Kellerkind
Schnurr-Kapellenmeister
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 27558
 |
|
Morjen morjen Carsten,
das mit dem Kabel ist hier der falsche Thread - ich verlinke es aber noch.
Schön, daß ihr es doch noch probiert habt, hätte ja sein können, daß es bei euch ähnlich einschlägt, wie bei den anderen im Thread - Ludwig hats wohl bei sich auch gecheckt, er rief schon an -
das mit Sonntag wußte ich auch schon -
ich kann noch nix versprechen -
Rainer hat den amp zwar gestern abend schon abgeschickt -
aber es liegt noch auf der Einlieferstelle, und sind bestimmt 1000 km -
und mit viel Glück ist der samstag da, ich glaube aber eher montag.
Verzögerte sich halt, da er sich dann doch noch gegen die Mundorfs entschieden hat, ich weiß, der Ludwig hat die sich nun schon bevorratet -
war auf Dauer doch nicht der Burner. Alternative wird nach Austestung im A 2 Tuningthread von Rainer beschrieben, falls wer die Mundorfs doch nicht mag.
Laß uns samstag nachmittag phonen - wenn nicht, gerne die Woche drauf.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
02 Feb, 2023 09:17 37 |
|
Carsten
Foren As
   
Dabei seit: 06 Aug, 2018
Beiträge: 188
 |
|
Zitat: |
Original von Micromara
Zitat: |
Original von Carsten.....Hingegen dein Tipp mit dem Straight Wire war ein Volltreffer. Da kommt einfach viel sauberer Hochton und mehr Dynamik rüber. Daß dies an deiner Max 1 nicht harmonierte muß wirklich an der 10 Meter Überlänge liegen. PS. fürs Forum: Die Unison MAX-1 - Legende (dank Werner) spielt bei mir ebenfalls echt toll und ich bin mit Lautsprecher durch. Ich schreibe da nur nicht ständig darüber. ... |
|
Moinsen Carsten , schade das Du nicht öfter schreibst ....
Hinsichtlich der Kabellänge wüsst ich gern wie Du das begründest .... Strom fließt nahezu mit Lichtgeschwindigkeit durch das Kabel, da kommt das Signal durch 2 m lange oder längere 10 m Leitungen nicht verspätet an. Der Widerstand pro Meter liegt bei etwa 0,05 Ohm, macht also auch nichts aus. Phasendrehungen durch Millihenries und Picofaräder kann man angesichts der kaum messbaren Größe auch vernachlässigen.
Du hast doch auch einen chinese GU 29 Hybrid Amp in Betrieb ? Über den wüsste ich gerne mehr ..
Wie gesagt ..schade das Du nicht öfter schreibst
MM |
|
Hallo Micromara,
ich kann das leider nicht begründen. Allenfalls mutmaßen. Ich vermerkte schon damals im Forum, daß die 10 Meter Straight Wire sehr komisch auf mich wirkten. Ich wollte das selbst kaum glauben, denn ich hörte das beim Werner ja auch auf 3 Meter und kaufte es letztlich selbst.
Hinter Werners Schrank findet man noch andere Kabel parallel liegen- W-Lan, Antenne usw. Eventuell gelangen da Störungen in das dünnere Straight Wire leichter herein. Oder es liegt am Querschnitt oder Verseilung. Ich gehöre nicht groß zur Kabelklangfraktion und höre selten Unterschiede. Schon gar nicht in den hier immer wieder geschilderten Größenordnungen. Aber das Straight Wire macht in meiner Kette definitiv einen Unterschied zum Positiven aus. Hätte ich das damals bei Werner nicht in Verbindung mit der Max Mini und der Max 2 im Vergleich zu den Lapp Kabeln wahr genommen, so hätte ich es mir nicht angeschafft.
Ich betreibe einen ASR Emitter. Schon sehr lange und zufrieden. Keinen Hybriden. Natürlich wurde schon hier und da experimentiert. Aber ich finde immer wieder zurück zu meinem "Dicken". 
_______________ Mit Grüßen von Kopf bis zu den Füßen
vom Augenpipimaschinenbetreiber
|
|
02 Feb, 2023 15:33 16 |
|
Kellerkind
Schnurr-Kapellenmeister
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 27558
 |
|
Morjen morjen,
aber zurück zur Max 1 - wer so einen speaker hat - macht sich wahrscheins nicht wirklich Sorgen um Strippen..........
dafür haben wir ja jede Menge andere Threads mit echten Strippendrehern und Drahtziehern an Bord 
Ich bin mit der Max 1 einfach so unendlich happy, wie ich es noch nie mit einem Lautsprecher gewesen bin.
Deswegen bin ich im Keller immer noch nicht weiter gekommen , mir fehlt einfach seit nem Jahr die Kraft und Zeit und Willen nochmal unten alles neu anzugehen und mich monatelang wegzusperren, wenn ich oben im Wohnzimmer erstmals auf 100% in allen Bereichen hören kann und darf -
und unten im Keller ja alles andere als Not am Mann ist, wenn ich wegen meiner Frau dorthin ausweichen muß - die Thivan Eros 9 ist immerhin auch großes Kino, auch wenn sie nicht ganz so musikalisch und wendig wie die Max 1 ist - sie ist von der Optik einfach noch ne geilere Nummer.
Und was auch immer ich da unten reinstelle in den Keller - so absolut sauber im Bass wie im Wohnzimmer die Max 1 wird da nie was spielen - auch keine Max 1 - wegen dem quadratischen Schnitt.
Aber ich muß da bald mal ran, nützt alles nix - solange die Taler noch was wert sind. Montag ist ja erstmal ein neuer amp im Briefkasten-
und dann muß ich mich mit meiner Frau mal insMöbelgeschäft schleppen wegen ner gescheiten Couch, das über 20 Jahre alte Ding da unten ist einfach nix mehr für mich - und war ideal, als ich noch einen Zentner mehr auf den Rippen hatte - heute viel zu hart für mich.
Aber was soll ich sagen - da sitz ich vor der Max 1, freu mir einen ab - und komme zu nix mehr !
Ich hab ja gedacht, irgendwann wird mir dieser Wohlklang zur Gewohnheit -aber Pustekuchen!
Ich stumpfe da nicht die Bohne ab - wie früher mit Hifi Gedöhns, neee - ich freu mich jeden Tag aufs neue wien Suppenhaar auf Creme Fresh.
Na schaun wir mal.
Im Moment bin ich wieder völlig baff, wie hier die 2015er Power Theory abgeht auf Zimmerlautstärke und die Luft anfängt zu tanzen -
mit nichts auf dieser Welt kenne ich auf kleinen Pegeln so eine lebendige und schillernde Wiedergabe von Schlagzeug, wie mit der Max 1 - da brauchts normal Pegel bis die Magenwand zuckt, sonst hat das mit Realitätsanmutung nix zu tun - ganz anders bei den Maxen.
Ich würde am liebsten jeden Ton aus der Lüft pflücken und fressen, so lecker empfinden das meine Ohren!


_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
03 Feb, 2023 08:56 18 |
|
Kellerkind
Schnurr-Kapellenmeister
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 27558
 |
|
|
04 Feb, 2023 08:38 26 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 4205 | prof. Blocks: 336 | Spy-/Malware: 2336 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|