RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Verstärker » Schalttechnik » Purifi Eigentakt » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Purifi Eigentakt Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hey, wenn's interessiert werde ich hier gelegentlich über mein neues spielzeug berichten. es geht um das class-d amp modul Purifi 1ET400A Eigentakt. der wird ja gelegentlich von großen firmen eingesetzt wie NAD, T+A, ect.. und steht in direkter konkurenz zum Hypex NC500 (welchen der normale mensch nicht kaufen kann).
ich hab mir zwei dieser module, ein EVAL1 platine und ein Hypex SMPS1200A400 zugelegt und mal schnell zusammen gehäkelt. ist echt keine raketen wissenschaft. die 2 x 425W an 4Ohm klingen aber erstmal atemberaubend.. und ich meine nicht auf dem papier.
habe das teil nun seit ein paar tagen an meinen rf7ii im party raum zu laufen und probiere rum. irre dynamik und auflösung und power und kontrolle ohne ende, bin ertsmal begeistert.. selbst im bereich von 110-120dB (Z weighted) schreit da nix, ganz klare und saubere bühne und aufstaffelung.
am samstag steht ein belastungstest an, da wirds 6-7 stunden unter disco bedingungen dauer laufen.

_______________
vg tg

03 Dec, 2021 01:24 01 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

der stress test ist fulminant gelaufen, war ja aber auch nicht anders zu erwarten, da ist soviel locker aus dem ärmel geschüttelte power.. unglaublich. hatte die rf7ii dran, sehr hohe dauer lautstärke gefahren (disco niveau), 9 stunden am stück, das ding ist typischerweise nicht mal handwarm geworden. zuspieler war ein tablet mit songs von der ssd, alles *.flac, an einem rotel rc-1570 (wg der xlr eingänge).
wir hatten kurz die grenzen der rf7ii ausgelotet - selbst da klang noch nichts angestrengt und anstrengend. was ich zu meinen ersten eindrücken schon sagte, hat sich nichts ins negative gewendet, eher anders rum.
wir haben mal kurz auf den yamaha (den ich wieder zum laufen und auch gepimmt hatte, ich schrub schon drüber) gewechselt - wie tag und nacht. der Y kommt das einfach nicht mit, im direkten vergleich die bässe schwammig, verlaufen, die höhen scharf und zischig. hat eben eine arg begrenzte bandbreite. ganz anders der purifi - knallharte, sauber konturierte bässe, die höhen ganz fein, klasr und sauber. irre.
messungen habe ich noch nicht. werde aber mal über beide einen rechteck jagen, bekanntermaßen ein gutes kriterium der wirksamen bandbreite... später.
ein kleiner malus: es zeigte sich, daß der rotel breitbandig rauscht. verbindung gekappt (also offene eingänge am puri) - absolute schwärze in den ls. xlr drann - sofort war ein rauschen aus den boxen zu hören, wenn man mit dem ohr ranngeht. auch wenn der vol regler auf 0 stand, hörbar lautes rauschen wenn der regler auf 100 hochgezogen war. ok, rotel sache, aber dem muß ich mal noch nachgehen. wenn ich den audio buffer des puri rausnehme (dann hat die endstufe 13db verstärkung) ists auch still. wenn der drin ist kommen nochmal 13db dazu. ist ja nun auch nicht die welt.. aber früher hatte ich dieses rauschen vom rotel nie gehört...

_______________
vg tg

05 Dec, 2021 21:50 54 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hier mal mein test aufbau, ich hab da das wort "breadboard" mal eher wörtlich genommen, auch wenns hier der deckel einer wein kiste ist ;-)
unten das smps, die zwei einzelnen in der mitte sind die puri, oben der audio buffer (EVAL1).
letzterer sagt mir irgendwie nicht wirklich zu, muß ich aber noch genauer rauskriegen neben den eingeschränkten möglichkeiten... werde da wohl meine eigene sache machen. das ding tut nichts weiter als die anschlüsse bereitzustellen (das machts einfach) und hat sonst nichts weiter als je einen OPA1612 pro kanal als pre-amp und sonst spannungsstabilisierung (und i2c steuerungsmöglichkeiten).
wie gesagt - absolut keine raketen wissenschaft..

_______________
vg tg

05 Dec, 2021 22:03 32 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
tripath-test
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 25 Apr, 2015
Beiträge: 2823

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Sehr sauberer Aufbau. So muss das sein. Kann mir schon vorstellen dass das ganze eine mega Performance abliefert. Das ganze muss nur noch in ein schönes Gehäuse. Am besten aus Alu.

Früher hatte ich auch mal Fertigplatinenverstärker gebaut. Eigentlich nur Tripath Geschichten. Diese Chips sind ja auch in dem Poppulse drin. Bei mir waren es aber mehr die TC2000 TP2050 Varianten von Tripath.

_______________
Gruß Mustafa

06 Dec, 2021 00:41 42 tripath-test ist offline Email an tripath-test senden Beiträge von tripath-test suchen Nehmen Sie tripath-test in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hi mustafa, joo, gehäuse ist bei mir immer so ne sache, tue mich eher schwer mit solchen mechanischen sachen.. und von der stange (z.b. ghentaudio) will ich nicht kaufen. auch weil ich den audiobuffer noch ändern will und dann erst den formfaktor endgültig habe. solange klopf ich auf holz und lass es an der wand aufhängbar ;-)

_______________
vg tg

06 Dec, 2021 14:02 33 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
Snickers Snickers ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 26 Mar, 2017
Beiträge: 1010

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Sonst kannst du auch mal bei audiophonics schauen wegen dem Gehäuse, die haben fast alle möglichen Grössen:

https://www.audiophonics.fr/en/diy-enclo...ses-c-6336.html

_______________
3x Klipsch RB-81 MkII @ Harman AVR 760

06 Dec, 2021 21:06 48 Snickers ist online Email an Snickers senden Beiträge von Snickers suchen Nehmen Sie Snickers in Ihre Freundesliste auf
Micromara Micromara ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3044

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Thomas ..Du nimmersatter Bastelwastl ...Sauber Daumen rauf

Was Du schreibst ist hoch interessant , vor allem hat mich Dein Bericht über den 9-stündigen " Disco Event " in Deinem Schloss begeistert. Die gute alte RF7 MK II kann man sowieso auf 250 Watt Dauerlast prügeln , Peak ist 1 Kw ! Der Purify dürfte ca. 200 W/8 Ohm leisten , das passt ....kann mir gut vorsstellen das Du darauf abgefeiert hast Lachtot ....Absolute Kontrolle über die MK II, GEIL !

Siehe mal zu das Du den " Rohbau " schön verpackt bekommst ...

LG MM

_______________
*** There are too much thread narcissists and truth deniers in this world ***

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 06 Dec, 2021 21:23 54.

06 Dec, 2021 21:19 17 Micromara ist offline Email an Micromara senden Beiträge von Micromara suchen Nehmen Sie Micromara in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Snickers
Sonst kannst du auch mal bei audiophonics schauen wegen dem Gehäuse, die haben fast alle möglichen Grössen:

https://www.audiophonics.fr/en/diy-enclo...ses-c-6336.html


guter tip snickers.. danke !

_______________
vg tg

06 Dec, 2021 23:25 38 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Micromara
Thomas ..Du nimmersatter Bastelwastl ...Sauber Daumen rauf

Was Du schreibst ist hoch interessant , vor allem hat mich Dein Bericht über den 9-stündigen " Disco Event " in Deinem Schloss begeistert. Die gute alte RF7 MK II kann man sowieso auf 250 Watt Dauerlast prügeln , Peak ist 1 Kw ! Der Purify dürfte ca. 200 W/8 Ohm leisten , das passt ....kann mir gut vorsstellen das Du darauf abgefeiert hast Lachtot ....Absolute Kontrolle über die MK II, GEIL !

Siehe mal zu das Du den " Rohbau " schön verpackt bekommst ...

LG MM


hey georg, joo.. das war schon krass geil. da war auch ne profi djane dabei die meinte, so qualitativ gut hätte sie noch nie tanzmucke gehört ;-) müßte mal messen, welche leistung der puri bei den besagten lautstärken an die rf7ii abgegeben hat... aber eigentlich auch egal, es war weit über normalem genuß hören. und nur der alte yamaha hatte einigen tänzern in den höhen "weh getan". der puri war dabei so überlegen ruhig geblieben, echt.. ich bin schon etwas angetan davon..
wie gesagt, bevor ich den in ne kiste packe, wird erst der audiobuffer geändert. wenn ich schon wieder nicht snowboarden darf in diesem winter, brauch ich halt ne kompensation :-(

_______________
vg tg

06 Dec, 2021 23:42 18 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
Rainer Rainer ist männlich
Routinier




Dabei seit: 08 Aug, 2021
Beiträge: 449

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tg


Läuft der ohne Kühlkörper, bei der Leistung? Da hat sich ja einiges getan die letzten Jahre... Haarsträubend
Bin überhaupt nicht auf dem Laufenden. Gnade

Siehst ja tg, hab die letzten Monate damit verbracht, aus Mr. Wu's technisch genialen T-180 das Maximum an Musikalität und Details rauszukitzeln, hab viele Kondensatoren durchprobiert, so einiges gelernt und bin jetzt zufrieden am Ende angelangt. Noch mehr bekomm ich aus dem Teil scheinbar nicht raus! Grinsengel

Sind die neuen Class D- Module denn ausser der Leistung, Stabilität und Verzerrungsarmut auch wirklich "audiophil"? Also klingt es authentisch und natürlich mit allen Arten von Musik, macht es Spaß auf Dauer und wippen die Füsse automatisch mit?

Und weg

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Rainer am 10 Dec, 2021 11:25 54.

09 Dec, 2021 21:59 36 Rainer ist online Email an Rainer senden Beiträge von Rainer suchen Nehmen Sie Rainer in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hey rainer,
yup, ohne jegliche extra kühlkörper. und die am jeweiligen modul integrierten alu platten (da sind die schalt fet's drauf montiert) werde nicht mal handwarm beim beschriebenen betrieb. da waren die tanzenden mädels deutlich heißer :)))
ja dr. who's pp hatte mich vor jahren auch sehr überrascht (schon mit orginal auslieferungszustand). werde ihn ja auch wieder zum laufen bringen..
zu "audiophil" kann ich noch nicht viel sagen. mir gefällt sehr, was ich jetzt schon höre. bei der party waren die leute sehr begeistert. war auch ne profi djane dabei die meinte, so gut hatte sie noch nie mucke erlebt. unser musikstil gibt viel her, da ist von synth's und elektro über metal, mittelalter, ritual/neofolk, heavenly voices und wave der 80er bis heute.. also außer klassik und jazz war alles dabei.. und es haben nicht nur die füße gewippt !
das bedarf aber noch einiger tests und zeit. hast ja gesehen wie lange du beim suchen - probieren gebraucht hast.

_______________
vg tg

14 Dec, 2021 11:56 53 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

achso, ich hatte im partyraum (akustisch problematisch, kalt und hochreflektiv) noch einen minidsp ddrc-24 im signalweg. der puri ballerte alles unterhalb vom kickbass bereich so heftig raus, daß die moden zu den anderen amps bei einigen songs fast unerträglich waren. da habe ich den raum schnell mal eingemessen und die dirac routinen machen lassen. perfekt ! also fast.. ich habe dann am rotel die bässen pauschal um 3db angehoben.. persönliche präferenz..
wenn ich zeit habe, werde ich mal ohne dirac nur die moden parametrisch rausnehmen, malö sehen wie das klingt..

_______________
vg tg

14 Dec, 2021 12:06 14 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
Rainer Rainer ist männlich
Routinier




Dabei seit: 08 Aug, 2021
Beiträge: 449

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,

haste die Moden bei dir im Partyraum bändigen können?
Und wie schaut's mit einem Gehäuse für den Purifi aus?

Im T-180 Thread hört man ja gar nichts mehr von dir...
Hoffe, ich wirke nicht überheblich in manchen Beiträgen. Kopf kratz
Einiges klingt womöglich altklug, genervt oder zu ernst bei mir etwas mürrischen norddeutschen Einzelkämpfer. Clowni

Schau mal hier:
https://www.ebay.de/itm/274831807220?has...iEAAOSw~R5gxc34

Solche Gehäuse gibts ja auch einzeln recht günstig.

Prost

01 Apr, 2022 17:26 31 Rainer ist online Email an Rainer senden Beiträge von Rainer suchen Nehmen Sie Rainer in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hey mann,
alls gut hier, habe halt nur viel stress. komme nicht mal mehr richtig zum musik hören, geschweige denn basteln.
werde demnächst ne kleine sache fertig haben und berichten.. stay tuned. yooo.. beim pp tut sich nicht viel im moment. die silmics liegen schon rum, aber die zeit.. muß auch zugeben, daß der grad nicht prio hat, unabhängig davon wie scheiße geil der klingt. das liegt aber an dessen last-fähigkeit. hatte ja schonmal gesagt, die in den specs angegebenen werte werden in dem von dr. who gewähltem thermischen design nie und nimmer erreicht !!! da kommt die interne thermische absicherung weit vorher schon. ich hatte den pp mit den rf7ii mal verborgt für einen 70m² großen partyraum - das ging gar nicht.. außer die paar minuten, die er die notwendige lautstärke geben konnte.. dann nur noch abschaltungen... ich war froh, meinen "breadboard" puri eingesteckt zu haben, der hat da nur müde abwinkend gelächelt drüber. unglaublich, echt, und nichts wird wirklich handwarm dabei.
schöne kiste habe ich nun auch schon, mir fehlen noch ein paar sachen für den audio buffer..
grad suche ich eine kleine firma, die mir alu platten zuschneiden und eloxieren kann..

_______________
vg tg

03 Apr, 2022 23:07 02 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

ach ja, die moden in meinem partyraum... hab das vollkommen mit dem winzling DDRC-24 von miniDSP in den griff bekommen. sauber das große meßprogramm (für den ganzen raum quasi) gefahren und alles war gut. beeindruckend was das dirac system kann, andere sind vielleicht besser (lyngdorf, trinnov, ect), aber ich will da hier ja nicht dediziert musikhören damit..

_______________
vg tg

03 Apr, 2022 23:16 44 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
Rainer Rainer ist männlich
Routinier




Dabei seit: 08 Aug, 2021
Beiträge: 449

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich kenn mich überhaupt nicht aus mit Raumakustik und PA-Zeugs. Stumm
Ist jetzt schon über 3 Jahre her, als ich viel auch Techno-Events war, meist Indoor.
Was ich immer geniessen konnte, wenn da mal kein Standart-Zeug stand, sondern Funktion One oder VOID. Wir hatten hier in Schwerin in einem abgelegenen Industriegebiet ne alte Industriehalle, wo 7-8 Events im Jahr liefen, manchmal auch in einer verlassenen Lagerhalle am alten Güterbahnhof. Hab meistens was in die Ohren stecken müssen. Seit 15 Jahren Tinnitus. Das kam ziemlich plötzlich, als ich ne Wohnung mit ner fetten Mobilfunk-Antennenanlage in unmittelbarer Nähe bezogen hab. Aber ich schätze, Tinnitus hat meist mehrere Ursachen. Auf jeden Fall kann ich damit ganz gut leben...

04 Apr, 2022 10:09 12 Rainer ist online Email an Rainer senden Beiträge von Rainer suchen Nehmen Sie Rainer in Ihre Freundesliste auf
tg tg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 16 Jan, 2017
Beiträge: 1387

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hey gents,
mal wieder ne info von der oberen class-d front. hab per zufall mitbekommen, daß purifi ein neues eigentakt amp modul rausgebracht hat: den 1ET7040SA. der ist etwas leistungsstärker, deutlich laststabiler bei 2 ohm, aber von den thd + noise ect werten schlechter (was bei typischerweise zig stellen hinter dem komma sicher unbedeutend ist).
interessant 1: auf der purifi website ist der nicht drauf, nur bei versendern
interessant 2: der sieht dem hypex nc500 verdammt ähnlich (äußerlich, mehr kann ich nicht erkennen)
interessant 3: der ist deutlich teurer als der 1ET400A - ca 200€
keine ahnung was das soll... es gibt ja auch keinen kommentar dazu (hab jedenfalls keinen gefunden).. strange iwie..
wenn der 1ET400A schon dem hypex nc500 (den es ja nur für oem's gibt, nicht für diy'er) äquivalent war, wo rangiert sich da der neue ein ? nichts sinnvolles gefunden dazu..

_______________
vg tg

15 Mar, 2023 02:00 21 tg ist offline Email an tg senden Beiträge von tg suchen Nehmen Sie tg in Ihre Freundesliste auf
Snickers Snickers ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 26 Mar, 2017
Beiträge: 1010

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ja, zum neuen Bord gibt es recht wenig Infos. Bei Apollon kann man sich eine Endstufe damit aber bereits bestellen.

https://apollonaudio.com/product/purifi-...ereo-amplifier/

Hier wurde ein Thread dazu aufgemacht, ist aber noch nicht so viel los. Jemand hat sich den von Apollon bestellt, wartet aber noch darauf:

https://www.audiosciencereview.com/forum...et7040sa.41522/

_______________
3x Klipsch RB-81 MkII @ Harman AVR 760

15 Mar, 2023 08:55 41 Snickers ist online Email an Snickers senden Beiträge von Snickers suchen Nehmen Sie Snickers in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Verstärker » Schalttechnik » Purifi Eigentakt » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 6200 | prof. Blocks: 337 | Spy-/Malware: 2352
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH