Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25458
 |
|
Morjen morjen,
ich entdecke ja immer wieder Neues an dem ADI 2.
So war mir zwar bekannt, daß man unter Plolarity die Phase um 180 Grad drehen kann, aber nicht, daß man die Lautsprecher rechts und links auch unterschiedlich phasen kann.
Das kommt mir natürlich extrem entgegen und ich kenne kein anderes Werkzeug, wo das auf die Reihe kriegt, da ich im letzten Jahr bereits auf 2 Streams gestoßen bin im Rockbereich, wo genau dieser Fehler dran war und ich dann einen Lautrsprecher umpolte, da es sonst im Ohr drückte.
Mir fällt nur gerade der Name nicht ein, erinnere mich aber, bei einer Aufnahme sogar den Reviewer bei der Rock Garage (war glaub ich nicht der Balle) angeschrieben habe, da der über den Sound moserte und ich die Ursache fand.
Was ich auch nicht wußte, daß Cross Feed nicht nur für Kopfhörer, sondern auch Lautsprecher in 5 Stufen schaltbar ist.(mit off sogar 6 Stufen)
Es handelt sich dabei um den Bauer Stereo zu Binaural Crossfeed Effekt, der da simuliert wird.
Das steht zwar in der BDA alles drin, ich war mir aber sicher, daß das nur die Kopfhörerausgänge betrifft, wurde dann aber gestern skeptisch - da ich das im Line Out Menü gefunden habe!
Also schaltete ich mal und es war klar hörbar an der Max Mini.
Da wird die Basisbreite im Höhenbereich stufenweise eingeschränkt -
und kann man prima verwenden, wenn man raumakustische Ausbrecher auf manchen Frequenzen hat und meinetwegen Zischlaute von Stimmen nicht ganz stabil stehen.
Was auch sehr interessant ist, ist MS Proz. - da wußte ich nie was das sein soll - da werden die Mono und Stereoanteile eines Mixes getrennt auf einen Kanal gelegt. (Monoanteile links, Stereoanteile rechts)
Wozu man das letztere brauchen kann - weiß ich allerdings nicht.
Was mir bekannt war und ich schon immer praktisch fand und einige Male nutzte ist die Width Einstellmöglichkeit - wo man die gesamte Stereobasisbreite bei Bedarf vermindern kann, zum Beispiel bei besonders verhallten alten records, damit das alles etwas mehr ineinander reinspielt und nicht so im Raum rumwabert.
Der ADI ist einfach ein unglaublich geiles Werkzeug.
Was ich ja gerne mal probieren würde ist die von RME bereitgestellte Software für auf den PC - leider werde da Fragen auf der Webseite gestellt, die ich als "Ahnungsloser" nicht beantworten kann, da ich nicht weiß, was ich da habe und welche Version ich da brauche.
Wenn ich es recht verstehe kann man mittels der Software etliche Sachen bequem auf dem PC sehen, statt auf dem kleinen Display, das wäre ja der Oberkracher im Quadrat hoch drei.
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
23 May, 2022 08:04 36 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25458
 |
|
|
26 May, 2022 08:53 45 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25458
 |
|
Zitat: |
Original von Durian_dijo
Hi
sollte die Frage auch hier mal stellen.
Ich habe woanders erfahren das der Adi viele Drop outs hat, schaltet sich ab wenn Lampen bzw. Kühlschränke plötzlich Strom ziehen, dann hatte man Netzfilter mit galvanischer Trennung empfohlen und hat auch nicht geholfen.
Welche Erfahrung habt ihr da?
Wenn ihr HIFI hört über Anlage wo habt ihr den Dac angeschlossen über Line in direkt oder CD IN, habe schon festgestellt das der Direkt Eingang nicht zwangsläufig der bessere klingende ist.
Gruß Dirk |
|
Hallo,
ich habs dir ja letztens schon auf PN geschrieben als du mich gefragt hast.
In all den Jahren hatte ich noch an keinem ADI auch nur einen Drop out - und die Geräte finde ich gerade deswegen auch so geil, weil die eben nicht auf Kühlschränke, Föns, Dimlicht usw. reagieren.
Ich hatte früher Wandler, wie den Teac D 2 für damals 8.500 DM - der ging jedesmal auf Muting, wenn der Kühlschrank anging.
Wer behauptet eigetnlich wo derarte Sachen über den ADI?
Bei mir sind alle Eingänge belegt (USB, Koax und Lichtleiter)
Ausgangsmäßig nutze ich nur noch XLR - früher auch Cinch.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
29 May, 2022 17:59 41 |
|
Durian_dijo
Mitglied
 
Dabei seit: 03 Apr, 2022
Beiträge: 41
 |
|
Nun ja, ich meinte mit Eingang des Verstärkers oder Vorstufe oder haben manche direkt an Endstufe und plötzlich ist die Vorstufe überflüssig?
Mein Threshold der übrigens sehr gut klingt, weit besser als V 90, reagiert auf vieles und macht look out etc.
Jetzt auf einmal nicht mehr ,anscheinend keine Reparatur nötig.
Ich wohne in einen sechs Familien Haus.
Zitat: |
Original von Kellerkind
Zitat: |
Original von Durian_dijo
Hi
sollte die Frage auch hier mal stellen.
Ich habe woanders erfahren das der Adi viele Drop outs hat, schaltet sich ab wenn Lampen bzw. Kühlschränke plötzlich Strom ziehen, dann hatte man Netzfilter mit galvanischer Trennung empfohlen und hat auch nicht geholfen.
Welche Erfahrung habt ihr da?
Wenn ihr HIFI hört über Anlage wo habt ihr den Dac angeschlossen über Line in direkt oder CD IN, habe schon festgestellt das der Direkt Eingang nicht zwangsläufig der bessere klingende ist.
Gruß Dirk |
|
Hallo,
ich habs dir ja letztens schon auf PN geschrieben als du mich gefragt hast.
In all den Jahren hatte ich noch an keinem ADI auch nur einen Drop out - und die Geräte finde ich gerade deswegen auch so geil, weil die eben nicht auf Kühlschränke, Föns, Dimlicht usw. reagieren.
Ich hatte früher Wandler, wie den Teac D 2 für damals 8.500 DM - der ging jedesmal auf Muting, wenn der Kühlschrank anging.
Wer behauptet eigetnlich wo derarte Sachen über den ADI?
Bei mir sind alle Eingänge belegt (USB, Koax und Lichtleiter)
Ausgangsmäßig nutze ich nur noch XLR - früher auch Cinch.
 |
|
|
|
29 May, 2022 18:29 35 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25458
 |
|
Morjen Morjen Dirk,
als wir letztes Jahr im Hause die Verstromung neu gemacht bekamen samt aller Sicherungskästen wurden etliche Fehler der vorhergehenden Elektriker und Heizungsmechaniker aufgedeckt,
ich konnte froh sein, daß uns da die Bude nicht abgefackelt ist -
habe ich damals im Max 1 Thread berichtet -
insgesamt verursachte das über die Jahre etliche Voodoofehler an den Anlagen und TVs - jedoch nie am Wandler - Ton Dropouts hatte ich nie!
Ich kämpfte immer mit Masse und Brummschleifen und die einzigen Geräte, die das komplett unterdrückt bekamen, waren eben die RME ADI 2.
Heute hab ich mal versucht Drop Outs zu erzeugen, man soll ja USB Kabel nicht länger als 5 Meter halten -
habe 3 Billigstirppenverlängerungen aneinandergehängt und locker 12 Meter Kabel dazwischen - selbst da gibts keinen Dropout und meldet die interne Fehleranalyse vom ADI keinen einzigen Datenfehler.
Ich habe allerdings auch NOCH kein Gerät mit ESS Chip, sondern die beiden AKM Generationen.
Daher würde mich mal interessieren, wer da unter welchen Umständen angeblich Drop Out Probleme haben soll.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
31 May, 2022 08:41 37 |
|
Durian_dijo
Mitglied
 
Dabei seit: 03 Apr, 2022
Beiträge: 41
 |
|
|
31 May, 2022 17:52 49 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25458
 |
|
Alles klar,
danke, ich hab inwzischen auch gegoogelt und etliche Einträge gefunden - auch in einem aktiven Hören Forum.
Ja, da scheint es mit Windows 10 Probleme in ganz bestimmten Konstellationen zu geben - Matthias Carstens von RME belegte aber mehrfach, daß das rein gar nichts mit dem ADI zu tun hat.
Da hab ich hier Schwein gehabt - bei mir läuft Windows 10 und zickt nix rum -
da fällt mir aber eine Anekdote ein, was mir vor Jahren, als ich den ersten Adi 2 auf dem PC einrichtete - passierte - ich hatte das schon wieder verdrängt/vergessen.
Jedesmal wenn ich mit Windows Explorer ins Internet bin -
kam es bei manchen Webseiten beim browsen zum Stocken der Musikwiedergabe.
Da der Adi aber über die anderen Anschlüsse und anderen Quellen nie einen Aussetzer hatte, war mir klar, daß kann nur an PC oder Browser liegen -
Ich probierte dann mal Firefox aus, da das immer nur auftrat, wenn ich nebenher im Netz rumsurfte - und da war das sofort weg und tauchte nie mehr auf - seitdem nutze ich den Explorer nicht mehr.
Ist mir übrigens damals auch im Cardioraum aufgefallen, wenn ich über den MF V 90 Dac Filme auf Amazon schaute - und bei Prime über den Explorer reinbin, daß es da zu sekundenlangen Aussetzern vom Ton kam und das Bild manchmal ruckelte - auch dort switchte ich auf den Firefox und das war Elend sofort weg.
Weitere Ursachenforschung betrieb ich nicht, ich versteh eh nix von dem Computerkram und den ganzen Fremdwörtern drumherum.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
01 Jun, 2022 08:40 07 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10964 | prof. Blocks: 326 | Spy-/Malware: 2194 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|