Dauergast
König
   
Dabei seit: 30 Jun, 2016
Beiträge: 886
 |
|
|
15 Feb, 2017 13:37 34 |
|
mannitheear
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von söckle
...das lässt mich immer wieder zweifeln ob ich irgendwann Phono so digitalisiert bekomme, dass ich die digitale Raumentzerrung auch nutzen könnte...
::S |
|
Hallo Söckle,
hast du mal über sowas nachgedacht?
https://www.thomann.de/de/rme_adi_2_addawandler.htm
|
|
15 Feb, 2017 14:57 44 |
|
mannitheear
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von ProgNose
Zitat: |
Original von mannitheear
Der Pioneer kostet 619 € bei Thomann, das finde ich nicht teuer. |
|
Warum soll es denn überhaupt so ein DJ-Plattenspieler sein? Viele Features wie z. B. die Pitchregelung bezahlt man mit und benutzt sie im Heimgebrauch nicht, außer man will mixen - dann braucht man aber noch einen zweiten Spieler.
Für das Geld bekommt man bei Pro-jekt oder Rega schon ganz prima und sehr gut klingende Spieler ohne Schnickschnack ::Q |
|
Habe den Pio leider noch nicht selber gehört, soll aber sehr gut sein. Für mich verkörpert er zudem ganz gut die Nachfolge des legendären Technics 1210 welcher von Liebhabern auch schon mal mit einem großen SME Arm versehen wird.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von mannitheear am 15 Feb, 2017 15:22 35.
|
|
15 Feb, 2017 15:22 10 |
|
söckle
Gast
 |
|
ja, den habe ich schon ein paar mal angeschaut. Im Moment bekomm ich das aber beim Haushaltsvorstand nicht durch nach den ganzen Ausgaben der letzten Wochen / Monaten ::E
Zitat: |
Tidal account habe und die bieten neben lossless jetzt auch noch MQA in hochauflösender Qualität, ohne Zusatzkosten an. Das Angebot wird da von Tag zu Tag größer. Der Klang ist wirklich überwältigend und übertrifft weit die CD Qualität. Deshalb weiß ich im Moment garnicht wo ich zuerst hören soll. |
|
das ist spannend, gehört aber in einen eigenen Thread. Nur kurz, es benötigt doch einen MQA- fähigen Wandler, um die Daten auch tatsächlich mit höherer Qualität wiederzugeben, oder?
::J
EDIT:
https://www.modernhifi.de/was-ist-mqa/
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von söckle am 15 Feb, 2017 16:35 30.
|
|
15 Feb, 2017 16:12 24 |
|
Dauergast
König
   
Dabei seit: 30 Jun, 2016
Beiträge: 886
 |
|
|
15 Feb, 2017 17:02 35 |
|
söckle
Gast
 |
|
jetzt ist der Preis für die "Normalversion" der Technics SL-1200GR/SL-1210GR Neuauflage raus, 1500€. War zumindest mir bisher noch nicht bekannt.
Nicht ganz klar ist mir dagegen, was genau -außer dem Tonarmmaterial- ihn vom 3500€ teuren Bruder SL-1200G so alles unterscheidet...
http://www.fairaudio.de/news.html
|
|
22 Feb, 2017 07:59 03 |
|
söckle
Gast
 |
|
In dem Forum, dessen Namen ich hier nicht aussprechen möchte ( ::Q), ist ein witziges Plattenspieler- Projekt verlinkt worden:
https://www.kickstarter.com/projects/865...heel-by-miniot/
P.S.: Das mit der Online- Geldgebersuche scheint jetzt im Audiobereich in Mode zu sein, ein anderes ist der magnetisch schwebende Plattenteller (https://maglevaudio.com). Na ja, ob das Konzept technisch umsetztbar ist? Ganz zu schweigen vom Prinzip der Abtastung bei der Schallplatte - ob da jemand das Prinzip vielleicht nicht wirklich verstanden hat?!
|
|
01 Mar, 2017 18:31 32 |
|
söckle
Gast
 |
|
das wird wohl, wenn es überhaupt umgesetzt wird, eher ein Gag sein, ähnlich wie der vertikale Spieler von Project. Und ja, das Aufsetzten des Tonarms würde natürlich schon fehlen...
::H
P.S.: Die Abtastung von unten wäre eher was für einen Laser- Spieler a la ELP:
http://elpj.com/
der ist ja leider über diese eine Version die eher an einen Prototypen erinnert (und auch so viel kostet) nicht hinausgekommen...
|
|
02 Mar, 2017 07:56 31 |
|
söckle
Gast
 |
|
|
07 Mar, 2017 15:30 16 |
|
Hurzel
Gast
 |
|
Den hatte ich auch schon gesehen. Wirkt auf mich schon ein wenig wie ein Linn LP12 in einfach. Jedenfalls fühlte ich mich optisch direkt an den Linn erinnert.
|
|
17 Mar, 2017 17:32 30 |
|
söckle
Gast
 |
|
Mark Levinson bringt einen Plattenspieler (!):
http://www.marklevinson.com/productdetai...duct/no515.html
...wie Burmester...
...sieht verdächtig nach VPI aus, oder?...
P.S.:
Ja, sie schreiben es offen:
"The 515 is a premium turntable designed and built in collaboration with recognized leader VPI Industries. Leveraging VPI’s superior technologies and craftsmanship to deliver unique features, performance, and appearance, the 515 is the first turntable worthy of the Mark Levinson® name."
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von söckle am 17 Aug, 2017 06:58 22.
|
|
17 Aug, 2017 06:56 09 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 10962 | prof. Blocks: 325 | Spy-/Malware: 2192 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum
|