söckle
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von uweskw
Aber jetzt fahre ich erstmal die KEF holen. Die ist im Bass sicher leichter anzutreiben als meine Wilson.
|
|
Diese KEF- Generation macht optisch mehr her als die neuen Kisten, da kann eigentlich nur Kostenoptimierung dahinter stecken. Allerdings, beim UniQ Chassis selbst, würde ich vermuten, je neuer desto besser....
Dank Koax dürften aber in jedem Fall kürzere Hoerabstaende unproblematisch sein, einfach physikalisch bedingt durch die quasi Punktschallquelle....
|
|
24 Feb, 2018 14:36 46 |
|
Penumbra
Foren As
   
Dabei seit: 15 Feb, 2015
Beiträge: 138
 |
|
|
24 Feb, 2018 17:11 42 |
|
Penumbra
Foren As
   
Dabei seit: 15 Feb, 2015
Beiträge: 138
 |
|
|
24 Feb, 2018 17:48 29 |
|
uweskw
Routinier
 
Dabei seit: 14 Jan, 2015
Beiträge: 301
 |
|
Zitat: |
Original von söckle
Diese KEF- Generation macht optisch mehr her als die neuen Kisten, da kann eigentlich nur Kostenoptimierung dahinter stecken. Allerdings, beim UniQ Chassis selbst, würde ich vermuten, je neuer desto besser....
Dank Koax dürften aber in jedem Fall kürzere Hoerabstaende unproblematisch sein, einfach physikalisch bedingt durch die quasi Punktschallquelle.... |
|
Ich habe mal die 203.2 gegen die neue Reference 3 gehört. Mag sein, dass die neue noch ein bisschen mehr auflöst. Aber in den unteren Mitten, Chöre, Klavier, große Streichinstrumente, da ist sie changenlos. Klingt auch nicht so....... schön!
Die "alte" KEF hat superleichte Bassmembranen mit starkem Magnet die nur bis 400Hz laufen. Da hat jeder!!! Körper seinen eigenen Charakter.
Hab gerade meine neue Herausforderin KEF 205.2 aufgebaut. Kommt auf anhieb gut genug, dass es sich lohnt sie richtig zu positionieren.
D.h. ich muss die Wilsons mit 2x102kg Gewicht vom Logenplatz wegräumen um die 205 ernsthaft hören zu können. Morgen kommt mich ein Kumpel besuchen der mit HiFi eigentlich nicht viel am Hut hat. Der hat zwar noch keine Ahnung aber muss helfen. ::K
greetz
Uwe
edit:
ich glaube das hat hier im Emotiva-Thread eigentlich nichts zu suchen. Sorry
Aber um es ein wenig mehr "onTopic" zu machen:
Als ich heute Mittag die KEF abgeholt habe, hat der Vorbesitzer sie mit mit einem Krell Vollverstärker für 7500,00€ vorgespielt. Geht klanglich sehr in die Richtung vom BasX 300 mit der Bryston Vorstufe. Noch einen tick heller.
Das spricht klar für die Qualität des Emotiva!
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von uweskw am 24 Feb, 2018 20:48 08.
|
|
24 Feb, 2018 20:06 28 |
|
Kellerkind
Schnurr-Kapellenmeister
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 27474
 |
|
Zitat: |
Original von Thomas74
Zitat: |
Original von Kellerkind
aber ich weiß halt es geht musikalischer und emotionaler.
Ich denke eigentlich bei allen und immer wieder an den MD T 180 mit einem weinenden Auge zurück - der war klanglich eben das - was ich wollte und mir persönlich vorstellte, |
|
Tja im Prinzip bist Du eigentlich ein Röhren-Fan.. die emotivas sind eben recht gute Transistorgeräte mehr aber nicht - da können die Gehäuse noch so schön verarbeitet sein und die blauen LEDs noch so strahlen, betörender emotionaler Klang wird einem da nicht in diesem Maß geboten. Es bleibt halt immer - wenn man mal vom Emitter oder den weiter unten empfohlenen Hybriden absieht - eine gewisse Nüchternheit.
Der Poppulse MD hatte schon einen gewissen Röhren Sound- Einschlag, die Class D Geschichten können dem schon recht nahe kommen.
Warum läßt Du Dir doch mal einen 180er von Cay Uwe auf langzeittauglich machen ?
Alternativ könntest Du es auch mal mit einem Lector Hybriden probieren.. der VFI700mm klingt genau so wie Du es Dir vorstellst..
 |
|
Hallo Thomas,
ich lasse mir das nicht umbauen, da es finanziell sicher in keinerlei Verhältnis stehen würde.
Den Lector werde ich gerne testen und muß da mal den Max anrufen.
Von meinen Bekannten her wurde mir aber bei Lector immer von extremen Trafobrumm, Rauschen und Einschaltknackern berichtet - da habe ich nun auch Ängste, zumal ich damals die große Lector Verstärker Kombi im Hause hatte vom Max und im open End drüber berichtete,
und der Trafo der Endstufe bestimmt 3 Mal mehr Alarm machte, als der von den Emotivas.
Angeblich wurden mittlerweile die Trafos in den Lectoren gewechselt, weil ich laut Max nicht der einzige Problemschilderer in BRD war.
Ich sollte dem eine Chance geben, die Lector CD Player gefielen mir ausgezeichnet.
Hatte 3 Stück.
Lese ich die Foren, trennten sich allerdings die Leute meist nach relativ kurzer Begeisterung wieder -
das alte Leid, daß ich selber schon oft erlebte:
erst wow - dann au.
;
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
24 Feb, 2018 22:15 23 |
|
Kellerkind
Schnurr-Kapellenmeister
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 27474
 |
|
|
25 Feb, 2018 08:41 09 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 2818 | prof. Blocks: 336 | Spy-/Malware: 2333 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|