einzige, der unaufdringlich läuft an der RP. Eine Entspannung zu vorher. Bei dem mag ich gern etwas lauter drehen und beim A2 immer leiser weil es zwickt im Ohr. Marantz passt auch noch gut zur RP-Serie, wenn man sensibel ist.

Gruß
Rainer

10 Jul, 2023 17:56 44 Rainer ist offline Email an Rainer senden Beiträge von Rainer suchen Nehmen Sie Rainer in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nabend Rainer,

ja, der T-180 ist nach wie vor auch einer meiner Herzensamps - keine FRage!
Ich muß an der S 6 auch den mal wieder anhängen und die Eros mal wieder an den Satisfaction:) Könnte ich am 13ten zum Burzeltach der Eros mal abziehen.

Ob der Schtefan eigentlich schon den Endausbau von deinem Satisfaction zu hören kriegte? Nach der Version, die er übernahm von mir passierte ja nochmal einiges.

Jetzt bin ich mal gespannt- ob es in Zukunft gemeinsame Hörerlebnisse vom gepimpten Unison gibt - denn Manni, Schtefan und Achim hängen sich recht oft auf der Wolle zum Kuscheln und Hören- und da gibts ja viele Boxen, so man den mal anklemmen kann.

Zum Glück kann man den Secondo noch streßfrei rumschleppen und ist das Teil nach spätestens ner halben Stunde spielen nach dem Transport wieder wach geküßt!

Übrigens, mittlerweile, soweit ich gesehen habe, gibts wohl weder Satisfactions noch T 180 zu kaufen ........ traurig aus meiner Sicht - weil einfach nur gnadenlos gut nach deinen Umbauten - weltklasse - und stinkt in den richtigen Kombis mit amps zum Neuwagenpreis locker mit.

Da kreigt man dann auch mit mehr Kohle und Material nicht mehr Klang raus gequetscht.

Headbanger

10 Jul, 2023 22:13 00 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
kraichgaukeule kraichgaukeule ist männlich
Routinier


Dabei seit: 31 Oct, 2018
Beiträge: 393

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ja, in der Tat, ich hab bisher nur einmal meine Thivan 300 zum Kuscheln weggegeben - an Achim.

Den Unison geb ich auf jeden Fall eher zum Fremdfreuen weg, als den deutlich schwererern vietnamesischen Vollverstärker.

Und natürlich bin ich selbst gespannt auf das Duell gerainerter Unison vs
Lector Vorstufe und der Goldnote PA1175 an der Eros oder wo auch immer. Jetzt haben wir wieder was zum Spielen....wär ja sonst auch langweilig.

Aber klar ist auch - an der Eros ist der Unsion ein Volltreffer und - Stand heute - undenkbar, dass ich ihn jemals wieder verkaufe, dazu spielt er einfach zu selbstverständlich, detailreich, räumlich- Der Yamaha AS 3000 ist kein ganz schlechter Verstärker. Er hat in diesem getunten Unison seinen ganz großen Meister gefunden - und wenn ich ehrlich sein wollte, was ich nicht immer sein will, hat meine geile 300 B gegen den Unison auch...

Ach lassen wir das.

Die 300 B gefällt mir einfach und auch mein Simply Italy steht nicht zur Debatte. Bei ihm warte ich noch auf die Gunst der Stunde, wenn er von einem Crack nochmals klanglich ertüchtigt wird.

Im Vergleich zum Thivan ist der Secondo dennoch ein Leichtgewicht, völlig unproblematisch im Umgang und stressfrei aufzustellen.
Atohm oder Sonus mit dem Unison....da können sich meine südbadischen Forenfreunde auf ganz viel Spass einstellen.
Ich bin bald 3 Wochen in einem südlichen europäischen Land....Und wenn die beiden Jungs - ausnahmsweise - mal nett zu mir sind, dann leih ich ihnen den Wunderverstärker auch aus. Betonung auf Leihen!

Großes Grinsen

_______________
Schdefan, der wo schreiba duud

10 Jul, 2023 23:12 43 kraichgaukeule ist offline Email an kraichgaukeule senden Beiträge von kraichgaukeule suchen Nehmen Sie kraichgaukeule in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Jau,

das würde wirklich interessant werden und ich wäre da auf Mannis und Achims Eindrücke sehr gespannt. Leider probierte ich den Unison an der Max erst gar nicht aus - die ist ja anders als die Eros abgestimmt vom Timing und Präsenzbereich -

aber ich wollte mir nicht noch den Rest geben und in Depression verfallen, weil ich den Unison wegen meiner Arthrose nicht behalten konnte, denn es war schon an der Thivan wieder einige Tage Umgewöhnung nötig, bis mir mein Emitter wieder Spaß machte.

Ich werde wohl den gerainerten Satisfaction mal wieder anklemmen und Dampf machen:)

Übermorgen, wenn die Eros wieder Burzeltach in meinem Haus feiert .......

Mann wie die Zeit vergeht!

Headbanger

11 Jul, 2023 07:36 20 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Dieser Thread wird dann im betreuten Hören weiter geführt unter:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...id=3222#pid3222

27 Aug, 2023 15:57 14 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3]  
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Verstärker » Röhrengeräte » Unison Secondo mit kompletten Rainer - Umbau » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 2590 | prof. Blocks: 22 | Spy-/Malware: 2
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH