Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25057
 |
|
Morjen TF,
das klingt meiner Erfahrung nach mit den shelves unausgewogen und habe ich schon mehrfach mit dem Adi ausprobiert.
Zuletzt an der Linton, der ich Dampf ab 4 khz machte - da wars dann teilweise spitz vom Sound in Stimmen und paßte nur, wenn das record paßte.
Mit dem SPL das ist eine ganz andere Welt.
Wie die den Mid High Tune Regler auslegten, daß man den stufenlos sowohl als Wippe zum Bremsen als auch aufreißen nutzen kann und mit dem LC EQ definiert hintendran ausbalancieren gibts wohl nur von SLP so am Markt.
Das hat mich früher an all meinen Tannoys immer vor jeglicher Hörermüdung gerettet.
Was bei Max Mini schwierig wird ist halt ohne Subwoofer nen Bass rauszukitzeln - der Basstreiber ist eigentlich in Mid Bass Treiber, der wohl bei 70 hz völlig am Ende ist - ich finde auf die Schnelle nicht mehr die Spezifikationen, die mir der Generg mal überließ -
im Prinzip dreht man da einfach ins Leere unter 70 Hz und provoziert nur mechanische Arbeitsgeräusche der Bassrohre.
Max Krieger verkauft die eigentlich gerne mit Subwoofer - das geht aber bei mir im Wohnzimmer nicht sinnvoll zu stellen.
Aber, ich habe an der Stelle ja bei 40 hz meine fette Raummode, die ich an der Max Mini kaum korrigieren muß (bei Linton mir minus 12 db) da kann ich mit Roomgain einiges erreichen - großartiger Kickbass zwischen 50 und 80 hz kann ich aber knicken - wäre auch für TV Anwendung nicht nötig, wo es in erster Linie um Stimmen geht.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
10 May, 2022 07:44 24 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25057
 |
|
PS TF:
Ich habe den aufwendigen Treiber der Max Mini wieder gefunden -
da siehst du auch mal die Messungen vom Hersteller und Spezifikationen -
unter 80 hz fällt das steil ab - gerade in dem sonst wo für Rock und Pop wichtigen Kickbassbereich 50-80 hz.
Daher absolut nachvollziehbar, daß Max Krieger entweder direkte Wandaufstellung und kleine Räume oder aber zusätzliche Woofer empfiehlt.
https://www.eighteensound.it/en/products...r/8-0/8/8NMB420
Wie gesagt, ich hatte die Max Mini vor Jahren mal hier - Klangfarben, Speed - das war ein Traum.
Habe die Boxen daher auch empfohlen für entsprechende Einsatzgebiete und bin mehr als geneigt, es mit dem SPL nochmal auch für mich zu probieren.
Ich schrieb damals dem Generg:
Die Mini Max hat unglaubliche Fähigkeiten- gerade was die
Bassmembran anbetrifft, die strahlt einen derarten freundlichen
Sound aus -und ist wieselflink - das ist die Pracht- wäre da nur
noch mehr Druck unter 100 hz.
Das Horn hat auch was Geiles - aber übertönt auf Dauer die
Bassmembran - und sorgt für riesige Räume und extrem geile rechts
und links Ausleuchtung bis hin zur Halbkreisdarstellung um den
Hörplatz.
Zitat Ende
Das mit dem "Übertönen" lag an dem 5 khz Peak- der sehr breitbandig ausfiel und da könnte ich der Max Mini heute eine Bremse setzen - ohne die resultierenden Verdeckungseffekte überlicher EQ Anwendungen.
Schau dir hier im Test der LP die Messungen an-
https://www.tad-audiovertrieb.de/sites/d...lp619screen.pdf
bei 100 hz sind 10 db weniger Pegel als bei 5 khz
bei 50 hz schon 15 db
und insgesamt spielt die unglaublich vorne raus -
wenn ich da mit üblichen EQ ranging - stimmte das hinterher in der Balance für Mucke prima, Stimmen in Filmen wurden aber belegt und schwerer verständlich.
Dennoch - dieses Horn der Max Mini ließ mich innerlich nie mehr los -
genau deswegen versuchte ich ja später mein Glück mit der größeren Max 1 und feierte den größten Erfolg meiner Hifi Vita!
Ich schrieb dem Generg damals zum Sound des Max Mini Horns:
Die Mini Max hat so eine sexy Effekt - ich habe so was noch nieerlebt - wie die alles raushaut - das ist schon ne eigene Bank - undlebendiger als ne Thivan, Wahrfedale, Tannoy oder Klipsch.
Selbst meine RF 7 MK 2 klingt da beim Umschalten schier "dumpf" und
die hat richtig Dampf obenrum - wenn es um Hard Rock Sachen geht.
