mannitheear
Gast
 |
|
Hi Werner,
was ist denn der minimale Hörabstand bei der Eros 9?
LG
Manfred
|
|
17 Jul, 2018 08:50 53 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Zitat: |
Original von mannitheear
Hi Werner,
was ist denn der minimale Hörabstand bei der Eros 9?
LG
Manfred |
|
Hallo Manfred,
ich bin mir ganz sicher - da ich dich etwas näher kenne in puncto Hörgewohnheiten, du würdest wie ich vor Freude in Tränen ausbrechen, wenn du die Dinger hörst.
Nie und nirgends habe ich derart gefühlsbetont und beseelt Mucke gehört.
Ich saufe hier schon Baldriantropfen ohne Ende, damit ich nicht ununterbrochen mit Gänsehaut rumrenne.
Irritiert den Körper völlig:)
OK - zu deiner Frage - was das Werk in puncto Hörabstand angibt kann ich dir gar nicht sagen.
Martin testete die Normalversion der Eros 9 in seinem Laden im großen Hörraum auf 5- 7 Meter und das soll derart umwerfend gespielt haben, daß er sich sofort entschieden hat das Produkt zu vertreiben.
Ich selber sitze rund 3 Meter davor - und da bricht nichts auf, man ortet weder Treiber noch Box, das ist Wall of Sound.
Die letzten beiden Tage war ich - ihr kennt ja die Bilder aus meinem Zimmer - knapp 2 Meter seitlich vor der linken Box auf dem Trainingsrad -
selbst von dort steht die Bühne felsenfest im Raum.
Und beim TV sehen oder Stimmen - sind diese wie festgenagelt in der Mitte, obwohl ich quasi noch weiter außen im Raum bin, als die linke Box steht!
Nicht einmal so direkt an der Box zerfällt da was in Einzelereignisse - die pure Magie.
Die Bühne bleibt hier sogar stabil, wenn ich im Zimmer umherlaufe.
Keine Ahnung wie die das bei Thivan hinkriegen - Hot Spot habe ich mit der Thivan allenfalls homöopathisch - es klingt recht und links auf der Couch zu 99% so fokussiert wie direkt in der idealen "Furzritze" - das macht eigentlich gar keinen Unterschied.
Und eben das war mir ja so wichtig und sind da unten in dem Zimmer alle Lautsprecher - bis auf die Thivan und die Klipsch RP 280 schier kläglich gescheitert.
Ich kann einfach nicht lange in der Couchmitte sitzen, ich gehe immer seitlich angelegt in klassische Römerstellung, sonst zwickts an allen Ecken und Enden. Bin halt ein alter Sack.
Vom Bass habe ich rein gar keine Dröhnfrequenz, auch ändert der sich hier kaum, egal ob ich die Dinger an die Wand klatsche oder fast in die Zimmermitte wuchte.
Und man beachte, die 17 qm Katakombe hier unten ist auch noch quadratisch geschnitten und nur extrem schwer in den Griff zu kriegen!
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
17 Jul, 2018 15:19 39 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Zitat: |
Original von Thomas74
Hey Werner,
Du hast mit der Thivan Labs Eros 9 scheinbar ein echtes Erdbeben ausgelöst - drüben im Pauls Reference berichtet jemand daß er die Eros besser findet als seine Max-1 und auch die Max-2 !
Das ist schon der Wahnsinn in Tüten - das muß selbst ich erstmal verdauen.
Ich schätze mal daß die Besonderheit der Thivan die ist, daß sie fast ohne Weiche auskommt.
Die Treiber und Gehäuse sind scheinbar so abgestimmt daß es auch mit dieser Minimal Weiche klappt - und das ist sowieso der goldene Weg.
Die beste Frequenzweiche ist keine Frequenzweiche.. es bewahrheitet sich immer wieder..
Lieber Gruß an den Rhein
:S
Thomas |
|
Hallo Thomas,
das will ich gerne glauben.
Ich selber wüßte gar kein Kraut, daß von Raumabbildung und Emotionalität gegen die Thivan gewachsen wäre und ich habe ja nun schon einiges gehört und im Hause gehabt.
Freut mich, wenn der Mensch im Nachbarforum happy damit ist, würde mich noch mehr freuen, wenn du ihn mal fragen könntest, ob er uns hier nicht auch berichten möchte.
Ob der die Standardversion mit dem dünnen Holz oder die Anniversary mit dem dicken Holz hat?
Übrigens danke deiner netten Wünsche - du schreibst immer so beherzt und voll positiver Energie, wie ein wandelnder Sonnenschein.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
17 Jul, 2018 15:27 52 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Hallo Freunde,
durch Herrn Derks wurde ich darauf aufmerksam, daß es einen Haufen Videos auf you Tube von dem guten Herrn Thi gibt.
Eines ist sogar mit Untertiteln, da stellt er einen neuen Röhrenamp vor -
und pappelt e bissel ausm Nähkasten.
Sind auch schöne Bilder von ihm dieses Jahr aus München dabei.
Der hat sich in Deutschland voll den Konzertmarathon gegeben, um unsere hiesigen Hörgewohnheiten auszuloten:)
Der Mann ist echt sehr interessiert und pfiffig.
Wenn ihr auf ca. 4 Min 30 spult, führt er damit an der Eros 9 Anniversary mit vietnamesischer Mucke vor - hat mir sogar recht gut gefallen! Ist so eine Art Jazz würde ich sagen.
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=bJHi1neI_EE
Und hier noch ein Video, wo er die Anniversary laufen läßt:
https://www.youtube.com/watch?v=MV80wjGH5MY
Unfaßbar, daß der mit derarter Mucke Lautsprecher abstimmt, die dann auch für Heavy Metal voll reinhauen.
Ich habe mir den Entwickler eher als Rocker vorgestellt:)
Im selben Raum hat er auch die Normalversion der Eros 9 mit dem dünneren Holz vorgestellt-
wenn ich das hier abhöre meine ich aber doch deutlichen Gehäuseklang zu vernehmen. Natürlich ist das nicht sonderlich aussagefähig - aber im Vergleich zu den Anniversarys im selben Raum mit gleichen recording equipment - wahrscheins Handy aus derHüfte? -
gefällt mir die Anniversary deutlich besser.
Hier die normale Version:
https://www.youtube.com/watch?v=C50wJQWGGWY
Was mir aber insgesamt auffällt, der Herr Thi winkelt die Boxen fast gar nicht ein, ich winkle da weit mehr, bei mir sieht man vom Hörplatz aus die inneren Seitenwände der Boxen nicht mehr.
Ich muß wenn ich mal Bock habe ausprobieren, was hier passiert, wenn ich weniger einwinkele.
Ist bei mir halt ein Automatismus mit recht starker Einwinklung, da ich damit bei allen Tannoys und Klipsches in meinen Räumen am besten gefahren bin um eine tiefe Ausleuchtung der Bühne zu erreichen und gleichzeitig die Transienten in der Mitte festgenagelt kriege, weil die Zimmerseitenwände nicht so reflektieren können.
Aber wie ich Manni vorhin schon erklärte, die Thivan flutet einfach den ganzen Raum mit Musik und verhält sich ganz anders, als alles was ich kenne.
Einen derart aus dem Nichts kommenden und luftigen Bass habe ich noch mit gar nix gehört - auch auf keinem Live Konzert.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
17 Jul, 2018 15:49 03 |
|
mannitheear
Gast
 |
|
Hi Werner,
danke für deine Antwort. Ich verfolge den thread von Anfang an aufmerksam und ja, was du schreibst spricht mich tatsächlich sehr an. Minimalistisches Konzept und Design, verfärbungsfrei, große Bühne, 38er Bass, das würde gut passen obwohl ich eigentlich ein bisschen Coax fixiert bin. Mein Kellerraum ist auch gar nicht so viel anders ist als deiner, nur etwas größer aber auch quadratisch. Allerdings bevorzuge ich einen kürzeren Hörabstand von 2 - 2,5 m was mit der Turnberry als Coax halt sehr gut funktioniert.
Ich hab die Thivan jedenfalls schon auf meine imaginäre Wunschliste gesetzt und will die unbedingt mal hören.
LG
Manfred
|
|
17 Jul, 2018 15:49 35 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Hallo Manfred,
deinem Hörabstand steht da aus meiner Sicht mit den Lustbereitern nix im Wege.
Da wartest du am besten, bis Robert seine hat - der sitzt auf knapp 2,5 Meter- und hörst mal -
oder wenn wieder an Lager, einfach mal welche bei Martin leihen.
Im Moment ist nur die Normalversion verfügbar (auch bei TCG).
Klar kannst du auch bei mir einfallen, null Problemo.
Ich kann mir mit den Boxen zur Zeit kein Szenario vorstellen an Raum, wo die nicht hinkriegen.
Bin gespannt, was neue User beisteuern können, wenn die Dinger ausgeliefert werden und hoffe auf rege Beteiligung und Feedback-
auch was Elektronik und Kabel angeht.
:S
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
17 Jul, 2018 15:55 11 |
|
mannitheear
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Hallo Freunde,
Unfaßbar, daß der mit derarter Mucke Lautsprecher abstimmt, die dann auch für Heavy Metal voll reinhauen.
Ich habe mir den Entwickler eher als Rocker vorgestellt:)
|
|
Hi Werner,
ich nochmal. Das hätte mich früher auch gewundert, da ja in der vergangenheit"audiophile" Lautsprecher oft so auf (Pseudo-) Details gezüchtet waren, daß man damit nicht gut Rockmusik hören konnte. Aber mittlerweile denke ich, daß ein natürlich klingender Lautsprecher auch bei Rock und Metal gut klingt. Je besser, unverfärbter und natürlicher ich den Klang bei akustischen Instrumenten mit der Turnberry hinbekomme umso besser und organischer klingt auch z.B. E-Gitarre.
LG
Manfred
|
|
17 Jul, 2018 16:04 37 |
|
Niko_M
Dabei seit: 26 Apr, 2018
Beiträge: 8
 |
|
Hi,
ja ich höre relativ viele verschiedene Lautsprecher, aber so was noch nicht. Praktisch kein High End Lautsprecher hat so ein Funfaktor bei Musik wie Rock, Metall, Techno oder Filme. Genau dafür ist die Box der Hammer, grade wenn man alleine wohnt, das hat bisher keiner erwähnt, ich finde das enorm wichtig. In einem Mehrfamilienhaus würden diese Lautsprecher verkümmern
Die Lautsprecher bieten Konzert feeling, nein noch besser, wo kann man auf einem Rock Konzert so gut hören wie im Keller. Ich habe die Band an Füßen und Arsch mitgehört, da müssen meine Audiodata zurückstecken. Da ich nicht alleine im Haus wohne passt das leider nicht bei mir, aber wenn, würden die in meinem Kino und Live Rock Zimmer stehen. Da der Emitter praktisch jede Box mag, wäre das garantiert immer ein Erlebnis, da könnten die ganzen Heimkino Studios noch was dazu lernen. Martin weiß es ja schon :-) Ich hoffe die total einfache aber geniale Bauart (weniger ist mehr) setzt sich auch in Deutschland durch.
Klipsch macht es im Hochton nach meinem Geschmack noch etwas besser, die Bauen aber schon ein paar Jahre Lautsprecher und haben natürlich Vorteile.
Hier ist die "Weiche" ein Kondensator
Auf der Highend hatte ich 10 KG Weichen in der Hand
Muss nicht immer sein.
Leider kenne ich keinen Lautsprecher der alles kann, ich höre leider fast alles außer das was man auch Musik nennt (Deutschrap usw.).
Doof das das Zeug so schwer ist, man bräuchte ne Art Paternosteraufzug für LS dann hätte ich auch mehr.
Aber weiter zum Thema, ich glaube Werner alles, trotzdem war ich erst etwas unsicher, da für mich .38er lahm sind. Meine Klipsch Woofer sind halt Woofer und da passt das auf jeden Fall aber das hier ist (nur) 2 Wege!!
Kurz gesagt, Sie sind wirklich für die meiste Musik und Filme sowieso schnell genug.
Auch Präzision und 0 dröhnen ohne nennenswerte Dämmung im Raum…unglaublich. Ich habe für meine kleinen LS a 150 cm Bassfallen in den Ecken!
Auch der Wirkungsgrad ist extrem selten bei HiFi, bevor die nicht mehr können, hätte ich Werner gebeten leiser zu machen, da es Friedrich bestimmt nicht gefallen wird, wenn Werner meine Ohren beschädigt
Ich denke nächstes Jahr baue ich auch mal ein Lautsprecher. Das ist zu lange her.
