RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Kopfhörer » Diverse » Beyerdynamic Lagoon » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Beyerdynamic Lagoon Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

ich möchte euch einmal meine Erfahrung mit der Firma Beyerdynamic mitteilen.

Vor noch nicht mal zwei Jahren habe ich mir den Beyerdynamic Lagoon ANC Kopfhörer gekauft.

Ich hatte in der Preisklasse bis ca. 300 Euro verschiedene Kopfhörer hier bei mir zum testen.

Ausschlaggebend für den Lagoon war die geschlossene Bauweise und die Klangpersonalisierung.

Geschlossen deshalb, weil der Grund für den Kauf eines Kopfhörers war Musik zu hören ohne meine Frau mit Musik zu stören. Vom Sound gab es schon bessere Kopfhörer als den Lagoon, aber die waren alle offen bzw. halboffen und haben die Musik schon deutlich hörbar für andere abgespielt.

Der größte Pluspunkt für den Lagoon war aber die Klangpersonalisierung. Da ich nun schon im gesetzten Alter bin, ist das Gehör nicht mehr das beste. Und genau das konnte der Lagoon kompensieren.

Die Verarbeitung und das Design haben mir ebenfalls sehr gut gefallen.

Zudem ein Produkt Made in Germany.

So weit so gut. Jetzt kommt aber das Problem, welches ich mit Beyerdynamic habe.

Am Sonntagmorgen, wollte ich mich gemütlich in meinem Wintergarten über den Lagoon mit Musik berieseln lassen.

Da sehe ich an den Ohrpolstern erste Auflösungserscheinungen. Kleine Löcher im Kunstleder.

Na ja dachte ich, kann ja mal passieren, das da die Qualität des Kunstleders nicht so gut war.

Da der Kauf noch keine zwei Jahre her war habe ich dann mit Beyerdynamic Kontakt aufgenommen und das Problem geschildert.

Die erste Antwort kam ziemlich promt und man teilte mir mit, dass Beyerdynamic keine Ohrpolster mehr für den Lagoon liefern kann.

Im Internet gibt es diese sehr wohl noch zu kaufen.

Nächste Email an Beyerdynamic, wie es denn in diesem Fall mit der Garantie aussieht, da der Kopfhörer noch keine zwei Jahre alt ist.

Antwort kam auch sehr schnell. Die Ohrpolster fallen nicht unter die Garantie.

Ich finde es sehr schade, dass eine renomierte deutsche Firma nicht in der Lage ist, innerhalb der Garantiezeit eines Produkts Ersatzteile zu liefern.

Das die Polster nicht unter die Garantie fallen, kann ich ja eventuell noch verstehen. ich hätte die ja auch bezahlt.

Für mich steht jedenfalls fest, das ich den nächsten Kopfhörer nicht mehr in Heilbronn kaufen werde.

LG
Ottmar

22 Nov, 2022 08:56 12 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Morjen morjen,

das ist echt doof und da wäre ich stinksauer, wenn mir das passieren würde.

Die Aussage, daß Ohrpolster nicht in die Garantie fallen würde ich nicht fressen.

Ich hatte ja schon Dutzende Kopfhörer - darunter auch etliche Beyerdynamics - und nie ein Problem mit Ohrpolstern in den ersten Jahren - außer beim Koss Porta Pro - und da gabs die für lau als Ersatz und das Teil kostet ja auch viel weniger.

Von Beyerdynamic erinnere ich mich noch an die Modelle 880 und ich meine 990, die ich lange lange Zeit hatte und auch im Studio nutzte -

da war selbst nach 10 Jahren nix mit den Ohrpolstern und alles bestens.
Klanglich und haptisch - tolle Teile und unkaputtbar.

Ich würde da beim Händler mein Geld zurückfordern- für Geräte innert der Garantie müssen Hersteller Ersatzteile liefern können - da gibts bestimmt ensprechende Gesetze und Paragraphen.

Prost

_______________

22 Nov, 2022 10:48 46 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Werner,

leider sind die Ohrpolster von der Garantie ausgenommen.

