RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanSpieleLink UsZum PortalZur Startseite

Kellerkind-Audioforum » Lautsprecher » Passive LS » Klipsch » Klipsch RP-5,6 oder 8000 II » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Snickers Snickers ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 26 Mar, 2017
Beiträge: 1010

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Noch eine kleine Anmerkung zu Bi-Amping meinerseits:

In einem AVR hast du ein Netzteil und ganz viele Endstufenkarten.

Wenn du an deinem AVR nur 2-3 Lautprecher anschliesst, dann lohnt sich Bi-Amping, weil dann die einzelnen Endstufenplatinen der limitierende Faktor sind und du dadurch 2 pro LS nutzen kannst vorne.

Wenn du 5,7 oder mehr LS an deinem AVR angeschlossen hast, dann ist das Netzteil der limitierende Faktor, weil es ja alle Kanäle versorgen muss. Dann hält sich der Nutzen von Bi-Amping sehr in grenzen.

Wenn du merkst, dass dem AVR die Leistung ausgeht, dann würde ich eher eine 2-3 Kanal Endstufe für die Fronts nehmen um den AVR dadurch zu entlasten, das bringt dann deutlich mehr, als das Bi-Amping.

_______________
3x Klipsch RB-81 MkII @ Harman AVR 760

27 Feb, 2023 21:48 58 Snickers ist online Email an Snickers senden Beiträge von Snickers suchen Nehmen Sie Snickers in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Snickers


Wenn du merkst, dass dem AVR die Leistung ausgeht, dann würde ich eher eine 2-3 Kanal Endstufe für die Fronts nehmen um den AVR dadurch zu entlasten, das bringt dann deutlich mehr, als das Bi-Amping.



Aber mit einer zweiten Endstufe ist es doch dann Bi Amping, oder verstehe ich da etwas falsch?

LG
Ottmar

28 Feb, 2023 07:48 48 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Snickers Snickers ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 26 Mar, 2017
Beiträge: 1010

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Bei einem AVR heisst Bi-Amping, dass ich für. meine Front LS die Endstufen vond den Fronts und z.B. zusätzlich die Endstufen für die Surround Back Kanäle nehme und dann mit 2 Kabelpaaren aus dem AVR in den LS gehe.

Bei einer externen Endstufe übergeht man die internen Endstufen und nutzt den Pre-Out und führt diesen zur Endstufe und von dort aus zum LS Handschütteln

_______________
3x Klipsch RB-81 MkII @ Harman AVR 760

28 Feb, 2023 10:45 02 Snickers ist online Email an Snickers senden Beiträge von Snickers suchen Nehmen Sie Snickers in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Snickers
Bei einem AVR heisst Bi-Amping, dass ich für. meine Front LS die Endstufen vond den Fronts und z.B. zusätzlich die Endstufen für die Surround Back Kanäle nehme und dann mit 2 Kabelpaaren aus dem AVR in den LS gehe.

Bei einer externen Endstufe übergeht man die internen Endstufen und nutzt den Pre-Out und führt diesen zur Endstufe und von dort aus zum LS Handschütteln


Hallo Snickers,

ich habe es immer so verstanden, das wenn ich mit zwei Lautsprecherkabel aus dem Verstärker (AVR) an die Lautsprecher gehe, es Bi Wire heißt.

Wenn ich eine zweite Endstufe zusätzlich zum Verstärker (AVR) anschließe, es Bi Amping ist.

Aber ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskusion starten.

Wichtig ist, das es gut klingt.

LG
Ottmar

28 Feb, 2023 12:42 57 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Nos Nos ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 17 Sep, 2017
Beiträge: 66

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ja das bi-amping an den av durch die auftrennung der Kanäle soll das selbe sein. Vielleicht sollte man es bi-ampingLight nennen?

28 Feb, 2023 13:05 31 Nos ist offline Email an Nos senden Beiträge von Nos suchen Nehmen Sie Nos in Ihre Freundesliste auf
Mmichel
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 06 Jan, 2016
Beiträge: 2525

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Be Wiring ist wenn man aus zwei Verstärkerkanälen mit jeweils 2 Kabel pro Kanal den Lautsprecher versorgt.
Be Amping macht das mit 4 Kanälen eines Verstärkers.

Alle Sagen das bringt was, ich habe es noch nicht ausprobiert.

Was mich aber immer stutzig macht, die Hochtonsektion eines Lautsprechers braucht doch nur ein Bruchteil der Energie.

Die Frequenzweiche muss da Höchstarbeit leisten und die Luftspulen sind dann am glühen.

