Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3166
 |
|
Zitat: |
Original von Achim65
Aktuell habe ich die Ultra an der Goldnote Endstufe laufen.
Vom X-Odos Streamer über USB in den modifizierten NAD M51, dann über XLR in die PA-1175.
Ich fühle mich an die Session bei Werner erinnert.
Amos Lee läuft jetzt ohrentauglich, der federnde Bass bei einigen Titeln, kein Gewummer, herrlich.
Ich steuere erst auf die ersten 100 Hörstunden mit der Ultra zu, die Wärme im OG hat mich abgehalten...
Über Cinch probiere ich noch andere Kabel, an Reinsilberkabeln war es nicht so erbaulich,
ausser an den kleinen Valvet Endstufen, die superb aufspielten.
Das nur zur Info, falls Schdefan wirklich die Lector ZOE an der PA-1175 hören mag.
Lector mag keine Silberkabel...
 |
|
Hey Buddy
bin seit Freitag wieder @home , die Morphinderivate helfen mir zu überleben 
Sag mal hast Du die GoldNote M7 Class D schon jemals über eine Röhrenvorstufe an den Ultras gehört ?
Die PAS-4 ist wieder in Betrieb, seit heute morgen und habe diese an den GoldNote M9 verbandelt , das ist nicht nur ganz grosses Kino , das ist einfach sensationell an den RF7 EvoTec . 
LG Georg
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Micromara am 24 Jul, 2023 18:44 10.
|
|
24 Jul, 2023 18:07 47 |
|
Generg
Kaiser
Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 1351
 |
|
|
24 Jul, 2023 18:14 42 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3166
 |
|
|
24 Jul, 2023 18:34 58 |
|
Achim65
Kaiser
Dabei seit: 28 Mar, 2018
Beiträge: 1423
 |
|
Hey Georg,
welcome home, puh, wenigstens einheimischer Geruch, das tut sicher gut.
Die M7 habe ich seltenst mit einer Röhre verbunden,
weil diese Röhren-like aufspielen.
Die M7 hatte ich an der Ultra laufen. Vorstufe war Hartmut Alt, mit DAC.
Wenn ich mich rückentsinne, lief dort am besten das Silbercinch von Hartmut.
Wenn ich meine Wall Audio Vorstufe nehme, dann ist Suchtgefahr gegeben.
Im Sommer heizt die mit 24 Röhren ganz schön ein, das muss ich mal ausprobieren.
An der PA-1175 hatte ich das schon mal, ganz grosse Klasse.
Aktuell spiele ich mit DACs mit integrierten Vorstufen ab, das klingt schon klasse und produziert kaum Abwärme.
Auch die PA-1175 bleibt gelassen kühl, wie die M7s.
Ich spiele die Ultra noch ein, da darf es auch mal laufen, ohne dass ich davor sitze.
LG Achim
|
|
24 Jul, 2023 18:47 17 |
|
Micromara
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 10 Mar, 2017
Beiträge: 3166
 |
|
Zitat: |
Original von Achim65
Hey Georg,
welcome home, puh, wenigstens einheimischer Geruch, das tut sicher gut.
Die M7 habe ich seltenst mit einer Röhre verbunden,
weil diese Röhren-like aufspielen.
Die M7 hatte ich an der Ultra laufen. Vorstufe war Hartmut Alt, mit DAC.
Wenn ich mich rückentsinne, lief dort am besten das Silbercinch von Hartmut.
Wenn ich meine Wall Audio Vorstufe nehme, dann ist Suchtgefahr gegeben.
Im Sommer heizt die mit 24 Röhren ganz schön ein, das muss ich mal ausprobieren.
An der PA-1175 hatte ich das schon mal, ganz grosse Klasse.
Aktuell spiele ich mit DACs mit integrierten Vorstufen ab, das klingt schon klasse und produziert kaum Abwärme.
Auch die PA-1175 bleibt gelassen kühl, wie die M7s.
Ich spiele die Ultra noch ein, da darf es auch mal laufen, ohne dass ich davor sitze.
LG Achim |
|
Ja die Kombi M7 und Helmut Alt DAC war mir bekannt hast Du die Lector ZOE nicht mehr? Müssen ja nicht unbedingt die Wall sein. An der 1175 ? Kann ich mir gut vorstellen das dass ebenso reinhaut . JaJa ..das einbrennen von neuen Speakern kann auch zur Tortur werden , das beste was man machen kann ist Wochenlang laufen lassen und nicht reinhören ..Irgendwann setzt man sich dann hin und lässt sich überraschen
LG Georg
|
|
24 Jul, 2023 19:04 10 |
|
Achim65
Kaiser
Dabei seit: 28 Mar, 2018
Beiträge: 1423
 |
|
Zitat: |
Original von Micromara
Zitat: |
Original von Achim65
Hey Georg,
welcome home, puh, wenigstens einheimischer Geruch, das tut sicher gut.
Die M7 habe ich seltenst mit einer Röhre verbunden,
weil diese Röhren-like aufspielen.
Die M7 hatte ich an der Ultra laufen. Vorstufe war Hartmut Alt, mit DAC.
Wenn ich mich rückentsinne, lief dort am besten das Silbercinch von Hartmut.
Wenn ich meine Wall Audio Vorstufe nehme, dann ist Suchtgefahr gegeben.
Im Sommer heizt die mit 24 Röhren ganz schön ein, das muss ich mal ausprobieren.
An der PA-1175 hatte ich das schon mal, ganz grosse Klasse.
Aktuell spiele ich mit DACs mit integrierten Vorstufen ab, das klingt schon klasse und produziert kaum Abwärme.
Auch die PA-1175 bleibt gelassen kühl, wie die M7s.
Ich spiele die Ultra noch ein, da darf es auch mal laufen, ohne dass ich davor sitze.
LG Achim |
|
Ja die Kombi M7 und Helmut Alt DAC war mir bekannt hast Du die Lector ZOE nicht mehr? Müssen ja nicht unbedingt die Wall sein. An der 1175 ? Kann ich mir gut vorstellen das dass ebenso reinhaut . JaJa ..das einbrennen von neuen Speakern kann auch zur Tortur werden , das beste was man machen kann ist Wochenlang laufen lassen und nicht reinhören ..Irgendwann setzt man sich dann hin und lässt sich überraschen
LG Georg |
|
Noch zur Wall Audio Vorstufe,
dort kann ich über XLR and die PA-1175, die ich bevorzugt über XLR höre.
Ich probiere das mal aus, als nächstes dann auch noch die Wall Monos als Endstufen, ebenfalls über XLR.

|
|
27 Jul, 2023 14:00 58 |
|
Kellerkind
Schnurr-Kapellenmeister
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 29473
 |
|
|
31 Aug, 2023 07:57 25 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 2590 | prof. Blocks: 22 | Spy-/Malware: 2 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|