ottes
Foren As
   
Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 237
 |
|
Hallo Werner,
das wäre aber mal wirklich eine Modifikation, von Transe auf Röhre.
Ich muss mal schauen, ob ich das an MD weiterleiten kann.
Kann aber noch ein paar tage dauern, da ich beruflich ziemlich was um die Ohren habe.
Die Autoindustrie spinnt gerade ein bisschen. Die ganze Zeit ist tote Hose und jetzt vorm Jahreswechsel brauchen alle noch ganz dringend Teile.
Da wir fast nur für Kleinserien (Bugatti, Lamborghini, Rolls Royce, Bentley, Mc Laren) liefern, scheint es bei dem ein oder anderen doch ein gutes Weinachtsgeld gegeben zu haben
LG
Ottmar
|
|
30 Nov, 2020 12:08 25 |
|
Kellerkind
Schnurr-Kapellenmeister
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 27475
 |
|
Alles klar Ottmar,
kommt Eile kommt Weile oder so:)
Und ja, ich höre zwar jeden Tag in den Nachrichten, wie schlimm es der Wirtschaft geht, aber wirklich jeder den ich kenne und egal welche Branche hatte noch nie so viel zu tun, wie in diesem Jahr.
Ausnahme Kino und Unterhaltungsbranche.
Und aus den Gastwirtschaften/Hotelgewerbe kenne ich halt niemanden.
Aber ansonsten, klagen meine Bekannten alle, daß sie in Arbeit ersticken.
2020 ist echt ein Jahr der Gegensätzlichkeiten.
Ich bin gespannt, ob wir so ein Tuninggerät mal zu Ohren kriegen.
Ich habe heute morgen schon mal den link an Martin Dittmeier gemailt, da mich das persönlich auch interessiert.
Leider bisher noch keine Rückmeldung - aber der Mann wird sich bestimmt gerade erholen von der Black Friday Geschichte:)
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
30 Nov, 2020 15:20 13 |
|
TM-Enjoy
Foren As
   
Dabei seit: 21 Jul, 2020
Beiträge: 182
 |
|
Moin Leute,
ich sehe bei mir keinen Handlungsbedarf für ein Tuning. Die Emotiva BasX A-300 Stereo Endstufe macht was sie machen soll und das macht sie bereits jetzt hervorragend. Top-Verarbeitung, Power, Dynamik, Auflösung...alles da...mir fehlt da überhaupt nichts. Das Ganze für unter 500,- EUR + 3-Jahren-Herstellergarantie - gerade auch solche Attribute heben „die Kleine“ aus der Masse vieler Mitbewerber hervor und macht sie so zudem, noch etwas mehr „sexy“ für mich ;-). Ich folge dem Prinzip „never touch a running system“. Vermisse ja nichts, jedoch das Risiko für über 400,- EUR etwas zu „verschlimmbessern“ bleibt ja auch noch bestehen. Vermeintlich besser oder anders geht immer - ob's langfristig auch besser gefällt, steht dann wieder auf 'nem anderen Blatt.
Nach Ablauf der Herstellergarantie, bei Bedarf oder bei technischen Einschränkungen/Defekt jetziger Standardbauteile der A-300, scheint mir der Anbieter jedoch eine recht gute und interessante Anlaufadresse zu sein. Habe mir seine Homepage komplett angeschaut und meine, dass er dort insgesamt einen seriösen Auftritt hinlegt. Einzig die aufgerufenen Tuning-Preise finde ich nicht genügend transparent. Eine ungefähre Angabe/Aufschlüsselung u. Unterscheidung zwischen Materialkosten, erforderlicher Stundenaufwand und den dafür festgelegten Stundenlohn würde ich mir hier aus Kundensicht doch wünschen.
https://www.sweetspot-audio.de/
Beste Grüße und HiFive, von TM-Enjoy 
P. S. Betreibe die Emotiva BasX A-300 als Antrieb meiner Surrounds - von daher fühle ich mich bzgl. einer Klangoptimierung da vielleicht auch nicht ganz so angesprochen wie manch anderer...
|
|
30 Nov, 2020 15:48 02 |
|
ProgNose
Kaiser
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1170
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Hallo Freunde,
hier berichtet Tom nochmal ausgiebiger, wie happy er mit seiner 300er Kombi ist - er hat diesen Thread übersehen:
https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...76343#post76343
Ich mache dort dann zu, dann kann man hier weiter schwätzen, sonst gibts 2 Threads.
 |
|
Ha, Asche auf mein Haupt und wieder was dazu gelernt. Jetzt sehe ich auch wieder alle Einträge zu Emotiva 
Der Einfachheit halber setzte ich meine Eingebungen aus dem von mir quasi aus Versehen eröffneten Thread zu den Amps hier nochmal rein:
Hallo zusammen,
Was in diesen Emotiva-Verstärkern wirklich steckt haben mir erst meine Thivan Eros 9 gezeigt. Wieviel mehr an musikalischen Informationen sie offenbaren im Vergleich zu den Klipsch RP 280 F, die ich vorher hatte, ist erstaunlich. Die Klipsch sind für ihren Preis echt klasse Lautsprecher, ziehen aber besonders im Höhen-, aber auch im Mitten- und Bassbereich im Vergleich mit den Thivans den Kürzeren.
Die RP 280 waren also in Verbindung mit den Emotiva-Verstärkern ganz klar der limitierende Faktor. Egal was ich jetzt mit ihnen und den Thivan höre, ich kann Details entdecken, die mir vorher nicht aufgefallen sind. Diese Feinauflösung hätte ich ihnen so nicht zugetraut.
Die 2 x 10 m Lapp-Forenstrippe mit je 2 x 6 mm2 pro Kanal im Singlewiremodus scheint da auch sehr gut zu harmonieren. Ich habe nicht das Gefühl dass etwas unterschlagen wird. Bei Gelegenheit werde ich auch mal andere Lautsprecherkabel checken, glaube aber nicht, dass da noch viel mehr geht.
Jedenfalls liefert diese Verstärkerkombi von Emotiva eine phantastische Performance, ganz besonders im Hinblick auf den unglaublich günstigen Preis. So gut, zufrieden und problemlos habe ich schon lange nicht mehr Musik gehört 
_______________ Beste Grüße, Tom
„Music is the best!“ (Frank Zappa)
|
|
19 Jan, 2022 16:08 54 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 2818 | prof. Blocks: 336 | Spy-/Malware: 2333 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|