Ein Bekannter von mir war mal da mit seinen Lautsprechern um meinen Verstärker zu testen.
Ich hatte meine auf Be Wiring ausgerichtet, er nicht.
Ich warnte ihn er solle die Brücken bei seinen raus machen...er grinste nur als Elektroingenieur.
ER meinte: Wenns rummst bekomme ich nen neuen Vertärker..
Nichts ist passiert und auch keine Klangveränderung.

_______________
Denon AVC-8500 HA, Front: Canton Vento 100, Center: Canton Reference 50 K, Rears: Dali Opticon LCR MK II, Front High: Dali Oberon OnWall, SVS SB 2000 Pro.

28 Feb, 2023 14:14 11 Mmichel ist offline Email an Mmichel senden Beiträge von Mmichel suchen Nehmen Sie Mmichel in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe bei meinen Hans Deutsch die Weichen komplett neu aufgebaut und im gleichen Zug auch in Hoch-Mittelton und Bassbereich getrennt.

Ich hatte vorher schon die Emotiva Vor Endstufen Kombi dran.

Ich habe dann nach der Weichenaktion eine weitere (kleinere) Emotiva Endstufe für den Hoch-Mitteltonzweig angeschlossen. Die große 300er Endstufe versorgt den Bass Bereich.

Ich kann nur sagen, dass sich das für mich klanglich sehr positiv bemerkbar gemacht hat.

Ob jetzt der größere Teil auf den Weichenumbau oder auf die zweite Endstufe zurück zu führen ist kann ich nicht genau sagen.

Aber klanglich habe ich dadurch einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht.

LG
Ottmar

28 Feb, 2023 15:50 00 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Mmichel
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 06 Jan, 2016
Beiträge: 2525

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ottmar.

Schön zu hören.
Ja, wenn die Weiche dafür ausgelegt ist dann ist alles in *Butter*. Aber die ganzen *Modeboxen* haben selten richtig aufgetrennte Weichen von daher meine Skepsis.
Das es da einen Unterschied gibt, das habe ich auch schon hören dürfen aber leider sind das Preisklassen die mir verschlossen bleiben.

Gruss Micha.

_______________
Denon AVC-8500 HA, Front: Canton Vento 100, Center: Canton Reference 50 K, Rears: Dali Opticon LCR MK II, Front High: Dali Oberon OnWall, SVS SB 2000 Pro.

28 Feb, 2023 16:24 30 Mmichel ist offline Email an Mmichel senden Beiträge von Mmichel suchen Nehmen Sie Mmichel in Ihre Freundesliste auf
ottes
Routinier




Dabei seit: 17 Jun, 2016
Beiträge: 263

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Micha,

hier habe ich den Weichenumbau mal beschrieben, falls es dich interessiert.

ich habe bei der Aktion sehr große Hilfe und Unterstützung von Georg (Micromara) erhalten.

http://www.kellerkind-audioforum.at/thre...eadid=2426&sid=

LG
Ottmar

28 Feb, 2023 16:39 15 ottes ist offline Email an ottes senden Beiträge von ottes suchen Nehmen Sie ottes in Ihre Freundesliste auf
Nos Nos ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 17 Sep, 2017
Beiträge: 66

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Mein Weg ist leider noch nicht ganz klar.
Ich möchte hauptsächlich Musik hören. Da habe ich halt Bock drauf.
Aber es gab auch Zeiten, da empfand ich Surround toll.
Für das hier und jetzt wäre ich erst einmal zufrieden, wenn alles einigermaßen läuft.
Mit der Basis dann mehr heraus zu holen ist auf Dauer mein Ziel.

Ich habe mich jetzt schon häufiger nach Raumakustik umgesehen und würde gerne etwas mit Skyline Diffusoren anstellen.
Diese nennen sich Bigfusor.

Zitat: Für Decken und Rückwände ist der Bigfuser sehr gut geeignet, aber auch bei Dipollautsprechern oder Flächenstrahlern ist der Einsatz hinter den Lautsprechern eine sinnvolle Maßnahme, weil hier die Reflektion erwünscht ist.

Ich habe nur noch nicht verstanden, wann Leute der Meinung sind, diese hier lieber an die Decke, und wann lieber an die Wand zu kleben.
Ich für meinen Teil hätte die Freigabe für die Wand hinter den Lautsprechern.

Ist das besser als nichts oder Quatsch oder ganz simpel nur ein Selbstversuch mit ungewissem Ausgang? Könnte man anhand einer vorher/nachher Messung anhand der Daten irgendetwas hier zur Verfügung stellen um irgendetwas daraus ableiten zu können?
Fragen über Fragen :)

28 Feb, 2023 16:47 55 Nos ist offline Email an Nos senden Beiträge von Nos suchen Nehmen Sie Nos in Ihre Freundesliste auf
Technofan Technofan ist männlich
König




Dabei seit: 04 Oct, 2020
Beiträge: 943

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mmichel

Was mich aber immer stutzig macht, die Hochtonsektion eines Lautsprechers braucht doch nur ein Bruchteil der Energie.




rrrrrichtig Genau sieht man auch bei Bi-Amping-Aktivboxen

Wenn eine Endstufe ins Clipping kommt fällt das im Hochton als erstes auf.
Wenn der Hochton seinen eigenen Verstärker hat spielt er noch recht locker souverän obwohl die andere Endstufe ins Schwitzen kommt.
Biwiring mit 2 identischen Kabeln find ich auch überflüssig lieber ein Auto mit 200PS als 2 Autos mit je 100PS. Meine Meinung
Wenn ein dünnes Kabel für den Hochton optimiert ist(Skinneffekt) und ein dickes für den Bass kanns was bringen. Meine Meinung

_______________
Meine Hörgeräte

miniDSP 2x4 HD
Poppulse (gerainert) / IOTAVX PA3
Oberton 15B450 / GRS PT6825-8
MONACOR SP-10/250PRO


Make Loveparade not War Ist schon gut

28 Feb, 2023 18:44 22 Technofan ist offline Email an Technofan senden Beiträge von Technofan suchen Nehmen Sie Technofan in Ihre Freundesliste auf
ag ag ist männlich
Foren As




Dabei seit: 04 Feb, 2022
Beiträge: 87

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hi Nos,

mal was zum lesen ..

https://www.aktives-hoeren.de/viewtopic....44&t=12372&sid=

FG

28 Feb, 2023 22:26 19 ag ist offline Email an ag senden Beiträge von ag suchen Nehmen Sie ag in Ihre Freundesliste auf
Nos Nos ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 17 Sep, 2017
Beiträge: 66

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo AG

Ich weiß noch nicht so recht was du mir mit dem Link mitteilen wolltest.

01 Mar, 2023 02:19 58 Nos ist offline Email an Nos senden Beiträge von Nos suchen Nehmen Sie Nos in Ihre Freundesliste auf
ag ag ist männlich
Foren As




Dabei seit: 04 Feb, 2022
Beiträge: 87

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

.. unter anderem Gründe, warum sich viele Leute , die Musik hören wollen, gegen Mehrkanal entscheiden und viele auch wieder auf 2.0 zurückkehren.

01 Mar, 2023 09:42 21 ag ist offline Email an ag senden Beiträge von ag suchen Nehmen Sie ag in Ihre Freundesliste auf
Nos Nos ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 17 Sep, 2017
Beiträge: 66

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ach so!
Ja verständlich das stimmt. Ich war die ganze Zeit am lesen und habe die Stelle gesucht, in der sie sich um diffusor und absorber unterhalten :D

Mit dem AV Receiver habe ich meiner Meinung nach jedoch alle Möglichkeiten der Welt und muss mich nicht auf Stereo beschränken. Ich weiß jetzt noch nicht, was in 2,3,5 Jahren ist. Sofern die Hardware hält.

Leider, leider habe ich Anfang der Woche meine speditionslieferung falsch gedeutet.
Der Receiver kam via mir unbekanntem Expressdienst

Der war dann gestern hier und steht jetzt herum.
Der andere Shop rief mich gestern abend an und teilte mit, die Lautsprecher müssten bestellt werden und das würde noch so zwei Wochen dauern!
Danke für die Info dachte ich nur.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir ein Umik zu kaufen und mich mit REW zu beschäftigen.
Da gibt es sicher sehr viel zu lernen und es würde Aufschluss darüber geben, ob/was ich tatsächlich benötige um die Akustik zu verbessern.
Da gibt es Sau viel zu lesen drüber.

01 Mar, 2023 12:10 28 Nos ist offline Email an Nos senden Beiträge von Nos suchen Nehmen Sie Nos in Ihre Freundesliste auf
Nos Nos ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 17 Sep, 2017
Beiträge: 66

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich vertreibe mir die Wartezeit auf die LS mit Videos und lesen.
Habe gerade im Video gehört, das man zB für Stereobetrieb die Endstufen einzeln aktivieren/deaktivieren kann.
Somit macht man aus dem Receiver praktisch gesehen einen Stereoverstärker, wenn der Rest gar nicht gebraucht wird.
Ich merke schon, ich war lange abwesend bzw habe mich nie genug damit beschäftigt.

05 Mar, 2023 13:23 50 Nos ist offline Email an Nos senden Beiträge von Nos suchen Nehmen Sie Nos in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2]  
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Kellerkind-Audioforum » Lautsprecher » Passive LS » Klipsch » Klipsch RP-5,6 oder 8000 II » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 6200 | prof. Blocks: 337 | Spy-/Malware: 2352
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung Impressum

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH