|
|
ottes
Routinier
 
Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263
 |
|
Hallo Zusammen,
ich möchte euch einmal meine Erfahrung mit der Firma Beyerdynamic mitteilen.
Vor noch nicht mal zwei Jahren habe ich mir den Beyerdynamic Lagoon ANC Kopfhörer gekauft.
Ich hatte in der Preisklasse bis ca. 300 Euro verschiedene Kopfhörer hier bei mir zum testen.
Ausschlaggebend für den Lagoon war die geschlossene Bauweise und die Klangpersonalisierung.
Geschlossen deshalb, weil der Grund für den Kauf eines Kopfhörers war Musik zu hören ohne meine Frau mit Musik zu stören. Vom Sound gab es schon bessere Kopfhörer als den Lagoon, aber die waren alle offen bzw. halboffen und haben die Musik schon deutlich hörbar für andere abgespielt.
Der größte Pluspunkt für den Lagoon war aber die Klangpersonalisierung. Da ich nun schon im gesetzten Alter bin, ist das Gehör nicht mehr das beste. Und genau das konnte der Lagoon kompensieren.
Die Verarbeitung und das Design haben mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Zudem ein Produkt Made in Germany.
So weit so gut. Jetzt kommt aber das Problem, welches ich mit Beyerdynamic habe.
Am Sonntagmorgen, wollte ich mich gemütlich in meinem Wintergarten über den Lagoon mit Musik berieseln lassen.
Da sehe ich an den Ohrpolstern erste Auflösungserscheinungen. Kleine Löcher im Kunstleder.
Na ja dachte ich, kann ja mal passieren, das da die Qualität des Kunstleders nicht so gut war.
Da der Kauf noch keine zwei Jahre her war habe ich dann mit Beyerdynamic Kontakt aufgenommen und das Problem geschildert.
Die erste Antwort kam ziemlich promt und man teilte mir mit, dass Beyerdynamic keine Ohrpolster mehr für den Lagoon liefern kann.
Im Internet gibt es diese sehr wohl noch zu kaufen.
Nächste Email an Beyerdynamic, wie es denn in diesem Fall mit der Garantie aussieht, da der Kopfhörer noch keine zwei Jahre alt ist.
Antwort kam auch sehr schnell. Die Ohrpolster fallen nicht unter die Garantie.
Ich finde es sehr schade, dass eine renomierte deutsche Firma nicht in der Lage ist, innerhalb der Garantiezeit eines Produkts Ersatzteile zu liefern.
Das die Polster nicht unter die Garantie fallen, kann ich ja eventuell noch verstehen. ich hätte die ja auch bezahlt.
Für mich steht jedenfalls fest, das ich den nächsten Kopfhörer nicht mehr in Heilbronn kaufen werde.
LG
Ottmar
|
|
22 Nov, 2022 08:56 12 |
|
ottes
Routinier
 
Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263
 |
|
Hallo Werner,
leider sind die Ohrpolster von der Garantie ausgenommen.
Ausgenommen von dieser eingeschränkten Garantie sind: unwesentliche Fehler oder Abweichungen in der Beschaffenheit des Produktes, die für Wert und bestimmungsmäßigen Gebrauch unerheblich sind dem Produkt beigefügte Zubehörartikel Akkus und Batterien (diese Produkte haben wegen ihrer Beschaffenheit eine kürzere Lebensdauer, die zudem im Einzelfall konkret von der Nutzungsintensität abhängt) Kopfpolster, Ohrpolster, Windschutz sowie alle Teile des Produktes, die beim Einsatz direkten Körperkontakt haben Fehler, welche durch unsachgemäßen Gebrauch oder Missbrauch des Produkts (z.B. Bedienungsfehler, mechanische Beschädigungen, falsche Betriebsspannung) einschließlich, aber nicht beschränkt auf die zweckfremde Verwendung des Produkts entstanden sind Fehler am Produkt aufgrund Nichtbeachtung der Anleitungen von beyerdynamic zu Gebrauch und Wartung Fehler am Produkt, die durch normalen Verschleiß entstanden sind Fehler am Produkt aufgrund oder im Zusammenhang mit am Produkt vorgenommenen Modifikationen, sofern nicht über Art und Umfang der Modifizierung eine vorherige schriftliche Zustimmung von beyerdynamic vorliegt Fehler am Produkt aufgrund höherer Gewalt Fehler am Produkt, die Ihnen beim Kauf des Produkts bereits bekannt waren Fehler am Produkt, die durch den Einsatz von Zubehörkomponenten oder Peripheriegeräten verursacht wurden, bei denen es sich nicht um Originalzubehör von beyerdynamic handelt, welches für dieses Produkt entwickelt wurde. Auf Kabel (fest verbaut, steckbar oder als Zubehör) gewähren wir eine beschränkte Garantiezeit von 3 Monaten (Kabel besitzen wegen ihrer Beschaffenheit eine kürzere Lebensdauer, die im Einzelfall von der Nutzungsintensität und mechanischen Belastung abhängt).
Es ist zwar wirklich ärgerlich, aber anscheinend auch nicht zu ändern.
Für mich bleibt da nur die Erkenntnis, dass ich mir im Internet die Ohrpolster besorge und den Kopfhörer so lange nutze bis ein neuer ins Haus kommt.
Jedenfalls wird das dann keiner von Beyerdynamic sein.
LG
Ottmar
|
|
22 Nov, 2022 11:53 32 |
|
|
Hallo Ottes,
haben wir uns im KK nicht mal darüber verständigt, dass wir keine Firma bashen wollen?
Beyerdynamik ist ein paar Kilometer von uns beheimatet, sie fertigen hier in der Region und haben einen legendären Ruf.
Ich würds mal mit einem netten(!) Anruf in der Reklamationsabteilung versuchen, mein Begehr sachlich und unaufgeregt schildern und dann darauf hoffen, dass man Dir aus Kulanzgründen hilft.
In der Tat ist ein Ohrpolster von der Garantie ausgenommen. Stell Dir vor, jemand hat ständig Ohrentropfen drin, Haarspray dran etc.
Dann ist der Hersteller ständig am Austauschen.
Und Ankündigungen, den nächsten Lautsprecher nicht mehr in HN kaufen zu wollen, machen es für diese Firma nicht unbedingt leichter, sich auf ein Entgegenkommen zu einigen.
Meine Erfahrung mit Streit: Selber schwätzen (nicht emailen), Diplomatie, Zuhören, argumentieren und ned glei schimpfa....
Viel Glück!
_______________ Schdefan, der wo schreiba duud
|
|
22 Nov, 2022 14:00 58 |
|
mannitheear
Haudegen
  
Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 508
 |
|
Ehrlich gesagt empfinde ich den Thread schon auch ein bißchen als Bashing. Aus einer einzigen Erfahrung, die zwar natürlich verständlicherweise sehr ärgerlich ist, wird mehrfach betont diesen Hersteller in Zukunft zu meiden.
Was leider keine Berücksichtigung findet ist, daß Beyerdynamic nicht nur einer der wenigen verbliebenen mittelständischen Audiohersteller in Deutschland ist, die den grössten Teil ihrer Produkte noch im Haus entwickeln und auch fertigen sondern die Tatasche daß auch für viele ältere Hörer nach wie vor Ersatzteile zu sehr knapp kalkulierten Preisen erhältlich sind.
Mein Focal Elear hat ich gut zwei Jahren auf einem Kanal den Geist aufgegeben. Zum Glück ist das einer aus der neueren Serie auf die Focal 5 Jahre Garantie gibt. So weit so gut, nur befindet sich der Kopfhörer nun sein 3 Monaten (!) in Reparatur weil der Service von Focal anscheinend völlig überlastet ist. Und wie gesagt, ich hatte Glück. Zum Teil betraf so ein Treibersterben auch den 4.000 Euro Utopia, kein Spaß wenn das nach Ablauf der Garantie passiert. Von den Preisen für Ohrpolster bei Focal ganz zu schweigen, dafür kriegt man woanders ganze (und gute) Kopfhörer. Dennoch würde ich vom Kauf nie abraten, weil die Focals klanglich und haptisch einfach grandios sind.
Man google mal was mit den vielen AKG K812 nach ein paar Jahren passiert. Bügelbruch und/oder Kabelbruch im Bügel. Eine Reparatur kostet fast soviel wie der aktuelle Straßenpreis dieses Kopfhörers.
Und Ersatzteile bekommt man so einfach als Endkunde von den meisten Herstellern überhaupt nicht und wenn dann völlig überteuert..
Ich habe selber 4 Beyerdynamics, da hab ich keine große Angst daß eine teure Reparatur auf mich zukommt die sich nicht mehr lohnt. Bei meinem T51, den es längst nicht mehr gibt ist mal eine Bügelhalterung gebrochen weil jemand draufgelegten hat, für ein paar Euro konnte ich mir ein Reparaturset bestellen. Woanders wäre sowas vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden. Selbst Treiber sind erhältlich für einen Betrag wo es woanders gerade mal Ohrpolster gibt. Und klanglich wie verarbeitungsmässig sind alle 4 Beyerdynamics die ich habe in ihrer Preisklasse hervorragend.
LG
Manfred
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von mannitheear am 22 Nov, 2022 15:32 24.
|
|
22 Nov, 2022 15:29 32 |
|
Kellerkind
Schnurr-Kapellenmeister
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108
 |
|
Hallo Freunde,
aus meiner Sicht wäre ich da nicht auf die Idee gekommen, daß unser Ottmar, den wir ja schon zig Jahre hier kennen - Bashing beabsichtigt - das ist für mich ein Erfahrungsbericht.
Leider halt ein negativer - wäre mir das passiert - ich wäre stinkend sauer.
Ich hab aber eben mal den David Messinger angeschrieben und ihm den link geschickt, er war ja selber jahrzehntelang Händler - und kann das besser einordnen.
Ich selber hatte über die Jahrzehnte etliche Produkte von Beyerdynamic - und nie einen Schaden oder ein bröselndes Ohrpolster - ich wußte gar nicht, daß die kaputt gehen können - da die doch aus so nem Kunstleder und abwaschbar sind.
Hab den Kopfhörer vom Ottmar gegoogelt und kriege da auch so ein braunes Kunstleder angezeigt, soweit ich das vom Bild erkenne, das war bei den DT 880 und 990 schwarz.
Ich kenne defekte Ohrpolster nur von unbezogenen Schaumstoffgeschichten her -
die in den 80ern meine Koss Porta Prooder einige preiswerte Sennheiser Modelle für Walkmänner hatten. Die sind tatsächlich verschlissen und haben irgendwann unter Sonnenlicht das Bröseln angefangen.
Es ist mir unerklärlich, wie beim Ottmar das Kunstleder nach 2 Jahren kaputt sein kann - das ist doch abwaschbar?
Zumal der Ottmar ja in erster Linie über seine Anlage und HD Boxen hört-
der rennt ja mit dem Kopfhörer nicht den ganzen Tag durch den Wald und macht Survival Training bei 40 Grad im Schatten:)
Wenn man die Kopfhörer noch kaufen kann - muß man doch zwangsläufig auch Ersatzteile kriegen, das kann doch anders gar nicht erlaubt sein, oder?
Bin gespannt, ob David uns da feedback geben kann.
Als Kunde wollte ich da innert der Garantie entweder Geld zurück oder Umtausch - solange ich das Produkt nicht mutwillig beschädigt hätte oder mit Sonnenöl zugeschmiert oder so was. Unter normalen Bedingungen geht so was nach meiner Erfahrung so schnell nicht kaputt.
Schon gar nicht bei Beyerdynamic.

_______________

|
|
22 Nov, 2022 16:32 49 |
|
ottes
Routinier
 
Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263
 |
|
Hallo Zusammen,
ich mach heute Abend mal ein paar Fotos.
Es ist ja jetzt auch nicht so, das der Kopfhörer sich auflöst.
Aber es sind eindeutig Auflösungserscheinungen in den Polstern.
Die Kopfhörer haben meine Wohnung noch nie verlassen und wurden immer auf dem Ständer im Regal gelagert.
Wenn da UV Strahlung dran gekommen ist, dann im ganz normalen Bereich. Die haben nie im prallen Sonnenlicht gestanden.
Leider ist der Händler in diesem Fall der Hersteller selbst und die lehnen eindeutig jeden Garantieanspruch ab.
Der Lagoon Kopfhörer ist mitleweile auch nicht mehr im Programm.
Was ich halt etwas unverschämt findei ist die Tatsache, dass es für diesen Kopfhörer anscheined keine Ersatzteile mehr gibt.
Ich arbeite in der Automobilbranche und dort wird auch noch nach Einstellung der Serienproduktion noch über Jahre ein ET Bedarf geführt.
Bei Rolls Royce sind wir sogar verpflichtet 25 Jahre Ersatzteile zu liefern.
Das ganze sollte alles andere als Markenbashing sein, sondern nur meine schlechten/negativen Erfahrungen mit diesem Hersteller schildern.
Das könnte ja für potenzielle Interessenten dieser Marke genauso wichtig bei der Entscheidung sein, wie ein loben über den grünen Klee.
Was ich wirklich schade finde, dass dies ausgerechnet bei einem Deutschen Unternehmen auftritt. Wenn das irgend ein Produkt aus Asien wäre, würde ich diese Vorgehensweise zwar genauso blöd finden, aber eher unter Preis/Leistung verbuchen.
Wie gesagt, bin ich vom Sound und der Klangpersonalisierung immer noch begeistert. Aber der After Sales Service passt nicht zum Image von Beyerdynamic.
LG
Ottmar
|
|
22 Nov, 2022 17:10 27 |
|
|
Hallo Miteinander,
was wirklich ungeschickt ist, dass es über den Hersteller keinen Ersatz mehr zu geben scheint.
Naja, 25 Jahre Ersatz bei RR ist nicht unbedingt Standard, aber dass es machbar ist, das beweisen die ja. Lagerhaltung ist halt teuer - aber wie teuer ist der Imageverlust durch ein Paareuroartikel, der nicht mehr verfügbar ist und der das Produkt zumindest in seiner Wirkung/Anwendung deutlich schmälert und dem Besitzer den Spass beraubt?
Das ist eine Abwägung. Vielleicht wars auch ganz trivial: Die Firma, die die Kunstlederteile fertigt, gibts nicht mehr und nur noch im Internet sind originale Restposten verfügbar, nur ins Blaue gschwätzt.
Wenn der Trend dahin geht, dass wieder mehr repariert, als sofort erneuert wird (Inflationsthema Nachhaltigkeit), dann ist es in der Tat umso bedauerlicher, dass Beyerdynamic ausgerechnet von diesem Kopfhörer dieses Ersatzteil nicht mehr vorrätig hat.
Von einem schwäbischen Tradiitonsbetrieb hätt ich das jetzt so auch nicht erwartet.
Es gibt also noch Verbesserungsbedarf bei Beyerdynamic. Wie bei uns allen.
Dann schliess ich mich Pinocchio äh Camillo an - kauf die besseren, damit Du lange noch Spass an den Hörern hast.
Forza!
_______________ Schdefan, der wo schreiba duud
|
|
22 Nov, 2022 18:16 15 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 6200 | prof. Blocks: 337 | Spy-/Malware: 2352 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|