Ausgenommen von dieser eingeschränkten Garantie sind: unwesentliche Fehler oder Abweichungen in der Beschaffenheit des Produktes, die für Wert und bestimmungsmäßigen Gebrauch unerheblich sind dem Produkt beigefügte Zubehörartikel Akkus und Batterien (diese Produkte haben wegen ihrer Beschaffenheit eine kürzere Lebensdauer, die zudem im Einzelfall konkret von der Nutzungsintensität abhängt) Kopfpolster, Ohrpolster, Windschutz sowie alle Teile des Produktes, die beim Einsatz direkten Körperkontakt haben Fehler, welche durch unsachgemäßen Gebrauch oder Missbrauch des Produkts (z.B. Bedienungsfehler, mechanische Beschädigungen, falsche Betriebsspannung) einschließlich, aber nicht beschränkt auf die zweckfremde Verwendung des Produkts entstanden sind Fehler am Produkt aufgrund Nichtbeachtung der Anleitungen von beyerdynamic zu Gebrauch und Wartung Fehler am Produkt, die durch normalen Verschleiß entstanden sind Fehler am Produkt aufgrund oder im Zusammenhang mit am Produkt vorgenommenen Modifikationen, sofern nicht über Art und Umfang der Modifizierung eine vorherige schriftliche Zustimmung von beyerdynamic vorliegt Fehler am Produkt aufgrund höherer Gewalt Fehler am Produkt, die Ihnen beim Kauf des Produkts bereits bekannt waren Fehler am Produkt, die durch den Einsatz von Zubehörkomponenten oder Peripheriegeräten verursacht wurden, bei denen es sich nicht um Originalzubehör von beyerdynamic handelt, welches für dieses Produkt entwickelt wurde. Auf Kabel (fest verbaut, steckbar oder als Zubehör) gewähren wir eine beschränkte Garantiezeit von 3 Monaten (Kabel besitzen wegen ihrer Beschaffenheit eine kürzere Lebensdauer, die im Einzelfall von der Nutzungsintensität und mechanischen Belastung abhängt).

Es ist zwar wirklich ärgerlich, aber anscheinend auch nicht zu ändern.

Für mich bleibt da nur die Erkenntnis, dass ich mir im Internet die Ohrpolster besorge und den Kopfhörer so lange nutze bis ein neuer ins Haus kommt.

Jedenfalls wird das dann keiner von Beyerdynamic sein.

LG
Ottmar

22 Nov, 2022 11:53 32 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
kraichgaukeule kraichgaukeule ist männlich
Routinier


Dabei seit: 31 Oct, 2018
Beiträge: 267

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ottes,

haben wir uns im KK nicht mal darüber verständigt, dass wir keine Firma bashen wollen?

Beyerdynamik ist ein paar Kilometer von uns beheimatet, sie fertigen hier in der Region und haben einen legendären Ruf.

Ich würds mal mit einem netten(!) Anruf in der Reklamationsabteilung versuchen, mein Begehr sachlich und unaufgeregt schildern und dann darauf hoffen, dass man Dir aus Kulanzgründen hilft.

In der Tat ist ein Ohrpolster von der Garantie ausgenommen. Stell Dir vor, jemand hat ständig Ohrentropfen drin, Haarspray dran etc.
Dann ist der Hersteller ständig am Austauschen.

Und Ankündigungen, den nächsten Lautsprecher nicht mehr in HN kaufen zu wollen, machen es für diese Firma nicht unbedingt leichter, sich auf ein Entgegenkommen zu einigen.

Meine Erfahrung mit Streit: Selber schwätzen (nicht emailen), Diplomatie, Zuhören, argumentieren und ned glei schimpfa....

Viel Glück!

_______________
Schdefan, der wo schreiba duud

22 Nov, 2022 14:00 58 kraichgaukeule ist offline Email an kraichgaukeule senden Beiträge von kraichgaukeule suchen Nehmen Sie kraichgaukeule in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Schdefan,

eigentlich sehe ich meinen Post nicht als bashing sondern nur als meine Erfahrung mit diesem Hersteller.

Ich denke bei schlechter wie auch guter Erfahrung mit Herstellern kann man ruhig auch das Kind beim Namen nennen.

Sollte das allerdings gegen die Forumsregel verstossen bitte ich einfach meinen Post zu löschen.

Bezüglich Kommunikation mit Beyerdynamic kann ich nur sagen, dass ich ganz freundlich gefragt habe.

Daraufhin kam die recht nüchterne Ansage, dass die Polster nicht mehr lieferbar sind.

Meine Ankündigung die nächsten Kopfhörer (nicht Lautsprecher) dort nicht mehr zu kaufen wird Beyerdynamic sicherlich am A.... vorbeigehen.

Ich finde nur dieses Geschäftsgebahren nicht unbedingt als Argument für zukünftige Käufe.

Hätte ich die Kopfhörer nicht direkt bei Beyerdynamic gekauft sondern beim großen A, wäre man mit Sicherheit kulanter mit der ganzen Sache umgegangen.

LG
Ottmar

22 Nov, 2022 14:27 14 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
mannitheear
Haudegen


Dabei seit: 04 Nov, 2020
Beiträge: 508

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ehrlich gesagt empfinde ich den Thread schon auch ein bißchen als Bashing. Aus einer einzigen Erfahrung, die zwar natürlich verständlicherweise sehr ärgerlich ist, wird mehrfach betont diesen Hersteller in Zukunft zu meiden.

Was leider keine Berücksichtigung findet ist, daß Beyerdynamic nicht nur einer der wenigen verbliebenen mittelständischen Audiohersteller in Deutschland ist, die den grössten Teil ihrer Produkte noch im Haus entwickeln und auch fertigen sondern die Tatasche daß auch für viele ältere Hörer nach wie vor Ersatzteile zu sehr knapp kalkulierten Preisen erhältlich sind.

Mein Focal Elear hat ich gut zwei Jahren auf einem Kanal den Geist aufgegeben. Zum Glück ist das einer aus der neueren Serie auf die Focal 5 Jahre Garantie gibt. So weit so gut, nur befindet sich der Kopfhörer nun sein 3 Monaten (!) in Reparatur weil der Service von Focal anscheinend völlig überlastet ist. Und wie gesagt, ich hatte Glück. Zum Teil betraf so ein Treibersterben auch den 4.000 Euro Utopia, kein Spaß wenn das nach Ablauf der Garantie passiert. Von den Preisen für Ohrpolster bei Focal ganz zu schweigen, dafür kriegt man woanders ganze (und gute) Kopfhörer. Dennoch würde ich vom Kauf nie abraten, weil die Focals klanglich und haptisch einfach grandios sind.

Man google mal was mit den vielen AKG K812 nach ein paar Jahren passiert. Bügelbruch und/oder Kabelbruch im Bügel. Eine Reparatur kostet fast soviel wie der aktuelle Straßenpreis dieses Kopfhörers.

Und Ersatzteile bekommt man so einfach als Endkunde von den meisten Herstellern überhaupt nicht und wenn dann völlig überteuert..

Ich habe selber 4 Beyerdynamics, da hab ich keine große Angst daß eine teure Reparatur auf mich zukommt die sich nicht mehr lohnt. Bei meinem T51, den es längst nicht mehr gibt ist mal eine Bügelhalterung gebrochen weil jemand draufgelegten hat, für ein paar Euro konnte ich mir ein Reparaturset bestellen. Woanders wäre sowas vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden. Selbst Treiber sind erhältlich für einen Betrag wo es woanders gerade mal Ohrpolster gibt. Und klanglich wie verarbeitungsmässig sind alle 4 Beyerdynamics die ich habe in ihrer Preisklasse hervorragend.

LG
Manfred

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von mannitheear am 22 Nov, 2022 15:32 24.

22 Nov, 2022 15:29 32 mannitheear ist offline Email an mannitheear senden Beiträge von mannitheear suchen Nehmen Sie mannitheear in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Manfred und alle anderen im Forum,

ich wäre ja bereit für die Ohrpolster zu bezahlen, aber Beyerdynamic bietet sie nicht mehr an.

Und das noch vor Ablauf der Garantie.

Ich bin ja auch nach wie vor mit dem Kopfhörer zufrieden.

Aber ich denke meine negativen Erlebnisse dürfen genauso gepostet werden wie die "Lobhudelei" anderer Produkte.

Als bashing würde ich das nach wie vor nicht bezeichnen.

Aber nochmal, wenn das gegen irgendwelche Regeln verstösst bitte einfach löschen.

