RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Quellgeräte » Analoge Geräte » Ortoföner-Club » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Don_Camillo Don_Camillo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 325

Ortoföner-Club Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ortofon begleitet das elektrische Nadeltonverfahren ja schon seit dessen Anfangstagen und hat da über die Jahre auch einige Tonarme aufgelegt. Hier starte ich mal mit den Vintage-Pretiosen



Im Vordergrund seht Ihr einen SMG-212 aus den 50ern und 60ern, danach folgt ein RMG-212i, der ursprünglich auch in den ausklingenden 50ern/ Anfang der 60er vorgestellt, dann in den 70ern modern aufgehübscht und in den 80ern nochmals aufgelegt wurde. Ganz hinten steht ein echter AS-212 - also nicht das OEM Modell aus dem Telefunken S-500/600. meiner wurde aber ebenso wie der SMG-212 revisioniert und beide haben dabei das Bakelitlagergehäuse auf dem Tonarmrohr gegen eine Nachfertigung aus Bronze ersetzt bekommen, weil die originalen Bakelitgehäuse defekt waren.


Die Tonarme der SMG- als auch der RMG-Serie gab es sowohl in 12" (Modellnummer 212) als auch 16" Länge (Modellnummer 309) und sind zudem speziell für die SPU Tonabnehmer in der G-Shell ausgelegt. Die RMG-Modelle besitzen zudem eine Feder zwischen Joch und Gegengewicht, welche das Gegengewicht gegen das Joch zieht und somit die einmal eingestellte Auflagekraft während der Abtastung konstant hält - also eine dynamische Auflagekraft Wirkweise - und reduzieren damit merklich die Abtastverzerrungen.

Die Liftbänke für SMG und RMG waren übrigens optional. Hier sieht man zwei Nachfertigungen dieser Liftbänke von unterschiedlichen Herstellern. Auch die Montagebasis gab es in unterschiedlichen Ausführungen und sogar mit einer Schiebebasis (Sliding base) wie bei SME.

Für den AS-212 gab es zwei unterschiedlich schwere Gegengewichte und mit dem Schwereren (110 zu 156 gr.) kann dann auch ein SPU geführt werden.

_______________
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Hörst Du schon oder stöpselst Du noch?

13 Jan, 2022 13:40 00 Don_Camillo ist offline Homepage von Don_Camillo Beiträge von Don_Camillo suchen Nehmen Sie Don_Camillo in Ihre Freundesliste auf
Don_Camillo Don_Camillo ist männlich
Routinier




Dabei seit: 22 Jul, 2021
Beiträge: 325

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Der RMG-2012 ist im Original genau wie der RMG-309 nur für SPU in der G-Shell mit um die 31gr. Tonabnehmergewicht einsetzbar; sonst passt die Auflagekraft nicht. Deshalb gab es damals optional das Zusatz-Reitergwicht OP-1 für das Armrohr. Das taucht leider nur alle Jubeljahre mal auf.









Yuhu, jetzt kann ich den RMG-212 mit jedem erdenklichen Tonabnehmer verbandeln und die dynamisch wirkende Auflagekraft wird stimmen.

_______________
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Hörst Du schon oder stöpselst Du noch?

30 Apr, 2023 19:49 59 Don_Camillo ist offline Homepage von Don_Camillo Beiträge von Don_Camillo suchen Nehmen Sie Don_Camillo in Ihre Freundesliste auf
Generg Generg ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 18 Jul, 2018
Beiträge: 1351

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Viel Glück, beim verbandeln!

Großes Grinsen

01 May, 2023 08:12 40 Generg ist offline Email an Generg senden Beiträge von Generg suchen Nehmen Sie Generg in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Quellgeräte » Analoge Geräte » Ortoföner-Club » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 2590 | prof. Blocks: 22 | Spy-/Malware: 2
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH