BassvielBass
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von E8
Wäre doch prima. M.b.M.n. sollte jeder (Vor-)Verstärker einen Balance-Einsteller oder alternativ getrennte Pegelsteller aufweisen. Optimal wären Stufenschalter wegen ihrer Präzision, leider selten anzutreffen.
Gruß Eberhard |
|
Ich sehe das eigentlich auch als Vorteil, wenn man die Balance einstellen kann. Diese Version vom Croft bietet aber anscheinend nur ein Shop an. Ich wusste auch gar nicht, das man die Standard Version mit 3 Reglern ordern kann. Das kenne ich nur von der anderen Serie von Croft.
Süße Katze Eberhard :-)
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von BassvielBass am 14 Apr, 2021 21:35 50.
|
|
14 Apr, 2021 21:35 00 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Micromara
Ja klar ....hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm ...Balance Regler....oder halt getrennter Volumenregler L/R .
Hier noch ein Link zu einem authorisierten Croft Acoustics Händler ....eventuell hat dieser ja noch Geräte im Lager ..
https://www.inputaudio.de/category/croft-acoustics/
MM |
|
Bei inputaudio.de hatte ich auch schon geschaut, aber ich wusste nicht, ob das ein Shop ist, weil ich da keine Preise dazu fand - nur in einer Preisliste. Da werde ich mal nachfragen. Ansonsten kaufe ich bei dem Shop, wo man ihn mit den 3 Reglern bekommt. Danke!
|
|
15 Apr, 2021 18:38 29 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
Nächste Woche bekomme ich bescheid, wann der Croft mit den drei Reglern lieferbar sein wird. Da ich den Raum erst umgestalte, passt dann vielleicht zeitlich.
Bis dahin!
Grüße!
|
|
17 Apr, 2021 15:57 46 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
Hallo,
habe heute bescheid bekommen, der Croft mit 3 Reglern wird in ca. 4 Wochen lieferbar sein.
Kurz eine Frage zu Vorverstärkern - gibt es welche, wo man zwei Plattenspieler anschliessen kann?
Grüße!
|
|
20 Apr, 2021 20:51 13 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Thomas1960
Yamaha C4: 2xMM, 1xMC, einstellbar.
Camtech V102: 1xMM, 1xMC, allerdings fix.
Der Camtech Pre kostet max. 400€ und hat bei Phono einen Lehmann Phonopre für 1600€ an meinem Cadanza Bronze farblos aussehen lassen.
Ich habe beide. Das alte Zeug ROCKT! |
|
Ok, das heisst es gibt nur zwei Geräte? Ansonsten müsste man umstecken? Könnte man nicht einen am Vollverstärker anschliessen und den anderen am Vorverstärker?
Ich nutze überwiegend meinen neuen Pro-Ject X2. Möchte meinen Thorens TD-240 aber behalten.
Grüße!
|
|
20 Apr, 2021 23:09 08 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Micromara
Der Croft hat doch einen eigenen Phono Zweig für MM / MI , sodann kannst Du doch die Pro-Ject X2 Phonobox an einem der 3 Line In Eingänge anschliessen , somit wäre das Problem gelöst und Du kannst beide Dreher fahren. Oder habe ich da etwas missverstanden ?
MM |
|
Stimmt - hätte ich drauf kommen können ;-) Danke!
Grüße!
|
|
21 Apr, 2021 12:47 56 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
Hallo,
ich warte noch auf die Lieferung. Wollte aber mal fragen, wo bei dem Gerät der Kopfhöreranschluss ist? Ich sehe keinen auf den Bildern.
Gruß!
|
|
01 May, 2021 21:21 58 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
EDIT: das Problem hat sich erledigt. Ich berichte, wenn das Gerät da ist. Dauert jetzt doch noch länger.
Gruß!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von BassvielBass am 03 May, 2021 14:08 11.
|
|
03 May, 2021 12:24 27 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
Jetzt muß ich doch noch mal doof nachfragen ;-) "Normale" Vollverstärker haben ja an sich Regler für Bass und Höhen. So das man das einstellen kann, wie es einem am besten gefällt. Wie ist das beim Croft? Der hat ja solche Regler nicht. Wenn der jetzt bei einer Platte zuviel Bass hat oder zu wenig Höhen, dann kann man das nicht einstellen?
Grüße!
|
|
13 May, 2021 21:02 36 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Morjen Bvb,
ich selber fand die Bass- und Höhenregler an Verstärkern früher recht angenehm - aber das war in den 70er Jahren und damals hatte ich noch keine Probleme mit der Raumakustik:)
Heute verspüre ich keine Kontaktangst mehr zu Verstärkern ohne Regelungsmöglickeit, da ich weiß, daß man mit derart globalen und breitbandigen Eingriffen (2 Bänder) in der Regel mehr kaputt als ganz macht -
und man dafür besser spezialisierte Geräte in die Kette schleift.
Dazu gibt es mannigfaltige Möglichkeiten - wie old school - also analoge Equalizer mit 30 Bändern -
oder neumodischer - DA Wandler wie der RME ADI 2 mit 5 Bändern - die aber von der Banndbreite frei wählbar sind - und zusätzlichen Klang und Höhenregler (auch programmierbar) sowie loudness (ebenfalls programmierbar) -
das sind die Sachen, die ich nutze -
oder aber geht gleich den ganz modernen Weg -
und kauft voll einmeßbare amps, die zusätzlich nach Gusto eingestellt werden können (im Mehrkanal-Heimkino geht heute gar nix mehr ohne so was)
Ein reiner Bassregler greift meistens zwischen 100 und 250 hz ein -
und dickt den Oberbass auf -
ganz wenige greifen ab 80 ein und erhöhen wenigstens die Kickbass-Performance.
Die lästigsten Raumprobleme (Moden) liegen aber in der Regel zwischen 30 und 40 hz.
Höhenregler sollen meist einfach nur etwas Luft obenrum machen und "entmuffen" - viele Hersteller lassen die erst ab 10 khz hochwärts laufen.
Das hilft aber nicht, wenn einem Becken oder Zischlaute von Stimmen nerven oder Stimmen "lispeln".
Es gibt Hersteller, wie Mc Intosh - die haben an ihren amps wenigstens 5 Band Klangregler verbaut, da kann man schon etwas mehr bewegen.
Von daher, wenn man Klangregelung wünscht, sollte man meiner Erfahrung nach den kompfortablen Weg gehen - man kann je genauer sounden, je enger die Bänder sind.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
14 May, 2021 07:19 05 |
|
BassvielBass
Gast
 |
|
Hallo Mircomara und Kellerkind,
oh da hab ich ja in den letzten Jahrzehnten doch einiges verpasst ;-) Ich bin auch Kind der 70er und die alten Geräte gewohnt. An der Anlage aus den 80ern hatte man ja diese Einzelteile, die dann zusammen passend in einem Rack waren. Plattenspieler, Equalizer, Tuner, Tape / Doppel-Tape Deck und CD-Player.
Aus dem Tontechnik / Tonstudio Bereich bin ich auch die ganzen Bänder gewohnt, wo man alles exakt einstellen kann.
Beim Kauf vom Croft hatte ich deshalb gar nicht darauf geachtet, bis ich mir dann dachte, wo sind denn die beiden Regler? ;-) Nun gut, die neuen Lautsprecher sind ja auch ganz anders aufgebaut als meine uralten Jamo, da ist nachregeln womöglich gar nicht mehr nötig. Ich bin in Sachen Klang da etwas extrem, weil ich beim Abmischen auch auf jedes einzelne Detail achten muß. Man hat dann irgendwann geschultre Ohren und hört Dinge, die andere gar nicht hören können.
Ich laß mich mal vom Croft überraschen ;-) Ist bestellt, aber kann noch ein paar Wochen dauern.
Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende!
DieBassLiebhaberin
|
|
14 May, 2021 20:51 57 |
|
HeavyRotator
Routinier
 
Dabei seit: 03 Apr, 2015
Beiträge: 331
 |
|
|
15 May, 2021 10:15 16 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10962 | prof. Blocks: 325 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|