Snickers
König
   
Dabei seit: 26 Mar, 2017
Beiträge: 993
 |
|
|
10 Aug, 2022 16:04 52 |
|
Dauergast
König
   
Dabei seit: 30 Jun, 2016
Beiträge: 887
 |
|
|
10 Aug, 2022 17:13 24 |
|
ProgNose
Kaiser
Dabei seit: 04 Jan, 2017
Beiträge: 1170
 |
|
Zitat: |
Original von E8
Nix für ungut, aber ich dachte immer, daß im Prinzip jeder Tonabnehmer von sich aus symmetrisch ist.
-> Beitrag, wo das per eingebundener Grafik gezeigt ist.
So gesehen ist die Kette also vollsymmetrisch, sofern der Phono-Pre eine echt symmetrische Schaltung aufweist und der Anschluß entsprechend erfolgt (z.B. via XLR).
Gruß Eberhard |
|
Hallo Eberhard,
danke, demnach spielt es also keine Rolle ob das Signal vom TA per Cinch oder XLR an den Phonopre weitergeleitet wird, Hauptsache dieser ist dann vollsymmetrisch aufgebaut?
_______________ Beste Grüße, Tom
„Music is the best!“ (Frank Zappa)
|
|
11 Aug, 2022 13:50 51 |
|
E8
König
   
Dabei seit: 12 Feb, 2020
Beiträge: 838
 |
|
Hallo Tom,
dochdoch, der TA sollte schon symmetrisch angeschlossen werden, wenn man die Vorteile dieser Betriebsart voll nutzen möchte (m.W. wohl v.a. höherer Störspannungsabstand).
Falls der Phono-Pre zwar intern symmetrisch arbeitet und auch ein solches Signal ausgibt, aber nur einen (unsymmetrischen) RCA-Eingang aufweist - da erschließt sich mir nicht so recht der Sinn der Sache.
Gibt es hierzu irgendwelche Informationen in der BDA des Gerätes?
Gruß Eberhard
Edit wegen Überschneidung und zwischenzeitlicher Recherche:
1. die BDA sagt nichts über die interne Schaltung aus, aber gehen wir einmal davon aus, daß sie symmetrisch ist. Mir erschließt sich nicht, warum die Eingänge nicht als XLR o.ä. ausgeführt sind.
2. @Eraser: es werden für symmetrische Signale exakt zwei Leiter (und ebensoviele Stecker-/Buchsenkontakte) benötigt. Prinzipiell ginge das auch mittels RCA, aber dieser müßte dann isoliert von der Schaltungsmasse montiert sein und intern auch korrekt angeschlossen, d.h. Aussenring NICHT an irgendeiner Masse liegen.
3: @Tom: ich denke, du wirst keine großen Vorteile aus der Nutzung des symmetrischen Ausgangs ziehen können. Der Hauptvorteil wäre eingangsseitig, wo die Spannungsamplitude sehr gering ist, insbes. bei ultra low MCs. Ausgangsseitig liegen wir doch bereits auf unproblematischem Line-Pegel.
Gruß Eberhard
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von E8 am 11 Aug, 2022 15:09 50.
|
|
11 Aug, 2022 14:35 37 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 2818 | prof. Blocks: 336 | Spy-/Malware: 2333 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|