RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Große Marken » Emotiva » Langzeitthread Emotiva BasX TA 100 Receiver » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (17): « erste ... « vorherige 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 291

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen







Hier mal ein paar Fotos, wie es aktuell bei mir daheim so aussieht

LG
Ottmar

17 Sep, 2021 09:29 52 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Mensch Ottmar,

das sieht komplett krass megageil aus!

Was herrliche Hölzer,

die Hans Deutsch kenne ich ja gar nicht, mann!

Habe ich komplett verwechselt - ich habe im Keller eine winzige Kompakte von HD, die heißt glaube ich auch M 4 aus der letzten Serie so ne 1100 Euro das Paar UVP Geschichte(Schuhkartongröße) - müßte nachsehen - ich dachte diese Winzlinge haste an der fetten Emo :)

Das ist ja was ganz anderes, was du da auffährst!

Ja neee, da tät ich auch nicht über Wechsel von irgendwas nachdenken, wenn das rund läuft bei dir.

Der HD Sound ist schon was Besonderes -

packend schnell und direkt.

Danke für die Bilder und hab SPaß!

Headbanger

17 Sep, 2021 09:37 10 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 291

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Werner,

du meinst wahrscheinlich die HD 304.

Da habe ich auch noch ein Paar eingemottet, da ich da aktuell keinen Bedarf habe.

Ich glaube deine sind die in Lizenz von Herrn Portscheller gebauten.

Ich habe noch ein Paar originale von Hans Deutsch. Die klingen für Ihr Alter immer noch sensatzionell. Vor allem wenn man bedenkt, dass die wirklich nicht größer sind als ein Schuhkarton.

LG
Ottmar

17 Sep, 2021 10:16 02 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Olsen Olsen ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 18 Nov, 2015
Beiträge: 1547

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Schöne Ecke und abends dann mit feiner Beleuchtung. Da macht Hören sicher Spaß!

17 Sep, 2021 11:02 20 Olsen ist offline Email an Olsen senden Beiträge von Olsen suchen Nehmen Sie Olsen in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 291

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Olsen,

ja die Ecke ist wirklich sehr gemütlich. Wir haben uns vor einem Jahr bewustt dazu entschieden eine kleinere Wohnung zu mieten. Von 94 m² auf 56 m². Bis auf die direkte Sicht auf den Bodensee ist eigentlich alles besser in der kleinen Wohnung. Jetzt haben wir ca 1000 Meter zum See, vorher ca. 200 Meter. Aber dafür alles was man braucht direkt vor der Tür.

Die Akustik ist auch deutlich besser in der neuen Wohnung. Vorher Dachgeschoss mit vielen Ecken und Raumhöhen von über 4 Metern.

Und die Beleuchtung ist über Alexa steuerbar. Ich muss also noch nicht einmal von meinem Hörplatz aufstehen und kann in aller Ruhe meinen Pinot Noir oder auch ein leckeres Allgäuer Bier genießen.

LG
Ottmar

17 Sep, 2021 11:45 37 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ottes
Hallo Werner,

du meinst wahrscheinlich die HD 304.

Da habe ich auch noch ein Paar eingemottet, da ich da aktuell keinen Bedarf habe.

Ich glaube deine sind die in Lizenz von Herrn Portscheller gebauten.

Ich habe noch ein Paar originale von Hans Deutsch. Die klingen für Ihr Alter immer noch sensatzionell. Vor allem wenn man bedenkt, dass die wirklich nicht größer sind als ein Schuhkarton.

LG
Ottmar


Hast recht Ottmar,

HD 304 heißen die und nicht M 4! Ich war überzeugt, die heißen M4, mein Fehler!

Und ja, ist die letzte und neueste Version, die der Horst Portscheller auflegen ließ, bevor er den Laden zumachte und in den Ruhestand ging.

Ich finde die auch klasse! Martin Dittmeier berichtete mir aber mal, daß er einen Kunden im Laden hatte, der die alte Version mitbrachte und die beiden das mit der neuen Version verglichen haben, und denen die alte noch besser zusagte.

Ich erinnere mich nur noch, daß der Horst mir damals erzählte, sie haben die Weiche anders abgestimmt und eine leichte Bass und Höhenanhebung verbaut - so direkt zu merken ist da eigentlich von meiner Seite nichts von.

Prost

17 Sep, 2021 14:57 34 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

der Emotiva hat wieder ein neues Opfer gefunden, mit dem er traumhaft harmoniert (wie gewohnt) -

die rieisige Thivan S 6 !

Diese Thivan braucht enorm Saft und ich muß wirklich Pegel 60 plus fahren -

aber der Emo bleibt superstabil und ich steh schier im Waldstadion.

Der Bass ist erdmittelpunkterschütternd und der klang glockenklar.

Insbesondere Stimmen sind ein Hochgenuß!



Headbanger

23 Oct, 2021 08:03 39 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Athlon63 Athlon63 ist männlich
Foren As




Dabei seit: 19 Jan, 2023
Beiträge: 133

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

musste diesen Thread noch mal ausgraben, da ich jetzt 2 Tage einen 2300.- Euro Vollverstärker aus UK zu Gast hatte. Sollte bei Eignung und Gefallen u.U. meinen TA-100 ersetzen. Aber dazu kommt es nicht.

Das vom Hersteller als "Referenz-Vollverstärker" angepriesene Gerät ausgestattet mit einem ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip sowie mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und einen Time Domain Jitter Eliminator. Auch eine vielseitige und reichhaltige digitale und analoge Konnektivität ist geboten. Soweit die Theorie.

Ich machs kurz. Ich gab dem sehr wertig verarbeiteten und hübsch anzusehenden Gerät mit seinem großen Display über die 2 Tage gute 16 Std. Zeit, sich einzuspielen. Ja, nach 5-6 Std. klang er langsam immer besser, kam aber bis zum Abbruch der Hörsession niemals so richtig aus den Puschen. 16 Std. Einspielzeit müsste für einen Amp eigentlich genug Zeit sein, um vorhandes Potential erkennen zu können.

Mitnichten. Diese seltsame Lustlosigkeit blieb immer vorhanden. Bühne und Tiefenstaffelung waren OK, aber das als neutral zu beschreibende Klangbild war immer von einem leichten Grauschleier - ich kanns nicht anders beschreiben - umgeben. Diese uninspirierte Vorstellung wurde nur etwas besser und agiler, wenn wenn ich ihn über den SMLS DO200 DAC bediente. Aber nur etwas und vernachlässigbar. Eine Riesenentäuschung also.

Ganz anders ders der TA-100. Eine Erlösung. Aus einem rabenschwarzen Hintergrund fließt und perlt die Musik aus den EVO 4.2 in den Raum. Impulsiv, agil und involvierend. Große Bühne und über den ganzen Frequenzbereich ein souveräner Auftritt. Unglaublich.

Ein 200.- Euro Amp (479.- neu) und ein 450.- Euro DAC mit 2 ES9068AS Chips verblasen einen sogenannten "Referenz-Vollverstärker" klanglich um Längen und auf ganzer Linie. Resüme: Viel Geld gespart!

Ich wollte es nur noch mal gesagt haben.

Prost

_______________
MfG
Rupert

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Athlon63 am 03 Aug, 2023 11:30 56.

03 Aug, 2023 11:29 18 Athlon63 ist offline Email an Athlon63 senden Beiträge von Athlon63 suchen Nehmen Sie Athlon63 in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 291

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rupert,

ich lass ja meine Hans Deutsch M4 auch über Emotiva laufen.

Ich bin jetzt eigentlich auch immer wieder Baff, was die für den aufgerufenen Preis bieten.

Ich hatte letzte Woche Urlaub und bin in Ulm bei Hifi Klubben gewesen, weil mich der kleine Lyngdorf Verstärker interessiert hat.

Da muss ich gestehen, da könnte ich schwach werden.

Der war in der Vorführung mit Dali Lautsprechern.

Das war schon amtlich was da geboten wurde.

Allerdings kostet der Zwerg auch 2100 Euro.

Da könnte ich eventuell doch mal schwach werden, aber ansonsten bleiben bei mir meine Emotivas.

LG
Ottmar

03 Aug, 2023 11:53 10 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Athlon63
Hallo,

musste diesen Thread noch mal ausgraben, da ich jetzt 2 Tage einen 2300.- Euro Vollverstärker aus UK zu Gast hatte. Sollte bei Eignung und Gefallen u.U. meinen TA-100 ersetzen. Aber dazu kommt es nicht.

Das vom Hersteller als "Referenz-Vollverstärker" angepriesene Gerät ausgestattet mit einem ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip sowie mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und einen Time Domain Jitter Eliminator. Auch eine vielseitige und reichhaltige digitale und analoge Konnektivität ist geboten. Soweit die Theorie.

Ich machs kurz. Ich gab dem sehr wertig verarbeiteten und hübsch anzusehenden Gerät mit seinem großen Display über die 2 Tage gute 16 Std. Zeit, sich einzuspielen. Ja, nach 5-6 Std. klang er langsam immer besser, kam aber bis zum Abbruch der Hörsession niemals so richtig aus den Puschen. 16 Std. Einspielzeit müsste für einen Amp eigentlich genug Zeit sein, um vorhandes Potential erkennen zu können.

Mitnichten. Diese seltsame Lustlosigkeit blieb immer vorhanden. Bühne und Tiefenstaffelung waren OK, aber das als neutral zu beschreibende Klangbild war immer von einem leichten Grauschleier - ich kanns nicht anders beschreiben - umgeben. Diese uninspirierte Vorstellung wurde nur etwas besser und agiler, wenn wenn ich ihn über den SMLS DO200 DAC bediente. Aber nur etwas und vernachlässigbar. Eine Riesenentäuschung also.

Ganz anders ders der TA-100. Eine Erlösung. Aus einem rabenschwarzen Hintergrund fließt und perlt die Musik aus den EVO 4.2 in den Raum. Impulsiv, agil und involvierend. Große Bühne und über den ganzen Frequenzbereich ein souveräner Auftritt. Unglaublich.

Ein 200.- Euro Amp (479.- neu) und ein 450.- Euro DAC mit 2 ES9068AS Chips verblasen einen sogenannten "Referenz-Vollverstärker" klanglich um Längen und auf ganzer Linie. Resüme: Viel Geld gespart!

Ich wollte es nur noch mal gesagt haben.

Prost


Hallo Rupert,

das kann ich bestens nachvollziehen, da ein RME von mir gerade nen neuen Encoder kriegt - hab ich seit Montag auch meinen TA 100 wieder am Laufen samt seinem integrierten Wandler - einfach nur klasse und souverän.

Der wird über die Jahre sogar immer besser!

Meine große Thivan S 6 hat der im Griff wie nix.

Hab ja früher auch etliche amps der Hochpreisklasse mit dem Emotiva verglichen - das meiste sah recht alt im Vergleich aus.

Wirklich besser wirds nur mit wenigen.

Headbanger

03 Aug, 2023 12:25 40 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Morjen Morjen,

ich hab das Produkt auch mal rübergerettet ins Betreute Hören,
da hier ja bald zu sein wird.

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...id=2851#pid2851

Zwar kann man den Emotiva neu nicht mehr kaufen - aber für mich ist das ne Legende - die geb ich auch nicht mehr her:)

Headbanger

11 Aug, 2023 09:17 50 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Michael S.
Routinier


Dabei seit: 26 Aug, 2015
Beiträge: 317

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Meine Emotiva-Kombi ist seit gestern im Wohnzimmer gelandet an die Klipsch KM4, nachdem ich mir den Pioneer A-70 geholt habe (Danke, Werner!!!).

