Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Völlig abgefahren,
ich bin mit der S 6 absolut bei dem neuen Houston Album hängengeblieben und hörte das seit gestern sicher schon mehr als ein Dutzend Mal komplett durch.
Das ist so schön, daß es schon fast weh tut!
Also dieser S 6 kann ich gar nicht genug Komplimente machen.
Das muß man einfach erleben. Die S 6 nimmt sich so richtig Zeit, mit der ist Musik wie vom Fließband hören Schnee von gestern, die will, daß man die Werke richtig genießt und daraus lernt und lädt zum zigfachen Hören derselben records ein!
Das ist ein Unterschied beim Hören wie als Kassenpatient beim Arzt, der sich nur 5 Minuten Zeit nehmen kann (andere Lautsprecher) und als Privatpatient in ner Spezialklinik mit Rundumbetreuung.
Die Thivan macht die Musik so wunderschön und zugänglich und entfaltet diesen Suchtfaktor, daß ich eigentlich fast jeden Song auf Dauerrepeat mehrfach hören möchte, den ich einlege -
weil ich gar nicht fassen kann, was die da alles rausholt und für Türen öffnet -
und alles neu erleben darf und intensiver und bunter und mehr XXL.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
09 Oct, 2021 09:11 14 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Zitat: |
Original von tripath-test
Werner, vielleicht am Rande. Ich würde im Analogforum nie wieder posten. Ich sehe es ja in den Kommentaren wie abgehoben und versnobt der Laden ist. Da hat keiner sich bedankt. Der eine fragt dich was ein Kardioraum ist und der andere muss sich über die Optik der S6 auslassen. Ich war ja selbst mal Mitglied dort und bin dort gebannt worden weil ich mal den Sinn und Zweck von Vorverstärkern in Frage gestellt hatte. Da schien ich in einen Wespennest gestochen zu haben. So einen arroganten Haufen, mögens es mir die einigen Vernünftigen dort verzeihen, habe ich nirgends im www erlebt. |
|
Morjen morjen,
ich kann mich bisher nicht beschweren, kenne das Forum auch noch nicht lange - ich mußte mich nur von der Technik her umgewöhnen.
Als ich meine ersten Beiträge schrieb - wollte ich den Test zur Max 1 hier verlinken und das war nicht gewünscht - ich sollte das dort hin schreiben.
Anscheinend sind da mit Verlinkungen schon negative Erfahrungen gemacht worden, das wird schon seine Gründe haben, denke ich mal.
Das ging dann aber nicht so einfach, wie ich mir das dachte - erstens wurden die Bilder von Abload nicht angezeigt und zweitens waren es der Forensoftware zu viele Schriftzeichen -
ich teilte den Bericht dann in mehrere auf. Den Tipp gab mir dort ein hilfsbereites Mitglied mit mehr Durchblick und Erfahrung.
Gestern raffte ich nun endlich auch, wie man dort Bilder reinkriegt - man muß sie direkt mit den Beiträgen hochladen im Forum selber .
Ich hab ja auch gar nicht die Zeit viel anderswo zu schreiben, da ich ja hier viel berichte- aber die Max und die S 6 waren es mir einfach wert -
wenn dadurch noch ein Mensch auf die Idee kommt, das Produkt mal anzuhören und eine Lösung für sich findet, wärs ja klasse, ich will niemanden was aufschwatzen.
In der Presse gibts ja von der S 6 noch nix (frühestens im kommenden Jahr) und von den 3 Verbrauchern in der BRD, die damit glücklich sind - bin nur ich im Netz unterwegs und berichte.
Das Produkt ist halt a zu neu und b noch nicht verfügbar.
Ich denke mal im kommenden Jahr kriegen wir hier mehr Feedback.
Ansonsten war ich damals eigentlich sehr dankbar, weil ich auf Lesestoff zur Max 1 und 2 gestoßen bin , der mir eine Test und Kaufentscheidung erleichterte.
Wie gesagt, ich persönlich kann mich nicht beschweren.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
10 Oct, 2021 08:29 08 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Zitat: |
Original von Generg
Hallo Carsten,
Bitte schreiben......
LECHS, LECHS, WUFF.......
 |
|
Morjen Generg,
das endet wohl wieder wie üblich - der geht lieber zum Zahnarzt, wie was zu schreiben:)
Also erzähl ich mal.
Da ich selber nicht mitwollte und mir das zu viel Streß war und der Ludwig obendrein auch neugierig war, erledigten die beiden - also Carsten und Ludwig - die Sache.
Ludwig nahm auch wieder seine Triode 25 von Unison mit, mit der ist er "verwachsen".
Bei Carsten am steinalten Emitter 2 war es, wie ich befürchtete eine Bauchlandung mit der S 6.
Diese alten Emitter - ich meine frühe 90er - waren sehr bärig ausgelegt vom Sound, haben mit den heutigen nix mehr zu tun - wurden konstruiert um besonders schlimme elektrische Lasten zu bewältigen und sind vom Sound sehr mäßigend, rund und mit Mords Tiefgang ausgelegt.
Das sind klangliche Attribute - die die S 6 zum großen Teil von sich aus mitbringt, sie nervt nicht rum, ist süßlich im Hochton und vom Tempo durch die Langhüber nicht die Schnelllste und läßt sich Zeit Ereignisse aufzudröseln - an dem alten dicken Retro Emitter wurde das den beiden deutlich zu gemäßigt.
Natürlich gerade mit dem Wiesel von max 1 im Direktvergleich.
Ludwig klemmte dann seine Röhre an, die ich hier an der Max nicht lange ausgehalten habe , da massiv Power im Hochton und trocken im Bass(Ludwig hingegen begeistert das, da er eine altersbedingte Hörschwäche im Hochton hat) -
an der Thivan S 6 paßte das dann supergut laut den beiden Recken.
Carsten ist nun erstmal down - der Wechsel auf eine S 6 würde bedeuten, daß er auch einen anderen Verstärker braucht.
Inwieweit jetzt der Raum und inwieweit der Emitter und die S 6 an dem überbordenden Bass beteiligit war, kann ich nicht sagen, ich war nicht dabei -
und die beiden tun sich mit Beschreibungen immer recht schwer.
Im Prinzip können die immer nur sagen - kommt gut rüber, kommt mir zu dick, kommt mir zu dünn :)
Ludwig gefiel die S 6 mit seiner Röhre bei Carsten sehr gut -
bei mir noch kurz am Emitter ausm Stand raus fand er es auch klasse.
Er hat jedoch massive Probleme mit der Optik - vorne die schwarzen Einfassung, dann als schmale Säule usw, ist ihm alles zu modern.
Evtl. schreibt er ja noch was, ich hab ihn drum gebeten.
Daß Carsten jetzt den amp wechselt um die S 6 zu betreiben, zweifle ich eher mal an. Der ist mit dem Ding so dick, wie der Ludwig mit seiner Röhre oder ich mit dem Emmi.
Und warum sollen die auch permanent neu kaufen, Ludwig hat Haus und Garage mit Boxen voll und Carsten hat auch 2 oder 3 Paar tolle speaker - und beide sind happy mit ihrem Krempel, man kann doch auch mal was Neues genießen ohne es sich gleich selbst zu kaufen - zumal die ja bei mir S 6 hören dürfen, wenn sie es wollen.
Wie gesagt, ich will ja niemanden was aufschwatzen, für mich ist das halt Nonplusultra. Ich hoffe, es bleibt auf Langzeit so - wie es auch bei der Thivan Eros 9 schon all die Jahre ist.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
10 Oct, 2021 08:44 26 |
|
|
Zitat Mustafa
Werner, vielleicht am Rande. Ich würde im Analogforum nie wieder posten. Ich sehe es ja in den Kommentaren wie abgehoben und versnobt der Laden ist. Da hat keiner sich bedankt. Der eine fragt dich was ein Kardioraum ist und der andere muss sich über die Optik der S6 auslassen. Ich war ja selbst mal Mitglied dort und bin dort gebannt worden weil ich mal den Sinn und Zweck von Vorverstärkern in Frage gestellt hatte. Da schien ich in einen Wespennest gestochen zu haben. So einen arroganten Haufen, mögens es mir die einigen Vernünftigen dort verzeihen, habe ich nirgends im www erlebt.
_______________
Gruß Mustafa
Hallo Mustafa, liebes Forum,

bin ich komplett bei Dir, frag mal z. B. bei Zeitlos (hat sich vor wenigen Wochen hier angemeldet) nach, der kann da auch
ein paar Lieder dazu singen....
Werner, so sehr ich Dein Engagement schätze - und mich dabei ertappe, dass ich die S6 sehr gerne hören würde - Du bist dort wie die Perle vor den.....
Just my five cents wie der Franzose zu sagen pflegt...
Es hat schon Gründe, dass hier viele sich sauwohl fühlen, weil hier konstruktiv diskutiert wird - Hybris, Häme und Überheblichkeit gibts hier nicht.
So ischs rächd.
Schönen Sonntag Euch, geniesst die Sonne...
_______________ Schdefan, der wo schreiba duud
|
|
10 Oct, 2021 11:13 49 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Morjen morjen,
die S 6 ist wirklich eine Benchmark für sich, die Musik im Raum ganz anders entfaltet als jeder andere mir bekannte Lautsprecher.
Irgendwie kommt es mir vor, als ob wäre die S 6 ein Fels in der Brandung und die Ruhe selbst. Im Prinzip kann man die so beschreiben, wie man die ASR Emitter Exclusive 2 Verstärker beschrieben hat und ist das perfekte Gegenstück dazu als Lautsprecher.
Die S 6 nimmt sich unglaublich Zeit und dröselt alles viel weiter auf -öffnet ganz andere Türen und Panoramen -
flutet wie ein Scheinwerfer auf dem Sportplatz die Ereignisse mit Licht, die sonst wie unter einer eng strahlenden Taschenlampe im Dunkeln bleiben würden-
dabei kommt einem die Wiedergabe erstmal langsamer vor - aber durch die Entstressung und Nehmen jeglicher Hektik - werden ganz andere Emotionen wach und kommen viel mehr Nuancen zu Tage.
Für Sporthörer, die immer nur Rekorde bei den Kickdrums und Becken suchen ist die S 6 sicher nicht zu empfehlen - die S 6 ist eher eine Harley Davidson mit der man über den Highway brettert, denn eine Rennmaschine.
Ich konnte noch mit keinem Lautsprecher auf der Welt so "luxuriös" und in Töne schwelgend -ja badend! - Musik genießen.
Man bleibt mehr im Augenblick und genießt und die S 6 fordert einem förmlich dazu auf - Sachen mehrmals hintereinander zu hören und zu staunen.
So erging es mir heute auch mit einer meiner alten Lieblingsscheiben von Circus Maximus: Nine.
Da kommen Schwingungen von Instrumenten raus und Keyboards - die hörte ich noch nie raus - oder beachtete sie nicht, da sie im Hintergrund belanglos plätscherten und allenfalls als Farbtupfer dienten.
Jetzt wollen die mir aber was erzählen und verändern die Stimmung der Songs maßgeblich.
Unfaßbar!
Jetzt läuft VEGA: Grit your teeth -
eine recht komprimierte Rockscheibe, die ich als recht belanglos aber nett in Erinnerung hatte - nicht so über die S6 - da lebt das alles und ist nuonciert und vielseitig und wird aufgezeigt mit wie viel Liebe da teilweise die Stimmen mit Effekten belegt wurden wie beispielsweise bei : Man on a mission.
Auch ist plötzlich Dynamik da - Abstände zwischen laut und leise werden massiv größer wie gewohnt.
OK, und die S 6 kann auch mal auf den Putz hauen und übertreiben -
so donnert sich der drummer bei Don t fool yourself von einer Seite zur anderen durchs Schlagzeug - da ist das auch gut und gerne doppelt so breit wie in Natur:)
Aber ach - was macht das Spaß und was kommt da ein Mehr an Liebe, Zuwendung und Emotion raus.Die S 6 hat so eine Art Superkraft - nämlich die Töne im Raum stehen und leben zu lassen mit feinstem Zittern und Timbre - und einfach alles auszuleuchten und nicht nur mit der Taschenlampe auf ein paar Ereignisse zu leuchten.
Ein komplexes Orchester beispielsweise zerfällt nicht in Einzelereignisse - sondern kommt als Ganzes und komplett durchhörbar rüber und es wird nicht verdeckt oder vorgezogen.
Ich wüßte gar nicht, ob ich überhaupt jemals Lautsprecher hörte - die das in diese Richtung gehend präsentierten.
Feinste Bewegungen von Musikern vor dem Mikrofon werden hör- und schier sichtbar. Man kriegt viel mehr von der Stimmung im Studio mit und wie ein Sänger etwas eingesungen hat - Mundbewegungen und Mimik schein ich sehen zu können - schon alleine wegen solchen Effekte - krieg ich immer öfter Gänsehaut.
Dabei ist frappierend, daß die S 6 sich selber als Lautsprecher völlig ausklinkt und nur Musik im Raum stehen läßt - da spielt nix aus Kisten raus oder gar Säulen.
Das ist einfach eine großartige Zeit, die ich hier mit der Thivan S 6 erleben darf, ich kann nur jedem empfehlen, der halbwegs Platz auf der Bude hat und mal was ganz Anderes erleben will, sich mit der gewaltigen S 6 zu beschäftigen.
Auch nach Wochen kann ich kein Musikmaterial und keine Aufnahme finden, die mich an der S 6 nicht völlig von den Socken haut und mitnimmt.
Ein absoluter Best Buy !
_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
12 Oct, 2021 09:01 29 |
|
Kellerkind
Thivanese
Dabei seit: 07 Nov, 2014
Beiträge: 25387
 |
|
Zitat: |
Original von Retro-Elektro
Mich würde interessieren aus welchen Gründen zwei hochtöner verbaut wurden. An sich bestimmt kein schlechtes Konzept für zuhause. Mich hätte die Qacoustics Concept 500 interessiert und wollte schon probehören gehen. Kann mich aber nicht von den Hörnern trennen.
War gestern nach Ewigkeit mal wieder im Kino. Hab Dune gesehen und ich glaube das war das lauteste was ich je irgendwo gehört hab. Nicht schön und schon störend, aber beeindruckend das die Anlage das so mitgemacht hat. Hätte die Technik gerne mal gesehen
Liebe Grüße |
|
Hallo Lars,
bezüglich der Concept 500 hätte ich ein Leckerli für dich, denn die testete ich ja nun vor Jahren ausgiebig, als sie den Eisa Award abräumte.
Damals obsiegte unter dem Strich jedoch meine Klipsch RP 280.
An die ganzen Eindrücke im Detail erinnere ich mich nicht mehr, da müßte ich meine alten Berichte durchgehen.
Lies halt hier- da steht alles mit Bildern:
https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...eadid=1440&sid=
Da du von Kandidaten herkommst bis hin zu Klipsch La Scala -
würde ich dir nicht anraten die Q 500 ins Kalkül zu ziehen, die dürfte an dir vorbei spielen - zumal die auch nicht zum Pegeln ist.
Da ist meines Erachtens nach die Thivan S 6 ein ganz anderes Kaliber -
mit der kann man auch tiefbasslastiges Filmmaterial in die Couch krachen lassen und sie ist ungeheuer pegelfest, wenn der Verstärker die Langhüber kontrollieren kann - wie im Falle meines Emitters.
Auch wenn man wahrlich nicht den Bedarf verspürt mit der S 6 immer lauter und lauter zu drehen, weil die einfach auf jeder Lautstärke wunderbar sättigt und den Raum füllt.
Ich höre damit sogar meistens unter 70 db in den Morgenstunden.
Ich hatte heute aber auch mal bei Iron Maiden die Kuh fliegen lassen,
da sah das in der Nähe der Boxen (schätze nen Meter weg) so aus:

und am Hörplatz so:

Das ist schon gewaltig und normal mit so kleinen Treibern nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht machbar.
Aber die S 6 feuert das so locker ab, daß einem vor Freude schwindelt.
Überhaupt macht dieser Lautsprecher alles so entstreßt und aufgeräumt und farbig, wie ich es noch nicht kenne.
Und einen Bass hat die , meine Fresse, hatte dieser Tage irgendne Rockscheibe mit Gewitter zu Beginn - mir blieb fast das Herz stehen.
OK, ich muß dazu sagen - da ich die so wandnah (49 cm zur Rückwand) stehen habe, übernimmt im Bereich 29 und 80 hz fast die gesamte Arbeit mein Roomgain und sind die Lautsprecher dort herum stark abgesenkt im Pegel - ich meine 8 und 9 db. Frei aufsgestellt ist die wahrscheins nicht mehr ganz so pegelfest.
Trotzdem - von der Pegelfestigkeit muß die sich hier hinter meiner damaligen Klipsch RF 7 MK 2 nicht verstecken - bei der Klipsch mußte ich hingegen den Bass sogar noch anheben .
Für mich ist die Thivan S 6 wirklich in fast jeder Hinsicht neuartig, anders und beeindruckend.

_______________
Boah klingt das geil! Yeah!
|
|
12 Oct, 2021 15:36 52 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10962 | prof. Blocks: 325 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|