Hurzel
Gast
 |
|
Den 603 habe ich auch schon wahrgenommen. Er sieht zumindest solide aus.
Ich hätte aber große Sorge, dass auch das Ding munter vor sich hinbrummt. Netzteile scheinen nicht die Stärke von Lector zu sein. An den beiden CDP-7 und 707, die ich zuhause hatte, waren die Netzteile selbst während des Musikhörens immer vernehmbar.
Ich muss Werner Enge irgendwie recht geben. Fertigungskonstanz ist nicht die Stärke des italienischen Herstellers. Es wirkt alles schon irgendwie ein wenig "gebastelt".
Wenn man dann aber glücklich ein gutes Gerät erwischt hat, kommt man damit bestimmt in den Klanghimmel :-)
|
|
09 Jan, 2015 09:34 42 |
|
Hurzel
Gast
 |
|
Vielleicht bauen die ja weibliche CD-Spieler. Wenn die dann ihre Tage haben, sind Aussetzer programmiert.
Wobei, dann würde es ja einen Monat ohne Aussetzer laufen und dann in der Regel ein paar Tage am Stück nicht funktionieren.
Jetzt ducke ich mich schonmal weg :-)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Hurzel am 09 Jan, 2015 13:58 34.
|
|
09 Jan, 2015 13:58 12 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10964 | prof. Blocks: 326 | Spy-/Malware: 2194 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|