LG
Ottmar

22 Nov, 2022 15:45 44 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Freunde,

aus meiner Sicht wäre ich da nicht auf die Idee gekommen, daß unser Ottmar, den wir ja schon zig Jahre hier kennen - Bashing beabsichtigt - das ist für mich ein Erfahrungsbericht.

Leider halt ein negativer - wäre mir das passiert - ich wäre stinkend sauer.

Ich hab aber eben mal den David Messinger angeschrieben und ihm den link geschickt, er war ja selber jahrzehntelang Händler - und kann das besser einordnen.

Ich selber hatte über die Jahrzehnte etliche Produkte von Beyerdynamic - und nie einen Schaden oder ein bröselndes Ohrpolster - ich wußte gar nicht, daß die kaputt gehen können - da die doch aus so nem Kunstleder und abwaschbar sind.

Hab den Kopfhörer vom Ottmar gegoogelt und kriege da auch so ein braunes Kunstleder angezeigt, soweit ich das vom Bild erkenne, das war bei den DT 880 und 990 schwarz.

Ich kenne defekte Ohrpolster nur von unbezogenen Schaumstoffgeschichten her -

die in den 80ern meine Koss Porta Prooder einige preiswerte Sennheiser Modelle für Walkmänner hatten. Die sind tatsächlich verschlissen und haben irgendwann unter Sonnenlicht das Bröseln angefangen.

Es ist mir unerklärlich, wie beim Ottmar das Kunstleder nach 2 Jahren kaputt sein kann - das ist doch abwaschbar?

Zumal der Ottmar ja in erster Linie über seine Anlage und HD Boxen hört-
der rennt ja mit dem Kopfhörer nicht den ganzen Tag durch den Wald und macht Survival Training bei 40 Grad im Schatten:)

Wenn man die Kopfhörer noch kaufen kann - muß man doch zwangsläufig auch Ersatzteile kriegen, das kann doch anders gar nicht erlaubt sein, oder?

Bin gespannt, ob David uns da feedback geben kann.

Als Kunde wollte ich da innert der Garantie entweder Geld zurück oder Umtausch - solange ich das Produkt nicht mutwillig beschädigt hätte oder mit Sonnenöl zugeschmiert oder so was. Unter normalen Bedingungen geht so was nach meiner Erfahrung so schnell nicht kaputt.

Schon gar nicht bei Beyerdynamic.

Gnade

_______________

22 Nov, 2022 16:32 49 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
David David ist männlich
Administrator




Dabei seit: 06 Nov, 2014
Beiträge: 290

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Habe mir gerade angesehen, was hier geschrieben wurde. Ich bin bei so etwas heikel, weil es mir auf den Kopf fallen könnte.

Aber!

Das was der User @ottes geschrieben hat, das ist im grünen Bereich, denn er hat nur sachlich berichtet und nichts schlecht gemacht.

Kann als alles so stehen bleiben, aber Werner, bitte aufpassen dass es bei der Sachlichkeit bleibt. Wenn notwendig, Thread schließen.

Freundliche Grüße an Alle

David

_______________
Gruß
David

22 Nov, 2022 16:59 22 David ist offline Email an David senden Homepage von David Beiträge von David suchen Nehmen Sie David in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

ich mach heute Abend mal ein paar Fotos.

Es ist ja jetzt auch nicht so, das der Kopfhörer sich auflöst.

Aber es sind eindeutig Auflösungserscheinungen in den Polstern.

Die Kopfhörer haben meine Wohnung noch nie verlassen und wurden immer auf dem Ständer im Regal gelagert.

Wenn da UV Strahlung dran gekommen ist, dann im ganz normalen Bereich. Die haben nie im prallen Sonnenlicht gestanden.

Leider ist der Händler in diesem Fall der Hersteller selbst und die lehnen eindeutig jeden Garantieanspruch ab.

Der Lagoon Kopfhörer ist mitleweile auch nicht mehr im Programm.

Was ich halt etwas unverschämt findei ist die Tatsache, dass es für diesen Kopfhörer anscheined keine Ersatzteile mehr gibt.

Ich arbeite in der Automobilbranche und dort wird auch noch nach Einstellung der Serienproduktion noch über Jahre ein ET Bedarf geführt.

Bei Rolls Royce sind wir sogar verpflichtet 25 Jahre Ersatzteile zu liefern.

Das ganze sollte alles andere als Markenbashing sein, sondern nur meine schlechten/negativen Erfahrungen mit diesem Hersteller schildern.

Das könnte ja für potenzielle Interessenten dieser Marke genauso wichtig bei der Entscheidung sein, wie ein loben über den grünen Klee.

Was ich wirklich schade finde, dass dies ausgerechnet bei einem Deutschen Unternehmen auftritt. Wenn das irgend ein Produkt aus Asien wäre, würde ich diese Vorgehensweise zwar genauso blöd finden, aber eher unter Preis/Leistung verbuchen.

Wie gesagt, bin ich vom Sound und der Klangpersonalisierung immer noch begeistert. Aber der After Sales Service passt nicht zum Image von Beyerdynamic.

LG
Ottmar

22 Nov, 2022 17:10 27 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
vinyl_fan
Haudegen




Dabei seit: 27 May, 2020
Beiträge: 574

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

zum laut Hören nutzte nutzte ich in den 80-ern in der Mietwohnung einen Beyer DT 880 S. Hatte damals Einige probiert, aber der war mein Favorit, über 300 Mark taten damals ganz schön weh. Die dünne Kunstlederschicht hat sich von den Polstern nach mittlerweile 40 Jahren gelöst, könnte aber immer noch auf den verbliebenen Textil Polster hören. Ansonsten nie was gebrochen oder irgendwelche andere Defekte.

Bei unseren Headphones die wir beruflich nutzten löste sich das Kunstleder schon nach einigen Monaten ab.

Viele Grüße,
Peter

22 Nov, 2022 17:17 14 vinyl_fan ist offline Email an vinyl_fan senden Beiträge von vinyl_fan suchen Nehmen Sie vinyl_fan in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Schnurr-Kapellenmeister



Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 28108

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ottmar,

ich wußte gar nicht, daß man da direkt beim Hersteller kaufen kann,
hatte in den 90ern meine Beyerdynamics ausm Hifi Fachhandel in Mainz und später bei Thomann gekauft -

und zum Glück nie ein Problem gehabt.

Aber wenn du im Netz noch irgendwo Polster kriegst, wird ja noch alles gut.

Würde ich mir gleich mehrere kaufen - für Reserve -

denn die Treiber sind wohl unkaputtbar - zumindest ich kriegte die Teile nicht klein - und ich hörte gerne richtig laut -

teilweise setzte ich die auch den Drummer meiner Band fürs Monitoring auf.

Aber hilft dir auch nicht - und schief gehen tut überall mal was.

Prost

_______________

22 Nov, 2022 17:20 32 Kellerkind ist offline Email an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Don_Camillo Don_Camillo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 273

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Du wolltest die Ohrpolster ja eh selber bezahlen - dann würde ich gleich auf Welche aus Echtleder wechseln

Kostet auch nicht die Welt.

_______________
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Hörst Du schon oder stöpselst Du noch?

22 Nov, 2022 17:25 50 Don_Camillo ist offline Homepage von Don_Camillo Beiträge von Don_Camillo suchen Nehmen Sie Don_Camillo in Ihre Freundesliste auf
kraichgaukeule kraichgaukeule ist männlich
Routinier


Dabei seit: 31 Oct, 2018
Beiträge: 267

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Miteinander,

was wirklich ungeschickt ist, dass es über den Hersteller keinen Ersatz mehr zu geben scheint.
Naja, 25 Jahre Ersatz bei RR ist nicht unbedingt Standard, aber dass es machbar ist, das beweisen die ja. Lagerhaltung ist halt teuer - aber wie teuer ist der Imageverlust durch ein Paareuroartikel, der nicht mehr verfügbar ist und der das Produkt zumindest in seiner Wirkung/Anwendung deutlich schmälert und dem Besitzer den Spass beraubt?

Das ist eine Abwägung. Vielleicht wars auch ganz trivial: Die Firma, die die Kunstlederteile fertigt, gibts nicht mehr und nur noch im Internet sind originale Restposten verfügbar, nur ins Blaue gschwätzt.