Zitat Ende
Hätte ich obendrein geahnt , wie sehr sich später die Max 1 noch im Laufe des Einspielens veränderte, ich hätte mit der Mini nicht nach ner Woche oder so kapituliert.
Zum Bass vermerkte ich damals:
Wenn ich bei 50, 60 oder 80 Hertz anhebe - egal wie viel - passiert
akustisch hier fast nichts.
Dem ggü. steht irgendwie eine Klangfarbe im Oberbass, Grundton und
auch in den Höhen, die einen süchtig macht und alles andere - im
Direktvergleich wie tot erscheinen läßt oder kaputt.
Ich brauchte locker 2 Stunden, bis mir die Linton wieder gefallen
hat von den Klangfarben - war erstmal alles grau und lau.
Zitat Ende
Gerade dieser hätte nach meiner Erfahrung noch ein paar hundert Stunden des Einwobbelns benötigt -meine Max 1 hat mittlerweile eine Kraft, daß die Klöten um Gnade winseln, wenn es zur Sache geht.
Das war anfangs so auch noch nicht.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
10 May, 2022 09:27 07 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25057
 |
|
Zitat: |
Original von Achim65
Hallo Werner,
ich habe noch keine Max hören können.
Dennoch glaube ich, dass deren Sound mir gefallen könnte.
Ich würde mich beizeiten melden für eine Lauschprobe,
diese war ja angedacht mit Manfred und Stefan alias Kraichgaukeule, ist aber wegen C... damals nicht zustande gekommen.
So oder so, ich hoffe die Max Mini wird ein Volltreffer für TV.
 |
|
Morjen Achim,
aber gerne, ich kann dir nur schwören, die Max 1 ist der beste Lautsprecher, den ich jemals in diesem Riesenzimmer zu hören kriegte,
ich sagte gestern gerade wieder zum Max, eher würde ich mich kastrieren lassen, als die nochmal herzugeben:)
Die Max Mini hatte ich im Jahr vor der Max 1 mal zu Gast am TV -
inzwischen läuft dort aber ein größerer TV , der noch mehr Roomgain auf der dortigen Raumseite verursacht -
das war der damalige Aufbau - der dort stehende Emitter hat heute kein Platz mehr auf dem Rack:

Ich fand die Mini so wunderschön und die machte viele Dinge überragend, wie ich sie von keinem anderen Lautsprecher zuvor kannte -
leider kriegte ich aber in dem großen Zimmer - wo sie ja gar nicht für gebaut ist - den Bassbereich nicht passend hin und den Bereich von 2-6 khz konnte ich nicht ganz einparken.
Heute würden die Karten neu gemischt werden -
einmal weil ich hinter der Raumkorrektur den Vitalizer 2 T am Start habe, bei dem ich den Mid High Bereich besser wie mit einem EQ auspendeln kann -
dann wegen dem viel größeren TV der für um 80 hz mehr Druck im Zimmer sorgt und dann steht obendrein - weil ich zwischenzeitlich die Klipsch Heresy 4 hierhatte, das Rack etwas weiter auseinander. (17 cm)
Es läßt mich halt nicht los - normal sagt man ja, wenn man das Gleiche mehrmals versucht und hofft ein anderes Ergebnis zu erzielen ist das Manie.
Es ist aber halt nicht ganz das Gleiche und anderes LS Kabel - nämlich das von Max Krieger präferierte Musicable - kommt auch noch mit ins Spiel, das war auch an der Linton ein großer Schritt nach vorne ggü. unserer Lapp Forenstrippe - an der Linton später sogar ggü. dem Thivan Black.
Ich krieg innerlich einfach keine Ruhe, bevor ich das nicht nochmal ausprobiert habe.
Fraglich ist halt auch - wie sich die Max 1 auf der anderen Raumseite noch macht, wenn nicht mehr die Linton, sondern die Max Mini da steht -
da habe ich früher an anderen Kombinationen in Verbindung mit der Raumakustik schon die dollsten Sachen erlebt.
So veränderte damals am TV eine RP 160 von Klipsch völlig den Oberbassbereich meiner RF 7 MK 2 auf der anderen Raumseite - so daß ich gar nicht anders konnte, als meine RB 81 MK 2 wieder an den TV zu stellen.
Wer weiß, evtl. klingt die Max 1 ja auch deswegen hier so überragend, weil die Linton auf der anderen Raumseite passiv was macht?
Das werde ich dann alles sehen und hören - mir bangt jetzt schon um die Abstimmerei - verschiebe das daher schon elend lange vor mich hin -
aber ich will da auch mal einen Strich drunter machen können.
Rein optisch würde sich die Max Mini halt genial zur Max 1 in dem Raum ergänzen.
Um es aber auch zu betonen, ich bin mit der Wharfedale Linton nicht unzufrieden, im Gegenteil - den Bass und die Wumme und die seichten Stimmen, die die hinkriegt wird mir kein anderer Lautsprecher auf dem Planeten liefern können im Kompaktformat und ich werde die auch sicher nicht verkaufen, egal wie das ausgeht.
So einen Ausnahmelautsprecher sollte man nicht wieder hergeben.
Problem ist, langsam hab ich die Bude vollstehen mit so überragenden Produkten, von denen ich mich auf keinen Fall mehr trennen will -
sei es die Max 1, die Thivan S 6, die Thivan Eros 9 Anni, die Klipsch RB 81 MK 2, die Hans Deutsch 304 S 2, die Wharfedale Linton ........
und ehrlich gesagt hätte ich auch Lust, mir die von Max überarbeitete Max 2 hinzustellen aber spätestens dann müßte aus Platzgründen was weg.
Aber gerade die Thivan S 6 ist auch eine Zaubermaschine - die schon mit 500 Euro Elektronik mehr als überragend performt und die auf ihre Weise ähnlich einmalig ist, wie die Max 1 - nur mit einem völlig anderen Sound und Herangehensweise an die Mucke.
Nicht umsonst hat selbst der Generg umgesattelt vom Eros Klon auf S 6 Klon.
Aber Hand aufs Herz - dürfte ich nur noch mit einem einzigen Lautsprecher hören und müßte mich entscheiden - ich würde heute ohne zu zögern zur Max 1 greifen.
Die kann einfach uneingeschränkt absolut alles.
Ich weiß aber auch - Leute, die keine Live Musik gewöhnt sind, sondern rein mit Hifi groß wurden - werden vor einer Max 1 Angst bekommen können.
Diese Lebendigkeit kann das Herz zum Stocken bringen.
Die hat schon fertig, da sind andere noch lange am "Schwabbeln".

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
11 May, 2022 08:31 24 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25057
 |
|
Morjen morjen,
ihr glaubt gar nicht , wie ich jeden Morgen meine Stunden mit der Max 1 liebe und schätze, heute schon wieder um 5 aus der Falle gerollt und pumpe mich mit Mucke voll.
Ach was kann die leise aufdröseln und Leben in die Bude zaubern.
Höre gerade die Focus von Audiovison und hab überall Gänsepelle.
Werde von Musik umzingelt.
Die Max 1 ist was ich mir immer erträumt habe - und noch mehr.
Denn ich dachte immer, es gibt keinen perfekten Lautsprecher für mich, irgendwas werde ich immer zu meckern haben oder spulen im Hirn, ob da nicht noch was geht -
aber was hab ich mich da geirrt -
die Max macht einfach alles genau so , wie ich das gerne hätte und noch viel mehr - sie macht Sachen, die waren für mich gar nicht vorstellbar.
So süchtig wie nach diesem Sound war ich noch nie.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
12 May, 2022 08:21 47 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25057
 |
|
|
12 May, 2022 16:37 55 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25057
 |
|
Zitat: |
Original von tripath-test
Glückwunsch. Ich würde aber jetzt schon die MAX1 anschmeissen und abchecken ob dessen Performance von der Mini nicht beeinflusst wird. Nacher ärgerst Du dich unnötig wenn beide nicht miteinander harmonieren wollen. Bevor ich die Mini ausgiebig teste, würde ich erstmal dessen negative Beeinflussung auf die Max1 ausschliessen. Nacher gefällt Dir die Mini so gut aber kannst sie trotzdem nicht benutzen. Würde mich noch mehr ärgern. |
|
Hallo Mustafa,
danke des Hinweises, aber ich war extrem neugierig,
und ja, heute schon den ganzen Morgen an der Max 1 geschraubt - die Performance verändert sich deutlich seit die Linton hier aus dem Zimmer raus ist.
Habe jetzt zu viel Bassenergie auf 80 hz und obenrum wird es sanft, so daß die 3,3 khz Korrektur auch nicht mehr zielführend ist.
Mit minus 3-4 db auf 80 hz wird aber wieder ein runder Schuh draus.
Ich mache wohl Sonntag einen Thread zur Max Mini auf - vorher komme ich einfach nicht dazu.
Heute ist Aufräumen und Putzen angesagt, am Wochenende kommt die Schwiegermutter. 
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
13 May, 2022 08:50 26 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25057
 |
|
|
13 May, 2022 08:52 49 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25057
 |
|
|
13 May, 2022 09:01 29 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 9613 | prof. Blocks: 323 | Spy-/Malware: 2191 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|