Technofan
König
   
Dabei seit: 04 Oct, 2020
Beiträge: 754
 |
|
|
22 Jun, 2021 20:49 01 |
|
Eraserhead
Routinier
 
Dabei seit: 04 Jan, 2020
Beiträge: 374
 |
|
|
22 Jun, 2021 21:31 27 |
|
Boschsound
Foren As
   
Dabei seit: 13 Dec, 2020
Beiträge: 127
 |
|
Hi Leute,
leider bin ich auf dem nicht minder wichtigem Feld der Raumakustik noch nicht auf einem hinreichenden Stand. Letztlich ist klar, dass ich mich noch nicht ausreichend damit beschäftigt habe.
Aktuelles Problem: Ein neues Möbelstück im Hörraum (typisches Wohnzimmer, kritische Aufstellungssituation und zusätzlich erschwerende Bedingung: Kleinkind will neugierig alles erkunden ).
Ich habe mir ein Side(High-)board anfertigen lassen, Multiplexplatte, 300cm breit, 93cm hoch. Eigentlich schön schwer und steif.
Meine Linton kann ich nicht mehr auf den Ständern mit ausreichend Abstand zur Rückwand positionieren.
Die LS stehen jetzt auf dem Hightboard mit ca. 30-40cm Luft zur Wand.
So, jetzt kommt's: es dröhnt, nicht nur im Raum sondern auch das Sideboard. Ins Möbel kommen noch Bücher und anderes zum Bedämpfen und Beschweren.
Allerdings ist jetzt schon absehbar, dass meine Idee nicht gut durchdacht war:
Die Linton bringt ja knapp 20Kg auf die Waage. Auf dem Sideboard mit 93cm ist der Schwerpunkt sehr hoch ... es schwankt zwar nicht, aber bombenfest wie mit den auch sehr schweren Wharfedale Ständern ist es nun eben auch nicht.
Fazit: Für diese neue, problematische Hörraumsituation ist die Linton der falsche Lautsprecher. Nur mal so: ich habe kein Hörzimmer und das ideale Stereodreieck kann ich im Wohnzimmer nicht bieten. Ich möchte trotzdem halbwegs vernünftig Musik genießen.
Darüberhinaus: ich wüsste nicht mal ansatzweise, wo ich welchen Absorber oder Diffusor anbringen müsste.
Gut, die Vorgehensweise mit dem Spiegel kenne ich, aber letztlich soll es ja kein trial and error Spiel werden.
Nun stelle ich mir zwei Aufgaben, bei denen ich mich über eure Hilfe freuen würde:
1. Ich suche einen aufstellungsunkritischen Lautsprecher, den ich direkt oder sehr nah an die Wand stellen kann (idealerweise auf dem Sideboard!).
Meine kurze Recherche führte mich zu
- Swissonor B.A.C.H. 8 d oder 8e
- Guru Q10
- Rowen
- Larsen 4.3. (die können irgendwo an der Wand stehen)
2. Ich muss mein hallendes Wohnzimmer akustisch optimieren, bin aber zu doof, um den Anfang/Einstieg zu finden. Messen kann ich nichts...würde gern den Kauf von neuen Geräten vermeiden (es sei denn, es ist nur auf diesem Weg zielführend).
Weil es sich um ein Wohnzimmer handelt, alles auf einem angemessenem Niveau - einen echten Hörraum kann ich z.Zt. nicht bewerkstelligen. Bei Bauhaus gibt es Akustikpaneele ... kann ich nicht einschätzen. Bei den Kleinanzeigen gibt es Diffusoren und Absorber ... wohin nur damit?
Habt Ihr Tipps?
Beste Grüße und Dank
Paul
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Boschsound am 28 May, 2022 18:42 09.
|
|
28 May, 2022 18:31 44 |
|
Boschsound
Foren As
   
Dabei seit: 13 Dec, 2020
Beiträge: 127
 |
|
Danke Georg,
(ja Christoph ist richtig ... warum auch immer werde ich Paul angesprochen, hat sich so eingeschliffen).
Danke für den Tipp mit dem Einmessprogramm, ich mache mich gleich auf die Suche.
Die Linton hatte ich erst auf PolySound Sylo Füße gestellt, hat mir aber zu viel gewackelt. Es sind auch für das Gewicht der Linton die falschen. Jetzt habe ich sie auf Blu Tack Kugeln gestellt. Trotzdem geht etwas auf das Highboard über. Die Dynavoxx Pucks schaue ich mir an. 
Ich bleibe dran...notgedrungen.
Mit dem Hall im Wohnzimmer: ich habe ja grundsätzlich nichts gegen Wandpaneele...ich mag Holz, macht alles gemütlicher. Jedoch weiß ich nicht, wohin damit. Meine Couch ist parallel gegenüber dem Highboard, wo die Linton stehen. Ich habe Akustiklösungen gesehen, wo zwischen den LS eine Art Diffusor bzw. Wandteppich montiert war. Oder eben gegenüber Breitbanddiffusoren.
Den Hall muss ich schon irgendwie in den Griff bekommen.
Beste Grüße
Paul (Christoph)
|
|
28 May, 2022 19:37 13 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10964 | prof. Blocks: 326 | Spy-/Malware: 2194 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|