Wenn der Trend dahin geht, dass wieder mehr repariert, als sofort erneuert wird (Inflationsthema Nachhaltigkeit), dann ist es in der Tat umso bedauerlicher, dass Beyerdynamic ausgerechnet von diesem Kopfhörer dieses Ersatzteil nicht mehr vorrätig hat.

Von einem schwäbischen Tradiitonsbetrieb hätt ich das jetzt so auch nicht erwartet.

Es gibt also noch Verbesserungsbedarf bei Beyerdynamic. Wie bei uns allen.

Dann schliess ich mich Pinocchio äh Camillo Handschütteln an - kauf die besseren, damit Du lange noch Spass an den Hörern hast.

Forza!

_______________
Schdefan, der wo schreiba duud

22 Nov, 2022 18:16 15 kraichgaukeule ist offline Email an kraichgaukeule senden Beiträge von kraichgaukeule suchen Nehmen Sie kraichgaukeule in Ihre Freundesliste auf
Don_Camillo Don_Camillo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 273

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kraichgaukeule
Von einem schwäbischen Tradiitonsbetrieb hätt ich das jetzt so auch nicht erwartet.


Das hat wohl eher nichts mit Traditionsbetrieb und auch nichts mit Made in Germany zu tun.

Das Produkt ist einfach viel zu preiswert, als dass dort ein Kaufmann überhaupt vernünftig die Produktion und Vorhaltung von Ersatzteilen hineinkalkulieren könnte. Kaufmännisch ist diese Preisklasse heute also eher Jene, welche ganz einfach durchgehend Wegwerfprodukte kategorisiert.

Wollte man kaufmännisch sinnvoll alle möglichen Ersatzteile für über 2 Jahre einkalkulieren, dann würde der Kopfhörer wahrscheinlich gut das Drei- bis Vierfache kosten.

_______________
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Hörst Du schon oder stöpselst Du noch?

22 Nov, 2022 18:34 33 Don_Camillo ist offline Homepage von Don_Camillo Beiträge von Don_Camillo suchen Nehmen Sie Don_Camillo in Ihre Freundesliste auf
vinyl_fan
Haudegen




Dabei seit: 27 May, 2020
Beiträge: 574

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Seltsam, für mein Vintage Modell DT880 S(tudio) gibt es auf der Webseite von Beyer noch jede Menge Ersatzeile, auch die Polster in verschiedenen Ausführungen.

Viele Grüße,
Peter

22 Nov, 2022 19:02 14 vinyl_fan ist offline Email an vinyl_fan senden Beiträge von vinyl_fan suchen Nehmen Sie vinyl_fan in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

ich habe im Beyerdynamic Shop für viele andere Modelle auch Ersatz Polster gefunden.

Für den Lagoon leider nicht. Vielleicht hat sich das Modell auch nicht so richtig gut verkauft und ist deshalb aus dem Programm geflogen.

Wie gesagt, ich hatte eine ganze Menge Modelle hier bei mir zum testen in der Preisklasse bis 300 Euro. Da passte der Lagoon am besten von meinen Ansprüchen.

Ausschlaggebend war für mich die geschlossene Bauform und vor allem die Klangpersonalisierung.

Das nächste Modell mit Klangpersonalisierung ist der Amiron und kostet mal locker fast das Dreifache.

Ich weiß auch nicht, ob es noch andere Hersteller in diesem Preissegment gibt, die sowas anbieten.

Ich habe mal ein paar Fotos beigefügt.

Dort sieht man die Auflösung. Es ist jetzt nicht so, das der Kopfhörer nicht mehr zu gebrauchen ist, aber ich wollte halt innerhalb der Garantie diesen Fehler gerne behoben haben. Auch wenn ich die Kosten selbst tragen muss.

Ich werde mir jetzt auf jeden Fall im Internet die Polster bestellen und eventuell auch mal schauen, ob es die auch in Echtleder gibt.

In diesem Sinne

Ottmar



[img=https://abload.de/thumb/img_20221120_114859veelp.jpg]

[img=https://abload.de/thumb/img_20221120_114905t2fuc.jpg]

23 Nov, 2022 08:47 11 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Kopfhörer » Diverse » Beyerdynamic Lagoon » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 6200 | prof. Blocks: 337 | Spy-/Malware: 2352
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH