ProgNose
Kaiser
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1302
 |
|
Zitat: |
Original von mannitheear
Hallo Tom,
auch ich nutze Qobuz. Von Tidal hatte ich mal ein Probeabo, aber MQA war mir einfach suspekt.
Das Einzige was mich an Qobuz manchmal stört ist, daß es doch hin und wieder Lücken im Angebot gibt.
|
|
Hallo Manni,
aus dem Grund bin ich damals von Amazon Music HD zu Tidal gewechselt. Da habe ich Sachen gefunden, die es bei Amazon zu der Zeit nicht gab. Und bei Qobuz ist das Angebot an High-Res Files größer als bei Tidal. Ich denke dass die von dir erwähnten Lücken im Angebot nach und nach noch gefüllt werden.
Durch die zunehmenden schnellen Internetverbindungen macht MQA immer weniger Sinn und es ist nicht verwunderlich, dass die inzwischen pleite sind. Warum für ein relativ aufwendiges Komprimierungs-, Ver- und Entpackungsverfahren Hard- und Softwareseitig Lizenzgebühren zahlen wenn man die Musik woanders günstiger und vielleicht sogar besser klingend bekommen kann? Wobei ich mich über den Klang von High-Res bei Tidal mit MQA nicht beschweren kann, der war echt okay.
Interessanterweise bekam ich einen Tag nach meiner Kündigung von Tidal das Abgebot, die monatlichen Abogebühren von 19,99 € auf 9,99 € zu senken wenn ich doch bleibe. Nun denn 
Ausschlaggebend für meinen Wechsel zu Qobuz waren aber letztendlich die Probleme beim Gapless Play bei Tidal und das größere Angebot an High-Res. Der Klang über den Zen Stream ist ausgezeichnet. Das macht echt Spaß. Zur Zeit streame ich mehr als Platte zu hören. 
_______________ Beste Grüße, Tom
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…“ (Frank Zappa)
|
|
27 Jul, 2023 17:10 33 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 2590 | prof. Blocks: 22 | Spy-/Malware: 2 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|