Zu Dire Straits noch, also das Horn unterschlägt nichts, manche Details sind wohl zu leise für Lautsprecher mit ohne. Mal gespannt, wie es weiter geht, wenn die LS eingespielt sind. Sollte bei unserem Werner nicht zu lange dauern
Während ich hier schreibe höre ich mal mit dem MD T 180 und kann sagen, erster Eindruck ein Prima einstig in die Hifi Welt und vor allem, wenn der Mann von der Frau absolut keinen Platz für einen Emitter 1 bekommt wirklich top.
Ach so und noch was, Werner kamen wirklich die Tränen und Gänsehaut wie es im Buche steht.
Ich hoffe das klappt bei mir auch bald wieder, meine „besten Freunde“ haben mir diese schönen Gefühlsausbrüche leider abgewöhnt aber durch so liebe Menschen wie Familie Baer wird das auch wieder. Danke nochmal für das tolle Essen.
Schönen Abend Gemeinde
|
|
17 Jul, 2018 20:25 37 |
|
Hurzel
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Thomas74
Hey Werner,
Du hast mit der Thivan Labs Eros 9 scheinbar ein echtes Erdbeben ausgelöst - drüben im Pauls Reference berichtet jemand daß er die Eros besser findet als seine Max-1 und auch die Max-2 !
Das ist schon der Wahnsinn in Tüten - das muß selbst ich erstmal verdauen.
Ich schätze mal daß die Besonderheit der Thivan die ist, daß sie fast ohne Weiche auskommt.
Die Treiber und Gehäuse sind scheinbar so abgestimmt daß es auch mit dieser Minimal Weiche klappt - und das ist sowieso der goldene Weg.
Die beste Frequenzweiche ist keine Frequenzweiche.. es bewahrheitet sich immer wieder..
Lieber Gruß an den Rhein
:S
Thomas |
|
Wie sagen die Jungs von Zu Audio auf ihrer Homepage so schön: ‚Sound Networks are tone suckers‘. Und setzen auch nur einen kleinen Kondensator vor den Supertweeter.
|
|
17 Jul, 2018 21:27 57 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Zitat: |
Original von Niko_M
Hi,
ja ich höre relativ viele verschiedene Lautsprecher, aber so was noch nicht. Praktisch kein High End Lautsprecher hat so ein Funfaktor bei Musik wie Rock, Metall, Techno oder Filme. Genau dafür ist die Box der Hammer, grade wenn man alleine wohnt, das hat bisher keiner erwähnt, ich finde das enorm wichtig. In einem Mehrfamilienhaus würden diese Lautsprecher verkümmern
Die Lautsprecher bieten Konzert feeling, nein noch besser, wo kann man auf einem Rock Konzert so gut hören wie im Keller. Ich habe die Band an Füßen und Arsch mitgehört, da müssen meine Audiodata zurückstecken. Da ich nicht alleine im Haus wohne passt das leider nicht bei mir, aber wenn, würden die in meinem Kino und Live Rock Zimmer stehen. Da der Emitter praktisch jede Box mag, wäre das garantiert immer ein Erlebnis, da könnten die ganzen Heimkino Studios noch was dazu lernen. Martin weiß es ja schon :-) Ich hoffe die total einfache aber geniale Bauart (weniger ist mehr) setzt sich auch in Deutschland durch.
Klipsch macht es im Hochton nach meinem Geschmack noch etwas besser, die Bauen aber schon ein paar Jahre Lautsprecher und haben natürlich Vorteile.
Hier ist die "Weiche" ein Kondensator
Auf der Highend hatte ich 10 KG Weichen in der Hand
Muss nicht immer sein.
Leider kenne ich keinen Lautsprecher der alles kann, ich höre leider fast alles außer das was man auch Musik nennt (Deutschrap usw.).
Doof das das Zeug so schwer ist, man bräuchte ne Art Paternosteraufzug für LS dann hätte ich auch mehr.
Aber weiter zum Thema, ich glaube Werner alles, trotzdem war ich erst etwas unsicher, da für mich .38er lahm sind. Meine Klipsch Woofer sind halt Woofer und da passt das auf jeden Fall aber das hier ist (nur) 2 Wege!!
Kurz gesagt, Sie sind wirklich für die meiste Musik und Filme sowieso schnell genug.
Auch Präzision und 0 dröhnen ohne nennenswerte Dämmung im Raum…unglaublich. Ich habe für meine kleinen LS a 150 cm Bassfallen in den Ecken!
Auch der Wirkungsgrad ist extrem selten bei HiFi, bevor die nicht mehr können, hätte ich Werner gebeten leiser zu machen, da es Friedrich bestimmt nicht gefallen wird, wenn Werner meine Ohren beschädigt
Ich denke nächstes Jahr baue ich auch mal ein Lautsprecher. Das ist zu lange her.
Zu Dire Straits noch, also das Horn unterschlägt nichts, manche Details sind wohl zu leise für Lautsprecher mit ohne. Mal gespannt, wie es weiter geht, wenn die LS eingespielt sind. Sollte bei unserem Werner nicht zu lange dauern
Während ich hier schreibe höre ich mal mit dem MD T 180 und kann sagen, erster Eindruck ein Prima einstig in die Hifi Welt und vor allem, wenn der Mann von der Frau absolut keinen Platz für einen Emitter 1 bekommt wirklich top.
Ach so und noch was, Werner kamen wirklich die Tränen und Gänsehaut wie es im Buche steht.
Ich hoffe das klappt bei mir auch bald wieder, meine „besten Freunde“ haben mir diese schönen Gefühlsausbrüche leider abgewöhnt aber durch so liebe Menschen wie Familie Baer wird das auch wieder. Danke nochmal für das tolle Essen.
Schönen Abend Gemeinde |
|
Guten Morgen Niko,
danke deines Berichtes, mich fragt aber schon, warum du so betonst, für Rock, Pop und Film sei das der ideale Lautsprecher.
Wir hatten doch ebenfalls reichlich Jazz am Laufen und Female Voices -
wo du auch gemeint hast, das noch nicht so livehaftig erlebt zu haben.
Da hast du in höchsten Tönen geschwärmt, was da bei Stimme alles noch rüber gekommen ist.
Ich glaube Chide Ayado oder so ähnlich hieß die Japanerin oder Chinesin mit Klavierbegleitung wo du meintest das gibt es doch gar nicht.
Und warum sollen die Lautsprecher für Mehrfamilienhäuser nichts sein?
Erstens können die ja nicht nur laut und zweitens sind die eigentlich gerade für derarte Anwendungen entwickelt worden - da sie nicht rumdröhnen, keine Moden anregen, schon leise enorm gut können, in megakleinen Räumen funzen und in einem Land gebaut wurden, wo nicht so einen Massivbau wie hierzulande vorherrscht. Zumal die sogar im Nahfeld funzen ohne daß der Klang auseinanderbricht.
Und warum sollen die Lautsprecher nichts für deine Wohnsituation sein (Mehrparteienhaus) -
zur Zeit hast du da große Audiodatas, einen 13 Lautsprecher Surround System und unterstützt mit 2 38er Klipsch Woofer?
Und warum, wenn es so ist, wie du schreibst, war deine erste Bemerkung, diese Lautsprecher willst du dir gerne nachbauen und hast gleich nachts nach Treibern gegoogelt? Macht ja keinen Sinn wenn du dir das nachbaust, wenn es doch für deine Wohnsituation nichts ist.
Ich verstehe da nur Bahnhof.
Dann schreibst du auch noch, du kennst keinen Lautsprecher, der alles kann - hier vor Ort hast du geschwärmt, daß die Thivan alles kann und du so was noch nie erlebt hast. Daß dieses Horn absolut verfärbungfrei ist und rein gar nichts unterschlägt, sondern Sachen aufdeckt, die du noch in keinem System der Welt gehört hast.
(wie bei Dire Straits)
Da du selber in der Hifi Industrie tätig bist, verstehe ich schon, daß man manches nicht schreiben kann oder sollte.
Für viele wird sich aber dein Kommentar lesen wie:
Das ist die beste Abrißbirne der Welt, aber Leute in normalen Wohnsituationen sind damit überfordert. )H
Oder geht es dir darum, daß der Bass nach unten abgestrahlt wird und du befürchtest, daß dies massiv die unteren Geschosse befeuert?
Das weiß ich allerdings nicht- ich könnte mir aber vorstellen, daß ein Dröhnbass der nach hinten ins Mauerwerk geht schlimmer aufs Gebäude einwirkt, wie ein sauberer Bass, der nach unten geht.
Evtl. wissen du oder andere da mehr?
Ich dachte immer desto weniger es dröhnt, desto lärmfreier der Nachbar.
Ich mußte wirklich da unten in dem Zimmer bisher bei absolut jedem Lautsprecher - sogar bei den Kompakten wie der Klipsch RP 160 massiv den Bass entschärfen, da es sonst dröhnte, dies brauche ich bei der Thivan Eros 9 nicht tun.
Nur die kleine Hans Deutsch Retro 304 in Schuhkartongröße mit Hornresonator bedarf da unten keinerlei Korrektur, damit kann man aber keine Blockbusterfilme mit korrekten Pegel sehen, ohne diese zu beschädigen.
:S
:Y
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
18 Jul, 2018 07:41 04 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Zitat: |
Original von Thomas74
Hey Werner,
Du hast mit der Thivan Labs Eros 9 scheinbar ein echtes Erdbeben ausgelöst - drüben im Pauls Reference berichtet jemand daß er die Eros besser findet als seine Max-1 und auch die Max-2 !
Das ist schon der Wahnsinn in Tüten - das muß selbst ich erstmal verdauen.
Ich schätze mal daß die Besonderheit der Thivan die ist, daß sie fast ohne Weiche auskommt.
Die Treiber und Gehäuse sind scheinbar so abgestimmt daß es auch mit dieser Minimal Weiche klappt - und das ist sowieso der goldene Weg.
Die beste Frequenzweiche ist keine Frequenzweiche.. es bewahrheitet sich immer wieder..
Lieber Gruß an den Rhein
:S
Thomas |
|
Hallo Thomas,
habe ewig gesucht, um das in Pauls Reference zu finden, da es in einem Thread über Unison Lautsprecher steht.
Habe dir ja gestern eine PN geschickt, ich hatte den Verdacht den Autoren zu kennen, da Name und Geburtsjahr passen!
Habe meinen Bekannten angeschrieben, was ein Zufall- gleicher Name und Geburtsjahr, aber falsche Person:)
Dafür habe ich jetzt noch jemanden neugierig gemacht:)
In der Tat rennen gerade etliche meiner Freunde wie die aufgescheuchten Hühner rum, bis endlich die nächste Lieferung Thivan Lautsprecher verfügbar ist.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
18 Jul, 2018 08:11 54 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
|
18 Jul, 2018 09:23 36 |
|
Thomas74
Routinier
 
Dabei seit: 30 Aug, 2015
Beiträge: 489
 |
|
Zitat: |
Original von Kellerkind
Habe meinen Bekannten angeschrieben, was ein Zufall- gleicher Name und Geburtsjahr, aber falsche Person:)
Dafür habe ich jetzt noch jemanden neugierig gemacht:) |
|
Hey Werner !
Ich dachte schon Du meinst den Penumbra - der hatte sich auch durch so viele Verstärker gehört.
Aber es gibt inzwischen so viele HiFi Fans die in den Foren unterwegs sind da verliert man schon die Übersicht irgendwann.
Zitat: |
Original von Kellerkind
Übrigens danke deiner netten Wünsche - du schreibst immer so beherzt und voll positiver Energie, wie ein wandelnder Sonnenschein. |
|
Vielen Dank für Deine Blumen - ich finde auch von Deiner Schreibe kann man viel positive Energie und Begeisterung ziehen, da sollte man doch auch versuchen etwas zurückgeben !
Zitat: |
Original von Kellerkind
In der Tat rennen gerade etliche meiner Freunde wie die aufgescheuchten Hühner rum, bis endlich die nächste Lieferung Thivan Lautsprecher verfügbar ist. |
|
Ich finde es wirklich sehr aufregend was sich hier anbahnen könnte - das wäre endlich wieder ein Lautsprecher unter 4000 € der Dynamik, Spielfreunde und auch Detailfreude miteinander verbindet.
Hinsichtlich dem hohen Wirkungsgrad der Lautsprecher ergeben sich vielfältige Möglichkeiten bei der Auswahl der Elektronik, was ich immer sehr spannend finde !
Bleibt am Ball - ich bin mir sicher daß sich hier noch tolle Ketten entwickeln werden.
Viele Grüße an den Rhein
:S
Thomas
_______________ "Any way you want it - That's the way you need it"
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Thomas74 am 18 Jul, 2018 10:49 07.
|
|
18 Jul, 2018 10:47 17 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10962 | prof. Blocks: 325 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|