Der schlägt den Emotiva an meinen Klipsch Forte 1 (ja, es hat sich viel getan bei mir) um Längen. Also soviel zu dem Gerücht Class D funktioniert nicht an Klipsch...ist genauso Nonsens wie Röhren passen perfekt zu Klipsch.

Aber die Emotiva-Kombi ist schon genial und hat mir jahrelang Freude bereitet und macht das jetzt halt im Wohnzimmer weiter.

11 Aug, 2023 10:53 01 Michael S. ist offline Email an Michael S. senden Beiträge von Michael S. suchen Nehmen Sie Michael S. in Ihre Freundesliste auf
werner enge werner enge ist männlich
Routinier




Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 354

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

.

Zitat : "Also soviel zu dem Gerücht Class D funktioniert nicht an Klipsch...ist genauso Nonsens wie Röhren passen perfekt zu Klipsch."

.

... das stimmt !


.

_______________
... best greetz at all

Werner .

11 Aug, 2023 11:55 52 werner enge ist offline Email an werner enge senden Homepage von werner enge Beiträge von werner enge suchen Nehmen Sie werner enge in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Michael S.
Meine Emotiva-Kombi ist seit gestern im Wohnzimmer gelandet an die Klipsch KM4, nachdem ich mir den Pioneer A-70 geholt habe (Danke, Werner!!!).

Der schlägt den Emotiva an meinen Klipsch Forte 1 (ja, es hat sich viel getan bei mir) um Längen. Also soviel zu dem Gerücht Class D funktioniert nicht an Klipsch...ist genauso Nonsens wie Röhren passen perfekt zu Klipsch.

Aber die Emotiva-Kombi ist schon genial und hat mir jahrelang Freude bereitet und macht das jetzt halt im Wohnzimmer weiter.


Hallo Michael,

dieser Thread geht nicht um die Emotiva Kombis -
die hatte ich auch beide - sowohl die 300er (war gar nicht mein Profil) als auch die 150er (die fand ich saugut - aber auf Langzeit nicht so tauglich wie der 100er Receiver aus diesem Thread hier). Habe mich von beiden Kombis wieder getrennt - den Receiver hingegen behalte ich - ist eine eigene Welt.

Den Pioneer A 70 fand ich an meiner Klipsch A 70 schier unerträglich.

Bericht mit Bilder vom Vergleichstest findest du hier:

https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...d=5603#post5603

Dieser amp war für mich eine Enttäuschung an Klipsch und viel zu anstengend im Ohr.

Leider! Haptisch fand ich den genial!

11 Aug, 2023 12:36 58 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Rainer Rainer ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 08 Aug, 2021
Beiträge: 645

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kellerkind

Zwar kann man den Emotiva neu nicht mehr kaufen - aber für mich ist das ne Legende - die geb ich auch nicht mehr her:)


Nein MD hat noch welche da. Ja

https://www.md-sound.de/EMOTIVA-BasX-TA-...r-Phono-180Watt

https://www.ebay.de/itm/273024718725

Gruß
Rainer

11 Aug, 2023 16:24 20 Rainer ist offline Email an Rainer senden Beiträge von Rainer suchen Nehmen Sie Rainer in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Oh,

das ist ja super - dann hat es wohl doch noch geklappt, daß die nochmal eine Lieferung über nen befreundeten Vertrieb aus dem Ausland kriegten -

mein letzter Stand vor nem Jahr oder so war - da geht nix mehr - nur noch direkt in USA.

Daumen rauf

11 Aug, 2023 16:37 20 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Seiten (17): « erste ... « vorherige 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17]  
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Große Marken » Emotiva » Langzeitthread Emotiva BasX TA 100 Receiver » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 2590 | prof. Blocks: 22 | Spy-/Malware: 2
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH